Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XXXVIII. Capitel.
41. Kirschen/ Pflaumen/ Apricosen/ etc. Fleisch/
auf ein gantz Jahr gut zu bewahren.

Nehmet Kirschen/ die was sauber fallen/ pflücket die Stiele ab/ kochet sie in
einem erdenen Topff/ ohne etwas Nasses/ über einem gelinden Feuer/ und wann
sie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchrühret man sie/ damit
sie nicht anbrennen/ wann die äusserste Haut abgehet/ und das Fleisch zu einem
dicken Brey geworden/ ist es genug/ dann lässet man es kalt werden/ und treibet
sie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann diesen durchgetriebenen Safft/ und
giest ihn in eine glasurte Pfannen/ und lässet es in der Sonnen/ oder in einem Back-
Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ ist sehr gut/ macht
Appetit, und in hitzigen Fiebern Kühlung zu erwecken.

42. Welsche Nüsse einzumachen/ die fein grün
bleiben.

Man nimmt die Nüsse/ wann sie ohngefehr so groß/ als ein ziemlich Tau-
ben-Ey sind/ pflücket sie aber mit den Händen von dem Baum/ wirfft sie in ein fri-
sches Wasser/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und giesset etwas Aep-
fel-Safft darauf/ und lässet ihn aufsieden/ wann solches geschehen/ so nimmt man
die Nüsse aus dem Wasser/ bestecket sie mit zerschnittenen Nägelein und Zimmet/
und legt sie dann in den Zucker/ lässet sie so lange darinnen sieden/ biß der Zucker
so dicke wird/ als der Syrup. Man muß sie aber zwey-oder dreymahl ab-und über-
setzen/ hernach thut man sie mit samt den Safft in ein steinern Gefässe/ und ver-
wahret sie auf das beste.

Etliche brechen die Nüsse ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag fället/ eher
dann sie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann sollen sie mit einem harten
spitzigen Holtz oder Spindel/ durchlöchert/ und Creutz weiß durchstochen werden.
Etliche aber schälen sie vor/ so aber fast unnöthig/ dann in ein frisch Wasser gelegt/
neun oder zehen Tage lang/ solches Wasser aber solle alle Tage ein-oder zweymahl
abgegossen/ und erfrischet werden/ so lange/ biß die Nüsse ihren herb- scharffen
Geschmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen ist/ dann in ein Kesse-
lein oder Pfanne gethan/ und gemählich im Wasser sieden lassen/ biß sie lind und
mürbe genug werden. Jnsonderheit aber ist in Acht zu nehmen/ daß sie nicht zu
lange sieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann sonsten wäre Müh und Ko-
sten verlohren; so sie aber recht und weich genug gesotten sind/ solle man sie aus den
Wasser heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen lassen/ dann bestecket man
sie mit klein-und dinn-geschnittenen Zimmet/ Nägelein/ auch eingemachten Citro-
nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder
Zucker/ lässet ihn zu einer rechten Dicke sieden. Wann man diesen abhebet vom

Feuer/
Das XXXVIII. Capitel.
41. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. Fleiſch/
auf ein gantz Jahr gut zu bewahren.

Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in
einem erdenen Topff/ ohne etwas Naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann
ſie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchruͤhret man ſie/ damit
ſie nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem
dicken Brey geworden/ iſt es genug/ dann laͤſſet man es kalt werden/ und treibet
ſie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann dieſen durchgetriebenen Safft/ und
gieſt ihn in eine glaſurte Pfannen/ und laͤſſet es in der Sonnen/ oder in einem Back-
Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ iſt ſehr gut/ macht
Appetit, und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken.

42. Welſche Nuͤſſe einzumachen/ die fein gruͤn
bleiben.

Man nimmt die Nuͤſſe/ wann ſie ohngefehr ſo groß/ als ein ziemlich Tau-
ben-Ey ſind/ pfluͤcket ſie aber mit den Haͤnden von dem Baum/ wirfft ſie in ein fri-
ſches Waſſer/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und gieſſet etwas Aep-
fel-Safft darauf/ und laͤſſet ihn aufſieden/ wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man
die Nuͤſſe aus dem Waſſer/ beſtecket ſie mit zerſchnittenen Naͤgelein und Zimmet/
und legt ſie dann in den Zucker/ laͤſſet ſie ſo lange darinnen ſieden/ biß der Zucker
ſo dicke wird/ als der Syrup. Man muß ſie aber zwey-oder dreymahl ab-und uͤber-
ſetzen/ hernach thut man ſie mit ſamt den Safft in ein ſteinern Gefaͤſſe/ und ver-
wahret ſie auf das beſte.

Etliche brechen die Nuͤſſe ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag faͤllet/ eher
dann ſie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann ſollen ſie mit einem harten
ſpitzigen Holtz oder Spindel/ durchloͤchert/ und Creutz weiß durchſtochen werden.
Etliche aber ſchaͤlen ſie vor/ ſo aber faſt unnoͤthig/ dann in ein friſch Waſſer gelegt/
neun oder zehen Tage lang/ ſolches Waſſer aber ſolle alle Tage ein-oder zweymahl
abgegoſſen/ und erfriſchet werden/ ſo lange/ biß die Nuͤſſe ihren herb- ſcharffen
Geſchmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen iſt/ dann in ein Keſſe-
lein oder Pfanne gethan/ und gemaͤhlich im Waſſer ſieden laſſen/ biß ſie lind und
muͤrbe genug werden. Jnſonderheit aber iſt in Acht zu nehmen/ daß ſie nicht zu
lange ſieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann ſonſten waͤre Muͤh und Ko-
ſten verlohren; ſo ſie aber recht und weich genug geſotten ſind/ ſolle man ſie aus den
Waſſer heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen laſſen/ dann beſtecket man
ſie mit klein-und dinn-geſchnittenen Zimmet/ Naͤgelein/ auch eingemachten Citro-
nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder
Zucker/ laͤſſet ihn zu einer rechten Dicke ſieden. Wann man dieſen abhebet vom

Feuer/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0676" n="654"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">41. Kir&#x017F;chen/ Pflaumen/ Aprico&#x017F;en/ &#xA75B;c. Flei&#x017F;ch/<lb/>
auf ein gantz Jahr gut zu bewahren.</hi> </head><lb/>
          <p>Nehmet Kir&#x017F;chen/ die was &#x017F;auber fallen/ pflu&#x0364;cket die Stiele ab/ kochet &#x017F;ie in<lb/>
einem erdenen Topff/ ohne etwas Na&#x017F;&#x017F;es/ u&#x0364;ber einem gelinden Feuer/ und wann<lb/>
&#x017F;ie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchru&#x0364;hret man &#x017F;ie/ damit<lb/>
&#x017F;ie nicht anbrennen/ wann die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Haut abgehet/ und das Flei&#x017F;ch zu einem<lb/>
dicken Brey geworden/ i&#x017F;t es genug/ dann la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man es kalt werden/ und treibet<lb/>
&#x017F;ie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann die&#x017F;en durchgetriebenen Safft/ und<lb/>
gie&#x017F;t ihn in eine gla&#x017F;urte Pfannen/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es in der Sonnen/ oder in einem Back-<lb/>
Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ i&#x017F;t &#x017F;ehr gut/ macht<lb/><hi rendition="#aq">Appetit,</hi> und in hitzigen Fiebern Ku&#x0364;hlung zu erwecken.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">42. Wel&#x017F;che Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e einzumachen/ die fein gru&#x0364;n<lb/>
bleiben.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt die Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ wann &#x017F;ie ohngefehr &#x017F;o groß/ als ein ziemlich Tau-<lb/>
ben-Ey &#x017F;ind/ pflu&#x0364;cket &#x017F;ie aber mit den Ha&#x0364;nden von dem Baum/ wirfft &#x017F;ie in ein fri-<lb/>
&#x017F;ches Wa&#x017F;&#x017F;er/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und gie&#x017F;&#x017F;et etwas Aep-<lb/>
fel-Safft darauf/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn auf&#x017F;ieden/ wann &#x017F;olches ge&#x017F;chehen/ &#x017F;o nimmt man<lb/>
die Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e aus dem Wa&#x017F;&#x017F;er/ be&#x017F;tecket &#x017F;ie mit zer&#x017F;chnittenen Na&#x0364;gelein und Zimmet/<lb/>
und legt &#x017F;ie dann in den Zucker/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et &#x017F;ie &#x017F;o lange darinnen &#x017F;ieden/ biß der Zucker<lb/>
&#x017F;o dicke wird/ als der Syrup. Man muß &#x017F;ie aber zwey-oder dreymahl ab-und u&#x0364;ber-<lb/>
&#x017F;etzen/ hernach thut man &#x017F;ie mit &#x017F;amt den Safft in ein &#x017F;teinern Gefa&#x0364;&#x017F;&#x017F;e/ und ver-<lb/>
wahret &#x017F;ie auf das be&#x017F;te.</p><lb/>
          <p>Etliche brechen die Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag fa&#x0364;llet/ eher<lb/>
dann &#x017F;ie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann &#x017F;ollen &#x017F;ie mit einem harten<lb/>
&#x017F;pitzigen Holtz oder Spindel/ durchlo&#x0364;chert/ und Creutz weiß durch&#x017F;tochen werden.<lb/>
Etliche aber &#x017F;cha&#x0364;len &#x017F;ie vor/ &#x017F;o aber fa&#x017F;t unno&#x0364;thig/ dann in ein fri&#x017F;ch Wa&#x017F;&#x017F;er gelegt/<lb/>
neun oder zehen Tage lang/ &#x017F;olches Wa&#x017F;&#x017F;er aber &#x017F;olle alle Tage ein-oder zweymahl<lb/>
abgego&#x017F;&#x017F;en/ und erfri&#x017F;chet werden/ &#x017F;o lange/ biß die Nu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e ihren herb- &#x017F;charffen<lb/>
Ge&#x017F;chmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen i&#x017F;t/ dann in ein Ke&#x017F;&#x017F;e-<lb/>
lein oder Pfanne gethan/ und gema&#x0364;hlich im Wa&#x017F;&#x017F;er &#x017F;ieden la&#x017F;&#x017F;en/ biß &#x017F;ie lind und<lb/>
mu&#x0364;rbe genug werden. Jn&#x017F;onderheit aber i&#x017F;t in Acht zu nehmen/ daß &#x017F;ie nicht zu<lb/>
lange &#x017F;ieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann &#x017F;on&#x017F;ten wa&#x0364;re Mu&#x0364;h und Ko-<lb/>
&#x017F;ten verlohren; &#x017F;o &#x017F;ie aber recht und weich genug ge&#x017F;otten &#x017F;ind/ &#x017F;olle man &#x017F;ie aus den<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen la&#x017F;&#x017F;en/ dann be&#x017F;tecket man<lb/>
&#x017F;ie mit klein-und dinn-ge&#x017F;chnittenen Zimmet/ Na&#x0364;gelein/ auch eingemachten Citro-<lb/>
nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder<lb/>
Zucker/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ihn zu einer rechten Dicke &#x017F;ieden. Wann man die&#x017F;en abhebet vom<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Feuer/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[654/0676] Das XXXVIII. Capitel. 41. Kirſchen/ Pflaumen/ Apricoſen/ ꝛc. Fleiſch/ auf ein gantz Jahr gut zu bewahren. Nehmet Kirſchen/ die was ſauber fallen/ pfluͤcket die Stiele ab/ kochet ſie in einem erdenen Topff/ ohne etwas Naſſes/ uͤber einem gelinden Feuer/ und wann ſie in ihren eigenen Safft beginnen zu kochen/ dann durchruͤhret man ſie/ damit ſie nicht anbrennen/ wann die aͤuſſerſte Haut abgehet/ und das Fleiſch zu einem dicken Brey geworden/ iſt es genug/ dann laͤſſet man es kalt werden/ und treibet ſie durch ein umgekehrtes Sieb/ nimmt dann dieſen durchgetriebenen Safft/ und gieſt ihn in eine glaſurte Pfannen/ und laͤſſet es in der Sonnen/ oder in einem Back- Ofen trocknen/ thut es darnach in ein Glas/ und verwahret es/ iſt ſehr gut/ macht Appetit, und in hitzigen Fiebern Kuͤhlung zu erwecken. 42. Welſche Nuͤſſe einzumachen/ die fein gruͤn bleiben. Man nimmt die Nuͤſſe/ wann ſie ohngefehr ſo groß/ als ein ziemlich Tau- ben-Ey ſind/ pfluͤcket ſie aber mit den Haͤnden von dem Baum/ wirfft ſie in ein fri- ſches Waſſer/ hernach nimmt man Zucker in eine Pfanne/ und gieſſet etwas Aep- fel-Safft darauf/ und laͤſſet ihn aufſieden/ wann ſolches geſchehen/ ſo nimmt man die Nuͤſſe aus dem Waſſer/ beſtecket ſie mit zerſchnittenen Naͤgelein und Zimmet/ und legt ſie dann in den Zucker/ laͤſſet ſie ſo lange darinnen ſieden/ biß der Zucker ſo dicke wird/ als der Syrup. Man muß ſie aber zwey-oder dreymahl ab-und uͤber- ſetzen/ hernach thut man ſie mit ſamt den Safft in ein ſteinern Gefaͤſſe/ und ver- wahret ſie auf das beſte. Etliche brechen die Nuͤſſe ab/ in der Wochen/ wann S. Johannis-Tag faͤllet/ eher dann ſie inwendig hart/ und Schaalen gewinnen/ dann ſollen ſie mit einem harten ſpitzigen Holtz oder Spindel/ durchloͤchert/ und Creutz weiß durchſtochen werden. Etliche aber ſchaͤlen ſie vor/ ſo aber faſt unnoͤthig/ dann in ein friſch Waſſer gelegt/ neun oder zehen Tage lang/ ſolches Waſſer aber ſolle alle Tage ein-oder zweymahl abgegoſſen/ und erfriſchet werden/ ſo lange/ biß die Nuͤſſe ihren herb- ſcharffen Geſchmack verlieren/ und ihnen die Bitterkeit vergangen iſt/ dann in ein Keſſe- lein oder Pfanne gethan/ und gemaͤhlich im Waſſer ſieden laſſen/ biß ſie lind und muͤrbe genug werden. Jnſonderheit aber iſt in Acht zu nehmen/ daß ſie nicht zu lange ſieden/ oder gar zu einem Mues werden/ dann ſonſten waͤre Muͤh und Ko- ſten verlohren; ſo ſie aber recht und weich genug geſotten ſind/ ſolle man ſie aus den Waſſer heben/ auf ein Sieb legen/ und wohl trocknen laſſen/ dann beſtecket man ſie mit klein-und dinn-geſchnittenen Zimmet/ Naͤgelein/ auch eingemachten Citro- nen- und Pomerantzen-Schalen/ machet einen Syrup darzu/ von Honig oder Zucker/ laͤſſet ihn zu einer rechten Dicke ſieden. Wann man dieſen abhebet vom Feuer/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/676
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 654. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/676>, abgerufen am 01.01.2025.