Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787.Zusatz des Herausgebers zu obigen Erfahrungen. "Man sieht, daß der Verfasser sich hier blos auf solche Beispiele eingeschränkt hat, die innerhalb seines eigenen Beobachtungskreises lagen. Wer zu seiner Ueberzeugung von den schrecklichen Folgen dieses Lasters mehrere und schauderhaftere Beispiele nöthig hat, der findet sie bei Tissot, Börner, Salzmann, Vogel und andern, welche über diesen scheußlichen Gegenstand geschrieben haben. Da indeß nicht jeder die Schriften dieser Männer zur Hand hat: so sey es mir erlaubt, aus den vielen beweinenswürdigen Beispielen dieser Art, die mir, seitdem ich Menschenbeobachtung zu einem Haupttheile meines Berufs machte, vorgekommen sind, auszuheben und mit strenger Wahrheitsliebe zu beschreiben." "Jch kannte z. B. einen jungen Menschen, der, nachdem er das Laster der Selbstschwächung eine Zeitlang getrieben hatte, dadurch an Leib und Seele so zerrüttet wurde, daß er zu jeder, auch noch so leichten körperlichen oder geistigen Anstrengung unfähig war, und zuletzt in die traurige Krankheit verfiel, die man das schwere Zusatz des Herausgebers zu obigen Erfahrungen. „Man sieht, daß der Verfasser sich hier blos auf solche Beispiele eingeschränkt hat, die innerhalb seines eigenen Beobachtungskreises lagen. Wer zu seiner Ueberzeugung von den schrecklichen Folgen dieses Lasters mehrere und schauderhaftere Beispiele nöthig hat, der findet sie bei Tissot, Börner, Salzmann, Vogel und andern, welche über diesen scheußlichen Gegenstand geschrieben haben. Da indeß nicht jeder die Schriften dieser Männer zur Hand hat: so sey es mir erlaubt, aus den vielen beweinenswürdigen Beispielen dieser Art, die mir, seitdem ich Menschenbeobachtung zu einem Haupttheile meines Berufs machte, vorgekommen sind, auszuheben und mit strenger Wahrheitsliebe zu beschreiben.“ „Jch kannte z. B. einen jungen Menschen, der, nachdem er das Laster der Selbstschwächung eine Zeitlang getrieben hatte, dadurch an Leib und Seele so zerrüttet wurde, daß er zu jeder, auch noch so leichten körperlichen oder geistigen Anstrengung unfähig war, und zuletzt in die traurige Krankheit verfiel, die man das schwere <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0035" n="36"/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Zusatz des Herausgebers zu obigen Erfahrungen.</hi> </head><lb/> <p>„Man sieht, daß der Verfasser sich hier blos auf solche Beispiele eingeschränkt hat, die innerhalb seines eigenen Beobachtungskreises lagen. Wer zu seiner Ueberzeugung von den schrecklichen Folgen dieses Lasters mehrere und schauderhaftere Beispiele nöthig hat, der findet sie bei Tissot, Börner, Salzmann, Vogel und andern, welche über diesen scheußlichen Gegenstand geschrieben haben. Da indeß nicht jeder die Schriften dieser Männer zur Hand hat: so sey es mir erlaubt, aus den vielen beweinenswürdigen Beispielen dieser Art, die mir, seitdem ich Menschenbeobachtung zu einem Haupttheile meines Berufs machte, vorgekommen sind, auszuheben und mit strenger Wahrheitsliebe zu beschreiben.“</p> <p>„Jch kannte z. B. einen jungen Menschen, der, nachdem er das Laster der Selbstschwächung eine Zeitlang getrieben hatte, dadurch an Leib und Seele so zerrüttet wurde, daß er zu jeder, auch noch so leichten körperlichen oder geistigen Anstrengung unfähig war, und zuletzt in die traurige Krankheit verfiel, die man das schwere </p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [36/0035]
Zusatz des Herausgebers zu obigen Erfahrungen.
„Man sieht, daß der Verfasser sich hier blos auf solche Beispiele eingeschränkt hat, die innerhalb seines eigenen Beobachtungskreises lagen. Wer zu seiner Ueberzeugung von den schrecklichen Folgen dieses Lasters mehrere und schauderhaftere Beispiele nöthig hat, der findet sie bei Tissot, Börner, Salzmann, Vogel und andern, welche über diesen scheußlichen Gegenstand geschrieben haben. Da indeß nicht jeder die Schriften dieser Männer zur Hand hat: so sey es mir erlaubt, aus den vielen beweinenswürdigen Beispielen dieser Art, die mir, seitdem ich Menschenbeobachtung zu einem Haupttheile meines Berufs machte, vorgekommen sind, auszuheben und mit strenger Wahrheitsliebe zu beschreiben.“
„Jch kannte z. B. einen jungen Menschen, der, nachdem er das Laster der Selbstschwächung eine Zeitlang getrieben hatte, dadurch an Leib und Seele so zerrüttet wurde, daß er zu jeder, auch noch so leichten körperlichen oder geistigen Anstrengung unfähig war, und zuletzt in die traurige Krankheit verfiel, die man das schwere
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/35 |
Zitationshilfe: | Oest, Johann Friedrich: Versuch einer Beantwortung der pädagogischen Frage: Wie man Kinder und junge Leute vor dem Leib und Seele verwüstenden Laster der Unzucht überhaupt, und der Selbstschwächung insonderheit verwahren, oder, wofern sie schon davon angesteckt waren, wie man sie davon heilen könne? Wien, 1787, S. 36. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oest_kinder_1787/35>, abgerufen am 21.02.2025. |