[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Zucker-Werck. nen Lebzelten/ dasselbe darein knäten/ daß es ein fester Taig wird/ und nach Gutdun-cken Gewürtze darein thun/ daß die rösch und wohlgeschmack werden/ als Zimmet/ Jngwer/ Nägelein/ Cardomömlein/ Muscaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po- merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein- ander knäten und abwürcken/ alsdann in Lebzelten-Mödel formiren und fein kühlen. Gute Pistacien-Lebzelten. Gantze Pistacien zerschnitten/ eingemachte Zirbel-Nüßlein/ alles untereinan- Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nürn- bergischen Pfeffer-Kuchen fast gleich kommen. Man nimmt deß besten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines so viel als deß an- Gute Zucker Lebzelten zu machen. Man solle nehmen ein halb Pfund schön Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund Deß
Von allerley Zucker-Werck. nen Lebzelten/ daſſelbe darein knaͤten/ daß es ein feſter Taig wird/ und nach Gutdun-cken Gewuͤrtze darein thun/ daß die roͤſch und wohlgeſchmack werden/ als Zimmet/ Jngwer/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po- merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein- ander knaͤten und abwuͤrcken/ alsdann in Lebzelten-Moͤdel formiren und fein kuͤhlen. Gute Piſtacien-Lebzelten. Gantze Piſtacien zerſchnitten/ eingemachte Zirbel-Nuͤßlein/ alles untereinan- Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nuͤrn- bergiſchen Pfeffer-Kuchen faſt gleich kommen. Man nimmt deß beſten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines ſo viel als deß an- Gute Zucker Lebzelten zu machen. Man ſolle nehmen ein halb Pfund ſchoͤn Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund Deß
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0827" n="803"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zucker-Werck.</hi></fw><lb/> nen Lebzelten/ daſſelbe darein knaͤten/ daß es ein feſter Taig wird/ und nach Gutdun-<lb/> cken Gewuͤrtze darein thun/ daß die roͤſch und wohlgeſchmack werden/ als Zimmet/<lb/> Jngwer/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po-<lb/> merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein-<lb/> ander knaͤten und abwuͤrcken/ alsdann in Lebzelten-Moͤdel formiren und fein<lb/> kuͤhlen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Piſtacien-Lebzelten.</hi> </head><lb/> <p>Gantze Piſtacien zerſchnitten/ eingemachte Zirbel-Nuͤßlein/ alles untereinan-<lb/> der gemiſchet/ und zuſammen ein Pfund/ dann nimmt man fuͤnffviertels Pfund ge-<lb/> ſtoſſenen Zucker/ gieſſe Roſen-Waſſer an den Zucker/ und ruͤhre es mit einem<lb/> Staͤmpfel uͤber dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft<lb/> darein/ man muß es aber hernach nicht lange uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ es wird<lb/> ſonſten zaͤhe/ dann ruͤhret man die vermiſchten Piſtacien darein/ und gieſt es in die<lb/> darzu gehoͤrigen Moͤdel/ und ſetzet es auf die Oblaten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nuͤrn-<lb/> bergiſchen Pfeffer-Kuchen faſt gleich<lb/> kommen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt deß beſten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines ſo viel als deß an-<lb/> dern/ laͤſſet beyde zuſammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Keſſel zergehen/<lb/> dann thut man hinein/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci-<lb/> tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/<lb/> alles fein groͤblicht zerſtoſſen/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stuͤcke geſchnitten/<lb/> von allem dieſen nach ſelbſt eigenem Belieben/ ruͤhret es alles wohl untereinander/<lb/> thut alsdann ſo viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann<lb/> drucket man es in Formen/ und laͤſt es bachen/ wann ſie aus den Ofen kommen/ be-<lb/> ſtreichet man ſolche mit einem gar dinnen Honig-Waſſer/ doch nicht ſo ſtarck/ als<lb/> man ſonſten die Honig-Kuchen zubeſtreichen pfleget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute Zucker Lebzelten zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man ſolle nehmen ein halb Pfund ſchoͤn Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund<lb/> klein-geſtoſſenen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Naͤge-<lb/> lein/ ein halb Loth Cardomoͤmlein/ 3. gantze Muſcaten-Nuͤß und Citronen-Scha-<lb/> len nach Gefallen/ gar klein geſchnitten und geſtoſſen/ wohl untereinander vermi-<lb/> ſchet/ und mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen Taig anmachen/ der ſich<lb/> mit den Haͤnden arbeiten laͤſſet/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/<lb/> und in einer Torten-Pfannen oder Roͤhren fein kuͤhl gebachen. Wer will/ mag<lb/> auch Mandeln darunter nehmen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Deß</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [803/0827]
Von allerley Zucker-Werck.
nen Lebzelten/ daſſelbe darein knaͤten/ daß es ein feſter Taig wird/ und nach Gutdun-
cken Gewuͤrtze darein thun/ daß die roͤſch und wohlgeſchmack werden/ als Zimmet/
Jngwer/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten-Nuß Citronat/ Citronen- und Po-
merantzen-Schelffen/ Pfeffer und Jngwer nach Belieben/ alsdann wohl unterein-
ander knaͤten und abwuͤrcken/ alsdann in Lebzelten-Moͤdel formiren und fein
kuͤhlen.
Gute Piſtacien-Lebzelten.
Gantze Piſtacien zerſchnitten/ eingemachte Zirbel-Nuͤßlein/ alles untereinan-
der gemiſchet/ und zuſammen ein Pfund/ dann nimmt man fuͤnffviertels Pfund ge-
ſtoſſenen Zucker/ gieſſe Roſen-Waſſer an den Zucker/ und ruͤhre es mit einem
Staͤmpfel uͤber dem Feuer/ daß gar weiß wird/ dann drucket man Citronen-Safft
darein/ man muß es aber hernach nicht lange uͤber dem Feuer ſtehen laſſen/ es wird
ſonſten zaͤhe/ dann ruͤhret man die vermiſchten Piſtacien darein/ und gieſt es in die
darzu gehoͤrigen Moͤdel/ und ſetzet es auf die Oblaten.
Noch eine andere Art guter Lebzelten/ die dem Nuͤrn-
bergiſchen Pfeffer-Kuchen faſt gleich
kommen.
Man nimmt deß beſten Honigs/ gar geringen Zuckers/ eines ſo viel als deß an-
dern/ laͤſſet beyde zuſammen/ ob gelindem Kohlfeuerlein in einem Keſſel zergehen/
dann thut man hinein/ Naͤgelein/ Cardomoͤmlein/ Muſcaten/ Pfeffer/ Jngwer/ Ci-
tronat/ Citronen- und Pomerantzen-Schalen nach Belieben/ wie auch Mandeln/
alles fein groͤblicht zerſtoſſen/ die Mandeln aber in 3. oder 4. Stuͤcke geſchnitten/
von allem dieſen nach ſelbſt eigenem Belieben/ ruͤhret es alles wohl untereinander/
thut alsdann ſo viel Waitzen-Meel hinein/ daß es dicke wird/ als ein Taig/ dann
drucket man es in Formen/ und laͤſt es bachen/ wann ſie aus den Ofen kommen/ be-
ſtreichet man ſolche mit einem gar dinnen Honig-Waſſer/ doch nicht ſo ſtarck/ als
man ſonſten die Honig-Kuchen zubeſtreichen pfleget.
Gute Zucker Lebzelten zu machen.
Man ſolle nehmen ein halb Pfund ſchoͤn Waitzen-Meel/ drey viertels Pfund
klein-geſtoſſenen Zucker/ 3. Loth Zimmet/ anderthalb Loth Jngwer/ 1. Loth Naͤge-
lein/ ein halb Loth Cardomoͤmlein/ 3. gantze Muſcaten-Nuͤß und Citronen-Scha-
len nach Gefallen/ gar klein geſchnitten und geſtoſſen/ wohl untereinander vermi-
ſchet/ und mit Eyern und ein wenig Roſen-Waſſer einen Taig anmachen/ der ſich
mit den Haͤnden arbeiten laͤſſet/ Lebzelten daraus formiren/ und auf Oblaten legen/
und in einer Torten-Pfannen oder Roͤhren fein kuͤhl gebachen. Wer will/ mag
auch Mandeln darunter nehmen.
Deß
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |