Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.Aufflegung eines Extracts/ auß dem Kirchen Buch/ vermelt/ Höchstgemelter jhrer Churf. Gn. Verordnete Deputaten, N. N. im Ampt N. II. 13Documentum Inscriptionis, eines Vnehrli- chen gezeugten Kinds. DEß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fürsten dato
Aufflegung eines Extracts/ auß dem Kirchen Buch/ vermelt/ Hoͤchſtgemelter jhrer Churf. Gn. Verordnete Deputaten, N. N. im Ampt N. II. 13Documentum Inſcriptionis, eines Vnehrli- chen gezeugten Kinds. DEß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fuͤrſten dato
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <p><pb facs="#f0292" n="234[214]"/> Aufflegung eines Extracts/ auß dem Kirchen Buch/ vermelt/<lb/> daß jhme den 4. Febr. gegenwertigen Jahrs/ ein Soͤhnlein/ auff<lb/> dieſe Welt Ehrlich geboren/ nun mehr auch/ nach Chriſtlicher<lb/> Ordnung/ getaufft/ vnd Johann Thomas genant ſeye/ hab zu<lb/><note place="left">10</note>Pfetteren vnd Goͤttlen gehabt/ N. N. Vnd darauff begert/ daß<lb/> wir ſolch ſein newgeboren Soͤhnlein/ in vnſere <hi rendition="#aq">Generalem<lb/> Curam</hi> auffnemmen/ in der Ehrlich gebornen Kinder <hi rendition="#aq">Album</hi><lb/><note place="left">11</note>einſchreiben/ vnd deſſen ein Schein/ mittheilen wollen. Dieweil<lb/> nun die Sachen/ vermoͤg gedachten glaubwuͤrdigen Extracts/<lb/> oberzehlter maſſen ſich verhalten/ vnd Vns auch wol zuwiſſen<lb/> iſt/ daß N. gedacht ſein Soͤhnlein mit ſeiner Ehelichen Hauß-<lb/><note place="left">12</note>frawen N. im Eheſtand Ehrlich erzeugt/ So haben wir gemelt<lb/> Soͤhnlein N. in vnſere <hi rendition="#aq">Generalem Curam</hi> auffgenommen/<lb/> diß <hi rendition="#aq">Inſcriptionis Documentum,</hi> jhme N. vnd ſeinem newge-<lb/> bornen Kind zum beſten/ vnd fuͤrnemblich an ſtatt gewiſſer Zeug-<lb/> nuß Ehrlicher Geburt/ zugeſtellt/ vnnd zu Vrkund gemelt <hi rendition="#aq">Do-<lb/> cumentum,</hi> mit vnſer <hi rendition="#aq">Subſcription</hi> vnnd Ampt Signet be-<lb/> kraͤfftiget/ So geſchehen in <hi rendition="#aq">Anno Chriſti Salvatoris</hi> 1612.<lb/> den 9. Januarij/ in vnſerer Ampt Stuben/ da wir gewohnlich<lb/> zuſammen kommen/ ꝛc.</p><lb/> <closer> <salute> <hi rendition="#et"><hi rendition="#fr">Hoͤchſtgemelter jhrer Churf. Gn.</hi><lb/> Verordnete <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deputaten,</hi></hi></hi> N. N.<lb/> im Ampt N.</hi> </salute> </closer> </div><lb/> <div n="5"> <head><hi rendition="#aq">II.<lb/><hi rendition="#i">Documentum Inſcriptionis,</hi></hi> eines Vnehrli-<lb/> chen gezeugten Kinds.</head><lb/> <note place="left">13</note> <p><hi rendition="#in">D</hi>Eß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fuͤrſten<lb/> vnd Herꝛen/ Herꝛen N. N. ꝛc. Wir die Verord-<lb/> nete <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Deputaten</hi></hi> bezeugen mit dieſem <hi rendition="#aq">Documento,</hi> daß auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dato</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234[214]/0292]
Aufflegung eines Extracts/ auß dem Kirchen Buch/ vermelt/
daß jhme den 4. Febr. gegenwertigen Jahrs/ ein Soͤhnlein/ auff
dieſe Welt Ehrlich geboren/ nun mehr auch/ nach Chriſtlicher
Ordnung/ getaufft/ vnd Johann Thomas genant ſeye/ hab zu
Pfetteren vnd Goͤttlen gehabt/ N. N. Vnd darauff begert/ daß
wir ſolch ſein newgeboren Soͤhnlein/ in vnſere Generalem
Curam auffnemmen/ in der Ehrlich gebornen Kinder Album
einſchreiben/ vnd deſſen ein Schein/ mittheilen wollen. Dieweil
nun die Sachen/ vermoͤg gedachten glaubwuͤrdigen Extracts/
oberzehlter maſſen ſich verhalten/ vnd Vns auch wol zuwiſſen
iſt/ daß N. gedacht ſein Soͤhnlein mit ſeiner Ehelichen Hauß-
frawen N. im Eheſtand Ehrlich erzeugt/ So haben wir gemelt
Soͤhnlein N. in vnſere Generalem Curam auffgenommen/
diß Inſcriptionis Documentum, jhme N. vnd ſeinem newge-
bornen Kind zum beſten/ vnd fuͤrnemblich an ſtatt gewiſſer Zeug-
nuß Ehrlicher Geburt/ zugeſtellt/ vnnd zu Vrkund gemelt Do-
cumentum, mit vnſer Subſcription vnnd Ampt Signet be-
kraͤfftiget/ So geſchehen in Anno Chriſti Salvatoris 1612.
den 9. Januarij/ in vnſerer Ampt Stuben/ da wir gewohnlich
zuſammen kommen/ ꝛc.
10
11
12
Hoͤchſtgemelter jhrer Churf. Gn.
Verordnete Deputaten, N. N.
im Ampt N.
II.
Documentum Inſcriptionis, eines Vnehrli-
chen gezeugten Kinds.
DEß Durchleuchtigen/ Hochgebornen Fuͤrſten
vnd Herꝛen/ Herꝛen N. N. ꝛc. Wir die Verord-
nete Deputaten bezeugen mit dieſem Documento, daß auff
dato
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/292 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 234[214]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/292>, abgerufen am 24.02.2025. |