Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617.sonderer Anstellung ein Schatz sich erzeigt/ der ist dem AErario Der dritte fall ist/ Wann jemandt dem AErario Sancto sei- IV. ORDINATIO DE BO- nis Ereptitiis. TITULUS V. 44ZVm vierdten/ ist in Rechten versehen/ daß die bona Wir aber setzen vnd ordnen/ daß hinfürosolche Bona nicht von Vnd ist nicht vonnohten alle Fäll in specie in dieser Con- V. ORDI-
ſonderer Anſtellung ein Schatz ſich erzeigt/ der iſt dem Ærario Der dritte fall iſt/ Wann jemandt dem Ærario Sancto ſei- IV. ORDINATIO DE BO- nis Ereptitiis. TITULUS V. 44ZVm vierdten/ iſt in Rechten verſehen/ daß die bona Wir aber ſetzen vñ ordnen/ daß hinfuͤroſolche Bona nicht von Vnd iſt nicht vonnohten alle Faͤll in ſpecie in dieſer Con- V. ORDI-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0226" n="148"/> ſonderer Anſtellung ein Schatz ſich erzeigt/ der iſt dem <hi rendition="#aq">Ærario<lb/> Sancto</hi> allerdings zuſtaͤndig: Dann vermoͤg der <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Const. Imp.</hi></hi><lb/><note place="left">42</note><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Frider. de Regal.</hi></hi> Wann jemand in einem frembden Orth/ der<lb/> nicht <hi rendition="#aq">Fiſcalis, nec publicus, nec religioſus, nec in monu-<lb/> mentis, vel poſſeſſione Cæſaris exiſtit,</hi> fuͤrſetzlicher weiß ein<lb/> Schatz findet/ der fallet <hi rendition="#aq">Domino loci,</hi> vnd nicht dem <hi rendition="#aq">inven-<lb/> tori</hi> heim: <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">d. const. de Regalib.</hi></hi> Alſo wann in jetztgemeldten<lb/> Orthen auß ſonderem fuͤrſatz ein Schatz ſich befunden hat der iſt<lb/> dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> zuzuſchreiben.</p><lb/> <note place="left">43</note> <p>Der dritte fall iſt/ Wann jemandt dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> ſei-<lb/> nen gebuͤhrenden Theil betruͤglicher weiß entzeucht/ der ſoll auch<lb/> hiemit ſeines Theils/ dz jme ſonſt gebuͤhret hette/ verluſtiget ſeyn.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"><hi rendition="#g">IV. ORDINATIO DE BO</hi>-<lb/> nis Ereptitiis.</hi> </hi> </head><lb/> <head> <hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">TITULUS V</hi>.</hi> </head><lb/> <note place="left">44</note> <p><hi rendition="#in">Z</hi>Vm vierdten/ iſt in Rechten verſehen/ daß die <hi rendition="#aq">bona<lb/> Ereptitia, quæindignis aufferuntur</hi> zu wol verdien-<lb/> ter Straff dieſer Perſohnen/ in ſehr vielen Faͤllen in<lb/><hi rendition="#aq">Fiſcum</hi> ſollen transferirt werden.</p><lb/> <note place="left">45</note> <p>Wir aber ſetzen vñ ordnen/ daß hinfuͤroſolche <hi rendition="#aq">Bona</hi> nicht von<lb/> dem <hi rendition="#aq">Fiſco,</hi> ſondern von dem <hi rendition="#aq">Ærario Sancto</hi> ſollen eingenom-<lb/> men vnd entpfangen werden/ welches dieſem <hi rendition="#aq">Ærario</hi> ein ſtarck<lb/> Jaͤhrliches Einkommen machen wird.</p><lb/> <note place="left">46</note> <p>Vnd iſt nicht vonnohten alle Faͤll <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> in dieſer Con-<lb/> ſtitution zuerzehlen/ vnd zuerklaͤren: Dieweil ſie in obgemeld-<lb/> ten Rechten <hi rendition="#aq">in ſpecie</hi> zufinden/ vnd nottuͤrfftig erklaͤrt ſeind/<lb/> dabey wir es auff dißmahl laſſen verbleiben.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i"> <hi rendition="#g">V. ORDI-</hi> </hi> </hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [148/0226]
ſonderer Anſtellung ein Schatz ſich erzeigt/ der iſt dem Ærario
Sancto allerdings zuſtaͤndig: Dann vermoͤg der Const. Imp.
Frider. de Regal. Wann jemand in einem frembden Orth/ der
nicht Fiſcalis, nec publicus, nec religioſus, nec in monu-
mentis, vel poſſeſſione Cæſaris exiſtit, fuͤrſetzlicher weiß ein
Schatz findet/ der fallet Domino loci, vnd nicht dem inven-
tori heim: d. const. de Regalib. Alſo wann in jetztgemeldten
Orthen auß ſonderem fuͤrſatz ein Schatz ſich befunden hat der iſt
dem Ærario Sancto zuzuſchreiben.
42
Der dritte fall iſt/ Wann jemandt dem Ærario Sancto ſei-
nen gebuͤhrenden Theil betruͤglicher weiß entzeucht/ der ſoll auch
hiemit ſeines Theils/ dz jme ſonſt gebuͤhret hette/ verluſtiget ſeyn.
IV. ORDINATIO DE BO-
nis Ereptitiis.
TITULUS V.
ZVm vierdten/ iſt in Rechten verſehen/ daß die bona
Ereptitia, quæindignis aufferuntur zu wol verdien-
ter Straff dieſer Perſohnen/ in ſehr vielen Faͤllen in
Fiſcum ſollen transferirt werden.
Wir aber ſetzen vñ ordnen/ daß hinfuͤroſolche Bona nicht von
dem Fiſco, ſondern von dem Ærario Sancto ſollen eingenom-
men vnd entpfangen werden/ welches dieſem Ærario ein ſtarck
Jaͤhrliches Einkommen machen wird.
Vnd iſt nicht vonnohten alle Faͤll in ſpecie in dieſer Con-
ſtitution zuerzehlen/ vnd zuerklaͤren: Dieweil ſie in obgemeld-
ten Rechten in ſpecie zufinden/ vnd nottuͤrfftig erklaͤrt ſeind/
dabey wir es auff dißmahl laſſen verbleiben.
V. ORDI-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/226 |
Zitationshilfe: | Obrecht, Georg: Fünff Vnderschiedliche Secreta Politica. Straßburg, 1617, S. 148. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/obrecht_secreta_1617/226>, abgerufen am 24.02.2025. |