[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXVI. Capitel/ denselbigen wohl ab/ und thut ihn in die Pastete/ mit einem guten Theil ungesaltze-ner Butter/ ein wenig Muscaten-Blumen/ Pfeffer und Saltz/ auch ein wenig Capern/ und ein wenig Wein-Essig darüber gesprenget. 10. Eine Pastete von Aalen und Austern. Man nimmt Austern/ ohne ihre Feuchtigkeit/ und thut sie zu den Aalen/ 11. Eine Pastete von Neun-Augen/ oder Lampreten. Man nimmt die Lampreten/ nimmt das Fette/ das am Rucken liegt/ aus/ 12. Eine Pastete von Aalen und Lampreten. Wann der Aal abgezogen/ und zu Stücken geschnitten/ so nimm einen Du magst auch wohl den Wein nehmen/ darinnen sie gelegen/ und in einer haben
Das XXVI. Capitel/ denſelbigen wohl ab/ und thut ihn in die Paſtete/ mit einem guten Theil ungeſaltze-ner Butter/ ein wenig Muſcaten-Blumen/ Pfeffer und Saltz/ auch ein wenig Capern/ und ein wenig Wein-Eſſig daruͤber geſprenget. 10. Eine Paſtete von Aalen und Auſtern. Man nimmt Auſtern/ ohne ihre Feuchtigkeit/ und thut ſie zu den Aalen/ 11. Eine Paſtete von Neun-Augen/ oder Lampreten. Man nimmt die Lampreten/ nimmt das Fette/ das am Rucken liegt/ aus/ 12. Eine Paſtete von Aalen und Lampreten. Wann der Aal abgezogen/ und zu Stuͤcken geſchnitten/ ſo nimm einen Du magſt auch wohl den Wein nehmen/ darinnen ſie gelegen/ und in einer haben
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0456" n="434"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXVI.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> denſelbigen wohl ab/ und thut ihn in die Paſtete/ mit einem guten Theil ungeſaltze-<lb/> ner Butter/ ein wenig Muſcaten-Blumen/ Pfeffer und Saltz/ auch ein wenig<lb/> Capern/ und ein wenig Wein-Eſſig daruͤber geſprenget.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10. Eine Paſtete von Aalen und Auſtern.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt Auſtern/ ohne ihre Feuchtigkeit/ und thut ſie zu den Aalen/<lb/> wuͤrtzet ſie mit Pfeffer/ Saltz und Muſcaten-Blumen/ groſſe und kleine Roſi-<lb/> nen/ darnach in eine Paſtete/ mit einem guten Theil Butter und Bruͤhe/ oder<lb/> Feuchte oben darauf.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">11. Eine Paſtete von Neun-Augen/ oder Lampreten.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt die Lampreten/ nimmt das Fette/ das am Rucken liegt/ aus/<lb/> und alle das Schwartze/ waͤſchet ſie hernach fein ſauber/ wuͤrtzet ſie mit Pfeffer<lb/> und Saltz/ machet die Kruſte der Paſtete fein dick/ und thut ein gut Theil Butter<lb/> auf den Grunde/ legt hernach die Lamprete darein/ mit Muſcaten-Bluͤhe/ her-<lb/> nach etwas mehr Butter/ und weiſſen Wein/ und laͤſſet es alſo bachen/ macht<lb/> endlich die Paſtete voll mit geſchmeltzten Butter/ und behaͤlt ſie zum Kalteſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">12. Eine Paſtete von Aalen und Lampreten.</hi> </head><lb/> <p>Wann der Aal abgezogen/ und zu Stuͤcken geſchnitten/ ſo nimm einen<lb/> Eſſig den pfeffere wohl/ lege dann die Stuͤcke darein/ du magſt auch wohl einen<lb/> ſehr ſtarcken Wein nehmen/ Malvaſier/ oder einen ſtarcken Muſcateller/ dann<lb/> je ſtaͤrcker je beſſer/ wann er eine Stunde drey oder vier wohl bedeckt darinnen ge-<lb/> legen/ ſo beſtreue die Stuͤcke wohl mit Pfeffer/ und ſuͤſſen Gewuͤrtze/ ſchneide ziem-<lb/> lich Kraut/ wie man den Aal kochet/ ſamt Peterlein/ und ein wenig Broſam-<lb/> Brod/ lege es an den Boden in den Paſteten-Hafen/ beſtreue es wohl mit vori-<lb/> gem Gewuͤrtze/ auch Saffran/ und ein wenig friſcher Butter/ nachdeme der Fiſch<lb/> ſelbſt feiſt/ lege die Stuͤcke ordentlich darein/ und oben kleine Stuͤcklein friſche<lb/> Butter darauf/ beſtreue folgends mit Gewuͤrtze/ etliche thun Wein-Beerlein/ wie<lb/> auch in die Geſottenen darzu/ ich aber halte es wohl mit Limonien/ gantz darzu/<lb/> vermachs/ und bache es auf anderthalbe Stunde.</p><lb/> <p>Du magſt auch wohl den Wein nehmen/ darinnen ſie gelegen/ und in einer<lb/> meſſingen Pfannen wohl verſchaumen/ und neben eingieſſen/ wann du ſorgeſt/ ſie<lb/> <fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [434/0456]
Das XXVI. Capitel/
denſelbigen wohl ab/ und thut ihn in die Paſtete/ mit einem guten Theil ungeſaltze-
ner Butter/ ein wenig Muſcaten-Blumen/ Pfeffer und Saltz/ auch ein wenig
Capern/ und ein wenig Wein-Eſſig daruͤber geſprenget.
10. Eine Paſtete von Aalen und Auſtern.
Man nimmt Auſtern/ ohne ihre Feuchtigkeit/ und thut ſie zu den Aalen/
wuͤrtzet ſie mit Pfeffer/ Saltz und Muſcaten-Blumen/ groſſe und kleine Roſi-
nen/ darnach in eine Paſtete/ mit einem guten Theil Butter und Bruͤhe/ oder
Feuchte oben darauf.
11. Eine Paſtete von Neun-Augen/ oder Lampreten.
Man nimmt die Lampreten/ nimmt das Fette/ das am Rucken liegt/ aus/
und alle das Schwartze/ waͤſchet ſie hernach fein ſauber/ wuͤrtzet ſie mit Pfeffer
und Saltz/ machet die Kruſte der Paſtete fein dick/ und thut ein gut Theil Butter
auf den Grunde/ legt hernach die Lamprete darein/ mit Muſcaten-Bluͤhe/ her-
nach etwas mehr Butter/ und weiſſen Wein/ und laͤſſet es alſo bachen/ macht
endlich die Paſtete voll mit geſchmeltzten Butter/ und behaͤlt ſie zum Kalteſſen.
12. Eine Paſtete von Aalen und Lampreten.
Wann der Aal abgezogen/ und zu Stuͤcken geſchnitten/ ſo nimm einen
Eſſig den pfeffere wohl/ lege dann die Stuͤcke darein/ du magſt auch wohl einen
ſehr ſtarcken Wein nehmen/ Malvaſier/ oder einen ſtarcken Muſcateller/ dann
je ſtaͤrcker je beſſer/ wann er eine Stunde drey oder vier wohl bedeckt darinnen ge-
legen/ ſo beſtreue die Stuͤcke wohl mit Pfeffer/ und ſuͤſſen Gewuͤrtze/ ſchneide ziem-
lich Kraut/ wie man den Aal kochet/ ſamt Peterlein/ und ein wenig Broſam-
Brod/ lege es an den Boden in den Paſteten-Hafen/ beſtreue es wohl mit vori-
gem Gewuͤrtze/ auch Saffran/ und ein wenig friſcher Butter/ nachdeme der Fiſch
ſelbſt feiſt/ lege die Stuͤcke ordentlich darein/ und oben kleine Stuͤcklein friſche
Butter darauf/ beſtreue folgends mit Gewuͤrtze/ etliche thun Wein-Beerlein/ wie
auch in die Geſottenen darzu/ ich aber halte es wohl mit Limonien/ gantz darzu/
vermachs/ und bache es auf anderthalbe Stunde.
Du magſt auch wohl den Wein nehmen/ darinnen ſie gelegen/ und in einer
meſſingen Pfannen wohl verſchaumen/ und neben eingieſſen/ wann du ſorgeſt/ ſie
haben
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/456 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 434. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/456>, abgerufen am 21.02.2025. |