Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.fen/ als der zwentzigste oder zehende theil/ so soll es bey demselben X. ORDINATIO Von einer noth- wendigen/ vnd hochnutzlichen Fewr- Ordnung. TITULUS XI. 81ZVm Zehenden (ein nothwendige/ vnnd hochnützli- So setzen vnnd ordnen wir/ daß in allen vnseren Landen/ Auß diesem Geldt/ kan dem Verbrandten sein Schad wi- werden.
fen/ als der zwentzigſte oder zehende theil/ ſo ſoll es bey demſelben X. ORDINATIO Von einer noth- wendigen/ vnd hochnutzlichen Fewr- Ordnung. TITULUS XI. 81ZVm Zehenden (ein nothwendige/ vnnd hochnuͤtzli- So ſetzen vnnd ordnen wir/ daß in allen vnſeren Landen/ Auß dieſem Geldt/ kan dem Verbrandten ſein Schad wi- werden.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0236" n="158"/> fen/ als der zwentzigſte oder zehende theil/ ſo ſoll es bey demſelben<lb/> verbleiben/ vnd den Erben nichts abgezogen werden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">X. <hi rendition="#g">ORDINATIO</hi></hi></hi><hi rendition="#b">Von einer noth-</hi><lb/> wendigen/ vnd hochnutzlichen Fewr-<lb/> Ordnung.</head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS XI</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">81</note> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm Zehenden (ein nothwendige/ vnnd hochnuͤtzli-<lb/> che Fewer Ordnung betreffendt) Dieweil offter-<lb/> mahls hin vnnd wider in vnſeren Landen viel Brun-<lb/> ſten/ vnd Fewr eynreiſſen/ vnd fuͤrgehen/ durch welche<lb/> die verbrendte Vnderthanen gewohnlich ins Verderben gericht/<lb/> die Staͤtt/ Flecken/ vnd Doͤrffer jhrer Zierd beraubt/ vnd de-<lb/> formiert/ vnd die Oberkeitliche Jaͤhrliche Gefaͤll nicht vmb ein<lb/> geringes geſchwecht werden.</p><lb/> <note place="left">82</note> <p>So ſetzen vnnd ordnen wir/ daß in allen vnſeren Landen/<lb/> hin vnd wider in vnderſchiedlichen Orthen in zwentzig Doͤrf-<lb/> fer ſollen zuſammen halten/ dergeſtallt/ Wann in denſelben<lb/> einem Einwohner vom Fewer (doch ohn ſeine eygene/ auch<lb/> ſeiner Haußfrawen/ vnd Kinder/ etc. ſchuld) ein Schadt be-<lb/> gegnet/ daß alsdann ein jeder/ der in gemeldten Doͤrfferen ei-<lb/> gene Haͤuſſer/ Schaͤuren/ vnnd Staͤll hat/ einen oder zwen<lb/> Reichsthaler/ nach Ermeſſigung der deputierten Einnemmer<lb/> (die aber fuͤr ſich mehr auffzulegen nicht macht haben) einzu-<lb/> ſchieſſen/ ſchuldig ſeyn ſoll.</p><lb/> <note place="left">83</note> <p>Auß dieſem Geldt/ kan dem Verbrandten ſein Schad wi-<lb/> der erſetzt/ die Doͤrffer in jhrem ſcheinbahren <hi rendition="#aq">eſſe</hi> erhalten: Vnd<lb/> im fall etwas vberig/ in das <hi rendition="#aq">Ærarium Sanctum</hi> genommen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">werden.</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [158/0236]
fen/ als der zwentzigſte oder zehende theil/ ſo ſoll es bey demſelben
verbleiben/ vnd den Erben nichts abgezogen werden.
X. ORDINATIO Von einer noth-
wendigen/ vnd hochnutzlichen Fewr-
Ordnung.
TITULUS XI.
ZVm Zehenden (ein nothwendige/ vnnd hochnuͤtzli-
che Fewer Ordnung betreffendt) Dieweil offter-
mahls hin vnnd wider in vnſeren Landen viel Brun-
ſten/ vnd Fewr eynreiſſen/ vnd fuͤrgehen/ durch welche
die verbrendte Vnderthanen gewohnlich ins Verderben gericht/
die Staͤtt/ Flecken/ vnd Doͤrffer jhrer Zierd beraubt/ vnd de-
formiert/ vnd die Oberkeitliche Jaͤhrliche Gefaͤll nicht vmb ein
geringes geſchwecht werden.
So ſetzen vnnd ordnen wir/ daß in allen vnſeren Landen/
hin vnd wider in vnderſchiedlichen Orthen in zwentzig Doͤrf-
fer ſollen zuſammen halten/ dergeſtallt/ Wann in denſelben
einem Einwohner vom Fewer (doch ohn ſeine eygene/ auch
ſeiner Haußfrawen/ vnd Kinder/ etc. ſchuld) ein Schadt be-
gegnet/ daß alsdann ein jeder/ der in gemeldten Doͤrfferen ei-
gene Haͤuſſer/ Schaͤuren/ vnnd Staͤll hat/ einen oder zwen
Reichsthaler/ nach Ermeſſigung der deputierten Einnemmer
(die aber fuͤr ſich mehr auffzulegen nicht macht haben) einzu-
ſchieſſen/ ſchuldig ſeyn ſoll.
Auß dieſem Geldt/ kan dem Verbrandten ſein Schad wi-
der erſetzt/ die Doͤrffer in jhrem ſcheinbahren eſſe erhalten: Vnd
im fall etwas vberig/ in das Ærarium Sanctum genommen
werden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/236 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 158. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/236>, abgerufen am 24.02.2025. |