[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXXI. Capitel/ reiben könnet/ kochet diß zusammen/ bis zu einer mäßlichen syrupischen Dicke/ inklarem Wasser/ und lasset es stehen. 16. Wie man das trockne Quitten-Werck machen solle. Nehmet gar schöne Botzner Quitten/ setzt in einem schönen Topff ein frisch 17. Wie man das Genuesische Quitten-Werck machet. Nehmet 1. Lb. schönen Zucker/ der klein gerieben ist/ hernach nehmet schöne 18. Schöne rothe Quitten-Spalten zu sieden. Nehmet schöne grosse Botzner-Quitten/ thuts in einen reinen Topff voll lasset
Das XXXI. Capitel/ reiben koͤnnet/ kochet diß zuſammen/ bis zu einer maͤßlichen ſyrupiſchen Dicke/ inklarem Waſſer/ und laſſet es ſtehen. 16. Wie man das trockne Quitten-Werck machen ſolle. Nehmet gar ſchoͤne Botzner Quitten/ ſetzt in einem ſchoͤnen Topff ein friſch 17. Wie man das Genueſiſche Quitten-Werck machet. Nehmet 1. ℔. ſchoͤnen Zucker/ der klein gerieben iſt/ hernach nehmet ſchoͤne 18. Schoͤne rothe Quitten-Spalten zu ſieden. Nehmet ſchoͤne groſſe Botzner-Quitten/ thuts in einen reinen Topff voll laſſet
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0522" n="500"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXXI.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> reiben koͤnnet/ kochet diß zuſammen/ bis zu einer maͤßlichen ſyrupiſchen Dicke/ in<lb/> klarem Waſſer/ und laſſet es ſtehen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">16. Wie man das trockne Quitten-Werck machen ſolle.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet gar ſchoͤne Botzner Quitten/ ſetzt in einem ſchoͤnen Topff ein friſch<lb/> Waſſer zum Feuer/ macht es bald ſiedend; darnach wiſchet die Quitten ſauber/<lb/> ſchaͤlet ſie/ und zerſchneidets in 4. Stuͤcke/ und wann das Waſſer ſiedet/ ſo thut die<lb/> Quitten darein/ decket es wohl zu/ nnd laſſet es ſieden/ und wann die Stuͤcke weich<lb/> werden/ ſo ſaͤubert ſie/ alsdann nehmet 1. ℔. gar ſchoͤnen Zucker/ gieß daran eine<lb/> halbe Maas friſches Brunnen-Waſſer/ daß der Feim wohl zuſammen ſiedet/<lb/> ſeyhet ihn durch ein reines Sieblein in ein meſſinges Becken/ ſetzet ihn wieder uͤber<lb/> das Feuer/ laſſet ihn wieder ſieden/ daß er fein blattericht wird; nehmet einen ſil-<lb/> bernen Loͤffel/ und ein friſch Waſſer darein/ und gieſſet ein wenig von dem Zucker<lb/> darauf/ wann er hart wird/ ſo hat er geſotten; alsdann thut ihn vom Feuer/ und<lb/> nehmet ein halb ℔. durchgeſchlagene Quitten darunter/ ruͤhret es gar wohl unter<lb/> den Zucker/ bis es wohl glatt wird; alsdann ſchlaͤgt man es in zinnerne oder thoͤ-<lb/> nerne Moͤdel/ die trucken ſind/ ſetzet ſie zu einem warmen Ofen/ und machts in 4.<lb/> Stunden hinweg/ netzet ein Bret/ leget ſie darauf/ laſt es uͤber Nacht bey einem<lb/> Ofen ſtehen/ und kehret es den andern Tag mit einem Meſſer um/ und leget ſie auf<lb/> einen Polſter/ und laͤſſet es etliche Tage ſtehen/ und trocknen/ ſo iſt es fertig.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">17. Wie man das Genueſiſche Quitten-Werck machet.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet 1. ℔. ſchoͤnen Zucker/ der klein gerieben iſt/ hernach nehmet ſchoͤne<lb/> Botzner Quitten/ ſchaͤlet und ſchneidet ſie in 4 Theile/ thuts in den Zucker/ bis ihr<lb/> 1. ℔. Quitten habt/ ruͤhrets wohl/ daß die Quitten nicht ausgehen/ alsdann thuts<lb/> in ein meſſing Becken/ ſetzet es auf ein roͤſches Feuerlein/ gieſſet etliche Tropffen<lb/> Waſſer daran/ ruͤhret es gar wohl/ daß es ſich nicht anleget/ und wann der Zucker<lb/> zergangen/ und die Theile der Quitten weich werden/ ſo thuts vom Feuer/ und<lb/> ſtoſſets mit einem hoͤltzernen Stoͤſſel gar wohl/ laſts noch ein wenig ſieden/ daß es<lb/> ſich gleich abloͤſet/ alsdann vom Feuer gethan/ eine Weile verkuͤhlen laſſen/ und in<lb/> einem blechernen Model geſchlagen/ darnach heraus gethan/ und bey einem Ofen<lb/> abgetrocknet/ und umgekehret.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">18. Schoͤne rothe Quitten-Spalten zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>Nehmet ſchoͤne groſſe Botzner-Quitten/ thuts in einen reinen Topff voll<lb/> Waſſers/ laſſets darinnen anlauffen/ und faſt ſieden/ thuts wiederum heraus/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">laſſet</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [500/0522]
Das XXXI. Capitel/
reiben koͤnnet/ kochet diß zuſammen/ bis zu einer maͤßlichen ſyrupiſchen Dicke/ in
klarem Waſſer/ und laſſet es ſtehen.
16. Wie man das trockne Quitten-Werck machen ſolle.
Nehmet gar ſchoͤne Botzner Quitten/ ſetzt in einem ſchoͤnen Topff ein friſch
Waſſer zum Feuer/ macht es bald ſiedend; darnach wiſchet die Quitten ſauber/
ſchaͤlet ſie/ und zerſchneidets in 4. Stuͤcke/ und wann das Waſſer ſiedet/ ſo thut die
Quitten darein/ decket es wohl zu/ nnd laſſet es ſieden/ und wann die Stuͤcke weich
werden/ ſo ſaͤubert ſie/ alsdann nehmet 1. ℔. gar ſchoͤnen Zucker/ gieß daran eine
halbe Maas friſches Brunnen-Waſſer/ daß der Feim wohl zuſammen ſiedet/
ſeyhet ihn durch ein reines Sieblein in ein meſſinges Becken/ ſetzet ihn wieder uͤber
das Feuer/ laſſet ihn wieder ſieden/ daß er fein blattericht wird; nehmet einen ſil-
bernen Loͤffel/ und ein friſch Waſſer darein/ und gieſſet ein wenig von dem Zucker
darauf/ wann er hart wird/ ſo hat er geſotten; alsdann thut ihn vom Feuer/ und
nehmet ein halb ℔. durchgeſchlagene Quitten darunter/ ruͤhret es gar wohl unter
den Zucker/ bis es wohl glatt wird; alsdann ſchlaͤgt man es in zinnerne oder thoͤ-
nerne Moͤdel/ die trucken ſind/ ſetzet ſie zu einem warmen Ofen/ und machts in 4.
Stunden hinweg/ netzet ein Bret/ leget ſie darauf/ laſt es uͤber Nacht bey einem
Ofen ſtehen/ und kehret es den andern Tag mit einem Meſſer um/ und leget ſie auf
einen Polſter/ und laͤſſet es etliche Tage ſtehen/ und trocknen/ ſo iſt es fertig.
17. Wie man das Genueſiſche Quitten-Werck machet.
Nehmet 1. ℔. ſchoͤnen Zucker/ der klein gerieben iſt/ hernach nehmet ſchoͤne
Botzner Quitten/ ſchaͤlet und ſchneidet ſie in 4 Theile/ thuts in den Zucker/ bis ihr
1. ℔. Quitten habt/ ruͤhrets wohl/ daß die Quitten nicht ausgehen/ alsdann thuts
in ein meſſing Becken/ ſetzet es auf ein roͤſches Feuerlein/ gieſſet etliche Tropffen
Waſſer daran/ ruͤhret es gar wohl/ daß es ſich nicht anleget/ und wann der Zucker
zergangen/ und die Theile der Quitten weich werden/ ſo thuts vom Feuer/ und
ſtoſſets mit einem hoͤltzernen Stoͤſſel gar wohl/ laſts noch ein wenig ſieden/ daß es
ſich gleich abloͤſet/ alsdann vom Feuer gethan/ eine Weile verkuͤhlen laſſen/ und in
einem blechernen Model geſchlagen/ darnach heraus gethan/ und bey einem Ofen
abgetrocknet/ und umgekehret.
18. Schoͤne rothe Quitten-Spalten zu ſieden.
Nehmet ſchoͤne groſſe Botzner-Quitten/ thuts in einen reinen Topff voll
Waſſers/ laſſets darinnen anlauffen/ und faſt ſieden/ thuts wiederum heraus/
laſſet
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |