Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Allerley Zucker-Brod auf unterschiedliche Arten zuzurichten
oder drey Stunde miteinander/ hierauf giesset man diesen Taig/ in die darzu ge-
machten Bretter/ welche aber von Oblaten ausgefüttert seyn müssen.

NB. Man kan diese Massam oder Taig/ auch wol auf obgemeldte Oblaten
fein sauber mit einem Spätelein aufstrelchen/ drey oder vier Wochen in einer war-
men Stuben zugedeckt stehen/ und also allgemächlich austrocknen lassen/ wann es
nun wol trocken/ muß man es hernach wiederum an einen feuchten Ort setzen/ daß
man es in Stücklein/ wie Frantz-Quitten schneiden kan/ dann lässet man es noch
einmalen in der Stuben trocknen/ und zum Essen aufbehalten.

22. Holländisches Zweybackenes zu
machen.

Eyerweiß genommen/ dasselbige wol geschlagen/ biß es einen schönen weissen
Schaum giebt/ alsdann von einer schönen Citronen die äusserste Schalen/ nur das
Gelbe auf einem Reib Eisen abgerieben/ den Safft auch ein wenig darauf ge-
druckt/ so viel man will.

Nehmet das Eyerweiß in einem Mörsel/ samt der Schalen und Safft darun-
ter/ stosset schönen weissen klaren Zucker/ so viel als genug ist/ bis es eine Massa giebt/
daß man es kan auswälgern/ (in dem Auswälgern brauchet man auch Zucker/ und
kein Meel/) dann mit der blechern Form/ ausgeschnitten und bald gebachen/ sonsten
wann es lieget und hart wird/ ziehet es sich nicht auf. Es wird auf ein Papier in die
Dorten-Pfanne geleget/ und mit starckem Feuer geschwind ausgebachen/ wann es
sich aufgezogen/ und etwas gelbe wird/ so ist es genug gebachen/ wird oben und un-
ten gleiches Feuer gehalten/ kan hernach um und um verguldet werden.

23. Figur der blechernen Formen.

Die Formen werden von weißverzienten Blech gemachet/ etwan eines que-
ren Fingers hoch/ zimlich scharff/ damit sie den Taig oder Massa durchschneiden/
wann nun der Taig aufgetrieben/ die Form darauf und mit der Hand durchge-
drucket/ so hat man die Figur/ die wird dann/ wie zuvor gedacht/ gebachen.

24. Gutes Zucker-Brod zu bachen.

Man schlägt frischer Eyer/ anderthalb dutzent in eine zimliche Schüssel/ klopf-
fet/ rühret und zerschläget sie eine gute halbe Stunde sehr wol/ nach diesem rührt
man drey Pfund Zucker/ und dritthalb Pfund schönes Nürnberger Meel darun-
ter/ und rühret es noch eine gute halbe Stunde wol untereinander/ giesset es dann
in blecherne Formen/ und lässet es im Back-Ofen bachen; Wann solches gesche-
hen/ so schneidet man mit einem breiten Messer/ weilen es noch etwas warm ist/ feine
lange Stücklein daraus/ etwann wie ein Finger/ oder länger/ und lässet es wol ab-
trocknen.

25. Anis-
H h h h

Allerley Zucker-Brod auf unterſchiedliche Arten zuzurichten
oder drey Stunde miteinander/ hierauf gieſſet man dieſen Taig/ in die darzu ge-
machten Bretter/ welche aber von Oblaten ausgefuͤttert ſeyn muͤſſen.

NB. Man kan dieſe Maſſam oder Taig/ auch wol auf obgemeldte Oblaten
fein ſauber mit einem Spaͤtelein aufſtrelchen/ drey oder vier Wochen in einer war-
men Stuben zugedeckt ſtehen/ und alſo allgemaͤchlich austrocknen laſſen/ wann es
nun wol trocken/ muß man es hernach wiederum an einen feuchten Ort ſetzen/ daß
man es in Stuͤcklein/ wie Frantz-Quitten ſchneiden kan/ dann laͤſſet man es noch
einmalen in der Stuben trocknen/ und zum Eſſen aufbehalten.

