Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.vnd alle Jahr vngefährlich 3005. ehrliche vnd vnehrliche Döch- Dann dieweil die ander Rechnung ebenmessig sich bey der99 Von der anderen Einnam der minus principal Rendten respectu der Döchter. GLeicher gestalt haben auch die Deputati in anderer Rech-101 Döchter/ B b b 3
vnd alle Jahr vngefaͤhrlich 3005. ehrliche vnd vnehrliche Doͤch- Dann dieweil die ander Rechnung ebenmeſſig ſich bey der99 Von der anderen Einnam der minus principal Rendten reſpectu der Doͤchter. GLeicher geſtalt haben auch die Deputati in anderer Rech-101 Doͤchter/ B b b 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0391" n="333[313]"/> vnd alle Jahr vngefaͤhrlich 3005. ehrliche vnd vnehrliche Doͤch-<lb/> ter/ an dieſe Welt geboren/ vnd das fuͤr ſolche alle Jahr 125150. fl.<lb/> in das Kinder <hi rendition="#aq">Ærarium</hi> gelegt werden. Wann nun dieſe ſumm<note place="right">98</note><lb/> von <hi rendition="#aq">Anno</hi> 1627. da ſich der Doͤchter Anlag in anderer Rech-<lb/> nung anhebt/ biß <hi rendition="#aq">ad Annum</hi> 1642. da ſie ſich wider endet/ 16.<lb/> mal multipliciret wird/ ſo haben die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> für die jetztlebende<lb/> Doͤchter an Hauptgut der vorigen erſten Rechnung gleich in er-<lb/> ſter Einnam empfangen —— 20. T. G. vnd —— 2400. fl.</p><lb/> <p>Dann dieweil die ander Rechnung ebenmeſſig ſich bey der<note place="right">99</note><lb/> Doͤchter erſten Anlag/ gleich wie die erſte Rechnung/ allein auff<lb/> 16. Jahr erſtreckt/ auch in ſolchen 16. Jahren/ nicht mehr/ noch<lb/> minder Kinder/ als in den erſten 16. Jahren ſeind in dieſe Welt<lb/> kommen/ vnd fuͤr dieſelbige nicht mehr/ oder minder an Gelt an-<lb/> gelegt worden/ als fuͤr die jetzige angelegt wird/ ſo kan auch dieſe<lb/> erſte Einnam der anderen Rechnung/ der erſten Einnam der er-<lb/> ſten Rechnung nicht vngleich ſeyn. Von dieſer jetztgeſetzten<note place="right">100</note><lb/> Summ haben die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> in ander Rechnung der erſten Rech-<lb/> nung gleich <hi rendition="#aq">intereſſe</hi> zu 5. <hi rendition="#aq">per Cento</hi> in 15. Jahren empfangen<lb/> 15. T. G vnd 800. fl. Haben alſo die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> in ander Rech-<lb/> nung bey der Doͤchter erſten Einnam an Hauptgut/ vnnd <hi rendition="#aq">in-<lb/> tereſſe,</hi> der vorigen erſten Rechnung gleich eingenommen/<lb/> ——— 35. T. G. vnd ——— 4200. fl.</p><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#b">Von der anderen Einnam der</hi><hi rendition="#aq">minus</hi><hi rendition="#b">principal</hi><lb/> Rendten <hi rendition="#aq">reſpectu</hi> der Doͤchter.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">G</hi>Leicher geſtalt haben auch die <hi rendition="#aq">Deputati</hi> in anderer Rech-<note place="right">101</note><lb/> nung/ wegen der <hi rendition="#aq">minus</hi> principal Rendten <hi rendition="#aq">reſpectu</hi> der<lb/> Doͤchter/ der vorigen erſten Rechnung gleich 19. T. G.<lb/> vnnd 62352. fl. eingenommen <hi rendition="#aq">num.</hi> 43. dann dieweil dieſelbige<lb/> auch von den 39. T. G. vnd 22704. fl. herkommen/ ſo den 3005.<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b b 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Doͤchter/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [333[313]/0391]
vnd alle Jahr vngefaͤhrlich 3005. ehrliche vnd vnehrliche Doͤch-
ter/ an dieſe Welt geboren/ vnd das fuͤr ſolche alle Jahr 125150. fl.
in das Kinder Ærarium gelegt werden. Wann nun dieſe ſumm
von Anno 1627. da ſich der Doͤchter Anlag in anderer Rech-
nung anhebt/ biß ad Annum 1642. da ſie ſich wider endet/ 16.
mal multipliciret wird/ ſo haben die Deputati für die jetztlebende
Doͤchter an Hauptgut der vorigen erſten Rechnung gleich in er-
ſter Einnam empfangen —— 20. T. G. vnd —— 2400. fl.
98
Dann dieweil die ander Rechnung ebenmeſſig ſich bey der
Doͤchter erſten Anlag/ gleich wie die erſte Rechnung/ allein auff
16. Jahr erſtreckt/ auch in ſolchen 16. Jahren/ nicht mehr/ noch
minder Kinder/ als in den erſten 16. Jahren ſeind in dieſe Welt
kommen/ vnd fuͤr dieſelbige nicht mehr/ oder minder an Gelt an-
gelegt worden/ als fuͤr die jetzige angelegt wird/ ſo kan auch dieſe
erſte Einnam der anderen Rechnung/ der erſten Einnam der er-
ſten Rechnung nicht vngleich ſeyn. Von dieſer jetztgeſetzten
Summ haben die Deputati in ander Rechnung der erſten Rech-
nung gleich intereſſe zu 5. per Cento in 15. Jahren empfangen
15. T. G vnd 800. fl. Haben alſo die Deputati in ander Rech-
nung bey der Doͤchter erſten Einnam an Hauptgut/ vnnd in-
tereſſe, der vorigen erſten Rechnung gleich eingenommen/
——— 35. T. G. vnd ——— 4200. fl.
99
100
Von der anderen Einnam der minus principal
Rendten reſpectu der Doͤchter.
GLeicher geſtalt haben auch die Deputati in anderer Rech-
nung/ wegen der minus principal Rendten reſpectu der
Doͤchter/ der vorigen erſten Rechnung gleich 19. T. G.
vnnd 62352. fl. eingenommen num. 43. dann dieweil dieſelbige
auch von den 39. T. G. vnd 22704. fl. herkommen/ ſo den 3005.
Doͤchter/
101
B b b 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/391 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 333[313]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/391>, abgerufen am 24.02.2025. |