[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXVIII. Capitel. 41. Kirschen/ Pflaumen/ Apricosen/ etc. Fleisch/ auf ein gantz Jahr gut zu bewahren. Nehmet Kirschen/ die was sauber fallen/ pflücket die Stiele ab/ kochet sie in 42. Welsche Nüsse einzumachen/ die fein grün bleiben. Man nimmt die Nüsse/ wann sie ohngefehr so groß/ als ein ziemlich Tau- Etliche brechen die Nüsse ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag fället/ eher Feuer/
Das XXXVIII. Capitel. 41. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. Fleiſch/ auf ein gantz Jahr gut zu bewahren. Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in 42. Welſche Nuͤſſe einzumachen/ die fein gruͤn bleiben. Man nimmt die Nuͤſſe/ wann ſie ohngefehr ſo groß/ als ein ziemlich Tau- Etliche brechen die Nuͤſſe ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag faͤllet/ eher Feuer/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0676" n="654"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">41. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. Fleiſch/<lb/> auf ein gantz Jahr gut zu bewahren.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in<lb/> einem erdenen Topff/ ohne etwas Naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann<lb/> ſie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchruͤhret man ſie/ damit<lb/> ſie nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem<lb/> dicken Brey geworden/ iſt es genug/ dann laͤſſet man es kalt werden/ und treibet<lb/> ſie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann dieſen durchgetriebenen Safft/ und<lb/> gieſt ihn in eine glaſurte Pfannen/ und laͤſſet es in der Sonnen/ oder in einem Back-<lb/> Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ iſt ſehr gut/ macht<lb/><hi rendition="#aq">Appetit,</hi> und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">42. Welſche Nuͤſſe einzumachen/ die fein gruͤn<lb/> bleiben.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt die Nuͤſſe/ wann ſie ohngefehr ſo groß/ als ein ziemlich Tau-<lb/> ben-Ey ſind/ pfluͤcket ſie aber mit den Haͤnden von dem Baum/ wirfft ſie in ein fri-<lb/> ſches Waſſer/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und gieſſet etwas Aep-<lb/> fel-Safft darauf/ und laͤſſet ihn aufſieden/ wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man<lb/> die Nuͤſſe aus dem Waſſer/ beſtecket ſie mit zerſchnittenen Naͤgelein und Zimmet/<lb/> und legt ſie dann in den Zucker/ laͤſſet ſie ſo lange darinnen ſieden/ biß der Zucker<lb/> ſo dicke wird/ als der Syrup. Man muß ſie aber zwey-oder dreymahl ab-und uͤber-<lb/> ſetzen/ hernach thut man ſie mit ſamt den Safft in ein ſteinern Gefaͤſſe/ und ver-<lb/> wahret ſie auf das beſte.</p><lb/> <p>Etliche brechen die Nuͤſſe ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag faͤllet/ eher<lb/> dann ſie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann ſollen ſie mit einem harten<lb/> ſpitzigen Holtz oder Spindel/ durchloͤchert/ und Creutz weiß durchſtochen werden.<lb/> Etliche aber ſchaͤlen ſie vor/ ſo aber faſt unnoͤthig/ dann in ein friſch Waſſer gelegt/<lb/> neun oder zehen Tage lang/ ſolches Waſſer aber ſolle alle Tage ein-oder zweymahl<lb/> abgegoſſen/ und erfriſchet werden/ ſo lange/ biß die Nuͤſſe ihren herb- ſcharffen<lb/> Geſchmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen iſt/ dann in ein Keſſe-<lb/> lein oder Pfanne gethan/ und gemaͤhlich im Waſſer ſieden laſſen/ biß ſie lind und<lb/> muͤrbe genug werden. Jnſonderheit aber iſt in Acht zu nehmen/ daß ſie nicht zu<lb/> lange ſieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann ſonſten waͤre Muͤh und Ko-<lb/> ſten verlohren; ſo ſie aber recht und weich genug geſotten ſind/ ſolle man ſie aus den<lb/> Waſſer heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen laſſen/ dann beſtecket man<lb/> ſie mit klein-und dinn-geſchnittenen Zimmet/ Naͤgelein/ auch eingemachten Citro-<lb/> nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder<lb/> Zucker/ laͤſſet ihn zu einer rechten Dicke ſieden. Wann man dieſen abhebet vom<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Feuer/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [654/0676]
Das XXXVIII. Capitel.
41. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. Fleiſch/
auf ein gantz Jahr gut zu bewahren.
Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in
einem erdenen Topff/ ohne etwas Naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann
ſie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchruͤhret man ſie/ damit
ſie nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem
dicken Brey geworden/ iſt es genug/ dann laͤſſet man es kalt werden/ und treibet
ſie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann dieſen durchgetriebenen Safft/ und
gieſt ihn in eine glaſurte Pfannen/ und laͤſſet es in der Sonnen/ oder in einem Back-
Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ iſt ſehr gut/ macht
Appetit, und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken.
42. Welſche Nuͤſſe einzumachen/ die fein gruͤn
bleiben.
Man nimmt die Nuͤſſe/ wann ſie ohngefehr ſo groß/ als ein ziemlich Tau-
ben-Ey ſind/ pfluͤcket ſie aber mit den Haͤnden von dem Baum/ wirfft ſie in ein fri-
ſches Waſſer/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und gieſſet etwas Aep-
fel-Safft darauf/ und laͤſſet ihn aufſieden/ wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man
die Nuͤſſe aus dem Waſſer/ beſtecket ſie mit zerſchnittenen Naͤgelein und Zimmet/
und legt ſie dann in den Zucker/ laͤſſet ſie ſo lange darinnen ſieden/ biß der Zucker
ſo dicke wird/ als der Syrup. Man muß ſie aber zwey-oder dreymahl ab-und uͤber-
ſetzen/ hernach thut man ſie mit ſamt den Safft in ein ſteinern Gefaͤſſe/ und ver-
wahret ſie auf das beſte.
Etliche brechen die Nuͤſſe ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag faͤllet/ eher
dann ſie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann ſollen ſie mit einem harten
ſpitzigen Holtz oder Spindel/ durchloͤchert/ und Creutz weiß durchſtochen werden.
Etliche aber ſchaͤlen ſie vor/ ſo aber faſt unnoͤthig/ dann in ein friſch Waſſer gelegt/
neun oder zehen Tage lang/ ſolches Waſſer aber ſolle alle Tage ein-oder zweymahl
abgegoſſen/ und erfriſchet werden/ ſo lange/ biß die Nuͤſſe ihren herb- ſcharffen
Geſchmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen iſt/ dann in ein Keſſe-
lein oder Pfanne gethan/ und gemaͤhlich im Waſſer ſieden laſſen/ biß ſie lind und
muͤrbe genug werden. Jnſonderheit aber iſt in Acht zu nehmen/ daß ſie nicht zu
lange ſieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann ſonſten waͤre Muͤh und Ko-
ſten verlohren; ſo ſie aber recht und weich genug geſotten ſind/ ſolle man ſie aus den
Waſſer heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen laſſen/ dann beſtecket man
ſie mit klein-und dinn-geſchnittenen Zimmet/ Naͤgelein/ auch eingemachten Citro-
nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder
Zucker/ laͤſſet ihn zu einer rechten Dicke ſieden. Wann man dieſen abhebet vom
Feuer/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |