[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXVI Capitel/ 25. Anis-Brod. Nimm ein halb Pfund Zucker/ anderthalben Viering schön Meel/ acht frischer Eyer/ Anis/ Fenchel/ Coriander/ Muscatenblüh/ eines jeden nach deinem Belieben/ lasse den Anis gantz/ den Fenchel aber magst du ein wenig zerschneiden/ die übrigen 26. Zucker-oder Biscuit-Brod. 1. Nimm ein Pfund Zucker/ drey Mäßlein des schönesten Meels/ zehn Eyerdotter/ sechs Eyerweiß/ schlage oder rühre es so lange untereinander/ bis es schaumet/ wann es nun fest ge- 2. Oder/ nimm ein Pfund Canarien-Zucker/ ein Pfund des schönesten Waitzen-Meels/ Coriander/ Fenchel/ Anis/ nach deinem Gefallen/ Mandeln/ von sechs Eyern das Weisse/ klopffe es eine gute halbe Stunde/ bis es ein lauterer Gäst wird/ hernach thue alles 3. Oder/ nimm ein Pfund Zucker/ so viel Meel/ anderthalb Loth Anis/ und gleich so viel Fenchel/ das Weisse von zwölff Eyern/ mache es wie gemeldet. 4. Oder/
Das XXXVI Capitel/ 25. Anis-Brod. Nimm ein halb Pfund Zucker/ anderthalben Viering ſchoͤn Meel/ acht friſcher Eyer/ Anis/ Fenchel/ Coriander/ Muſcatenbluͤh/ eines jeden nach deinem Belieben/ laſſe den Anis gantz/ den Fenchel aber magſt du ein wenig zerſchneiden/ die uͤbrigen 26. Zucker-oder Biſcuit-Brod. 1. Nimm ein Pfund Zucker/ drey Maͤßlein des ſchoͤneſten Meels/ zehn Eyerdotter/ ſechs Eyerweiß/ ſchlage oder ruͤhre es ſo lange untereinander/ bis es ſchaumet/ wann es nun feſt ge- 2. Oder/ nimm ein Pfund Canarien-Zucker/ ein Pfund des ſchoͤneſten Waitzen-Meels/ Coriander/ Fenchel/ Anis/ nach deinem Gefallen/ Mandeln/ von ſechs Eyern das Weiſſe/ klopffe es eine gute halbe Stunde/ bis es ein lauterer Gaͤſt wird/ hernach thue alles 3. Oder/ nimm ein Pfund Zucker/ ſo viel Meel/ anderthalb Loth Anis/ und gleich ſo viel Fenchel/ das Weiſſe von zwoͤlff Eyern/ mache es wie gemeldet. 4. Oder/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0632" n="610"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXVI</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">25. Anis-Brod.</hi> </head><lb/> <list> <item>Nimm ein halb Pfund Zucker/<lb/><list><item>anderthalben Viering ſchoͤn Meel/</item><lb/><item>acht friſcher Eyer/</item><lb/><item>Anis/</item><lb/><item>Fenchel/</item><lb/><item>Coriander/</item><lb/><item>Muſcatenbluͤh/ eines jeden nach deinem Belieben/</item></list></item> </list><lb/> <p>laſſe den Anis gantz/ den Fenchel aber magſt du ein wenig zerſchneiden/ die uͤbrigen<lb/> Sachen aber klein ſtoſſen/ machs/ und thue es auf ein Oblaten/ und bache es.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">26. Zucker-oder Biſcuit-Brod.</hi> </head><lb/> <list> <item>1. Nimm ein Pfund Zucker/<lb/><list><item>drey Maͤßlein des ſchoͤneſten Meels/</item><lb/><item>zehn Eyerdotter/</item><lb/><item>ſechs Eyerweiß/</item></list></item> </list><lb/> <p>ſchlage oder ruͤhre es ſo lange untereinander/ bis es ſchaumet/ wann es nun feſt ge-<lb/> nug iſt/ formire Laiblein/ drey quer Finger hoch daraus/ bache es/ und ſchneide her-<lb/> nach Schnitten davon.