[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerley Garten-Früchte auf unterschiedliche Arten einzumachen. 4. Aepfel einzumachen daß sie grün seynd. Nehmet Aepfel/ wann sie noch klein und grüne sind/ schälet drey oder vier von 5. Pfirsing einzumachen. Nehmet ein Pfund der schönsten Pfirsing/ und reibet die weissen Haare dar- Auf eine andere Art. Man ziehet die Haut von den Pfirsingen auf das subtileste ab/ hernach mag Dieses Einmachen der Pfirsinge ist eine gemeine Weise. Auf diese Weise kan man auch Quitten/ Birnen/ Morellen/ Aepfel und derglei- 6. Spillinge einzumachen. Nehmet recht zeitige Spillinge/ thut die in ein Gefäß/ und beschwehret sie wohl/ M m m m
Allerley Garten-Fruͤchte auf unterſchiedliche Arten einzumachen. 4. Aepfel einzumachen daß ſie gruͤn ſeynd. Nehmet Aepfel/ wann ſie noch klein und gruͤne ſind/ ſchaͤlet drey oder vier von 5. Pfirſing einzumachen. Nehmet ein Pfund der ſchoͤnſten Pfirſing/ und reibet die weiſſen Haare dar- Auf eine andere Art. Man ziehet die Haut von den Pfirſingen auf das ſubtileſte ab/ hernach mag Dieſes Einmachen der Pfirſinge iſt eine gemeine Weiſe. Auf dieſe Weiſe kan man auch Quitten/ Birnen/ Morellen/ Aepfel und derglei- 6. Spillinge einzumachen. Nehmet recht zeitige Spillinge/ thut die in ein Gefaͤß/ und beſchwehret ſie wohl/ M m m m
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0663" n="641"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerley Garten-Fruͤchte auf unterſchiedliche Arten einzumachen.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Aepfel einzumachen daß ſie gruͤn ſeynd.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet Aepfel/ wann ſie noch klein und gruͤne ſind/ ſchaͤlet drey oder vier von<lb/> den ſchlechteſten/ und ſchneidet ſie alle in Stuͤcken/ alsdann ſiedet ſie in einem Quar-<lb/> tier reines Waſſers/ biß ſie wie Mues werden/ hernach laſſet die Feuchtigkeit dar-<lb/> von abrinnen in ein Becken/ (wie man thut bey dem dicken Quitten-Safft/) und<lb/> darein ein Pfund gelaͤuterten Zucker/ und leget in dieſen Safft ſo viel gruͤne Aepfel<lb/> ungeſchaͤlet/ als man darinnen bedecken kan/ und laſſet ſie alſo gantz gelinde ſieden/<lb/> und wann man ſiehet/ daß ſie ſo weich werden/ als ein gebratener Apfel/ ſo nimmt<lb/> man ſie heraus/ und ziehet die aͤuſſerſte weiſſe Schalen ab/ ſo werden die Aepfel<lb/> gruͤn ſeyn. Alsdann kochet man ſie wieder in Syrup/ biß der Syrup dicke wird/<lb/> und alſo kan man ſie das gantze Jahr durch gut behalten.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">5. Pfirſing einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ein Pfund der ſchoͤnſten Pfirſing/ und reibet die weiſſen Haare dar-<lb/> von/ mit einem feuchten leinen Tuch/ alsdann ſiedet man ſie gelinde in einem halben<lb/> Noͤſel weiſſen Weins/ und anderthalb Noͤſel ſchoͤn flieſſend Waſſer/ und ziehet<lb/> ihnen die weiſſe Haut ab/ und wieget ſie/ nehmet zu einem Pfund Pfirſing/ drey<lb/> viertels Pfund feines Zuckers/ und laſſet ihn aufſieden in einem halben Noͤſel weiſſen<lb/> Weins/ und ſiedet ihn biß er faſt ſo dicke wird/ als ein Syrup/ darnach thut man die<lb/> Pfirſing darein/ und laͤſſet ſie in dem Syrup eine viertel Stunde oder laͤnger ſieden/<lb/> wo es noͤthig/ alsdann hebet ſie auf/ ſo dauern ſie das gantze Jahr durch.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf eine andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Man ziehet die Haut von den Pfirſingen auf das ſubtileſte ab/ hernach mag<lb/> man ſie wohlgantz/ oder in vier Theile geſchnitten/ in ziemlich waͤſſerichtem Julep<lb/> ſieden/ nicht/ daß ſie vollkoͤmmlich kochen ſollen/ ſondern allein/ daß man ſie von<lb/> ihrer waͤſſerichten Feuchte koͤnne <hi rendition="#aq">purifici</hi>ren: Dann dieſes Gewaͤchs iſt uͤberaus<lb/> feucht. Nach dieſem/ kan man ſie wohl in einem dickern Syrup vollkoͤmmlich ſie-<lb/> den/ und ſo lange/ biß ſie weich werden/ hernach in ein irꝛdenes Gefaͤß geleget/ und<lb/> ihren eigenen Syrup/ darinnen ſie gekocht/ daruͤber gieſſen. Damit ſie ſich aber de-<lb/> ſto beſſer behalten laſſen/ mag man ſie wohl mit Zimmet und Biſam <hi rendition="#aq">aromatiſi</hi>ren<lb/> und wuͤrtzen.</p><lb/> <p>Dieſes Einmachen der Pfirſinge iſt eine gemeine Weiſe.</p><lb/> <p>Auf dieſe Weiſe kan man auch Quitten/ Birnen/ Morellen/ Aepfel und derglei-<lb/> chen/ ſo gantz einmachen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6. Spillinge einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet recht zeitige Spillinge/ thut die in ein Gefaͤß/ und beſchwehret ſie<lb/> <fw place="bottom" type="sig">M m m m</fw><fw place="bottom" type="catch">wohl/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [641/0663]
Allerley Garten-Fruͤchte auf unterſchiedliche Arten einzumachen.
