[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXI. Capitel/ lat anmachen/ so solle man es zugedecket eine weile darinnen liegen lassen/ oderman kan es einmachen/ und täglichen darvon verspeisen/ ist eine von den gesunde- sten Salaten. Die wilde Wegwarte so weisse Blumen hat/ ist besser dann die- jenige so blaue Blumen hat/ diese wird geschabet/ und in Fleisch-Wasser geleget daß es die Bitterkeit heraus ziehe/ hernach gebrühet und das Wasser abgesiehen. Macht eine Brühe daran/ wie zu andern/ zwischen Gerichten von Fleisch-Werck/ gebräuchlich. NB. Diese kan ehenmässig mit Baum-Oel/ Essig und Zucker zu einem Von Petersilien. Die Petersilien sind in allen Küchen sehr anständig/ vornemlich mit Kraut Die Wurtzeln ordentlich zuzurichten/ so muß man selbige erstlichen schaben/ Die Petersilien-Blätter isset man/ wann sie sauber gewaschen/ auch roher/ Von Pasternacken. Pasternacken sind nicht sonderlich gesund/ wollen wohl gewürtzet und ge- Von Knoblauch. Weiln der Knoblauch gleich wie Zwiebeln/ ebenmässig jedermänniglichen bekandt/
Das XXXI. Capitel/ lat anmachen/ ſo ſolle man es zugedecket eine weile darinnen liegen laſſen/ oderman kan es einmachen/ und taͤglichen darvon verſpeiſen/ iſt eine von den geſunde- ſten Salaten. Die wilde Wegwarte ſo weiſſe Blumen hat/ iſt beſſer dann die- jenige ſo blaue Blumen hat/ dieſe wird geſchabet/ und in Fleiſch-Waſſer geleget daß es die Bitterkeit heraus ziehe/ hernach gebruͤhet und das Waſſer abgeſiehen. Macht eine Bruͤhe daran/ wie zu andern/ zwiſchen Gerichten von Fleiſch-Werck/ gebraͤuchlich. NB. Dieſe kan ehenmaͤſſig mit Baum-Oel/ Eſſig und Zucker zu einem Von Peterſilien. Die Peterſilien ſind in allen Kuͤchen ſehr anſtaͤndig/ vornemlich mit Kraut Die Wurtzeln ordentlich zuzurichten/ ſo muß man ſelbige erſtlichen ſchaben/ Die Peterſilien-Blaͤtter iſſet man/ wann ſie ſauber gewaſchen/ auch roher/ Von Paſternacken. Paſternacken ſind nicht ſonderlich geſund/ wollen wohl gewuͤrtzet und ge- Von Knoblauch. Weiln der Knoblauch gleich wie Zwiebeln/ ebenmaͤſſig jedermaͤnniglichen bekandt/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0556" n="534"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> lat anmachen/ ſo ſolle man es zugedecket eine weile darinnen liegen laſſen/ oder<lb/> man kan es einmachen/ und taͤglichen darvon verſpeiſen/ iſt eine von den geſunde-<lb/> ſten Salaten. Die wilde Wegwarte ſo weiſſe Blumen hat/ iſt beſſer dann die-<lb/> jenige ſo blaue Blumen hat/ dieſe wird geſchabet/ und in Fleiſch-Waſſer geleget<lb/> daß es die Bitterkeit heraus ziehe/ hernach gebruͤhet und das Waſſer abgeſiehen.<lb/> Macht eine Bruͤhe daran/ wie zu andern/ zwiſchen Gerichten von Fleiſch-Werck/<lb/> gebraͤuchlich.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Dieſe kan ehenmaͤſſig mit Baum-Oel/ Eſſig und Zucker zu einem<lb/> Salat gemachet werden/ worbey nur dieſes in acht zunehmen/ daß man derſelben<lb/> Bitterkeit alle ausziehe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Peterſilien.</hi> </head><lb/> <p>Die Peterſilien ſind in allen Kuͤchen ſehr anſtaͤndig/ vornemlich mit Kraut<lb/> und Wurtzeln zu den Suppen/ ſo nicht allein geſund/ ſondern auch einen liebli-<lb/> chen und anmuthigen Geſchmacke geben/ abſonderlichen bey dem Fleiſch.</p><lb/> <p>Die Wurtzeln ordentlich zuzurichten/ ſo muß man ſelbige erſtlichen ſchaben/<lb/> hernach mit dem Meſſer-Rucken ſchlagen/ darmit der Kern heraus gehe/ alsdann<lb/> ehe man ſie kochet/ in warmes Waſſer legen/ und dann in den Fleiſch-Hafen<lb/> thun/ wann ſie nun gar geſotten/ ſo thut man es heraus/ legt ſie alsdann zierlich<lb/> auf das Fleiſch oder die Suppe um den Schuͤſſel-Ranfft herum.</p><lb/> <p>Die Peterſilien-Blaͤtter iſſet man/ wann ſie ſauber gewaſchen/ auch roher/<lb/> und ſchneidet man ſelbige auf allerhand Gerichte/ fuͤrnemlichen in den kurtzen<lb/> Bruͤhen ſowohl vom Fleiſch als Fiſch/ wie dann auch rohe zerſchnitten/ auf den<lb/> Schuͤſſel-Ranfft herum geſtreuet/ inſonderheit auf diejenige Schuͤſſel-Raͤnffte/<lb/> worinnen Gebackens lieget/ ſo giebt es einen ſchoͤnen Geſchmack/ und liebliche<lb/> Farbe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Paſternacken.</hi> </head><lb/> <p>Paſternacken ſind nicht ſonderlich geſund/ wollen wohl gewuͤrtzet und ge-<lb/> ſchmaltzen ſeyn/ man kan ſie mit einer Mehl- oder Fleiſch-Bruͤhe kochen/ wann<lb/> man ſie zurichten will/ ſo ſchabt man ſie zuvor/ ſchneidet ſie in 2. 3. oder 4. Stucke/<lb/> oder kochet ſie gantz nach ſelbſt-eigenem Belieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Von Knoblauch.</hi> </head><lb/> <p>Weiln der Knoblauch gleich wie Zwiebeln/ ebenmaͤſſig jedermaͤnniglichen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bekandt/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [534/0556]
Das XXXI. Capitel/
lat anmachen/ ſo ſolle man es zugedecket eine weile darinnen liegen laſſen/ oder
man kan es einmachen/ und taͤglichen darvon verſpeiſen/ iſt eine von den geſunde-
ſten Salaten. Die wilde Wegwarte ſo weiſſe Blumen hat/ iſt beſſer dann die-
jenige ſo blaue Blumen hat/ dieſe wird geſchabet/ und in Fleiſch-Waſſer geleget
daß es die Bitterkeit heraus ziehe/ hernach gebruͤhet und das Waſſer abgeſiehen.
Macht eine Bruͤhe daran/ wie zu andern/ zwiſchen Gerichten von Fleiſch-Werck/
gebraͤuchlich.
NB. Dieſe kan ehenmaͤſſig mit Baum-Oel/ Eſſig und Zucker zu einem
Salat gemachet werden/ worbey nur dieſes in acht zunehmen/ daß man derſelben
Bitterkeit alle ausziehe.
Von Peterſilien.
Die Peterſilien ſind in allen Kuͤchen ſehr anſtaͤndig/ vornemlich mit Kraut
und Wurtzeln zu den Suppen/ ſo nicht allein geſund/ ſondern auch einen liebli-
chen und anmuthigen Geſchmacke geben/ abſonderlichen bey dem Fleiſch.
Die Wurtzeln ordentlich zuzurichten/ ſo muß man ſelbige erſtlichen ſchaben/
hernach mit dem Meſſer-Rucken ſchlagen/ darmit der Kern heraus gehe/ alsdann
ehe man ſie kochet/ in warmes Waſſer legen/ und dann in den Fleiſch-Hafen
thun/ wann ſie nun gar geſotten/ ſo thut man es heraus/ legt ſie alsdann zierlich
auf das Fleiſch oder die Suppe um den Schuͤſſel-Ranfft herum.
Die Peterſilien-Blaͤtter iſſet man/ wann ſie ſauber gewaſchen/ auch roher/
und ſchneidet man ſelbige auf allerhand Gerichte/ fuͤrnemlichen in den kurtzen
Bruͤhen ſowohl vom Fleiſch als Fiſch/ wie dann auch rohe zerſchnitten/ auf den
Schuͤſſel-Ranfft herum geſtreuet/ inſonderheit auf diejenige Schuͤſſel-Raͤnffte/
worinnen Gebackens lieget/ ſo giebt es einen ſchoͤnen Geſchmack/ und liebliche
Farbe.
Von Paſternacken.
Paſternacken ſind nicht ſonderlich geſund/ wollen wohl gewuͤrtzet und ge-
ſchmaltzen ſeyn/ man kan ſie mit einer Mehl- oder Fleiſch-Bruͤhe kochen/ wann
man ſie zurichten will/ ſo ſchabt man ſie zuvor/ ſchneidet ſie in 2. 3. oder 4. Stucke/
oder kochet ſie gantz nach ſelbſt-eigenem Belieben.
Von Knoblauch.
Weiln der Knoblauch gleich wie Zwiebeln/ ebenmaͤſſig jedermaͤnniglichen
bekandt/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/556 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 534. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/556>, abgerufen am 21.02.2025. |