[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von Trenchiren und Vorlegen. 15. Der Kalbs-Kopf. Wird auf dreyerley Art zugerichtet. Die erste ist/ daß er gantz am Gehirn und Haupt zugelassen/ und die Zunge darinnen aufgetragen wird. Die andere/ daß das Gehirn geöffnet. Die dritte/ daß er/ nebenst eröffneten Gehirn/ die ausgenommene Zunge auf Kommet dir nun dergleichen Art für/ und du ihn mit der Schnautze von dir 1. 2. Das rechte und lincke Kien-Backen-Fleisch. 3. 4. Beuge die untern Kien-Backen ab/ und giebe sie auf einem Teller vor. NB. Wäre die Zunge noch darinnen/ müstest du sie letzt mit einem Creutz- 5. 6. Löse das rechte und lincke Ohr. 7. 8. Schneide das Vorschneid-Bißlein auf beyden Seiten. 9. 10. Beuge den rechten und lincken Oberkien-Backen aus. 11. 12. Stich das rechte und lincke Aug. 13. 14. Stich den Jäcken auf beyden Seiten. 15. Haue den Nasen-Knorpel entzwey. 16. Stecke das Messer bey der Gabel hinein/ lege das Ubrige aufwärts/ das andere aber stosse von der Gabel. Wäre die Zunge noch darinnen/ und das Gehirn dennoch offen/ so verfahre Vorlegung. 1. Ein Auge/ samt etwas Kien-Backen-Fleisch und Milch-Zahn. 2. Wieder so. 3. Ein Ohr/ und etwas Kien-Backen-Fleisch. 4. Wie- Uu uu 2
Von Trenchiren und Vorlegen. 15. Der Kalbs-Kopf. Wird auf dreyerley Art zugerichtet. Die erſte iſt/ daß er gantz am Gehirn und Haupt zugelaſſen/ und die Zunge darinnen aufgetragen wird. Die andere/ daß das Gehirn geoͤffnet. Die dritte/ daß er/ nebenſt eroͤffneten Gehirn/ die ausgenommene Zunge auf Kommet dir nun dergleichen Art fuͤr/ und du ihn mit der Schnautze von dir 1. 2. Das rechte und lincke Kien-Backen-Fleiſch. 3. 4. Beuge die untern Kien-Backen ab/ und giebe ſie auf einem Teller vor. NB. Waͤre die Zunge noch darinnen/ muͤſteſt du ſie letzt mit einem Creutz- 5. 6. Loͤſe das rechte und lincke Ohr. 7. 8. Schneide das Vorſchneid-Bißlein auf beyden Seiten. 9. 10. Beuge den rechten und lincken Oberkien-Backen aus. 11. 12. Stich das rechte und lincke Aug. 13. 14. Stich den Jaͤcken auf beyden Seiten. 15. Haue den Naſen-Knorpel entzwey. 16. Stecke das Meſſer bey der Gabel hinein/ lege das Ubrige aufwaͤrts/ das andere aber ſtoſſe von der Gabel. Waͤre die Zunge noch darinnen/ und das Gehirn dennoch offen/ ſo verfahre Vorlegung. 1. Ein Auge/ ſamt etwas Kien-Backen-Fleiſch und Milch-Zahn. 2. Wieder ſo. 3. Ein Ohr/ und etwas Kien-Backen-Fleiſch. 4. Wie- Uu uu 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0731" n="707"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von Trenchiren und Vorlegen.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">15. Der Kalbs-Kopf.</hi> </head><lb/> <p>Wird auf dreyerley Art zugerichtet.</p><lb/> <p>Die erſte iſt/ daß er gantz am Gehirn und Haupt zugelaſſen/</p><lb/> <p>und die Zunge darinnen aufgetragen wird.</p><lb/> <p>Die andere/ daß das Gehirn geoͤffnet.</p><lb/> <p>Die dritte/ daß er/ nebenſt eroͤffneten Gehirn/ die ausgenommene Zunge auf<lb/> der Schnautzen liegen hat/ und iſt das Gebraͤuchlichſte.</p><lb/> <p>Kommet dir nun dergleichen Art fuͤr/ und du ihn mit der Schnautze von dir<lb/> hinweg geſetzet/ ſo nimm/ wann er geoͤffnet/ und die Zunge auflegend haſt/ als-<lb/> buld mit Meſſer und Gabel die Zunge heraus auf einen Teller/ zertheile ſie in vier<lb/> Theile/ und thue das Gehirn in einem Loͤffel darzu/ welches du alſo balden den Vor-<lb/> nehmſten <hi rendition="#aq">præſenti</hi>ren kanſt. Darauf lege das Meſſer auf die Schnautze/ <hi rendition="#aq">imbro-<lb/> chire</hi> den einen Gabel-Zincken in das Gurgel-Beinlein/ den andern aber unter oder<lb/> uͤber daſſelbe wohl hinein.</p><lb/> <list> <item>1. 2. Das rechte und lincke Kien-Backen-Fleiſch.</item><lb/> <item>3. 4. Beuge die untern Kien-Backen ab/ und giebe ſie auf einem Teller vor.