[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Wie die Schönheit des Leibes auf das beste zu unterhalten. Num. 6. Eine wohlriechende Seiffen für das Frauenzimmer Nimm gute Venedische Seiffen/ oder/ wo solche zu kostbahr/ so nimm an- Num. 7. Eine wohlriechende Seiffen zu den Händen insonderheit. Nimm Spanische oder Venedische Seiffen/ die wohl gestossen/ oder zer- Weinsteinöl 3. Quintlein. Benzoeöl 1. Quintlein. Weiß Lilienöl 4. Loth. Auffgelösten Campher 2. Quintlein. Des besten zu Pulver gemachten Bleyweisses 3. Quintlein. Wallrath 1. Quintlein. nach selbst-Belieben. Zibeth Bisam Ambra Rhodiser-Holtz-Oel 16. Tropffen. vermenge alles wohl unter einander/ zu einer Massam/ mache darein zweylöthi- Num. 8. Eine weiche Seiffe der Neapolitanischen gleich. Schäle bittere Mandeln und stosse sie wohl/ alsdann nimm Sterax Liquida/ Num. 9. Cc cc c 2
Wie die Schoͤnheit des Leibes auf das beſte zu unterhalten. Num. 6. Eine wohlriechende Seiffen fuͤr das Frauenzim̃er Nimm gute Venediſche Seiffen/ oder/ wo ſolche zu koſtbahr/ ſo nimm an- Num. 7. Eine wohlriechende Seiffen zu den Haͤnden inſonderheit. Nimm Spaniſche oder Venediſche Seiffen/ die wohl geſtoſſen/ oder zer- Weinſteinoͤl 3. Quintlein. Benzoeoͤl 1. Quintlein. Weiß Lilienoͤl 4. Loth. Auffgeloͤſten Campher 2. Quintlein. Des beſten zu Pulver gemachten Bleyweiſſes 3. Quintlein. Wallrath 1. Quintlein. nach ſelbſt-Belieben. Zibeth Biſam Ambra Rhodiſer-Holtz-Oel 16. Tropffen. vermenge alles wohl unter einander/ zu einer Maſſam/ mache darein zweyloͤthi- Num. 8. Eine weiche Seiffe der Neapolitaniſchen gleich. Schaͤle bittere Mandeln und ſtoſſe ſie wohl/ alsdann nimm Sterax Liquida/ Num. 9. Cc cc c 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0779" n="755"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Wie die Schoͤnheit des Leibes auf das beſte zu unterhalten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 6.<lb/><hi rendition="#b">Eine wohlriechende Seiffen fuͤr das Frauenzim̃er</hi></head><lb/> <p>Nimm gute Venediſche Seiffen/ oder/ wo ſolche zu koſtbahr/ ſo nimm an-<lb/> dere weiſſe Seiffen/ ſchabe ſolche mit einem ſaubern Meſſer gar duͤnn/ hernach<lb/> nimm friſche Kuͤhe-Milch/ gieſſe ſie daruͤber/ und treibe es mit ſaubern Haͤnd<supplied>e</supplied>n<lb/> wohl durch einander/ daß nichts grobes oder keine Knollen darinnen bleiben.<lb/> Wann dieſes geſchehen/ ſo zwinge es durch eienn Seyher/ und thue es in einen<lb/> neuen Tiegel/ ſtelle es uͤber eine rauhe gluͤhende Kohlen/ thue darein gemahl<supplied>e</supplied>n<lb/> Veyl-Wurtz/ Spickoͤl/ ſo viel/ daß man es wohl riechen kan/ thue mehr daran<lb/> 3. oder 4. Tropffen Zimmet-Roſen-Naͤgelein-Citronen und Pomerantzen-Oel/<lb/> ruͤhre es durch einander/ biß es an hebet zu ſieden/ alsdann iſt es genug/ ſehe aber<lb/> wohl zu/ daß es nicht anbrenne/ hernach mache ein gevierte Form von Pap-<lb/> pier/ und gieſſers darein/ ſo dick du es haben wilſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 7.<lb/><hi rendition="#b">Eine wohlriechende Seiffen zu den Haͤnden inſonderheit.</hi></head><lb/> <p>Nimm Spaniſche oder Venediſche Seiffen/ die wohl geſtoſſen/ oder zer-<lb/> rieben iſt/ 24. Loth koche ſie in Roſen waſſer/ ſo viel deſſen darzu noͤthig iſt/ ferner<lb/> nimm gereinigtebittere Mandeln 12. Loth/ gereinigte Pimper-Nuͤßlein 8. Loth/<lb/> feinen weiſſen Zucker 4. Loth/ Holderblumen-Eſſig 1. Loth/</p><lb/> <list> <item>Weinſteinoͤl 3. Quintlein.</item><lb/> <item>Benzoeoͤl 1. Quintlein.</item><lb/> <item>Weiß Lilienoͤl 4. Loth.</item><lb/> <item>Auffgeloͤſten Campher 2. Quintlein.</item><lb/> <item>Des beſten zu Pulver gemachten Bleyweiſſes 3. Quintlein.</item><lb/> <item>Wallrath 1. Quintlein.</item><lb/> <item rendition="#leftBraced"> nach ſelbſt-Belieben.<list><item>Zibeth</item><lb/><item>Biſam</item><lb/><item>Ambra</item></list></item><lb/> <item>Rhodiſer-Holtz-Oel 16. Tropffen.</item> </list><lb/> <p>vermenge alles wohl unter einander/ zu einer Maſſam/ mache darein zweyloͤthi-<lb/> ge Kugeln/ thue darzu Butter/ und ſuͤſſes Mandeloͤl/ eines jeden ein halb Loth/<lb/> und verwahre die Kugeln auf das beſte in Schachteln.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 8.<lb/><hi rendition="#b">Eine weiche Seiffe der Neapolitaniſchen gleich.</hi></head><lb/> <p>Schaͤle bittere Mandeln und ſtoſſe ſie wohl/ alsdann nimm Sterax Liquida/<lb/> geſchabter Seiffen mit etwas Zucker/ und menge es wohl unter einander.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Cc cc c 2</fw> <fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 9.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [755/0779]
Wie die Schoͤnheit des Leibes auf das beſte zu unterhalten.
Num. 6.
Eine wohlriechende Seiffen fuͤr das Frauenzim̃er
Nimm gute Venediſche Seiffen/ oder/ wo ſolche zu koſtbahr/ ſo nimm an-
dere weiſſe Seiffen/ ſchabe ſolche mit einem ſaubern Meſſer gar duͤnn/ hernach
nimm friſche Kuͤhe-Milch/ gieſſe ſie daruͤber/ und treibe es mit ſaubern Haͤnden
wohl durch einander/ daß nichts grobes oder keine Knollen darinnen bleiben.
Wann dieſes geſchehen/ ſo zwinge es durch eienn Seyher/ und thue es in einen
neuen Tiegel/ ſtelle es uͤber eine rauhe gluͤhende Kohlen/ thue darein gemahlen
Veyl-Wurtz/ Spickoͤl/ ſo viel/ daß man es wohl riechen kan/ thue mehr daran
3. oder 4. Tropffen Zimmet-Roſen-Naͤgelein-Citronen und Pomerantzen-Oel/
ruͤhre es durch einander/ biß es an hebet zu ſieden/ alsdann iſt es genug/ ſehe aber
wohl zu/ daß es nicht anbrenne/ hernach mache ein gevierte Form von Pap-
pier/ und gieſſers darein/ ſo dick du es haben wilſt.
Num. 7.
Eine wohlriechende Seiffen zu den Haͤnden inſonderheit.
Nimm Spaniſche oder Venediſche Seiffen/ die wohl geſtoſſen/ oder zer-
rieben iſt/ 24. Loth koche ſie in Roſen waſſer/ ſo viel deſſen darzu noͤthig iſt/ ferner
nimm gereinigtebittere Mandeln 12. Loth/ gereinigte Pimper-Nuͤßlein 8. Loth/
feinen weiſſen Zucker 4. Loth/ Holderblumen-Eſſig 1. Loth/
Weinſteinoͤl 3. Quintlein.
Benzoeoͤl 1. Quintlein.
Weiß Lilienoͤl 4. Loth.
Auffgeloͤſten Campher 2. Quintlein.
Des beſten zu Pulver gemachten Bleyweiſſes 3. Quintlein.
Wallrath 1. Quintlein.
nach ſelbſt-Belieben.Zibeth
Biſam
Ambra
Rhodiſer-Holtz-Oel 16. Tropffen.
vermenge alles wohl unter einander/ zu einer Maſſam/ mache darein zweyloͤthi-
ge Kugeln/ thue darzu Butter/ und ſuͤſſes Mandeloͤl/ eines jeden ein halb Loth/
und verwahre die Kugeln auf das beſte in Schachteln.
Num. 8.
Eine weiche Seiffe der Neapolitaniſchen gleich.
Schaͤle bittere Mandeln und ſtoſſe ſie wohl/ alsdann nimm Sterax Liquida/
geſchabter Seiffen mit etwas Zucker/ und menge es wohl unter einander.
Num. 9.
Cc cc c 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/779 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 755. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/779>, abgerufen am 21.02.2025. |