[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerley Zucker-Werck. zerschneidet solche samt ihren Kern-Häuslein in kleine länglichte Stücken/ lässet sieso lange mit Wasser sieden/ biß sie recht weich werden/ dann zwinget man sie starck durch ein Tuch/ daß man den Safft darvon überkommet/ auf dieses Safftes 2. Quint/ nimmt man ein halb Pfund schönen weissen Zucker/ lässet es so lange miteinander ko- chen/ biß er in der Prob/ so man etwas darvon auf einen zinnern Teller fallen lässet/ wie eine Gallerte gestehet/ dann giesset man solche gleich in zinnerne oder erdene/ zu- vor in frisch Wasser gedunckte Mödel/ nach ihrer Erkaltung sehen sie gantz durch- sichtig/ wie ein Crystall/ dann legt man sie in etwas mit Wasser benetzte Schach- teln/ etc. Man kan auch solchen Safft in Schachteln giessen/ die auf dem Boden mit Gold- oder Silber-Blätlein beleget worden sind/ so kommen solche Quitten-Wer- cke auch schön annehmlich in das Gesichte. Gut Rosen-Honig zu machen. Nimm ein Maas destillirtes Rosen-Wasser/ setze es in einer neuen wohlbedeckten Gute rothe Rosen-Latwergen. Nimm rothe Rosen/ siede sie in rothen Wein/ thue darzu gewürtzte Lebzelten/ und Weinbeer auf das beste einzumachen. Nimm die Weinbeer/ brich sie ab von den Stielen/ nimm einen schönen Zucker/ Gute eingemachte Weichseln. Nimm schöne frische Weichseln/ nit zu groß/ und drehe die Stiel ab/ läutere schön Ein-
Von allerley Zucker-Werck. zerſchneidet ſolche ſamt ihren Kern-Haͤuslein in kleine laͤnglichte Stuͤcken/ laͤſſet ſieſo lange mit Waſſer ſieden/ biß ſie recht weich werden/ dann zwinget man ſie ſtarck durch ein Tuch/ daß man den Safft darvon uͤberkom̃et/ auf dieſes Safftes 2. Quint/ nimmt man ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ laͤſſet es ſo lange miteinander ko- chen/ biß er in der Prob/ ſo man etwas darvon auf einen zinnern Teller fallen laͤſſet/ wie eine Gallerte geſtehet/ dann gieſſet man ſolche gleich in zinnerne oder erdene/ zu- vor in friſch Waſſer gedunckte Moͤdel/ nach ihrer Erkaltung ſehen ſie gantz durch- ſichtig/ wie ein Cryſtall/ dann legt man ſie in etwas mit Waſſer benetzte Schach- teln/ ꝛc. Man kan auch ſolchen Safft in Schachteln gieſſen/ die auf dem Boden mit Gold- oder Silber-Blaͤtlein beleget worden ſind/ ſo kommen ſolche Quitten-Wer- cke auch ſchoͤn annehmlich in das Geſichte. Gut Roſen-Honig zu machen. Nimm ein Maas deſtillirtes Roſen-Waſſer/ ſetze es in einer neuen wohlbedeckten Gute rothe Roſen-Latwergen. Nimm rothe Roſen/ ſiede ſie in rothen Wein/ thue darzu gewuͤrtzte Lebzelten/ und Weinbeer auf das beſte einzumachen. Nimm die Weinbeer/ brich ſie ab von den Stielen/ nimm einen ſchoͤnen Zucker/ Gute eingemachte Weichſeln. Nimm ſchoͤne friſche Weichſeln/ nit zu groß/ und drehe die Stiel ab/ laͤutere ſchoͤn Ein-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0822" n="798"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerley Zucker-Werck.</hi></fw><lb/> zerſchneidet ſolche ſamt ihren Kern-Haͤuslein in kleine laͤnglichte Stuͤcken/ laͤſſet ſie<lb/> ſo lange mit Waſſer ſieden/ biß ſie recht weich werden/ dann zwinget man ſie ſtarck<lb/> durch ein Tuch/ daß man den Safft darvon uͤberkom̃et/ auf dieſes Safftes 2. Quint/<lb/> nimmt man ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ laͤſſet es ſo lange miteinander ko-<lb/> chen/ biß er in der Prob/ ſo man etwas darvon auf einen zinnern Teller fallen laͤſſet/<lb/> wie eine Gallerte geſtehet/ dann gieſſet man ſolche gleich in zinnerne oder erdene/ zu-<lb/> vor in friſch Waſſer gedunckte Moͤdel/ nach ihrer Erkaltung ſehen ſie gantz durch-<lb/> ſichtig/ wie ein Cryſtall/ dann legt man ſie in etwas mit Waſſer benetzte Schach-<lb/> teln/ ꝛc. Man kan auch ſolchen Safft in Schachteln gieſſen/ die auf dem Boden mit<lb/> Gold- oder Silber-Blaͤtlein beleget worden ſind/ ſo kommen ſolche Quitten-Wer-<lb/> cke auch ſchoͤn annehmlich in das Geſichte.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gut Roſen-Honig zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein Maas deſtillirtes Roſen-Waſſer/ ſetze es in einer neuen wohlbedeckten<lb/> Kandel in ein ſiedend Waſſer/ ſo es wolheiß iſt/ ſo thue 1. Pfund rothe Roſen-Blaͤt-<lb/> ter daran/ laß mit den Roſen wohl ſieden/ preſſe das Waſſer von den Roſen/ und<lb/> wirff die Blaͤtter nur hinweg/ und thue andere friſche Blaͤtter ſo viel darein/ diß wie-<lb/> derhole alſo 8. mahl/ darnach nimm zu den Roſen-Waſſer/ 3. Kannen Hoͤnig/ das<lb/> ſchoͤn geſotten/ und gefaͤimt/ miſche es unter einander/ ſiede es/ biß wieder dicke wird/<lb/> wie das Honig vor geweſen iſt. Diß Roſen-Honig iſt gar gut zu vielen Dingen/<lb/> ſonderlich fuͤr einen boͤſen Hals und fuͤr die Braͤune.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute rothe Roſen-Latwergen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm rothe Roſen/ ſiede ſie in rothen Wein/ thue darzu gewuͤrtzte Lebzelten/ und<lb/> ein wenig ſchoͤn geſotten gefaimt Honig/ ſiede es wol durcheinander/ ſchlage es durch<lb/> ein enges Haar-Sieb/ thue es in ein Glas oder Krug/ ſo iſt es fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Weinbeer auf das beſte einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Weinbeer/ brich ſie ab von den Stielen/ nimm einen ſchoͤnen Zucker/<lb/> und laͤutere ihn ſchoͤn/ und wann er gelaͤutert und abgeſotten iſt/ ſo nimm ein Malva-<lb/> ſier und gieß ihn unter den Zucker/ und laſſe ihn einen Sud an dem Zucker thun/ und<lb/> dann kalt werden und gieſſe ihn uͤber die Weinbeer/ beſchwehre ſie/ und thue ein we-<lb/> nig Zimmet/ Galgant und Naͤgelein in ein Buͤndelein/ lege es darein/ ſo werden gu-<lb/> te eingemachte Weinbeerlein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Gute eingemachte Weichſeln.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſchoͤne friſche Weichſeln/ nit zu groß/ und drehe die Stiel ab/ laͤutere ſchoͤn<lb/> Honig/ und thue es an die Weichſel/ wann es gar kalt iſt/ faͤime es zuvor wohl/ dann<lb/> es giebt einen groſſen Faum/ wann man es laͤutert nimm Zimmet Galgant und Naͤ-<lb/> gelein/ ein wenig Muſcaten-Biuͤh/ thue es in ein Buͤndelein/ und lege es mitten unter<lb/> die Weichſel/ beſchwehre ſie fein mit einem Steinlein/ ſo werden gar gute einge-<lb/> machte Weichſeln daraus.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ein-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [798/0822]
Von allerley Zucker-Werck.
zerſchneidet ſolche ſamt ihren Kern-Haͤuslein in kleine laͤnglichte Stuͤcken/ laͤſſet ſie
ſo lange mit Waſſer ſieden/ biß ſie recht weich werden/ dann zwinget man ſie ſtarck
durch ein Tuch/ daß man den Safft darvon uͤberkom̃et/ auf dieſes Safftes 2. Quint/
nimmt man ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ laͤſſet es ſo lange miteinander ko-
chen/ biß er in der Prob/ ſo man etwas darvon auf einen zinnern Teller fallen laͤſſet/
wie eine Gallerte geſtehet/ dann gieſſet man ſolche gleich in zinnerne oder erdene/ zu-
vor in friſch Waſſer gedunckte Moͤdel/ nach ihrer Erkaltung ſehen ſie gantz durch-
ſichtig/ wie ein Cryſtall/ dann legt man ſie in etwas mit Waſſer benetzte Schach-
teln/ ꝛc. Man kan auch ſolchen Safft in Schachteln gieſſen/ die auf dem Boden mit
Gold- oder Silber-Blaͤtlein beleget worden ſind/ ſo kommen ſolche Quitten-Wer-
cke auch ſchoͤn annehmlich in das Geſichte.
Gut Roſen-Honig zu machen.
Nimm ein Maas deſtillirtes Roſen-Waſſer/ ſetze es in einer neuen wohlbedeckten
Kandel in ein ſiedend Waſſer/ ſo es wolheiß iſt/ ſo thue 1. Pfund rothe Roſen-Blaͤt-
ter daran/ laß mit den Roſen wohl ſieden/ preſſe das Waſſer von den Roſen/ und
wirff die Blaͤtter nur hinweg/ und thue andere friſche Blaͤtter ſo viel darein/ diß wie-
derhole alſo 8. mahl/ darnach nimm zu den Roſen-Waſſer/ 3. Kannen Hoͤnig/ das
ſchoͤn geſotten/ und gefaͤimt/ miſche es unter einander/ ſiede es/ biß wieder dicke wird/
wie das Honig vor geweſen iſt. Diß Roſen-Honig iſt gar gut zu vielen Dingen/
ſonderlich fuͤr einen boͤſen Hals und fuͤr die Braͤune.
Gute rothe Roſen-Latwergen.
Nimm rothe Roſen/ ſiede ſie in rothen Wein/ thue darzu gewuͤrtzte Lebzelten/ und
ein wenig ſchoͤn geſotten gefaimt Honig/ ſiede es wol durcheinander/ ſchlage es durch
ein enges Haar-Sieb/ thue es in ein Glas oder Krug/ ſo iſt es fertig.
Weinbeer auf das beſte einzumachen.
Nimm die Weinbeer/ brich ſie ab von den Stielen/ nimm einen ſchoͤnen Zucker/
und laͤutere ihn ſchoͤn/ und wann er gelaͤutert und abgeſotten iſt/ ſo nimm ein Malva-
ſier und gieß ihn unter den Zucker/ und laſſe ihn einen Sud an dem Zucker thun/ und
dann kalt werden und gieſſe ihn uͤber die Weinbeer/ beſchwehre ſie/ und thue ein we-
nig Zimmet/ Galgant und Naͤgelein in ein Buͤndelein/ lege es darein/ ſo werden gu-
te eingemachte Weinbeerlein.
Gute eingemachte Weichſeln.
Nimm ſchoͤne friſche Weichſeln/ nit zu groß/ und drehe die Stiel ab/ laͤutere ſchoͤn
Honig/ und thue es an die Weichſel/ wann es gar kalt iſt/ faͤime es zuvor wohl/ dann
es giebt einen groſſen Faum/ wann man es laͤutert nimm Zimmet Galgant und Naͤ-
gelein/ ein wenig Muſcaten-Biuͤh/ thue es in ein Buͤndelein/ und lege es mitten unter
die Weichſel/ beſchwehre ſie fein mit einem Steinlein/ ſo werden gar gute einge-
machte Weichſeln daraus.
Ein-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |