[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXII. Capitel/ sel/ setzet sie auf eine Glut-Pfanne; wann alsdann die Butter schmeltzet/ so rühretman es mit dem Löffel fleissig um/ giesset solches ferner über die Zucker-Wurtzeln/ und isset sie weilen sie noch warm sind; dann wann man sie noch länger auf dem Feuer lässet/ oder wieder aufwärmet/ so wird die Butter klar wie Oel. 3. Gelbe Ruben wie solche zu zurichten. Die Gelben Ruben werden erstlich geschälet/ hernach geschnitten und gewa- Man kochet sie auch in süssen Rahm/ bekommet eine gute dicke Brühe/ sie Unter gelbe Ruben thut man auch geräuchert oder frisch Schweinen- oder Gelbe Ruben mit Hammel-Fleisch gekochet/ sind nicht böß; du kanst sie also 4. Gefüllte gelbe Ruben. Nimm gelbe Ruben die groß seynd/ höle sie aus/ nimm gesotten Kalb-Fleisch Man kan auch die Ruben braten/ schälen/ zerschneiden/ und in eine Schüssel 5. Weisse
Das XXXII. Capitel/ ſel/ ſetzet ſie auf eine Glut-Pfanne; wann alsdann die Butter ſchmeltzet/ ſo ruͤhretman es mit dem Loͤffel fleiſſig um/ gieſſet ſolches ferner uͤber die Zucker-Wurtzeln/ und iſſet ſie weilen ſie noch warm ſind; dann wann man ſie noch laͤnger auf dem Feuer laͤſſet/ oder wieder aufwaͤrmet/ ſo wird die Butter klar wie Oel. 3. Gelbe Ruben wie ſolche zu zurichten. Die Gelben Ruben werden erſtlich geſchaͤlet/ hernach geſchnitten und gewa- Man kochet ſie auch in ſuͤſſen Rahm/ bekommet eine gute dicke Bruͤhe/ ſie Unter gelbe Ruben thut man auch geraͤuchert oder friſch Schweinen- oder Gelbe Ruben mit Hammel-Fleiſch gekochet/ ſind nicht boͤß; du kanſt ſie alſo 4. Gefuͤllte gelbe Ruben. Nimm gelbe Ruben die groß ſeynd/ hoͤle ſie aus/ nimm geſotten Kalb-Fleiſch Man kan auch die Ruben braten/ ſchaͤlen/ zerſchneiden/ und in eine Schuͤſſel 5. Weiſſe
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0564" n="542"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXII.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> ſel/ ſetzet ſie auf eine Glut-Pfanne; wann alsdann die Butter ſchmeltzet/ ſo ruͤhret<lb/> man es mit dem Loͤffel fleiſſig um/ gieſſet ſolches ferner uͤber die Zucker-Wurtzeln/<lb/> und iſſet ſie weilen ſie noch warm ſind; dann wann man ſie noch laͤnger auf dem<lb/> Feuer laͤſſet/ oder wieder aufwaͤrmet/ ſo wird die Butter klar wie Oel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Gelbe Ruben wie ſolche zu zurichten.</hi> </head><lb/> <p>Die Gelben Ruben werden erſtlich geſchaͤlet/ hernach geſchnitten und gewa-<lb/> ſchen/ ferner im Waſſer aufgeſotten; darauf ſchuͤttet man ſie aus/ in eine Seyhe/<lb/> laͤſſet das Waſſer darvon ablauffen/ gieſſet Fleiſch-Bruͤhe daruͤber/ ſchneidet Pe-<lb/> terſilien-Kraut ein wenig darunter/ ſchmaltzet und wuͤrtzet ſie nach Belieben.</p><lb/> <p>Man kochet ſie auch in ſuͤſſen Rahm/ bekommet eine gute dicke Bruͤhe/ ſie<lb/> ſollen aber jung/ und nicht groͤſſer als kleine Rettich ſeyn/ dann dieſe ſeynd am<lb/> beſten.</p><lb/> <p>Unter gelbe Ruben thut man auch geraͤuchert oder friſch Schweinen- oder<lb/> Schoͤps-Fleiſch/ wiewohl es etliche auch mit Schaafs-Fuͤßlein geben. Timian<lb/> oder Majoran/ machet dieſelbige wohlgeſchmack.</p><lb/> <p>Gelbe Ruben mit Hammel-Fleiſch gekochet/ ſind nicht boͤß; du kanſt ſie alſo<lb/> zurichten und ausroͤſten/ die gelben Ruben/ ſie ſind klein oder grob geſchnitten/ auch<lb/> miei<supplied>n</supplied>er Rindfleiſch-Bruͤh/ nimm Fleiſch darunter oder nicht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Gefuͤllte gelbe Ruben.</hi> </head><lb/> <p>Nimm gelbe Ruben die groß ſeynd/ hoͤle ſie aus/ nimm geſotten Kalb-Fleiſch<lb/> das fein braͤtig iſt/ hacke es mit Rind-Feiſte klein/ und mit Speck/ thue etliche Eyer-<lb/> Dottern darunter/ und kleine ſchwartze Roſinlein/ gelbs/ und fuͤlle die gelben Ru-<lb/> ben darmit/ vermache den Spund/ daß die Fuͤlle nicht heraus ſteiget/ koche es mit<lb/> einer Rindfleiſch-Bruͤhe/ oder brenns aus heiſſer Butter/ und wann du ſie haſt<lb/> ausgebrannt/ ſo koche ſie mit Rindfleiſch-Bruͤhe/ machſt du es aber gelb daß nicht<lb/> braun iſt/ ſo hacke gruͤne wohlſchmeckende Kraͤuter darunter/ mit gantzem Pfeffer<lb/> und gantzer Muſcaten-Bluͤh. Du magſt die Fuͤlle auch machen mit Knoblauch/<lb/> oder mit Zwiebeln/ ſo wird ſie gut und wohlgeſchmack.</p><lb/> <p>Man kan auch die Ruben braten/ ſchaͤlen/ zerſchneiden/ und in eine Schuͤſſel<lb/> legen/ mit Zucker oder Triſaneth beſtreuen/ und alſo fein warm auf den Tiſch ge-<lb/> ben. Stickel-Ruben mit geraͤucherten Hammel-Fleiſch ſind auch gut und wohl-<lb/> geſchmack. Nimm geraͤucherte oder gedoͤrꝛte Stickel-Ruben/ ſchneide ſie fein<lb/> klein/ waſche ſie aus einem warmen Waſſer/ und ſetze es mit geraͤucherten Ham-<lb/> mel-Fleiſch/ und mit Waſſer zu/ haſt du aber Rindfleiſch-Bruͤhe/ ſo iſt es deſto<lb/> beſſer.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">5. Weiſſe</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [542/0564]
Das XXXII. Capitel/
ſel/ ſetzet ſie auf eine Glut-Pfanne; wann alsdann die Butter ſchmeltzet/ ſo ruͤhret
man es mit dem Loͤffel fleiſſig um/ gieſſet ſolches ferner uͤber die Zucker-Wurtzeln/
und iſſet ſie weilen ſie noch warm ſind; dann wann man ſie noch laͤnger auf dem
Feuer laͤſſet/ oder wieder aufwaͤrmet/ ſo wird die Butter klar wie Oel.
3. Gelbe Ruben wie ſolche zu zurichten.
Die Gelben Ruben werden erſtlich geſchaͤlet/ hernach geſchnitten und gewa-
ſchen/ ferner im Waſſer aufgeſotten; darauf ſchuͤttet man ſie aus/ in eine Seyhe/
laͤſſet das Waſſer darvon ablauffen/ gieſſet Fleiſch-Bruͤhe daruͤber/ ſchneidet Pe-
terſilien-Kraut ein wenig darunter/ ſchmaltzet und wuͤrtzet ſie nach Belieben.
Man kochet ſie auch in ſuͤſſen Rahm/ bekommet eine gute dicke Bruͤhe/ ſie
ſollen aber jung/ und nicht groͤſſer als kleine Rettich ſeyn/ dann dieſe ſeynd am
beſten.
Unter gelbe Ruben thut man auch geraͤuchert oder friſch Schweinen- oder
Schoͤps-Fleiſch/ wiewohl es etliche auch mit Schaafs-Fuͤßlein geben. Timian
oder Majoran/ machet dieſelbige wohlgeſchmack.
Gelbe Ruben mit Hammel-Fleiſch gekochet/ ſind nicht boͤß; du kanſt ſie alſo
zurichten und ausroͤſten/ die gelben Ruben/ ſie ſind klein oder grob geſchnitten/ auch
mieiner Rindfleiſch-Bruͤh/ nimm Fleiſch darunter oder nicht.
4. Gefuͤllte gelbe Ruben.
Nimm gelbe Ruben die groß ſeynd/ hoͤle ſie aus/ nimm geſotten Kalb-Fleiſch
das fein braͤtig iſt/ hacke es mit Rind-Feiſte klein/ und mit Speck/ thue etliche Eyer-
Dottern darunter/ und kleine ſchwartze Roſinlein/ gelbs/ und fuͤlle die gelben Ru-
ben darmit/ vermache den Spund/ daß die Fuͤlle nicht heraus ſteiget/ koche es mit
einer Rindfleiſch-Bruͤhe/ oder brenns aus heiſſer Butter/ und wann du ſie haſt
ausgebrannt/ ſo koche ſie mit Rindfleiſch-Bruͤhe/ machſt du es aber gelb daß nicht
braun iſt/ ſo hacke gruͤne wohlſchmeckende Kraͤuter darunter/ mit gantzem Pfeffer
und gantzer Muſcaten-Bluͤh. Du magſt die Fuͤlle auch machen mit Knoblauch/
oder mit Zwiebeln/ ſo wird ſie gut und wohlgeſchmack.
Man kan auch die Ruben braten/ ſchaͤlen/ zerſchneiden/ und in eine Schuͤſſel
legen/ mit Zucker oder Triſaneth beſtreuen/ und alſo fein warm auf den Tiſch ge-
ben. Stickel-Ruben mit geraͤucherten Hammel-Fleiſch ſind auch gut und wohl-
geſchmack. Nimm geraͤucherte oder gedoͤrꝛte Stickel-Ruben/ ſchneide ſie fein
klein/ waſche ſie aus einem warmen Waſſer/ und ſetze es mit geraͤucherten Ham-
mel-Fleiſch/ und mit Waſſer zu/ haſt du aber Rindfleiſch-Bruͤhe/ ſo iſt es deſto
beſſer.
5. Weiſſe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/564 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/564>, abgerufen am 21.02.2025. |