Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.sonderen auch alles anderen wol mangeln kan. So ist auch den39 Nicht weniger aber ist dieses auch den anlegenden Elteren vn-40 Jn welchen Fällen die Kinder Anlagen/ sampt außständi- gen Zinsen dem AErario Liberorum, gantz heimfallen sollen. TITULUS IV. VNd damit dem AErario Liberorum, auch durch42 worden/ Y y 2
ſonderen auch alles anderen wol mangeln kan. So iſt auch den39 Nicht weniger aber iſt dieſes auch den anlegenden Elteren vn-40 Jn welchen Faͤllen die Kinder Anlagen/ ſampt auſzſtaͤndi- gen Zinſen dem Ærario Liberorum, gantz heimfallen ſollen. TITULUS IV. VNd damit dem Ærario Liberorum, auch durch42 worden/ Y y 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0365" n="307[287]"/> ſonderen auch alles anderen wol mangeln kan. So iſt auch den<note place="right">39</note><lb/> hinderlaſſenen Geſchwiſteren das angelegt Hauptgut nicht ver-<lb/> fangen geweſen: auch wo jhr abgeſtorbene Geſchwiſter weren bey<lb/> Leben geblieben/ ſie ſo wol dieſes angelegten Guts (davon ſie<lb/> doch ein particul entpfangen) als noch eines theils von jhrem<lb/> Vaͤtterlichem vnnd Mütterlichem Erbgut hetten mangeln<lb/> muͤſſen.</p><lb/> <p>Nicht weniger aber iſt dieſes auch den anlegenden Elteren vn-<note place="right">40</note><lb/> beſchwerlich/ dieweil dieſes allein die Naarhaffte Elteren beruͤrt/<lb/> die einer ſo geringen Summ ohn jr beſchwerd wol mangeln koͤn-<lb/> nen: Vnd dieweil ſie auch durch abſterben jhres Kinds von allem<lb/> fernerem Vnkoſten vnd Beſchwerden/ die ſie auff ſolch Kind/<lb/> wo es bey Leben blieben/ anwenden muͤſſen/ allerdings erledigt.<lb/> Zum letzten fallt dieſes Gut keinem Frembden/ ſonderen dem<note place="right">41</note><lb/><hi rendition="#aq">Ærario Liberorum</hi> heim/ auß welchem daſſelb zur Erhaltung<lb/> Gemeiner Wolfahrt wider zuverwenden iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Jn welchen Faͤllen die<lb/> Kinder Anlagen/ ſampt auſzſtaͤndi-</hi><lb/> gen Zinſen dem <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum,</hi> gantz<lb/> heimfallen ſollen.</head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS IV</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nd damit dem <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum,</hi> auch durch<note place="right">42</note><lb/> noch andere Einnahmen vnd Einkommen beſſer ge-<lb/> holffen werde/ ſo ſetzen vnd ordnen wir/ wann ein Vn-<lb/> ehrlich gezeugte Perſon/ welche nicht iſt legitimiert<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">worden/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [307[287]/0365]
ſonderen auch alles anderen wol mangeln kan. So iſt auch den
hinderlaſſenen Geſchwiſteren das angelegt Hauptgut nicht ver-
fangen geweſen: auch wo jhr abgeſtorbene Geſchwiſter weren bey
Leben geblieben/ ſie ſo wol dieſes angelegten Guts (davon ſie
doch ein particul entpfangen) als noch eines theils von jhrem
Vaͤtterlichem vnnd Mütterlichem Erbgut hetten mangeln
muͤſſen.
39
Nicht weniger aber iſt dieſes auch den anlegenden Elteren vn-
beſchwerlich/ dieweil dieſes allein die Naarhaffte Elteren beruͤrt/
die einer ſo geringen Summ ohn jr beſchwerd wol mangeln koͤn-
nen: Vnd dieweil ſie auch durch abſterben jhres Kinds von allem
fernerem Vnkoſten vnd Beſchwerden/ die ſie auff ſolch Kind/
wo es bey Leben blieben/ anwenden muͤſſen/ allerdings erledigt.
Zum letzten fallt dieſes Gut keinem Frembden/ ſonderen dem
Ærario Liberorum heim/ auß welchem daſſelb zur Erhaltung
Gemeiner Wolfahrt wider zuverwenden iſt.
40
41
Jn welchen Faͤllen die
Kinder Anlagen/ ſampt auſzſtaͤndi-
gen Zinſen dem Ærario Liberorum, gantz
heimfallen ſollen.
TITULUS IV.
VNd damit dem Ærario Liberorum, auch durch
noch andere Einnahmen vnd Einkommen beſſer ge-
holffen werde/ ſo ſetzen vnd ordnen wir/ wann ein Vn-
ehrlich gezeugte Perſon/ welche nicht iſt legitimiert
worden/
42
Y y 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/365 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 307[287]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/365>, abgerufen am 24.02.2025. |