Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.sen sie ein gantzes Jahr hernach sich zuerfrewen haben/ dict. Po- Zum dritten/ Wann sie der Policey Ordnung/ vnd vnseren46 Von der sechsten SANCTION, vnd derselben Inscriptionum precijs vnd commodis. TITULUS VI. VOlgt nunmehr die sechste Sanction, bey welcher49 Herrschafft L l 2
ſen ſie ein gantzes Jahr hernach ſich zuerfrewen haben/ dict. Po- Zum dritten/ Wann ſie der Policey Ordnung/ vnd vnſeren46 Von der ſechſten SANCTION, vnd derſelben Inſcriptionum precijs vnd commodis. TITULUS VI. VOlgt nunmehr die ſechſte Sanction, bey welcher49 Herꝛſchafft L l 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <p><pb facs="#f0281" n="223[203]"/> ſen ſie ein gantzes Jahr hernach ſich zuerfrewen haben/ <hi rendition="#aq">dict.</hi> Po-<lb/> licey Ordn. <hi rendition="#aq">num.</hi> 85.</p><lb/> <p>Zum dritten/ Wann ſie der Policey Ordnung/ vnd vnſeren<note place="right">46</note><lb/> Hochzeit Ordnungen/ mit fleiß nachkommen/ darzu vnſere<lb/><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deputaten,</hi></hi></hi> ſie mit ernſt vermahnen ſollen/ So behal-<lb/> ten ſie jhr Gelt/ vnnd Gut in handen/ mit dem ſie ins kuͤnff-<lb/> tig/ ein Ehrliche Haußhaltung anſtellen/ vnnd ſich mit Weib<lb/> vnd Kind/ wol ernehren koͤnnen. Zum vierdten aber wollen die<note place="right">47</note><lb/> Hochzeiter/ vber alles wolmeinend vermahnen/ jhr Geldt nicht<lb/> ſparen/ ſonder daſſelbe mit gaͤudiger voller Hand außgeben/ ſo<lb/> iſts billich/ daß ſie auch vnſeren <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#k">Deputaten,</hi></hi></hi> zwen Gulden<lb/> erſtatten/ vnd damit jhren Vberfluß buͤſſen. So entpfahen ſie<note place="right">48</note><lb/> aber auch dagegen vorgemelte Nutzbarkeiten/ <hi rendition="#aq">n. 44. 45. & 46.</hi><lb/> vnd werden vnder ſo viel groſſen Außgaben/ die ſie fuͤrſetzlich<lb/> anwenden/ dieſer geringen Außgab gleichſam nicht gewar.</p> </div> </div><lb/> <div n="3"> <head>Von der ſechſten <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g"><hi rendition="#i">SANCTION,</hi></hi></hi><lb/> vnd derſelben <hi rendition="#aq">Inſcriptionum precijs</hi><lb/> vnd <hi rendition="#aq">commodis.</hi></head><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS VI</hi>.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Olgt nunmehr die ſechſte <hi rendition="#aq">Sanction,</hi> bey welcher<note place="right">49</note><lb/> fuͤr ein jede frembde Mansperſon/ ſo in vnſere Ober-<lb/> keit zeucht/ ein Gulden/ vnnd fuͤr ein frembden Kna-<lb/> ben vnd Juͤngling/ ein halber Gulden/ fuͤr ein jeden<note place="right">50</note><lb/> vnſeren Vnderthanen ſo in vnſerem Gebiet/ von einem Orth in<lb/> das andere ſich begibt/ an jedem Ort/ fuͤr ſein Perſon/ ein halber<lb/> Gulden/ aber nichts fuͤr ſeine Knaben vnd Juͤngling (die doch<note place="right">51</note><lb/> nicht deſto weniger fleiſſig auffzuzeichnen ſeind) oder fuͤr<lb/> einen vnſeren Vnderthanen/ der ſich frembder/ vnd anderer<lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Herꝛſchafft</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [223[203]/0281]
ſen ſie ein gantzes Jahr hernach ſich zuerfrewen haben/ dict. Po-
licey Ordn. num. 85.
Zum dritten/ Wann ſie der Policey Ordnung/ vnd vnſeren
Hochzeit Ordnungen/ mit fleiß nachkommen/ darzu vnſere
Deputaten, ſie mit ernſt vermahnen ſollen/ So behal-
ten ſie jhr Gelt/ vnnd Gut in handen/ mit dem ſie ins kuͤnff-
tig/ ein Ehrliche Haußhaltung anſtellen/ vnnd ſich mit Weib
vnd Kind/ wol ernehren koͤnnen. Zum vierdten aber wollen die
Hochzeiter/ vber alles wolmeinend vermahnen/ jhr Geldt nicht
ſparen/ ſonder daſſelbe mit gaͤudiger voller Hand außgeben/ ſo
iſts billich/ daß ſie auch vnſeren Deputaten, zwen Gulden
erſtatten/ vnd damit jhren Vberfluß buͤſſen. So entpfahen ſie
aber auch dagegen vorgemelte Nutzbarkeiten/ n. 44. 45. & 46.
vnd werden vnder ſo viel groſſen Außgaben/ die ſie fuͤrſetzlich
anwenden/ dieſer geringen Außgab gleichſam nicht gewar.
46
47
48
Von der ſechſten SANCTION,
vnd derſelben Inſcriptionum precijs
vnd commodis.
TITULUS VI.
VOlgt nunmehr die ſechſte Sanction, bey welcher
fuͤr ein jede frembde Mansperſon/ ſo in vnſere Ober-
keit zeucht/ ein Gulden/ vnnd fuͤr ein frembden Kna-
ben vnd Juͤngling/ ein halber Gulden/ fuͤr ein jeden
vnſeren Vnderthanen ſo in vnſerem Gebiet/ von einem Orth in
das andere ſich begibt/ an jedem Ort/ fuͤr ſein Perſon/ ein halber
Gulden/ aber nichts fuͤr ſeine Knaben vnd Juͤngling (die doch
nicht deſto weniger fleiſſig auffzuzeichnen ſeind) oder fuͤr
einen vnſeren Vnderthanen/ der ſich frembder/ vnd anderer
Herꝛſchafft
49
50
51
L l 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/281 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 223[203]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/281>, abgerufen am 24.02.2025. |