Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.ich vnzweiffelicher Zuversicht/ wann es an der Oberkeit appro- Die andere Einred/ vnd Beschwerdt. NAch jetzo erklärten ersten sehr scheinbaren Einred/ vnd Be-30 REFVTATIO ET DECLARATIO. WAnn man aber solchen vnerfahrnen/ vnd Alberen Vnder-31 für V u
ich vnzweiffelicher Zuverſicht/ wann es an der Oberkeit appro- Die andere Einred/ vnd Beſchwerdt. NAch jetzo erklaͤrten erſten ſehr ſcheinbaren Einred/ vnd Be-30 REFVTATIO ET DECLARATIO. WAnn man aber ſolchen vnerfahrnen/ vnd Alberen Vnder-31 fuͤr V u
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0351" n="293[273]"/> ich vnzweiffelicher Zuverſicht/ wann es an der Oberkeit <hi rendition="#aq">appro-<lb/> bation,</hi> vnd Anordnung nicht erwindet/ die auch offtermals ſich<lb/> vngegründte Vrſachen abwendig machen laſt/ daß es an dem<lb/><hi rendition="#aq">felici ſucceſſu</hi> bey den Vnderthanen gewiß nicht ermangeln<lb/> werde <hi rendition="#aq">Et hæc de prima objectione, ejusq́ue refutatione.</hi></p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Die andere Einred/ vnd Beſchwerdt.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">N</hi>Ach jetzo erklaͤrten erſten ſehr ſcheinbaren Einred/ vnd Be-<note place="right">30</note><lb/> ſchwerd/ erzeigt ſich auch die andere/ daß nemblich fürgeben<lb/> wird/ es werden ſich nicht wenig Vnderthanen darab be-<lb/> ſchweren/ daß man <hi rendition="#aq">Cenſum & Cenſuram</hi> angeſtellter maſſen/<lb/> durch gewiſſe <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deputatos</hi></hi>,</hi> mit jhuen ſoll exercieren/ mit dem<lb/> grundloſen vnd nichtigen fürwenden/ ſie werden hiedurch gleich-<lb/> ſam zu Sclaven gemacht/ vnd in ein Bockshorn getrieben.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">REFVTATIO ET DECLARATIO.</hi> </hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">W</hi>Ann man aber ſolchen vnerfahrnen/ vnd Alberen Vnder-<note place="right">31</note><lb/> thanen/ vber die ob deducirte Vrſachen/ noch weiters mit<lb/> fleiß wird zu Gemuͤt fuͤhren/ <hi rendition="#aq">I.</hi> das <hi rendition="#aq">Cenſus & Cenſura</hi> ſolche<lb/> Stuͤck ſeyen/ deren man zu gluͤcklicher Regierung einer wol an-<lb/> geordneten Policey nicht entberen kan/ <hi rendition="#aq">d. pr. Apol. Reſol. n.</hi><lb/> 22. 23. 24. 85. vnd 86. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">ſicut Bodin. lib. 6. de Repub. c. 1.</hi> Cenſuram<lb/> (ſub qua etiam Cenſum comprehendit) civitatum guberna-<lb/> tricem verè appellat.</hi> Vnd zum <hi rendition="#aq">II.</hi> daß dieſe bede Stuck jhnen<note place="right">32</note><lb/> den Vnderthanen ſelbs/ vnd den jrigen zu vielem Nutz gereichen/<lb/><hi rendition="#aq">d. ſup. n. 22. & d. pr. Apol. Reſol. n. 47. 48 49. 53. 61. 62.<lb/> 63. 92. 93. & 94. Sicut idem Bodinus d. c. 1. Cenſuram etiam<lb/> omnium virtutum effectricem, bonorum civium procrea-<lb/> tricem, & improborum expultricem rectè nominat, quàm<lb/> veteres Magiſtram moris, pudotis, & modeſtiæ vocarunt.</hi><lb/> Wie auch zum <hi rendition="#aq">III.</hi> daß die jenige fuͤr recht frey/ vnd mit nichten<note place="right">33</note><lb/> <fw place="bottom" type="sig">V u</fw><fw place="bottom" type="catch">fuͤr</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [293[273]/0351]
ich vnzweiffelicher Zuverſicht/ wann es an der Oberkeit appro-
bation, vnd Anordnung nicht erwindet/ die auch offtermals ſich
vngegründte Vrſachen abwendig machen laſt/ daß es an dem
felici ſucceſſu bey den Vnderthanen gewiß nicht ermangeln
werde Et hæc de prima objectione, ejusq́ue refutatione.
Die andere Einred/ vnd Beſchwerdt.
NAch jetzo erklaͤrten erſten ſehr ſcheinbaren Einred/ vnd Be-
ſchwerd/ erzeigt ſich auch die andere/ daß nemblich fürgeben
wird/ es werden ſich nicht wenig Vnderthanen darab be-
ſchweren/ daß man Cenſum & Cenſuram angeſtellter maſſen/
durch gewiſſe Deputatos, mit jhuen ſoll exercieren/ mit dem
grundloſen vnd nichtigen fürwenden/ ſie werden hiedurch gleich-
ſam zu Sclaven gemacht/ vnd in ein Bockshorn getrieben.
30
REFVTATIO ET DECLARATIO.
WAnn man aber ſolchen vnerfahrnen/ vnd Alberen Vnder-
thanen/ vber die ob deducirte Vrſachen/ noch weiters mit
fleiß wird zu Gemuͤt fuͤhren/ I. das Cenſus & Cenſura ſolche
Stuͤck ſeyen/ deren man zu gluͤcklicher Regierung einer wol an-
geordneten Policey nicht entberen kan/ d. pr. Apol. Reſol. n.
22. 23. 24. 85. vnd 86. ſicut Bodin. lib. 6. de Repub. c. 1. Cenſuram
(ſub qua etiam Cenſum comprehendit) civitatum guberna-
tricem verè appellat. Vnd zum II. daß dieſe bede Stuck jhnen
den Vnderthanen ſelbs/ vnd den jrigen zu vielem Nutz gereichen/
d. ſup. n. 22. & d. pr. Apol. Reſol. n. 47. 48 49. 53. 61. 62.
63. 92. 93. & 94. Sicut idem Bodinus d. c. 1. Cenſuram etiam
omnium virtutum effectricem, bonorum civium procrea-
tricem, & improborum expultricem rectè nominat, quàm
veteres Magiſtram moris, pudotis, & modeſtiæ vocarunt.
Wie auch zum III. daß die jenige fuͤr recht frey/ vnd mit nichten
fuͤr
31
32
33
V u
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/351 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 293[273]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/351>, abgerufen am 24.02.2025. |