[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXI. Capitel/ 2. Birn füllen und bachen. Nimm Birne/ schäle sie/ und höllere sie aus/ so viel möglich ist/ hacke das Aus- 3. Gutes Birn Mues zu kochen. 1. Schäle die Birne/ schneids zu 4. Theilen/ den Butzen aber und Stein 2. Oder/ Schäle die Birn/ thue sie in einen Hafen mit Bier/ Anis/ Corian- 4. Birne gut zu kochen. 1. Schäle gute Birn/ wirffs in heiß Schmaltz/ thue ein klein wenig Saltz 2. Oder/ nimm die Birnen/ und schneide sie fein klein/ wie gelbe Ruben/ röste 5. Regel-Birn-Mues. 1. Nimm Regel-Birn und Latwergen/ zertreibs mit einem Wein/ röste weiß 2. Oder/
Das XXXI. Capitel/ 2. Birn fuͤllen und bachen. Nimm Birne/ ſchaͤle ſie/ und hoͤllere ſie aus/ ſo viel moͤglich iſt/ hacke das Aus- 3. Gutes Birn Mues zu kochen. 1. Schaͤle die Birne/ ſchneids zu 4. Theilen/ den Butzen aber und Stein 2. Oder/ Schaͤle die Birn/ thue ſie in einen Hafen mit Bier/ Anis/ Corian- 4. Birne gut zu kochen. 1. Schaͤle gute Birn/ wirffs in heiß Schmaltz/ thue ein klein wenig Saltz 2. Oder/ nimm die Birnen/ und ſchneide ſie fein klein/ wie gelbe Ruben/ roͤſte 5. Regel-Birn-Mues. 1. Nimm Regel-Birn und Latwergen/ zertreibs mit einem Wein/ roͤſte weiß 2. Oder/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0528" n="506"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Birn fuͤllen und bachen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Birne/ ſchaͤle ſie/ und hoͤllere ſie aus/ ſo viel moͤglich iſt/ hacke das Aus-<lb/> gehoͤllerte/ auch wohl andere Birne/ thue Mandeln/ Weinbeer/ Zucker/ Zimmet/<lb/> Muſcaten-Nuß/ und ein wenig Jngwer darzu/ fuͤlle die Birnen damit/ mache die<lb/> Blaͤtzlein wiederum oben darauf/ und beſtecke ſie mit Zimmet/ damit die Fuͤlle nicht<lb/> kan heraus lauffen/ mache dann ein duͤnnes Taiglein von Eyer/ Meel und Wein/<lb/> ziehe die Birne dardurch/ und bachs fein gemach/ wann ſie gebachen/ beſtreue ſie<lb/> mit Zucker und Zimmet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Gutes Birn Mues zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>1. Schaͤle die Birne/ ſchneids zu 4. Theilen/ den Butzen aber und Stein<lb/> inwendig heraus/ roͤſts im Schmaltz/ daß ſie braun werden/ thue es in einen Stol-<lb/> lenhafen/ gieß Wein daran/ daͤmpffe ſie alſo uͤber einem Kohl-Feuer bis ſie weich<lb/> werden/ und durchtreiben koͤnneſt/ an das Durchgetriebene thue Zucker/ Zimmet<lb/> und Muſcaten/ laß noch ein wenig kochen/ darauf richts an/ und beſtreue es mit<lb/> Zucker.</p><lb/> <p>2. Oder/ Schaͤle die Birn/ thue ſie in einen Hafen mit Bier/ Anis/ Corian-<lb/> der/ Hoͤnig und ein wenig Pfeffer/ decke den Hafen genau zu/ laß alſo kochen;<lb/> wann ſie nun fein braun ſind/ ſo ſind ſie gar/ alsdann beſtreue ſie mit Zucker und<lb/> Zimmet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Birne gut zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>1. Schaͤle gute Birn/ wirffs in heiß Schmaltz/ thue ein klein wenig Saltz<lb/> daran/ decke es genau zu/ laß uͤber einer Kohlen-Glut wohl verdaͤmpffen; wann<lb/> dieſes geſchehen/ ſo ſprenge einen Wein darauf/ hernach bereite ſie folgends mit<lb/> Weinbeeren/ Zucker/ Zimmet/ Zibeben/ auch Muſcaten.</p><lb/> <p>2. Oder/ nimm die Birnen/ und ſchneide ſie fein klein/ wie gelbe Ruben/ roͤſte<lb/> ſie auch im Schmaltz/ nimm Zibeben/ thue die Kerne heraus/ und Weinbeerlein/<lb/> darnach thue es nntereinander/ gieß auch ein wenig Wein und Fleiſch-Bruͤhe dar-<lb/> an/ und wann du ſie wilſt anrichten/ ſo nimm Mandeln/ ſchneide ſie laͤnglicht/ und<lb/> thue ſie darunter.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Regel-Birn-Mues.</hi> </head><lb/> <p>1. Nimm Regel-Birn und Latwergen/ zertreibs mit einem Wein/ roͤſte weiß<lb/> gerieben Brod/ thue es auch daran/ zuckers/ und beſtreue es mit Triſaneth.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">2. Oder/</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [506/0528]
Das XXXI. Capitel/
2. Birn fuͤllen und bachen.
Nimm Birne/ ſchaͤle ſie/ und hoͤllere ſie aus/ ſo viel moͤglich iſt/ hacke das Aus-
gehoͤllerte/ auch wohl andere Birne/ thue Mandeln/ Weinbeer/ Zucker/ Zimmet/
Muſcaten-Nuß/ und ein wenig Jngwer darzu/ fuͤlle die Birnen damit/ mache die
Blaͤtzlein wiederum oben darauf/ und beſtecke ſie mit Zimmet/ damit die Fuͤlle nicht
kan heraus lauffen/ mache dann ein duͤnnes Taiglein von Eyer/ Meel und Wein/
ziehe die Birne dardurch/ und bachs fein gemach/ wann ſie gebachen/ beſtreue ſie
mit Zucker und Zimmet.
3. Gutes Birn Mues zu kochen.
1. Schaͤle die Birne/ ſchneids zu 4. Theilen/ den Butzen aber und Stein
inwendig heraus/ roͤſts im Schmaltz/ daß ſie braun werden/ thue es in einen Stol-
lenhafen/ gieß Wein daran/ daͤmpffe ſie alſo uͤber einem Kohl-Feuer bis ſie weich
werden/ und durchtreiben koͤnneſt/ an das Durchgetriebene thue Zucker/ Zimmet
und Muſcaten/ laß noch ein wenig kochen/ darauf richts an/ und beſtreue es mit
Zucker.
2. Oder/ Schaͤle die Birn/ thue ſie in einen Hafen mit Bier/ Anis/ Corian-
der/ Hoͤnig und ein wenig Pfeffer/ decke den Hafen genau zu/ laß alſo kochen;
wann ſie nun fein braun ſind/ ſo ſind ſie gar/ alsdann beſtreue ſie mit Zucker und
Zimmet.
4. Birne gut zu kochen.
1. Schaͤle gute Birn/ wirffs in heiß Schmaltz/ thue ein klein wenig Saltz
daran/ decke es genau zu/ laß uͤber einer Kohlen-Glut wohl verdaͤmpffen; wann
dieſes geſchehen/ ſo ſprenge einen Wein darauf/ hernach bereite ſie folgends mit
Weinbeeren/ Zucker/ Zimmet/ Zibeben/ auch Muſcaten.
2. Oder/ nimm die Birnen/ und ſchneide ſie fein klein/ wie gelbe Ruben/ roͤſte
ſie auch im Schmaltz/ nimm Zibeben/ thue die Kerne heraus/ und Weinbeerlein/
darnach thue es nntereinander/ gieß auch ein wenig Wein und Fleiſch-Bruͤhe dar-
an/ und wann du ſie wilſt anrichten/ ſo nimm Mandeln/ ſchneide ſie laͤnglicht/ und
thue ſie darunter.
5. Regel-Birn-Mues.
1. Nimm Regel-Birn und Latwergen/ zertreibs mit einem Wein/ roͤſte weiß
gerieben Brod/ thue es auch daran/ zuckers/ und beſtreue es mit Triſaneth.
2. Oder/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/528 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 506. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/528>, abgerufen am 21.02.2025. |