4. Aepfel einzumachen daß ſie gruͤn ſeynd.
Nehmet Aepfel/ wann ſie noch klein und gruͤne ſind/ ſchaͤlet drey oder vier von
den ſchlechteſten/ und ſchneidet ſie alle in Stuͤcken/ alsdann ſiedet ſie in einem Quar-
tier reines Waſſers/ biß ſie wie Mues werden/ hernach laſſet die Feuchtigkeit dar-
von abrinnen in ein Becken/ (wie man thut bey dem dicken Quitten-Safft/) und
darein ein Pfund gelaͤuterten Zucker/ und leget in dieſen Safft ſo viel gruͤne Aepfel
ungeſchaͤlet/ als man darinnen bedecken kan/ und laſſet ſie alſo gantz gelinde ſieden/
und wann man ſiehet/ daß ſie ſo weich werden/ als ein gebratener Apfel/ ſo nimmt
man ſie heraus/ und ziehet die aͤuſſerſte weiſſe Schalen ab/ ſo werden die Aepfel
gruͤn ſeyn. Alsdann kochet man ſie wieder in Syrup/ biß der Syrup dicke wird/
und alſo kan man ſie das gantze Jahr durch gut behalten.
5. Pfirſing einzumachen.
Nehmet ein Pfund der ſchoͤnſten Pfirſing/ und reibet die weiſſen Haare dar-
von/ mit einem feuchten leinen Tuch/ alsdann ſiedet man ſie gelinde in einem halben
Noͤſel weiſſen Weins/ und anderthalb Noͤſel ſchoͤn flieſſend Waſſer/ und ziehet
ihnen die weiſſe Haut ab/ und wieget ſie/ nehmet zu einem Pfund Pfirſing/ drey
viertels Pfund feines Zuckers/ und laſſet ihn aufſieden in einem halben Noͤſel weiſſen
Weins/ und ſiedet ihn biß er faſt ſo dicke wird/ als ein Syrup/ darnach thut man die
Pfirſing darein/ und laͤſſet ſie in dem Syrup eine viertel Stunde oder laͤnger ſieden/
wo es noͤthig/ alsdann hebet ſie auf/ ſo dauern ſie das gantze Jahr durch.
Auf eine andere Art.
Man ziehet die Haut von den Pfirſingen auf das ſubtileſte ab/ hernach mag
man ſie wohlgantz/ oder in vier Theile geſchnitten/ in ziemlich waͤſſerichtem Julep
ſieden/ nicht/ daß ſie vollkoͤmmlich kochen ſollen/ ſondern allein/ daß man ſie von
ihrer waͤſſerichten Feuchte koͤnne purificiren: Dann dieſes Gewaͤchs iſt uͤberaus
feucht. Nach dieſem/ kan man ſie wohl in einem dickern Syrup vollkoͤmmlich ſie-
den/ und ſo lange/ biß ſie weich werden/ hernach in ein irꝛdenes Gefaͤß geleget/ und
ihren eigenen Syrup/ darinnen ſie gekocht/ daruͤber gieſſen. Damit ſie ſich aber de-
ſto beſſer behalten laſſen/ mag man ſie wohl mit Zimmet und Biſam aromatiſiren
und wuͤrtzen.
Dieſes Einmachen der Pfirſinge iſt eine gemeine Weiſe.
Auf dieſe Weiſe kan man auch Quitten/ Birnen/ Morellen/ Aepfel und derglei-
chen/ ſo gantz einmachen.
6. Spillinge einzumachen.
Nehmet recht zeitige Spillinge/ thut die in ein Gefaͤß/ und beſchwehret ſie
wohl/
M m m m
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |