[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.von Zucker zu giessen/ welches man auch schälen kan. groß/ als eine Bohne/ vermische mit ein wenig Limonien-Safft samt Eyer-Klarwohl durcheinander/ darnach thue darzu zehen Loth Zucker/ und mache ein Taig- lein daraus/ lege ihn auf einen saubern Tisch/ und knäte oder würcke ihn wohl/ mit andern gestossenem Zucker/ wann solcher nun steiff genug ist/ so wälgere ihn mit einem runden Holtz/ und mache daraus Figuren/ Früchte oder Thiere nach der Kunst/ und trockne sie in einer warmen Stuben. Weisse Schüsseln oder Scheiben zu machen/ die man aufessen könne. Nimm zwey Eyer-Dottern/ zwey Löffel voll Seck/ einen Löffel voll Rosen- Auf eine andere Art Zucker-Schüsselein oder Schei- ben zu machen. Nimm einen Löffel voll Gummi Tragant/ lasse es zwey Tage lang liegen in Künstliche Wall-Nüsse zu machen. Nimm etliche Zucker-Scheiben/ drucke sie in Formen/ welche für Wallnuß- wor-
von Zucker zu gieſſen/ welches man auch ſchaͤlen kan. groß/ als eine Bohne/ vermiſche mit ein wenig Limonien-Safft ſamt Eyer-Klarwohl durcheinander/ darnach thue darzu zehen Loth Zucker/ und mache ein Taig- lein daraus/ lege ihn auf einen ſaubern Tiſch/ und knaͤte oder wuͤrcke ihn wohl/ mit andern geſtoſſenem Zucker/ wann ſolcher nun ſteiff genug iſt/ ſo waͤlgere ihn mit einem runden Holtz/ und mache daraus Figuren/ Fruͤchte oder Thiere nach der Kunſt/ und trockne ſie in einer warmen Stuben. Weiſſe Schuͤſſeln oder Scheiben zu machen/ die man aufeſſen koͤnne. Nimm zwey Eyer-Dottern/ zwey Loͤffel voll Seck/ einen Loͤffel voll Roſen- Auf eine andere Art Zucker-Schuͤſſelein oder Schei- ben zu machen. Nimm einen Loͤffel voll Gummi Tragant/ laſſe es zwey Tage lang liegen in Kuͤnſtliche Wall-Nuͤſſe zu machen. Nimm etliche Zucker-Scheiben/ drucke ſie in Formen/ welche fuͤr Wallnuß- wor-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0807" n="783"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">von Zucker zu gieſſen/ welches man auch ſchaͤlen kan.</hi></fw><lb/> groß/ als eine Bohne/ vermiſche mit ein wenig Limonien-Safft ſamt Eyer-Klar<lb/> wohl durcheinander/ darnach thue darzu zehen Loth Zucker/ und mache ein Taig-<lb/> lein daraus/ lege ihn auf einen ſaubern Tiſch/ und knaͤte oder wuͤrcke ihn wohl/<lb/> mit andern geſtoſſenem Zucker/ wann ſolcher nun ſteiff genug iſt/ ſo waͤlgere ihn<lb/> mit einem runden Holtz/ und mache daraus Figuren/ Fruͤchte oder Thiere nach der<lb/> Kunſt/ und trockne ſie in einer warmen Stuben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Weiſſe Schuͤſſeln oder Scheiben zu machen/ die man<lb/> aufeſſen koͤnne.</hi> </head><lb/> <p>Nimm zwey Eyer-Dottern/ zwey Loͤffel voll Seck/ einen Loͤffel voll Roſen-<lb/> Waſſer/ und fein Meel ſo viel als zu einen ſteiffen Taig gehoͤret/ waͤlgere ihn her-<lb/> nach dinn/ und lege ihn auswendig auf die Seiten der Schuͤſſel/ nachdem die Schuͤſ-<lb/> ſelein mit Butter beſtrichen ſind/ ſchneide dann den Taig ſo/ daß er ſich zu den Schuͤſ-<lb/> ſeln ſchicke/ und ſetze ihn alsdann in einen Ofen/ (der nicht zu heiß ſeye/) darnach<lb/> nimm ſie heraus/ und wann es kalt geworden/ nimm ein Pfund zweymahl gelaͤuter-<lb/> ten Zuckers/ geſtoſſen und durchgeſiebet/ mit ein wenig grauen Amber/ das Weiſſe<lb/> von Ey/ und drey oder vier Loͤffel voll Roſen-Waſſer/ klopffe dieſes zuſammen/<lb/> und ſtreiche es uͤber mit Federn/ und ſetze es in den Ofen/ biß es trocken<lb/> wird.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auf eine andere Art Zucker-Schuͤſſelein oder Schei-<lb/> ben zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen Loͤffel voll Gummi Tragant/ laſſe es zwey Tage lang liegen in<lb/> ſieben Loͤffel voll Roſen-Waſſer/ darnach zermalme oder zerreibe es in einem Ala-<lb/> baſtern Moͤrßner/ und thue etwas Zucker hinzu/ je mehr und mehr/ ruͤhre es ſtets<lb/> um/ biß ein vollkommener Taig daraus wird/ welches eine gute Weile erfordern<lb/> thut: Darnach arbeite es durch mit Zucker/ und waͤlgere es in dinne Kuchen/ nach der<lb/> Forme/ beſtreue die Forme mit Zucker/ und decke ſie darauf zu/ ſo wird es von ſich<lb/> ſelbſt trocknen/ wann du es faͤrben willſt/ ſo muſt du einige Blumen trocknen/ als Be-<lb/> retſch/ Roſen/ Ringel-Blumen/ oder andere dergleichen/ zerſtoſſe ſie/ und ſiebe ſie<lb/> durch/ wañ du ſie zerſtoͤſſeſt/ ſo kanſt du welche darvon weiß machen/ ein Theil mit ein<lb/> wenig Anis-Oel zubereiten/ welches gut iſt fuͤr Verkaͤltung/ oder auch fuͤr die Win-<lb/> de/ im Leibe/ man kan auch ein Theil darvon zubereiten durch geſiebten Caneel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Kuͤnſtliche Wall-Nuͤſſe zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm etliche Zucker-Scheiben/ drucke ſie in Formen/ welche fuͤr Wallnuß-<lb/> Koͤrner gemacht ſind/ beſtreiche ſie gelbe mit Saffran-Waſſer/ mit einer Feder/<lb/> darnach nimm durchgeſiebten Caneel und Zucker/ eines ſo viel als deß andern/ ma-<lb/> che daraus einen Taig mit Roſen-Waſſer/ darein Gummi-Tragant eingebracht<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wor-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [783/0807]
von Zucker zu gieſſen/ welches man auch ſchaͤlen kan.
groß/ als eine Bohne/ vermiſche mit ein wenig Limonien-Safft ſamt Eyer-Klar
wohl durcheinander/ darnach thue darzu zehen Loth Zucker/ und mache ein Taig-
lein daraus/ lege ihn auf einen ſaubern Tiſch/ und knaͤte oder wuͤrcke ihn wohl/
mit andern geſtoſſenem Zucker/ wann ſolcher nun ſteiff genug iſt/ ſo waͤlgere ihn
mit einem runden Holtz/ und mache daraus Figuren/ Fruͤchte oder Thiere nach der
Kunſt/ und trockne ſie in einer warmen Stuben.
Weiſſe Schuͤſſeln oder Scheiben zu machen/ die man
aufeſſen koͤnne.
Nimm zwey Eyer-Dottern/ zwey Loͤffel voll Seck/ einen Loͤffel voll Roſen-
Waſſer/ und fein Meel ſo viel als zu einen ſteiffen Taig gehoͤret/ waͤlgere ihn her-
nach dinn/ und lege ihn auswendig auf die Seiten der Schuͤſſel/ nachdem die Schuͤſ-
ſelein mit Butter beſtrichen ſind/ ſchneide dann den Taig ſo/ daß er ſich zu den Schuͤſ-
ſeln ſchicke/ und ſetze ihn alsdann in einen Ofen/ (der nicht zu heiß ſeye/) darnach
nimm ſie heraus/ und wann es kalt geworden/ nimm ein Pfund zweymahl gelaͤuter-
ten Zuckers/ geſtoſſen und durchgeſiebet/ mit ein wenig grauen Amber/ das Weiſſe
von Ey/ und drey oder vier Loͤffel voll Roſen-Waſſer/ klopffe dieſes zuſammen/
und ſtreiche es uͤber mit Federn/ und ſetze es in den Ofen/ biß es trocken
wird.
Auf eine andere Art Zucker-Schuͤſſelein oder Schei-
ben zu machen.
Nimm einen Loͤffel voll Gummi Tragant/ laſſe es zwey Tage lang liegen in
ſieben Loͤffel voll Roſen-Waſſer/ darnach zermalme oder zerreibe es in einem Ala-
baſtern Moͤrßner/ und thue etwas Zucker hinzu/ je mehr und mehr/ ruͤhre es ſtets
um/ biß ein vollkommener Taig daraus wird/ welches eine gute Weile erfordern
thut: Darnach arbeite es durch mit Zucker/ und waͤlgere es in dinne Kuchen/ nach der
Forme/ beſtreue die Forme mit Zucker/ und decke ſie darauf zu/ ſo wird es von ſich
ſelbſt trocknen/ wann du es faͤrben willſt/ ſo muſt du einige Blumen trocknen/ als Be-
retſch/ Roſen/ Ringel-Blumen/ oder andere dergleichen/ zerſtoſſe ſie/ und ſiebe ſie
durch/ wañ du ſie zerſtoͤſſeſt/ ſo kanſt du welche darvon weiß machen/ ein Theil mit ein
wenig Anis-Oel zubereiten/ welches gut iſt fuͤr Verkaͤltung/ oder auch fuͤr die Win-
de/ im Leibe/ man kan auch ein Theil darvon zubereiten durch geſiebten Caneel.
Kuͤnſtliche Wall-Nuͤſſe zu machen.
Nimm etliche Zucker-Scheiben/ drucke ſie in Formen/ welche fuͤr Wallnuß-
Koͤrner gemacht ſind/ beſtreiche ſie gelbe mit Saffran-Waſſer/ mit einer Feder/
darnach nimm durchgeſiebten Caneel und Zucker/ eines ſo viel als deß andern/ ma-
che daraus einen Taig mit Roſen-Waſſer/ darein Gummi-Tragant eingebracht
wor-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/807 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 783. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/807>, abgerufen am 21.02.2025. |