22. Hollaͤndiſches Zweybackenes zu
machen.

Eyerweiß genommen/ daſſelbige wol geſchlagen/ biß es einen ſchoͤnen weiſſen
Schaum giebt/ alsdann von einer ſchoͤnen Citronen die aͤuſſerſte Schalen/ nur das
Gelbe auf einem Reib Eiſen abgerieben/ den Safft auch ein wenig darauf ge-
druckt/ ſo viel man will.

Nehmet das Eyerweiß in einem Moͤrſel/ ſamt der Schalen und Safft darun-
ter/ ſtoſſet ſchoͤnen weiſſen klaren Zucker/ ſo viel als genug iſt/ bis es eine Maſſa giebt/
daß man es kan auswaͤlgern/ (in dem Auswaͤlgern brauchet man auch Zucker/ und
kein Meel/) dann mit der blechern Form/ ausgeſchnitten und bald gebachen/ ſonſten
wann es lieget und hart wird/ ziehet es ſich nicht auf. Es wird auf ein Papier in die
Dorten-Pfanne geleget/ und mit ſtarckem Feuer geſchwind ausgebachen/ wann es
ſich aufgezogen/ und etwas gelbe wird/ ſo iſt es genug gebachen/ wird oben und un-
ten gleiches Feuer gehalten/ kan hernach um und um verguldet werden.

23. Figur der blechernen Formen.

Die Formen werden von weißverzienten Blech gemachet/ etwan eines que-
ren Fingers hoch/ zimlich ſcharff/ damit ſie den Taig oder Maſſa durchſchneiden/
wann nun der Taig aufgetrieben/ die Form darauf und mit der Hand durchge-
drucket/ ſo hat man die Figur/ die wird dann/ wie zuvor gedacht/ gebachen.

24. Gutes Zucker-Brod zu bachen.

Man ſchlaͤgt friſcher Eyer/ anderthalb dutzent in eine zimliche Schuͤſſel/ klopf-
fet/ ruͤhret und zerſchlaͤget ſie eine gute halbe Stunde ſehr wol/ nach dieſem ruͤhrt
man drey Pfund Zucker/ und dritthalb Pfund ſchoͤnes Nuͤrnberger Meel darun-
ter/ und ruͤhret es noch eine gute halbe Stunde wol untereinander/ gieſſet es dann
in blecherne Formen/ und laͤſſet es im Back-Ofen bachen; Wann ſolches geſche-
hen/ ſo ſchneidet man mit einem breiten Meſſer/ weilen es noch etwas warm iſt/ feine
lange Stuͤcklein daraus/ etwann wie ein Finger/ oder laͤnger/ und laͤſſet es wol ab-
trocknen.

25. Anis-
H h h h
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0631" n="609"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerley Zucker-Brod auf unter&#x017F;chiedliche Arten zuzurichten</hi></fw><lb/>
oder drey Stunde miteinander/ hierauf gie&#x017F;&#x017F;et man die&#x017F;en Taig/ in die darzu ge-<lb/>
machten Bretter/ welche aber von Oblaten ausgefu&#x0364;ttert &#x017F;eyn mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man kan die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;am</hi> oder Taig/ auch wol auf obgemeldte Oblaten<lb/>
fein &#x017F;auber mit einem Spa&#x0364;telein auf&#x017F;trelchen/ drey oder vier Wochen in einer war-<lb/>
men Stuben zugedeckt &#x017F;tehen/ und al&#x017F;o allgema&#x0364;chlich austrocknen la&#x017F;&#x017F;en/ wann es<lb/>
nun wol trocken/ muß man es hernach wiederum an einen feuchten Ort &#x017F;etzen/ daß<lb/>
man es in Stu&#x0364;cklein/ wie Frantz-Quitten &#x017F;chneiden kan/ dann la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et man es noch<lb/>
einmalen in der Stuben trocknen/ und zum E&#x017F;&#x017F;en aufbehalten.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">22. Holla&#x0364;ndi&#x017F;ches Zweybackenes zu<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Eyerweiß genommen/ da&#x017F;&#x017F;elbige wol ge&#x017F;chlagen/ biß es einen &#x017F;cho&#x0364;nen wei&#x017F;&#x017F;en<lb/>
Schaum giebt/ alsdann von einer &#x017F;cho&#x0364;nen Citronen die a&#x0364;u&#x017F;&#x017F;er&#x017F;te Schalen/ nur das<lb/>
Gelbe auf einem Reib Ei&#x017F;en abgerieben/ den Safft auch ein wenig darauf ge-<lb/>
druckt/ &#x017F;o viel man will.</p><lb/>
            <p>Nehmet das Eyerweiß in einem Mo&#x0364;r&#x017F;el/ &#x017F;amt der Schalen und Safft darun-<lb/>
ter/ &#x017F;to&#x017F;&#x017F;et &#x017F;cho&#x0364;nen wei&#x017F;&#x017F;en klaren Zucker/ &#x017F;o viel als genug i&#x017F;t/ bis es eine <hi rendition="#aq">Ma&#x017F;&#x017F;a</hi> giebt/<lb/>
daß man es kan auswa&#x0364;lgern/ (in dem Auswa&#x0364;lgern brauchet man auch Zucker/ und<lb/>
kein Meel/) dann mit der blechern Form/ ausge&#x017F;chnitten und bald gebachen/ &#x017F;on&#x017F;ten<lb/>
wann es lieget und hart wird/ ziehet es &#x017F;ich nicht auf. Es wird auf ein Papier in die<lb/>
Dorten-Pfanne geleget/ und mit &#x017F;tarckem Feuer ge&#x017F;chwind ausgebachen/ wann es<lb/>
&#x017F;ich aufgezogen/ und etwas gelbe wird/ &#x017F;o i&#x017F;t es genug gebachen/ wird oben und un-<lb/>
ten gleiches Feuer gehalten/ kan hernach um und um verguldet werden.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">23. Figur der blechernen Formen.</hi> </head><lb/>
            <p>Die Formen werden von weißverzienten Blech gemachet/ etwan eines que-<lb/>
ren Fingers hoch/ zimlich &#x017F;charff/ damit &#x017F;ie den Taig oder Ma&#x017F;&#x017F;a durch&#x017F;chneiden/<lb/>
wann nun der Taig aufgetrieben/ die Form darauf und mit der Hand durchge-<lb/>
drucket/ &#x017F;o hat man die Figur/ die wird dann/ wie zuvor gedacht/ gebachen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">24. Gutes Zucker-Brod zu bachen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man &#x017F;chla&#x0364;gt fri&#x017F;cher Eyer/ anderthalb dutzent in eine zimliche Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ klopf-<lb/>
fet/ ru&#x0364;hret und zer&#x017F;chla&#x0364;get &#x017F;ie eine gute halbe Stunde &#x017F;ehr wol/ nach die&#x017F;em ru&#x0364;hrt<lb/>
man drey Pfund Zucker/ und dritthalb Pfund &#x017F;cho&#x0364;nes Nu&#x0364;rnberger Meel darun-<lb/>
ter/ und ru&#x0364;hret es noch eine gute halbe Stunde wol untereinander/ gie&#x017F;&#x017F;et es dann<lb/>
in blecherne Formen/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es im Back-Ofen bachen; Wann &#x017F;olches ge&#x017F;che-<lb/>
hen/ &#x017F;o &#x017F;chneidet man mit einem breiten Me&#x017F;&#x017F;er/ weilen es noch etwas warm i&#x017F;t/ feine<lb/>
lange Stu&#x0364;cklein daraus/ etwann wie ein Finger/ oder la&#x0364;nger/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es wol ab-<lb/>
trocknen.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">H h h h</fw>
          <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">25. Anis-</hi> </fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[609/0631] Allerley Zucker-Brod auf unterſchiedliche Arten zuzurichten oder drey Stunde miteinander/ hierauf gieſſet man dieſen Taig/ in die darzu ge- machten Bretter/ welche aber von Oblaten ausgefuͤttert ſeyn muͤſſen. NB. Man kan dieſe Maſſam oder Taig/ auch wol auf obgemeldte Oblaten fein ſauber mit einem Spaͤtelein aufſtrelchen/ drey oder vier Wochen in einer war- men Stuben zugedeckt ſtehen/ und alſo allgemaͤchlich austrocknen laſſen/ wann es nun wol trocken/ muß man es hernach wiederum an einen feuchten Ort ſetzen/ daß man es in Stuͤcklein/ wie Frantz-Quitten ſchneiden kan/ dann laͤſſet man es noch einmalen in der Stuben trocknen/ und zum Eſſen aufbehalten. 22. Hollaͤndiſches Zweybackenes zu machen. Eyerweiß genommen/ daſſelbige wol geſchlagen/ biß es einen ſchoͤnen weiſſen Schaum giebt/ alsdann von einer ſchoͤnen Citronen die aͤuſſerſte Schalen/ nur das Gelbe auf einem Reib Eiſen abgerieben/ den Safft auch ein wenig darauf ge- druckt/ ſo viel man will. Nehmet das Eyerweiß in einem Moͤrſel/ ſamt der Schalen und Safft darun- ter/ ſtoſſet ſchoͤnen weiſſen klaren Zucker/ ſo viel als genug iſt/ bis es eine Maſſa giebt/ daß man es kan auswaͤlgern/ (in dem Auswaͤlgern brauchet man auch Zucker/ und kein Meel/) dann mit der blechern Form/ ausgeſchnitten und bald gebachen/ ſonſten wann es lieget und hart wird/ ziehet es ſich nicht auf. Es wird auf ein Papier in die Dorten-Pfanne geleget/ und mit ſtarckem Feuer geſchwind ausgebachen/ wann es ſich aufgezogen/ und etwas gelbe wird/ ſo iſt es genug gebachen/ wird oben und un- ten gleiches Feuer gehalten/ kan hernach um und um verguldet werden. 23. Figur der blechernen Formen. Die Formen werden von weißverzienten Blech gemachet/ etwan eines que- ren Fingers hoch/ zimlich ſcharff/ damit ſie den Taig oder Maſſa durchſchneiden/ wann nun der Taig aufgetrieben/ die Form darauf und mit der Hand durchge- drucket/ ſo hat man die Figur/ die wird dann/ wie zuvor gedacht/ gebachen. 24. Gutes Zucker-Brod zu bachen. Man ſchlaͤgt friſcher Eyer/ anderthalb dutzent in eine zimliche Schuͤſſel/ klopf- fet/ ruͤhret und zerſchlaͤget ſie eine gute halbe Stunde ſehr wol/ nach dieſem ruͤhrt man drey Pfund Zucker/ und dritthalb Pfund ſchoͤnes Nuͤrnberger Meel darun- ter/ und ruͤhret es noch eine gute halbe Stunde wol untereinander/ gieſſet es dann in blecherne Formen/ und laͤſſet es im Back-Ofen bachen; Wann ſolches geſche- hen/ ſo ſchneidet man mit einem breiten Meſſer/ weilen es noch etwas warm iſt/ feine lange Stuͤcklein daraus/ etwann wie ein Finger/ oder laͤnger/ und laͤſſet es wol ab- trocknen. 25. Anis- H h h h

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/631
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 609. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/631>, abgerufen am 21.11.2024.