Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.wir/ daß alsdann solche Töchter vnd Söhn/ für vnseren Depu- Darauff soll jhnen nicht allein das Hauptgut/ sondern darzu Welcher massen die erste Kinder Anlagen vnnd Außständige Zinß/ zum theil den vberlebenden Geschwiste- ren/ vnd zum theil dem AErario Liberorum heimfallen sollen. TITULUS III. 26JST demnach ex jam deductis offenbar/ daß in die- publica
wir/ daß alsdann ſolche Toͤchter vnd Soͤhn/ fuͤr vnſeren Depu- Darauff ſoll jhnen nicht allein das Hauptgut/ ſondern darzu Welcher maſſen die erſte Kinder Anlagen vnnd Auſzſtaͤndige Zinß/ zum theil den vberlebenden Geſchwiſte- ren/ vnd zum theil dem Ærario Liberorum heimfallen ſollen. TITULUS III. 26JST demnach ex jam deductis offenbar/ daß in die- publica
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0362" n="304[284]"/> wir/ daß alsdann ſolche Toͤchter vnd Soͤhn/ fuͤr vnſeren Depu-<lb/> tierten Einnemmeren/ in der Perſon/ wann ſie <hi rendition="#aq">præſentes,</hi> ne-<lb/> ben jhren Vaͤtteren/ Curatoren vnd naͤchſten Verwandten oder<lb/> wann ſie <hi rendition="#aq">abſentes,</hi> in jhrem Nammen jetztbenante Perſonen er-<lb/> ſcheinen/ vnd die liefferung deß angelegten Hauptguts/ ſampt<lb/> verfallenen Zinſen begeren ſollen.</p><lb/> <note place="left">24</note> <p>Darauff ſoll jhnen nicht allein das Hauptgut/ ſondern darzu<lb/> noch weiters die Zinß/ 6. fl. <hi rendition="#aq">per cento</hi> gerechnet/ in guten gang-<lb/> baren Sorten/ vnd Landlaͤuffigem <hi rendition="#aq">valor,</hi> vnverzuͤglich erſtat-<lb/> tet vnd bezahlt werden/ das macht einer Tochter für 200. fl. an-<lb/> gelegt Gelt/ 392. fl. vnnd einem Sohn/ für 300. fl. Hauptgut/<lb/><note place="left">25</note>660. fl. Vnd dieweil dieſe Bezahlung alsdann geſchicht/ wann<lb/> die Soͤhn vnd Toͤchter jhr verſtaͤndig Alter erreicht/ vnd die An-<lb/> lagen mehr dann doppel entpfahen/ kan ein jeder bey ſich leicht<lb/> ermeſſen/ wie daſſelb den vberlebenden Kinderen/ ſo zu vielem<lb/> vnd groſſem Nutz gereichen koͤnne/ fuͤrnemlich wann die Eltern<lb/> in den Anlagen gleich zu anfang ſich reichlich vnd gutthaͤtig er-<lb/> zeigt haben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#b">Welcher maſſen die erſte<lb/> Kinder Anlagen vnnd Auſzſtaͤndige<lb/> Zinß/ zum theil den vberlebenden Geſchwiſte-</hi><lb/> ren/ vnd zum theil dem <hi rendition="#aq">Ærario Liberorum</hi><lb/> heimfallen ſollen.</head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS III</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">26</note> <p><hi rendition="#in">J</hi>ST demnach <hi rendition="#aq">ex jam deductis</hi> offenbar/ daß in die-<lb/> ſer Conſtitution/ von einem ſonderen <hi rendition="#aq">Ærario Libe-<lb/> rorum</hi> gehandelt/ vnnd durch deſſelben Jaͤhrliche<lb/> Rendten vnd Einnahmen/ <hi rendition="#aq">tàm privata, quàm</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">publica</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [304[284]/0362]
wir/ daß alsdann ſolche Toͤchter vnd Soͤhn/ fuͤr vnſeren Depu-
tierten Einnemmeren/ in der Perſon/ wann ſie præſentes, ne-
ben jhren Vaͤtteren/ Curatoren vnd naͤchſten Verwandten oder
wann ſie abſentes, in jhrem Nammen jetztbenante Perſonen er-
ſcheinen/ vnd die liefferung deß angelegten Hauptguts/ ſampt
verfallenen Zinſen begeren ſollen.
Darauff ſoll jhnen nicht allein das Hauptgut/ ſondern darzu
noch weiters die Zinß/ 6. fl. per cento gerechnet/ in guten gang-
baren Sorten/ vnd Landlaͤuffigem valor, vnverzuͤglich erſtat-
tet vnd bezahlt werden/ das macht einer Tochter für 200. fl. an-
gelegt Gelt/ 392. fl. vnnd einem Sohn/ für 300. fl. Hauptgut/
660. fl. Vnd dieweil dieſe Bezahlung alsdann geſchicht/ wann
die Soͤhn vnd Toͤchter jhr verſtaͤndig Alter erreicht/ vnd die An-
lagen mehr dann doppel entpfahen/ kan ein jeder bey ſich leicht
ermeſſen/ wie daſſelb den vberlebenden Kinderen/ ſo zu vielem
vnd groſſem Nutz gereichen koͤnne/ fuͤrnemlich wann die Eltern
in den Anlagen gleich zu anfang ſich reichlich vnd gutthaͤtig er-
zeigt haben.
25
Welcher maſſen die erſte
Kinder Anlagen vnnd Auſzſtaͤndige
Zinß/ zum theil den vberlebenden Geſchwiſte-
ren/ vnd zum theil dem Ærario Liberorum
heimfallen ſollen.
TITULUS III.
JST demnach ex jam deductis offenbar/ daß in die-
ſer Conſtitution/ von einem ſonderen Ærario Libe-
rorum gehandelt/ vnnd durch deſſelben Jaͤhrliche
Rendten vnd Einnahmen/ tàm privata, quàm
publica
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/362 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 304[284]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/362>, abgerufen am 24.02.2025. |