Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.Jahr/ einschreiben/ seine beede Söhn aber/ Heinrich im 21. vnd II. Documentum Inscriptionis, eines Vnderthanen/ der in eodem Terrtorio, auß einem Orth/ in das ander zeucht. etc. Wir die Verordnete Deputaten, bezeugen mit37 daß N iij
Jahr/ einſchreiben/ ſeine beede Soͤhn aber/ Heinrich im 21. vnd II. Documentum Inſcriptionis, eines Vnderthanen/ der in eodem Terrtorio, auß einem Orth/ in das ander zeucht. ꝛc. Wir die Verordnete Deputaten, bezeugen mit37 daß N iij
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0299" n="241[221]"/> Jahr/ einſchreiben/ ſeine beede Soͤhn aber/ Heinrich im 21. vnd<lb/> Georg im 12. jahr/ in andere ehrliche <hi rendition="#aq">Alba</hi> verzeichnen/ vñ deſſen<lb/> ſchein mittheilen. Dieweil dann gemelter N. auch vns ſeinen ehr-<note place="right">35</note><lb/> lichen Geburtsbrieff/ vnd Abſchiedt/ vnd ein Schein von dem N.<lb/> Schreibern auffgelegt/ daß er die Huldigung vor N. allbereit<lb/> prèſtirt/ So haben wir gemelten N. mit Weib vnnd Kindt/ in<note place="right">36</note><lb/> vnſere <hi rendition="#aq">Generalem Curam</hi> auffgenommen/ ſie obgenante drey/<lb/> Vatter vnnd zween Soͤhn/ in die vnderſcheidene Ehrliche <hi rendition="#aq">Alba</hi><lb/> verzeichnet/ vnnd zu mehrerer Bekraͤfftigung Ehrlicher An-<lb/> kunfft/ dieſes <hi rendition="#aq">Documentum,</hi> mit vnſerer <hi rendition="#aq">Subſcription</hi> vnd<lb/> Ampts Secret verwahrt/ mitgetheilt/ So geſchehen/ ꝛc.</p> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#aq">II.<lb/><hi rendition="#i">Documentum Inſcriptionis</hi>,</hi> eines Vnderthanen/ der<lb/><hi rendition="#aq">in eodem Terrtorio,</hi> auß einem Orth/ in<lb/> das ander zeucht.</head><lb/> <p>ꝛc. Wir die Verordnete <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deputaten</hi></hi>,</hi> bezeugen mit<note place="right">37</note><lb/> dieſem <hi rendition="#aq">Documento,</hi> daß auff dato vor vns erſchienen ſeye/ N.<lb/> jhr G. geweſener Vnderthan zu N. vnd vermelt/ daß er nunmehr<lb/> von N. mit Weib vñ Kind abgezogen/ vñ ſeiner gethanen Pflicht<lb/> allda erlaſſen ſeye/ vermoͤg auffgewieſenen Abſchieds/ er habe<lb/> ſich aber widerin jhr Gn. Obrigkeit/ mit Weib vnd Kind zu N.<lb/> heußlichen nidergelaſſen/ wie er auch allbereit an ſolchem Orth<lb/> ſeye zum Vnderthanen auffgenommen worden/ in krafft fürge-<lb/> legten Vrkund/ habe darauff hegert/ Wir wollen jhnen N. mit<lb/> Weib vnd Kind/ in vnſere <hi rendition="#aq">Generalem Curam</hi> auffnemmen/<lb/> jhnen für ſein Perſon/ im 38. Jahr ſeines alters/ vnd Joannem<lb/> ſeinen eintzigen Sohn/ im 15. Jahr/ in die vnderſcheidene Ehr-<lb/> liche <hi rendition="#aq">Alba</hi> verzeichnen/ vnd deſſen Schein mittheilen. Die-<note place="right">38</note><lb/> weil wir dann auß fürgelegten Vrkunden kraͤfftig verſtanden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">N iij</fw><fw place="bottom" type="catch">daß</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [241[221]/0299]
Jahr/ einſchreiben/ ſeine beede Soͤhn aber/ Heinrich im 21. vnd
Georg im 12. jahr/ in andere ehrliche Alba verzeichnen/ vñ deſſen
ſchein mittheilen. Dieweil dann gemelter N. auch vns ſeinen ehr-
lichen Geburtsbrieff/ vnd Abſchiedt/ vnd ein Schein von dem N.
Schreibern auffgelegt/ daß er die Huldigung vor N. allbereit
prèſtirt/ So haben wir gemelten N. mit Weib vnnd Kindt/ in
vnſere Generalem Curam auffgenommen/ ſie obgenante drey/
Vatter vnnd zween Soͤhn/ in die vnderſcheidene Ehrliche Alba
verzeichnet/ vnnd zu mehrerer Bekraͤfftigung Ehrlicher An-
kunfft/ dieſes Documentum, mit vnſerer Subſcription vnd
Ampts Secret verwahrt/ mitgetheilt/ So geſchehen/ ꝛc.
35
36
II.
Documentum Inſcriptionis, eines Vnderthanen/ der
in eodem Terrtorio, auß einem Orth/ in
das ander zeucht.
ꝛc. Wir die Verordnete Deputaten, bezeugen mit
dieſem Documento, daß auff dato vor vns erſchienen ſeye/ N.
jhr G. geweſener Vnderthan zu N. vnd vermelt/ daß er nunmehr
von N. mit Weib vñ Kind abgezogen/ vñ ſeiner gethanen Pflicht
allda erlaſſen ſeye/ vermoͤg auffgewieſenen Abſchieds/ er habe
ſich aber widerin jhr Gn. Obrigkeit/ mit Weib vnd Kind zu N.
heußlichen nidergelaſſen/ wie er auch allbereit an ſolchem Orth
ſeye zum Vnderthanen auffgenommen worden/ in krafft fürge-
legten Vrkund/ habe darauff hegert/ Wir wollen jhnen N. mit
Weib vnd Kind/ in vnſere Generalem Curam auffnemmen/
jhnen für ſein Perſon/ im 38. Jahr ſeines alters/ vnd Joannem
ſeinen eintzigen Sohn/ im 15. Jahr/ in die vnderſcheidene Ehr-
liche Alba verzeichnen/ vnd deſſen Schein mittheilen. Die-
weil wir dann auß fürgelegten Vrkunden kraͤfftig verſtanden/
daß
37
38
N iij
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/299 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 241[221]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/299>, abgerufen am 24.02.2025. |