</p><lb/> <list> <item>2. Oder/ nimm ein Pfund Canarien-Zucker/<lb/><list><item>ein Pfund des ſchoͤneſten Waitzen-Meels/</item><lb/><item>Coriander/</item><lb/><item>Fenchel/</item><lb/><item>Anis/ nach deinem Gefallen/</item><lb/><item>Mandeln/</item><lb/><item>von ſechs Eyern das Weiſſe/</item></list></item> </list><lb/> <p>klopffe es eine gute halbe Stunde/ bis es ein lauterer Gaͤſt wird/ hernach thue alles<lb/> untereinander/ ruͤhre es wol/ ſchneide Oblaten in einen Model/ ſowol zum Boden/<lb/> als neben herum/ gieſſe den Taig darein/ thue es in ein Bachoͤfelein/ laſſe es bachen<lb/> eine gute halbe oder dreyviertel Stund/ wann dieſes geſchehen/ thue es aus dem<lb/> Model/ ſetze es uͤber Nacht im Keller/ hernach ſchneide es zu dinnen Schnitten/ le-<lb/> ge ſie auf einen Deller/ und laſſe ſie auf einem Ofen erharten.</p><lb/> <list> <item>3. Oder/ nimm ein Pfund Zucker/<lb/><list><item>ſo viel Meel/</item><lb/><item>anderthalb Loth Anis/</item><lb/><item>und gleich ſo viel Fenchel/</item><lb/><item>das Weiſſe von zwoͤlff Eyern/</item></list></item> </list><lb/> <p>mache es wie gemeldet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Oder/</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [610/0632]
Das XXXVI Capitel/
25. Anis-Brod.
Nimm ein halb Pfund Zucker/
anderthalben Viering ſchoͤn Meel/
acht friſcher Eyer/
Anis/
Fenchel/
Coriander/
Muſcatenbluͤh/ eines jeden nach deinem Belieben/
laſſe den Anis gantz/ den Fenchel aber magſt du ein wenig zerſchneiden/ die uͤbrigen
Sachen aber klein ſtoſſen/ machs/ und thue es auf ein Oblaten/ und bache es.
26. Zucker-oder Biſcuit-Brod.
1. Nimm ein Pfund Zucker/
drey Maͤßlein des ſchoͤneſten Meels/
zehn Eyerdotter/
ſechs Eyerweiß/
ſchlage oder ruͤhre es ſo lange untereinander/ bis es ſchaumet/ wann es nun feſt ge-
nug iſt/ formire Laiblein/ drey quer Finger hoch daraus/ bache es/ und ſchneide her-
nach Schnitten davon.
2. Oder/ nimm ein Pfund Canarien-Zucker/
ein Pfund des ſchoͤneſten Waitzen-Meels/
Coriander/
Fenchel/
Anis/ nach deinem Gefallen/
Mandeln/
von ſechs Eyern das Weiſſe/
klopffe es eine gute halbe Stunde/ bis es ein lauterer Gaͤſt wird/ hernach thue alles
untereinander/ ruͤhre es wol/ ſchneide Oblaten in einen Model/ ſowol zum Boden/
als neben herum/ gieſſe den Taig darein/ thue es in ein Bachoͤfelein/ laſſe es bachen
eine gute halbe oder dreyviertel Stund/ wann dieſes geſchehen/ thue es aus dem
Model/ ſetze es uͤber Nacht im Keller/ hernach ſchneide es zu dinnen Schnitten/ le-
ge ſie auf einen Deller/ und laſſe ſie auf einem Ofen erharten.
3. Oder/ nimm ein Pfund Zucker/
ſo viel Meel/
anderthalb Loth Anis/
und gleich ſo viel Fenchel/
das Weiſſe von zwoͤlff Eyern/
mache es wie gemeldet.
4. Oder/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/632 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 610. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/632>, abgerufen am 21.02.2025. |