</item> </list><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Waͤre die Zunge noch darinnen/ muͤſteſt du ſie letzt mit einem Creutz-<lb/> Schnitt loͤſen.</p><lb/> <list> <item>5. 6. Loͤſe das rechte und lincke Ohr.</item><lb/> <item>7. 8. Schneide das Vorſchneid-Bißlein auf beyden Seiten.</item><lb/> <item>9. 10. Beuge den rechten und lincken Oberkien-Backen aus.</item><lb/> <item>11. 12. Stich das rechte und lincke Aug.</item><lb/> <item>13. 14. Stich den Jaͤcken auf beyden Seiten.</item><lb/> <item>15. Haue den Naſen-Knorpel entzwey.</item><lb/> <item>16. Stecke das Meſſer bey der Gabel hinein/ lege das Ubrige aufwaͤrts/ das<lb/> andere aber ſtoſſe von der Gabel.</item> </list><lb/> <p>Waͤre die Zunge noch darinnen/ und das Gehirn dennoch offen/ ſo verfahre<lb/> gleich alſo/ doch daß du nach obigen <hi rendition="#aq">NB.</hi> die Zunge loͤſeſt. Waͤre er aber noch gantz<lb/> zu/ ſo <hi rendition="#aq">imbrochire</hi> alſobalden/ wie gedacht/ mache einem Creutz-Schnitt uͤbern<lb/> Kopff/ lege die Haut auswaͤrts/ eroͤffne mit der Meſſer-Spitzen die Hirn-<lb/> Schalen/ und nimm das Gehirn heraus. Nachmahls verfahre wie ge-<lb/> meldet.</p><lb/> <div n="4"> <head> <hi rendition="#b">Vorlegung.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Ein Auge/ ſamt etwas Kien-Backen-Fleiſch und Milch-Zahn.</item><lb/> <item>2. Wieder ſo.</item><lb/> <item>3. Ein Ohr/ und etwas Kien-Backen-Fleiſch.</item> </list><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Uu uu 2</fw> <fw place="bottom" type="catch">4. Wie-</fw><lb/> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [707/0731]
Von Trenchiren und Vorlegen.
15. Der Kalbs-Kopf.
Wird auf dreyerley Art zugerichtet.
Die erſte iſt/ daß er gantz am Gehirn und Haupt zugelaſſen/
und die Zunge darinnen aufgetragen wird.
Die andere/ daß das Gehirn geoͤffnet.
Die dritte/ daß er/ nebenſt eroͤffneten Gehirn/ die ausgenommene Zunge auf
der Schnautzen liegen hat/ und iſt das Gebraͤuchlichſte.
Kommet dir nun dergleichen Art fuͤr/ und du ihn mit der Schnautze von dir
hinweg geſetzet/ ſo nimm/ wann er geoͤffnet/ und die Zunge auflegend haſt/ als-
buld mit Meſſer und Gabel die Zunge heraus auf einen Teller/ zertheile ſie in vier
Theile/ und thue das Gehirn in einem Loͤffel darzu/ welches du alſo balden den Vor-
nehmſten præſentiren kanſt. Darauf lege das Meſſer auf die Schnautze/ imbro-
chire den einen Gabel-Zincken in das Gurgel-Beinlein/ den andern aber unter oder
uͤber daſſelbe wohl hinein.
1. 2. Das rechte und lincke Kien-Backen-Fleiſch.
3. 4. Beuge die untern Kien-Backen ab/ und giebe ſie auf einem Teller vor.
NB. Waͤre die Zunge noch darinnen/ muͤſteſt du ſie letzt mit einem Creutz-
Schnitt loͤſen.
5. 6. Loͤſe das rechte und lincke Ohr.
7. 8. Schneide das Vorſchneid-Bißlein auf beyden Seiten.
9. 10. Beuge den rechten und lincken Oberkien-Backen aus.
11. 12. Stich das rechte und lincke Aug.
13. 14. Stich den Jaͤcken auf beyden Seiten.
15. Haue den Naſen-Knorpel entzwey.
16. Stecke das Meſſer bey der Gabel hinein/ lege das Ubrige aufwaͤrts/ das
andere aber ſtoſſe von der Gabel.
Waͤre die Zunge noch darinnen/ und das Gehirn dennoch offen/ ſo verfahre
gleich alſo/ doch daß du nach obigen NB. die Zunge loͤſeſt. Waͤre er aber noch gantz
zu/ ſo imbrochire alſobalden/ wie gedacht/ mache einem Creutz-Schnitt uͤbern
Kopff/ lege die Haut auswaͤrts/ eroͤffne mit der Meſſer-Spitzen die Hirn-
Schalen/ und nimm das Gehirn heraus. Nachmahls verfahre wie ge-
meldet.
Vorlegung.
1. Ein Auge/ ſamt etwas Kien-Backen-Fleiſch und Milch-Zahn.
2. Wieder ſo.
3. Ein Ohr/ und etwas Kien-Backen-Fleiſch.
4. Wie-
Uu uu 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/731 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 707. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/731>, abgerufen am 21.02.2025. |