[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand köstliche Speissen von Pflaumen und Zwetschgen. 2. Pflaumen- oder Zwetschgen-Mues. 1. Nimm die Zwetschgen und siede sie in Wein/ und wann sie weich sind/ so 2. Oder/ siede die Zwetschgen weich/ thue die Kern heraus/ hacke es klein/ 3. Oder/ treibe gesottene Zwetschgen mit Wein durch/ röste gerieben Hauß- 3. Gebachene Zwetschgen. Nimm Zwetschgen/ so viel du wilst/ laß einen Sud thun/ thue die Kerne her- 4. Eine gute Zwetschgen-Brühe über Gebratenes/ abson- derlich über gebratene Hüner. Nimm ausgekernte Zwetschgen/ so viel Weinbeer/ stoß/ treibs durch/ kochs/ 5. Gutes Pflaumen-Mues. 1. Nimm Ungarische Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ sonderlich wann sie 2. Gantze Ungarische Pflaumen gekocht/ mit Wasser und Wein/ giebe sie 6. Ge- T t t
Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Pflaumen und Zwetſchgen. 2. Pflaumen- oder Zwetſchgen-Mues. 1. Nimm die Zwetſchgen und ſiede ſie in Wein/ und wann ſie weich ſind/ ſo 2. Oder/ ſiede die Zwetſchgen weich/ thue die Kern heraus/ hacke es klein/ 3. Oder/ treibe geſottene Zwetſchgen mit Wein durch/ roͤſte gerieben Hauß- 3. Gebachene Zwetſchgen. Nimm Zwetſchgen/ ſo viel du wilſt/ laß einen Sud thun/ thue die Kerne her- 4. Eine gute Zwetſchgen-Bruͤhe uͤber Gebratenes/ abſon- derlich uͤber gebratene Huͤner. Nimm ausgekernte Zwetſchgen/ ſo viel Weinbeer/ ſtoß/ treibs durch/ kochs/ 5. Gutes Pflaumen-Mues. 1. Nimm Ungariſche Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ ſonderlich wann ſie 2. Gantze Ungariſche Pflaumen gekocht/ mit Waſſer und Wein/ giebe ſie 6. Ge- T t t
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0535" n="513"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Pflaumen und Zwetſchgen.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Pflaumen- oder Zwetſchgen-Mues.</hi> </head><lb/> <p>1. Nimm die Zwetſchgen und ſiede ſie in Wein/ und wann ſie weich ſind/ ſo<lb/> zwinge ſie mit Wein durch/ zuckers/ nimm eine geriebene Semmel/ roͤſte ſie im<lb/> Schmaltz/ ruͤhre es darunter/ laſſe ſie ſieden.</p><lb/> <p>2. Oder/ ſiede die Zwetſchgen weich/ thue die Kern heraus/ hacke es klein/<lb/> zwinge es mit Wein durch/ roͤſte Semmel-Meel daran/ und wuͤrtze es mit Naͤge-<lb/> lein und Zucker.</p><lb/> <p>3. Oder/ treibe geſottene Zwetſchgen mit Wein durch/ roͤſte gerieben Hauß-<lb/> Brod daran/ laß ſieden/ ſtreue Zucker und geſtoſſene Muſcaten darauf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Gebachene Zwetſchgen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Zwetſchgen/ ſo viel du wilſt/ laß einen Sud thun/ thue die Kerne her-<lb/> aus/ ſtecke Mandeln dargegen hinein/ die im Zucker gewaͤlgert ſeynd/ mache einen<lb/> Taig mit Meel/ Wein und Zucker/ ziehe ſie durch/ und bachs.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Eine gute Zwetſchgen-Bruͤhe uͤber Gebratenes/ abſon-<lb/> derlich uͤber gebratene Huͤner.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ausgekernte Zwetſchgen/ ſo viel Weinbeer/ ſtoß/ treibs durch/ kochs/<lb/> thue geroͤſt Semmel-Meel/ Zucker/ Triſaneth und Roſen-Waſſer darvn/ gieſſe es<lb/> uͤber die Huͤner/ ſtreue Zimmet daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Gutes Pflaumen-Mues.</hi> </head><lb/> <p>1. Nimm Ungariſche Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ ſonderlich wann ſie<lb/> doͤrre ſeynd/ ſtoſſe ſie in einem Moͤrſel/ und ſtreiche es durch ein haͤrin Tuch/ mache<lb/> es mit Zucker ſuͤß/ und mit geſtoſſener Zimmet/ laß damit aufſieden/ ſo wird es gut;<lb/> ein ſolches Mues kanſt du geben kalt oder warm/ und magſt auch ein Torten dar-<lb/> aus machen.</p><lb/> <p>2. Gantze Ungariſche Pflaumen gekocht/ mit Waſſer und Wein/ giebe ſie<lb/> warm auf einen Tiſch/ und beſtreue ſie mit Zucker/ oder giebe es kalt/ ſo iſt es gleich<lb/> ſoviel/ mancher nimmt Butter zu den Ungariſchen Pflaumen/ iſt aber einem Men-<lb/> ſchen gar widerwaͤrtig und ungeſund.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig"> <hi rendition="#b">T t t</hi> </fw> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">6. Ge-</hi> </fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [513/0535]
Allerhand koͤſtliche Speiſſen von Pflaumen und Zwetſchgen.
2. Pflaumen- oder Zwetſchgen-Mues.
1. Nimm die Zwetſchgen und ſiede ſie in Wein/ und wann ſie weich ſind/ ſo
zwinge ſie mit Wein durch/ zuckers/ nimm eine geriebene Semmel/ roͤſte ſie im
Schmaltz/ ruͤhre es darunter/ laſſe ſie ſieden.
2. Oder/ ſiede die Zwetſchgen weich/ thue die Kern heraus/ hacke es klein/
zwinge es mit Wein durch/ roͤſte Semmel-Meel daran/ und wuͤrtze es mit Naͤge-
lein und Zucker.
3. Oder/ treibe geſottene Zwetſchgen mit Wein durch/ roͤſte gerieben Hauß-
Brod daran/ laß ſieden/ ſtreue Zucker und geſtoſſene Muſcaten darauf.
3. Gebachene Zwetſchgen.
Nimm Zwetſchgen/ ſo viel du wilſt/ laß einen Sud thun/ thue die Kerne her-
aus/ ſtecke Mandeln dargegen hinein/ die im Zucker gewaͤlgert ſeynd/ mache einen
Taig mit Meel/ Wein und Zucker/ ziehe ſie durch/ und bachs.
4. Eine gute Zwetſchgen-Bruͤhe uͤber Gebratenes/ abſon-
derlich uͤber gebratene Huͤner.
Nimm ausgekernte Zwetſchgen/ ſo viel Weinbeer/ ſtoß/ treibs durch/ kochs/
thue geroͤſt Semmel-Meel/ Zucker/ Triſaneth und Roſen-Waſſer darvn/ gieſſe es
uͤber die Huͤner/ ſtreue Zimmet daruͤber.
5. Gutes Pflaumen-Mues.
1. Nimm Ungariſche Pflaumen/ thue die Kerne heraus/ ſonderlich wann ſie
doͤrre ſeynd/ ſtoſſe ſie in einem Moͤrſel/ und ſtreiche es durch ein haͤrin Tuch/ mache
es mit Zucker ſuͤß/ und mit geſtoſſener Zimmet/ laß damit aufſieden/ ſo wird es gut;
ein ſolches Mues kanſt du geben kalt oder warm/ und magſt auch ein Torten dar-
aus machen.
2. Gantze Ungariſche Pflaumen gekocht/ mit Waſſer und Wein/ giebe ſie
warm auf einen Tiſch/ und beſtreue ſie mit Zucker/ oder giebe es kalt/ ſo iſt es gleich
ſoviel/ mancher nimmt Butter zu den Ungariſchen Pflaumen/ iſt aber einem Men-
ſchen gar widerwaͤrtig und ungeſund.
6. Ge-
T t t
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/535 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 513. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/535>, abgerufen am 21.02.2025. |