[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXIII. Capitel/ Oder/ nimm die Erbes/ die gekocht und durchgestrichen seynd/ mit Eyerdot- Nimm gebähete Schnitten von einem weissen Weck oder Semmel/ thue Oder/ nimm Erbes die gesotten und abgetrocknet seynd/ oder die sogenannte Oder/ nimm aus Laugen gehülster Erbsen/ und wann sie gesotten/ und wohl Oder/ eingebrannt Erbes-Meel mit Erbes-Brühe angemachet/ und mit Allerhand Speissen von Köhl und Kraut. Num. 1. Welschen Köhl gut zu kochen. 1. Nimm den Kohl/ mache ihn rein/ und wasche ihn sauber/ thue den äussern gute
Das XXXIII. Capitel/ Oder/ nimm die Erbes/ die gekocht und durchgeſtrichen ſeynd/ mit Eyerdot- Nimm gebaͤhete Schnitten von einem weiſſen Weck oder Semmel/ thue Oder/ nimm Erbes die geſotten und abgetrocknet ſeynd/ oder die ſogenannte Oder/ nimm aus Laugen gehuͤlſter Erbſen/ und wann ſie geſotten/ und wohl Oder/ eingebrannt Erbes-Meel mit Erbes-Bruͤhe angemachet/ und mit Allerhand Speiſſen von Koͤhl und Kraut. Num. 1. Welſchen Koͤhl gut zu kochen. 1. Nimm den Kohl/ mache ihn rein/ und waſche ihn ſauber/ thue den aͤuſſern gute
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0572" n="550"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXIII.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <p>Oder/ nimm die Erbes/ die gekocht und durchgeſtrichen ſeynd/ mit Eyerdot-<lb/> tern angemachet/ wohl gewuͤrtzet/ und mit friſcher Butter.</p><lb/> <p>Nimm gebaͤhete Schnitten von einem weiſſen Weck oder Semmel/ thue<lb/> friſche Butter in eine Torten-Pfanne/ zerlaß/ und mache es heiß auf Kohlen/ wei-<lb/> che die Schnitten in die durchgetriebene Erbes-Bruͤh/ und lege ſie fein nacheinan-<lb/> der in die Torten-Pfanne/ geuß die zerlaſſene Butter daruͤber/ ſetz in Ofen oder<lb/> auf Kohlen/ oder bachs/ thue einen Hafen-Deckel darauf/ und Kohlen daruͤber/<lb/> daß unten und oben hitze giebt/ und ſo du es wilſt anrichten/ ſo ſtuͤrtze es um in eine<lb/> Schuͤſſel/ und giebe es warm auf den Tiſche; dieſe Speiſe nennet man auf Boͤh-<lb/> miſch Baba.</p><lb/> <p>Oder/ nimm Erbes die geſotten und abgetrocknet ſeynd/ oder die ſogenannte<lb/> geraͤndelte Erbſen/ zerſtoß in einem Moͤlſel mit Eyerdottern/ ſuͤſſer Milch/ und zer-<lb/> laſſene Butter/ thue auch ein wenig Saltz darunter/ und ruͤhre es durcheinander/<lb/> nimm dann eine Torten-Pfanne/ thue Butter darein/ und mache ſie heiß/ nimm<lb/> gebaͤhete Schnitten von einem Weck/ tauche ſie in die Erbes/ und lege ſie in die<lb/> Torten-Pfanne/ und wann du ſie haſt aufeinander geleget/ ſo thue die uͤberbliebe-<lb/> nen Erbes daruͤber/ begeuß mit friſchen Butter/ ſetz in den Ofen mit der Torten-<lb/> Pfanne/ und laß bachen/ nimm eine Schuͤſſel und ſtuͤrtze ſie darein/ und giebe ſie<lb/> warm auf den Tiſch/ iſt auch ein Boͤhmiſches Eſſen.</p><lb/> <p>Oder/ nimm aus Laugen gehuͤlſter Erbſen/ und wann ſie geſotten/ und wohl<lb/> trocken/ ſo zerreibe mit Milch und Butter/ oder lautern warmen Waſſer/ mache<lb/> es wohl an mit Butter/ daß es nicht zu dicke oder zu duͤnne ſeye/ treibe es durch ei-<lb/> nen Durchſchlag/ thue in Schmaltz geroͤſt Semmel-Meel darzu/ richte es an/ gieß<lb/> heiſſe Butter daruͤber/ und bringe es warm zu Tiſche.</p><lb/> <p>Oder/ eingebrannt Erbes-Meel mit Erbes-Bruͤhe angemachet/ und mit<lb/> wuͤrfflicht geſchnittenen/ und im Schmaltz geroͤſten Semmeln angerichtet/ mit<lb/> Zucker oder Triſaneth beſtreuet/ und fein warm auf den Tiſch gegeben/ iſt gut und<lb/> wohlgeſchmack.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Allerhand Speiſſen von Koͤhl und Kraut.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Welſchen Koͤhl gut zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>1. Nimm den Kohl/ mache ihn rein/ und waſche ihn ſauber/ thue den aͤuſſern<lb/> allein/ bruͤhe ihn/ wie er ſeyn ſolle/ ſeyhe die Bruͤhe darvon/ gieſſe ein kaltes Waſſer<lb/> daruͤber/ und laß wieder darvon abſeyhen/ dergleichen thue auch mit dem innern<lb/> Koͤhl oder Haͤuptlein/ thue ſolche in einen abſonderlichen Hafen eine Lage Kohl/<lb/> dann Butter/ Pfeffer und geriebene Muſcaten/ und ſolches bis gar iſt/ geuß eine<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gute</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [550/0572]
Das XXXIII. Capitel/
Oder/ nimm die Erbes/ die gekocht und durchgeſtrichen ſeynd/ mit Eyerdot-
tern angemachet/ wohl gewuͤrtzet/ und mit friſcher Butter.
Nimm gebaͤhete Schnitten von einem weiſſen Weck oder Semmel/ thue
friſche Butter in eine Torten-Pfanne/ zerlaß/ und mache es heiß auf Kohlen/ wei-
che die Schnitten in die durchgetriebene Erbes-Bruͤh/ und lege ſie fein nacheinan-
der in die Torten-Pfanne/ geuß die zerlaſſene Butter daruͤber/ ſetz in Ofen oder
auf Kohlen/ oder bachs/ thue einen Hafen-Deckel darauf/ und Kohlen daruͤber/
daß unten und oben hitze giebt/ und ſo du es wilſt anrichten/ ſo ſtuͤrtze es um in eine
Schuͤſſel/ und giebe es warm auf den Tiſche; dieſe Speiſe nennet man auf Boͤh-
miſch Baba.
Oder/ nimm Erbes die geſotten und abgetrocknet ſeynd/ oder die ſogenannte
geraͤndelte Erbſen/ zerſtoß in einem Moͤlſel mit Eyerdottern/ ſuͤſſer Milch/ und zer-
laſſene Butter/ thue auch ein wenig Saltz darunter/ und ruͤhre es durcheinander/
nimm dann eine Torten-Pfanne/ thue Butter darein/ und mache ſie heiß/ nimm
gebaͤhete Schnitten von einem Weck/ tauche ſie in die Erbes/ und lege ſie in die
Torten-Pfanne/ und wann du ſie haſt aufeinander geleget/ ſo thue die uͤberbliebe-
nen Erbes daruͤber/ begeuß mit friſchen Butter/ ſetz in den Ofen mit der Torten-
Pfanne/ und laß bachen/ nimm eine Schuͤſſel und ſtuͤrtze ſie darein/ und giebe ſie
warm auf den Tiſch/ iſt auch ein Boͤhmiſches Eſſen.
Oder/ nimm aus Laugen gehuͤlſter Erbſen/ und wann ſie geſotten/ und wohl
trocken/ ſo zerreibe mit Milch und Butter/ oder lautern warmen Waſſer/ mache
es wohl an mit Butter/ daß es nicht zu dicke oder zu duͤnne ſeye/ treibe es durch ei-
nen Durchſchlag/ thue in Schmaltz geroͤſt Semmel-Meel darzu/ richte es an/ gieß
heiſſe Butter daruͤber/ und bringe es warm zu Tiſche.
Oder/ eingebrannt Erbes-Meel mit Erbes-Bruͤhe angemachet/ und mit
wuͤrfflicht geſchnittenen/ und im Schmaltz geroͤſten Semmeln angerichtet/ mit
Zucker oder Triſaneth beſtreuet/ und fein warm auf den Tiſch gegeben/ iſt gut und
wohlgeſchmack.
Allerhand Speiſſen von Koͤhl und Kraut.
Num. 1. Welſchen Koͤhl gut zu kochen.
1. Nimm den Kohl/ mache ihn rein/ und waſche ihn ſauber/ thue den aͤuſſern
allein/ bruͤhe ihn/ wie er ſeyn ſolle/ ſeyhe die Bruͤhe darvon/ gieſſe ein kaltes Waſſer
daruͤber/ und laß wieder darvon abſeyhen/ dergleichen thue auch mit dem innern
Koͤhl oder Haͤuptlein/ thue ſolche in einen abſonderlichen Hafen eine Lage Kohl/
dann Butter/ Pfeffer und geriebene Muſcaten/ und ſolches bis gar iſt/ geuß eine
gute
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/572 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 550. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/572>, abgerufen am 21.02.2025. |