Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.64 Vnd last sich mit Rechtlicher Warheit nicht sagen/ es werde IX. ORDINATIO DE BONIS SVB- ditorum, qui sine herede lineae ascendentis, & descen- dentis decedunt, & in Linea collaterali tantum ultra septimum gradum heredes post se relinquunt. TITULUS X. 65ZVm neundten/ nach dem wir gleichwol hieoben/ de Setzen vnd ordnen demnach im fall in auff: vnd absteigender heim-
64 Vnd laſt ſich mit Rechtlicher Warheit nicht ſagen/ es werde IX. ORDINATIO DE BONIS SVB- ditorum, qui ſine herede lineæ aſcendentis, & deſcen- dentis decedunt, & in Linea collaterali tantum ultra ſeptimum gradum heredes poſt ſe relinquunt. TITULUS X. 65ZVm neundten/ nach dem wir gleichwol hieoben/ de Setzen vnd ordnen demnach im fall in auff: vnd abſteigender heim-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0232" n="154"/> <note place="left">64</note> <p>Vnd laſt ſich mit Rechtlicher Warheit nicht ſagen/ es werde<lb/> durch dieſe Ordnung/ ſo wol der Abgeſtorbene <hi rendition="#aq">Teſtator,</hi> als<lb/> der nachgelaſſene Erb/ oder <hi rendition="#aq">Legatarius, &c. injurirt:</hi> Die-<lb/> weil dieſes <hi rendition="#aq">pro injuria</hi> nimmer zuhalten iſt/ wañ deß Abgeſtorbe-<lb/> nen Jrꝛthumb von ſeiner Obrigkeit verbeſſert/ der gemeine Nutz<lb/> auß erheblichen billichen Vrſachen vorgeſetzt/ vnd einer fremb-<lb/> den Perſon nur einzwentzigſter theil. darumb entzogen wird/ da-<lb/> mit daſſelb <hi rendition="#aq">Reipublicæ & univerſis</hi> nutzen moͤge.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">IX. ORDINATIO DE BONIS SVB-</hi><lb/> ditorum, qui ſine herede lineæ aſcendentis, & deſcen-<lb/> dentis decedunt, & in Linea collaterali tantum<lb/> ultra ſeptimum gradum heredes poſt<lb/> ſe relinquunt.</hi> </hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS X</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">65</note> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm neundten/ nach dem wir gleichwol hieoben/ <hi rendition="#aq">de<lb/> bonis vacantibus</hi> Verordnung gethan/ jedoch die-<lb/> weil ſolche Ordnung ſich weit hinauß erſtreckt/ vnd<lb/> vermoͤg derſelben die <hi rendition="#aq">bona Defuncti</hi> nicht ſo offt<lb/> vaciren koͤnnen: Sintemal der mehrertheil Narhafften Perſo-<lb/> nen/ nit bald <hi rendition="#aq">inteſtati</hi> auß dieſer Welt abſcheiden/ auch nicht bald<lb/><hi rendition="#aq">ex qualibet Linea Sanguinis, vel juris titulo</hi> keinen Erben<lb/> nach ſich verlaſſen/ ſo halten wir es fuͤr rechtmaͤſſig/ nothwen-<lb/> dig/ vnd nutzlich/ daß ſolche Ordnung etwas eingezogen werde.</p><lb/> <note place="left">66</note> <p>Setzen vnd ordnen demnach im fall in auff: vnd abſteigender<lb/> Linien allerdings keine Erben/ vnd auch in derzwerch Linien kei-<lb/> ne naͤhere/ als allein vber den ſiebenden grad/ Erben vorhanden/<lb/> vnd keine letzte Willen auffgericht weren/ daß alsdann der zehen-<lb/> de theil dieſer vnverteſtierten Erbſchafft dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi><lb/> <fw place="bottom" type="catch">heim-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [154/0232]
Vnd laſt ſich mit Rechtlicher Warheit nicht ſagen/ es werde
durch dieſe Ordnung/ ſo wol der Abgeſtorbene Teſtator, als
der nachgelaſſene Erb/ oder Legatarius, &c. injurirt: Die-
weil dieſes pro injuria nimmer zuhalten iſt/ wañ deß Abgeſtorbe-
nen Jrꝛthumb von ſeiner Obrigkeit verbeſſert/ der gemeine Nutz
auß erheblichen billichen Vrſachen vorgeſetzt/ vnd einer fremb-
den Perſon nur einzwentzigſter theil. darumb entzogen wird/ da-
mit daſſelb Reipublicæ & univerſis nutzen moͤge.
IX. ORDINATIO DE BONIS SVB-
ditorum, qui ſine herede lineæ aſcendentis, & deſcen-
dentis decedunt, & in Linea collaterali tantum
ultra ſeptimum gradum heredes poſt
ſe relinquunt.
TITULUS X.
ZVm neundten/ nach dem wir gleichwol hieoben/ de
bonis vacantibus Verordnung gethan/ jedoch die-
weil ſolche Ordnung ſich weit hinauß erſtreckt/ vnd
vermoͤg derſelben die bona Defuncti nicht ſo offt
vaciren koͤnnen: Sintemal der mehrertheil Narhafften Perſo-
nen/ nit bald inteſtati auß dieſer Welt abſcheiden/ auch nicht bald
ex qualibet Linea Sanguinis, vel juris titulo keinen Erben
nach ſich verlaſſen/ ſo halten wir es fuͤr rechtmaͤſſig/ nothwen-
dig/ vnd nutzlich/ daß ſolche Ordnung etwas eingezogen werde.
Setzen vnd ordnen demnach im fall in auff: vnd abſteigender
Linien allerdings keine Erben/ vnd auch in derzwerch Linien kei-
ne naͤhere/ als allein vber den ſiebenden grad/ Erben vorhanden/
vnd keine letzte Willen auffgericht weren/ daß alsdann der zehen-
de theil dieſer vnverteſtierten Erbſchafft dem Ærario Sancto
heim-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/232 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 154. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/232>, abgerufen am 24.02.2025. |