[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerley Zucker-Brod auf unterschiedliche Arten zuzurichten. schläget es alles in einem Mörsel zu einen Taig/ alsdann machet man Rollen daranals ein klein Ey dick/ legt unter ein jedes ein Stück Oblaten/ und bächet sie also in einem Ofen/ auf einem Bogen Papier/ beschneidet sie an den Seiten/ wie man ei- nem Kuchen thut/ und stellet in der Mitten lähre darein/ so werden sie gantz hell und löcherig seyn/ wann man sie aufbricht. 39. Auf Englische Art/ geflochtenes Mandel-Brod zu machen. Nehmet ein Pfund Mandeln mit geriebenen Butter-Kuchen/ vier Eyern/ 40. Hohl-Hippen oder Hippelein zu machen. 1. Man nimmt zerstossenen Zucker vier Loth/ Waitzen-Meel zehn Loth/ von zwey Eyern das Gelbe/ gestossenen Pfeffer/ nach Belieben/ Muscatenblüh/ mit einem Messer gröblicht zerschnitten/ so viel man will/ alles untereinander gerühret/ und das Gewürtze hinein gethan/ hernach NB. Wann sie ausgebachen/ das Eisen ausgethan/ und die Hohl-Hippen 2. Nimm zu zweyhundert Hippelein ein halb Pfund schönen weissen Zucker/ 3. Oder/ nimm ein Pfund schön Meel/ so viel Zucker/ ein Achtelein Rosen- wasser
Allerley Zucker-Brod auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. ſchlaͤget es alles in einem Moͤrſel zu einen Taig/ alsdann machet man Rollen daranals ein klein Ey dick/ legt unter ein jedes ein Stuͤck Oblaten/ und baͤchet ſie alſo in einem Ofen/ auf einem Bogen Papier/ beſchneidet ſie an den Seiten/ wie man ei- nem Kuchen thut/ und ſtellet in der Mitten laͤhre darein/ ſo werden ſie gantz hell und loͤcherig ſeyn/ wann man ſie aufbricht. 39. Auf Engliſche Art/ geflochtenes Mandel-Brod zu machen. Nehmet ein Pfund Mandeln mit geriebenen Butter-Kuchen/ vier Eyern/ 40. Hohl-Hippen oder Hippelein zu machen. 1. Man nimmt zerſtoſſenen Zucker vier Loth/ Waitzen-Meel zehn Loth/ von zwey Eyern das Gelbe/ geſtoſſenen Pfeffer/ nach Belieben/ Muſcatenbluͤh/ mit einem Meſſer groͤblicht zerſchnitten/ ſo viel man will/ alles untereinander geruͤhret/ und das Gewuͤrtze hinein gethan/ hernach NB. Wann ſie ausgebachen/ das Eiſen ausgethan/ und die Hohl-Hippen 2. Nimm zu zweyhundert Hippelein ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/ 3. Oder/ nimm ein Pfund ſchoͤn Meel/ ſo viel Zucker/ ein Achtelein Roſen- waſſer
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0637" n="615"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerley Zucker-Brod auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> ſchlaͤget es alles in einem Moͤrſel zu einen Taig/ alsdann machet man Rollen daran<lb/> als ein klein Ey dick/ legt unter ein jedes ein Stuͤck Oblaten/ und baͤchet ſie alſo in<lb/> einem Ofen/ auf einem Bogen Papier/ beſchneidet ſie an den Seiten/ wie man ei-<lb/> nem Kuchen thut/ und ſtellet in der Mitten laͤhre darein/ ſo werden ſie gantz hell und<lb/> loͤcherig ſeyn/ wann man ſie aufbricht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">39. Auf Engliſche Art/ geflochtenes Mandel-Brod<lb/> zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ein Pfund Mandeln mit geriebenen Butter-Kuchen/ vier Eyern/<lb/> und vier Loth Kuͤmmel/ mit etwas Citronen-Safft zum Taige gemachet/ machet<lb/> runde Stuͤcke darvon/ flechtet und backet ſie; wann ſie gebachen ſind/ ſo machet ein<lb/> Eiß daruͤber von Zucker/ Roſenwaſſer und einem Eyerweiß zuſammen geſchlagen/<lb/> beſtreichet ſie darmit/ und laſſet ſie noch eine Weile in dem Ofen ſtehen/ ſo werden<lb/> ſie mit Eiß uͤberzogen ſeyn/ und alſo hebet ſie auf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">40. Hohl-Hippen oder Hippelein zu<lb/> machen.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Man nimmt zerſtoſſenen Zucker vier Loth/<lb/><list><item>Waitzen-Meel zehn Loth/</item><lb/><item>von zwey Eyern das Gelbe/</item><lb/><item>geſtoſſenen Pfeffer/ nach Belieben/</item><item>Muſcatenbluͤh/ mit einem Meſſer groͤblicht zerſchnitten/ ſo viel<lb/></item></list></item> </list><lb/> <p>man will/ alles untereinander geruͤhret/ und das Gewuͤrtze hinein gethan/ hernach<lb/> mit Roſenwaſſer dinn gemachet/ als wie bey den weiſſen Oblaten gemeldet/ des-<lb/> gleichen auch mit dem Bachen verfahren wird.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Wann ſie ausgebachen/ das Eiſen ausgethan/ und die Hohl-Hippen<lb/> von dem Eiſen geſchwinde uͤber ein Kuchen oder Waͤlger-Holtz gerollet/ wann es<lb/> erhartet/ vom Holtz abgezogen.</p><lb/> <p>2. Nimm zu zweyhundert Hippelein ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/<lb/> ſtoſſe ihn gar klein/ thue ſo viel ſchoͤnes Waitzen-Meel darunter/ ſchlage zwey Eyer<lb/> daran/ thue Pfeffer und Muſcatenbluͤh/ wie du ſelber willſt/ darzu/ mache es un-<lb/> tereinander an/ gieſſe Roſen-und gemein Waſſer darunter/ daß es wie ein Strau-<lb/> ben-Taig wird/ lege das Hippeleins-Eiſen in das Feuer/ ſtreiche es inwendig mit<lb/> Butter/ laſſe es heiß werden/ das Schmaltz wiſche wieder ſauber heraus/ wann es<lb/> nun heiß genug iſt/ thue den Taig darein/ drucke es zu/ laſſe es auf beyden Seiten<lb/> ein wenig bachen/ darnach wickle es uͤber ein rund Hoͤltzlein/ wann du willſt/ ſo<lb/> magſt du auch Mandeln darunter nehmen.</p><lb/> <p>3. Oder/ nimm ein Pfund ſchoͤn Meel/ ſo viel Zucker/ ein Achtelein Roſen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">waſſer</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [615/0637]
Allerley Zucker-Brod auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
ſchlaͤget es alles in einem Moͤrſel zu einen Taig/ alsdann machet man Rollen daran
als ein klein Ey dick/ legt unter ein jedes ein Stuͤck Oblaten/ und baͤchet ſie alſo in
einem Ofen/ auf einem Bogen Papier/ beſchneidet ſie an den Seiten/ wie man ei-
nem Kuchen thut/ und ſtellet in der Mitten laͤhre darein/ ſo werden ſie gantz hell und
loͤcherig ſeyn/ wann man ſie aufbricht.
39. Auf Engliſche Art/ geflochtenes Mandel-Brod
zu machen.
Nehmet ein Pfund Mandeln mit geriebenen Butter-Kuchen/ vier Eyern/
und vier Loth Kuͤmmel/ mit etwas Citronen-Safft zum Taige gemachet/ machet
runde Stuͤcke darvon/ flechtet und backet ſie; wann ſie gebachen ſind/ ſo machet ein
Eiß daruͤber von Zucker/ Roſenwaſſer und einem Eyerweiß zuſammen geſchlagen/
beſtreichet ſie darmit/ und laſſet ſie noch eine Weile in dem Ofen ſtehen/ ſo werden
ſie mit Eiß uͤberzogen ſeyn/ und alſo hebet ſie auf.
40. Hohl-Hippen oder Hippelein zu
machen.
1. Man nimmt zerſtoſſenen Zucker vier Loth/
Waitzen-Meel zehn Loth/
von zwey Eyern das Gelbe/
geſtoſſenen Pfeffer/ nach Belieben/
Muſcatenbluͤh/ mit einem Meſſer groͤblicht zerſchnitten/ ſo viel
man will/ alles untereinander geruͤhret/ und das Gewuͤrtze hinein gethan/ hernach
mit Roſenwaſſer dinn gemachet/ als wie bey den weiſſen Oblaten gemeldet/ des-
gleichen auch mit dem Bachen verfahren wird.
NB. Wann ſie ausgebachen/ das Eiſen ausgethan/ und die Hohl-Hippen
von dem Eiſen geſchwinde uͤber ein Kuchen oder Waͤlger-Holtz gerollet/ wann es
erhartet/ vom Holtz abgezogen.
2. Nimm zu zweyhundert Hippelein ein halb Pfund ſchoͤnen weiſſen Zucker/
ſtoſſe ihn gar klein/ thue ſo viel ſchoͤnes Waitzen-Meel darunter/ ſchlage zwey Eyer
daran/ thue Pfeffer und Muſcatenbluͤh/ wie du ſelber willſt/ darzu/ mache es un-
tereinander an/ gieſſe Roſen-und gemein Waſſer darunter/ daß es wie ein Strau-
ben-Taig wird/ lege das Hippeleins-Eiſen in das Feuer/ ſtreiche es inwendig mit
Butter/ laſſe es heiß werden/ das Schmaltz wiſche wieder ſauber heraus/ wann es
nun heiß genug iſt/ thue den Taig darein/ drucke es zu/ laſſe es auf beyden Seiten
ein wenig bachen/ darnach wickle es uͤber ein rund Hoͤltzlein/ wann du willſt/ ſo
magſt du auch Mandeln darunter nehmen.
3. Oder/ nimm ein Pfund ſchoͤn Meel/ ſo viel Zucker/ ein Achtelein Roſen-
waſſer
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/637 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 615. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/637>, abgerufen am 21.02.2025. |