[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand schöne Garten-Früchte wohl einzumachen. 5. Von Erdbeer-Safft. Kan allerdings gemacht werden/ wie vorhergehender Hohl-Beer- 6. Granat-Aepffel-Safft. Nimm Granat-Aepffel und thue die Kernen auffs sauberste heraus/ 7. Blum-Violen-Safft. Ein Pfund mit Wasser und Eyerweiß geläuterten Zuckers genommen/ 8. Maulbeer-Safft. Nimm die Maulbeer/ zertreibs mit einem Löffel/ setz in Keller/ laß über 9. Wein-Nägelein-Safft. Thue die Stiele von den Wein-Nägelein/ presse es aus/ lasse den aus- 10. Lautern Quitten-Safft zu machen. Nimm zu einer Maas ausgepreßten Quitten-Safft/ 4. Loth Zucker/ desto O o o o
Allerhand ſchoͤne Garten-Fruͤchte wohl einzumachen. 5. Von Erdbeer-Safft. Kan allerdings gemacht werden/ wie vorhergehender Hohl-Beer- 6. Granat-Aepffel-Safft. Nimm Granat-Aepffel und thue die Kernen auffs ſauberſte heraus/ 7. Blum-Violen-Safft. Ein Pfund mit Waſſer und Eyerweiß gelaͤuterten Zuckers genommen/ 8. Maulbeer-Safft. Nimm die Maulbeer/ zertreibs mit einem Loͤffel/ ſetz in Keller/ laß uͤber 9. Wein-Naͤgelein-Safft. Thue die Stiele von den Wein-Naͤgelein/ preſſe es aus/ laſſe den aus- 10. Lautern Quitten-Safft zu machen. Nimm zu einer Maas ausgepreßten Quitten-Safft/ 4. Loth Zucker/ deſto O o o o
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0679" n="657"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand ſchoͤne Garten-Fruͤchte wohl einzumachen.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Von Erdbeer-Safft.</hi> </head><lb/> <p>Kan allerdings gemacht werden/ wie vorhergehender Hohl-Beer-<lb/> Safft.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Granat-Aepffel-Safft.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Granat-Aepffel und thue die Kernen auffs ſauberſte heraus/<lb/> reibe es alsdann in eine Schalen/ auf das beſte/ und ſeyhe den Safft durch<lb/> ein haͤrines Tuch/ darnach wann du drey Loth Safft haſt/ ſo nimm ein halb Pfund<lb/> Zucker/ mache ihn ſchoͤn klar mit einem Roͤhren-Waſſer/ laſſe ihn ſieden/ biß<lb/> daß er gar wohl an dem Loͤffel ſpinnet/ alsdann gieſſe den Safft darvon/ ſo<lb/> haſtu ihn auf das allerbeſte/ und iſt eine Labung uͤber alle Labung/ wann ein<lb/> Menſch von ſehr groſſer Hitze iſt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7. Blum-Violen-Safft.</hi> </head><lb/> <p>Ein Pfund mit Waſſer und Eyerweiß gelaͤuterten Zuckers genommen/<lb/> ſeyhet ihn durch ein haͤrines Sieblein/ laſſet ihn wiederum ſieden/ daß er nicht<lb/> dicke wird/ dann nimmt man 2. Loth abgezupfften Veyl/ hacket ihn fein klein<lb/> wann nun der Zucker dick geſotten/ als wolte man Schuͤßlein gieſſen/ ſo thut<lb/> man ihn von den Feuer/ und den gekochten Veyl daran/ ruͤhret es unter ein-<lb/> ander/ laͤſſet es uͤber Nacht ſtehen/ des andern Tages preſſet man ihn aus/<lb/> ſo iſt er gerecht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8. Maulbeer-Safft.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Maulbeer/ zertreibs mit einem Loͤffel/ ſetz in Keller/ laß uͤber<lb/> Nacht gefallen/ und durchlaͤutere den Zucker/ laſſe ihn ſieden/ biß man ihn<lb/> kan gieſſen/ alsdann ruͤhre zu einer halben Maaß Safftes/ halb ſo viel Zucker.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9. Wein-Naͤgelein-Safft.</hi> </head><lb/> <p>Thue die Stiele von den Wein-Naͤgelein/ preſſe es aus/ laſſe den aus-<lb/> gepreßten Safft/ ein Tag oder vier ſtehen/ daß er gefaͤllet und lauter wird/ als-<lb/> dann thue unter ein halb Maas Safft/ fuͤnff vierthel gelaͤuterten Zucker.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">10. Lautern Quitten-Safft zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm zu einer Maas ausgepreßten Quitten-Safft/ 4. Loth Zucker/<lb/> und das Weiſſe von einem Ey/ das klopffe klein/ gieſſe den Safft darvon/<lb/> thue die 4. Loth darzu/ laß mit einander aufſſieden/ wann er nun gelaͤutert iſt/<lb/> ſo ſeyhe ihn ſchoͤn/ und wann du den Zucker darunter thuſt/ ſo bleibet der Safft<lb/> <fw place="bottom" type="sig">O o o o</fw><fw place="bottom" type="catch">deſto</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [657/0679]
Allerhand ſchoͤne Garten-Fruͤchte wohl einzumachen.
5. Von Erdbeer-Safft.
Kan allerdings gemacht werden/ wie vorhergehender Hohl-Beer-
Safft.
6. Granat-Aepffel-Safft.
Nimm Granat-Aepffel und thue die Kernen auffs ſauberſte heraus/
reibe es alsdann in eine Schalen/ auf das beſte/ und ſeyhe den Safft durch
ein haͤrines Tuch/ darnach wann du drey Loth Safft haſt/ ſo nimm ein halb Pfund
Zucker/ mache ihn ſchoͤn klar mit einem Roͤhren-Waſſer/ laſſe ihn ſieden/ biß
daß er gar wohl an dem Loͤffel ſpinnet/ alsdann gieſſe den Safft darvon/ ſo
haſtu ihn auf das allerbeſte/ und iſt eine Labung uͤber alle Labung/ wann ein
Menſch von ſehr groſſer Hitze iſt.
7. Blum-Violen-Safft.
Ein Pfund mit Waſſer und Eyerweiß gelaͤuterten Zuckers genommen/
ſeyhet ihn durch ein haͤrines Sieblein/ laſſet ihn wiederum ſieden/ daß er nicht
dicke wird/ dann nimmt man 2. Loth abgezupfften Veyl/ hacket ihn fein klein
wann nun der Zucker dick geſotten/ als wolte man Schuͤßlein gieſſen/ ſo thut
man ihn von den Feuer/ und den gekochten Veyl daran/ ruͤhret es unter ein-
ander/ laͤſſet es uͤber Nacht ſtehen/ des andern Tages preſſet man ihn aus/
ſo iſt er gerecht.
8. Maulbeer-Safft.
Nimm die Maulbeer/ zertreibs mit einem Loͤffel/ ſetz in Keller/ laß uͤber
Nacht gefallen/ und durchlaͤutere den Zucker/ laſſe ihn ſieden/ biß man ihn
kan gieſſen/ alsdann ruͤhre zu einer halben Maaß Safftes/ halb ſo viel Zucker.
9. Wein-Naͤgelein-Safft.
Thue die Stiele von den Wein-Naͤgelein/ preſſe es aus/ laſſe den aus-
gepreßten Safft/ ein Tag oder vier ſtehen/ daß er gefaͤllet und lauter wird/ als-
dann thue unter ein halb Maas Safft/ fuͤnff vierthel gelaͤuterten Zucker.
10. Lautern Quitten-Safft zu machen.
Nimm zu einer Maas ausgepreßten Quitten-Safft/ 4. Loth Zucker/
und das Weiſſe von einem Ey/ das klopffe klein/ gieſſe den Safft darvon/
thue die 4. Loth darzu/ laß mit einander aufſſieden/ wann er nun gelaͤutert iſt/
ſo ſeyhe ihn ſchoͤn/ und wann du den Zucker darunter thuſt/ ſo bleibet der Safft
deſto
O o o o
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |