[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand Mues zu bereiten. Allerhand Mues zu bereiten. Num. 1. Ein köstliches Müeslein für krancke Leute. Nimm Weinbeerlein/ hacke sie/ thue sie in ein Häfelein/ giesse Wein und ein 2. Weinbeer-Mues. Röste die Weinbeerlein/ treibe sie durch mit Wein/ reibe Lebkuchen darunter/ 3. Gutes Sträubelein-Mues. Backe die Sträubelein fein hart und rösch/ hacke sie gar klein/ giesse eine gute 4. Kräfftiges Semmel-Mues. Nimm einen guten Theil geriebener Semmel/ Saltz/ Butter/ Jngwer/ 5. Ein Mues für eine Kindbetterin. Nimm Semmel-Meel/ röste es im Schmaltz/ nimm zwey Löffel voll Schmaltz/ 6. Gutes Wein-Mues zu machen. 1. Schlage vier und zwantzig Eyer in einen Topf/ giesse darzu drey Quar- 2. Oder/ Nimm zwantzig Eyer/ schlage sie in einen Topf/ thue vorhero das Bret/
Allerhand Mues zu bereiten. Allerhand Mues zu bereiten. Num. 1. Ein koͤſtliches Muͤeslein fuͤr krancke Leute. Nimm Weinbeerlein/ hacke ſie/ thue ſie in ein Haͤfelein/ gieſſe Wein und ein 2. Weinbeer-Mues. Roͤſte die Weinbeerlein/ treibe ſie durch mit Wein/ reibe Lebkuchen darunter/ 3. Gutes Straͤubelein-Mues. Backe die Straͤubelein fein hart und roͤſch/ hacke ſie gar klein/ gieſſe eine gute 4. Kraͤfftiges Semmel-Mues. Nimm einen guten Theil geriebener Semmel/ Saltz/ Butter/ Jngwer/ 5. Ein Mues fuͤr eine Kindbetterin. Nimm Semmel-Meel/ roͤſte es im Schmaltz/ nim̃ zwey Loͤffel voll Schmaltz/ 6. Gutes Wein-Mues zu machen. 1. Schlage vier und zwantzig Eyer in einen Topf/ gieſſe darzu drey Quar- 2. Oder/ Nimm zwantzig Eyer/ ſchlage ſie in einen Topf/ thue vorhero das Bret/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0045" n="23"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Allerhand Mues zu bereiten.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Allerhand Mues zu bereiten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Ein koͤſtliches Muͤeslein fuͤr krancke Leute.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Weinbeerlein/ hacke ſie/ thue ſie in ein Haͤfelein/ gieſſe Wein und ein<lb/> wenig Roſenwaffer daran/ und laſſe es ſieden/ zwinge es durch/ nimm darnach ein<lb/> Haus-Brod/ roͤſte es im Schmaltz/ und gieſſe die durchgetriebene Weinbeer daran/<lb/> zuckers und richts an/ ſtreue auch ein wenig Zimmet darauf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Weinbeer-Mues.</hi> </head><lb/> <p>Roͤſte die Weinbeerlein/ treibe ſie durch mit Wein/ reibe Lebkuchen darunter/<lb/> laſſe es ſieden und zuckers.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Gutes Straͤubelein-Mues.</hi> </head><lb/> <p>Backe die Straͤubelein fein hart und roͤſch/ hacke ſie gar klein/ gieſſe eine gute<lb/> Milch daran/ ſiede und zuckere es wol.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Kraͤfftiges Semmel-Mues.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen guten Theil geriebener Semmel/ Saltz/ Butter/ Jngwer/<lb/> Pfeffer und Muſcatenbluͤh/ gieſſe eine Fleiſchbruͤhe daran/ und laſſe es aneinander<lb/> ſieden/ bis es dicke wird/ ruͤhre geſtoſſene Mandeln darunter/ und beſtreue es/ wann<lb/> mans auftragen will/ mit Zimmet und Zucker.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">5. Ein Mues fuͤr eine Kindbetterin.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Semmel-Meel/ roͤſte es im Schmaltz/ nim̃ zwey Loͤffel voll Schmaltz/<lb/> einen Loͤffel voll Meel/ drey Eyer/ ein wenig Waſſer/ ruͤhre es mit Saltz an/ laſſe es<lb/> miteinander ſieden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Gutes Wein-Mues zu machen.</hi> </head><lb/> <p>1. Schlage vier und zwantzig Eyer in einen Topf/ gieſſe darzu drey Quar-<lb/> tier guten Wein zerſchlage die Eyer mit einem Kochloͤffel in dem Topf wol/ ſetze es<lb/> zum Feuer/ und laſſe es allgemach ſieden/ hernach ſchneide Semmel klein in heiſſen<lb/> Wein/ und ſo ſie genug geweichet/ drucke ſie durch ein ſauberes Tuch/ alſo auch die<lb/> Eyer mit dem Wein/ menge es wol durcheinander/ wuͤrtze es mit Naͤgelein/ Zim̃et/<lb/> Zucker/ Muſcatenbluͤh/ Muſcaten-Nuß und kleinen Roſinen wol ab/ gieſſe es in ei-<lb/> ne Schuͤſſel/ ſetze ſie uͤber Kohlen/ und laſſe es praͤgeln bis es genug und nicht gar zu<lb/> dicke iſt.</p><lb/> <p>2. Oder/ Nimm zwantzig Eyer/ ſchlage ſie in einen Topf/ thue vorhero das<lb/> Weiſſe heraus/ nimm Semmel/ ſchneide ſie in zwey Quart Wein/ laſſe ſie wol<lb/> weichen/ hernach trockne ſie durch ein ſauber Tuch/ zerhacke die Semmel auf einem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Bret/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [23/0045]
Allerhand Mues zu bereiten.
Allerhand Mues zu bereiten.
Num. 1. Ein koͤſtliches Muͤeslein fuͤr krancke Leute.
Nimm Weinbeerlein/ hacke ſie/ thue ſie in ein Haͤfelein/ gieſſe Wein und ein
wenig Roſenwaffer daran/ und laſſe es ſieden/ zwinge es durch/ nimm darnach ein
Haus-Brod/ roͤſte es im Schmaltz/ und gieſſe die durchgetriebene Weinbeer daran/
zuckers und richts an/ ſtreue auch ein wenig Zimmet darauf.
2. Weinbeer-Mues.
Roͤſte die Weinbeerlein/ treibe ſie durch mit Wein/ reibe Lebkuchen darunter/
laſſe es ſieden und zuckers.
3. Gutes Straͤubelein-Mues.
Backe die Straͤubelein fein hart und roͤſch/ hacke ſie gar klein/ gieſſe eine gute
Milch daran/ ſiede und zuckere es wol.
4. Kraͤfftiges Semmel-Mues.
Nimm einen guten Theil geriebener Semmel/ Saltz/ Butter/ Jngwer/
Pfeffer und Muſcatenbluͤh/ gieſſe eine Fleiſchbruͤhe daran/ und laſſe es aneinander
ſieden/ bis es dicke wird/ ruͤhre geſtoſſene Mandeln darunter/ und beſtreue es/ wann
mans auftragen will/ mit Zimmet und Zucker.
5. Ein Mues fuͤr eine Kindbetterin.
Nimm Semmel-Meel/ roͤſte es im Schmaltz/ nim̃ zwey Loͤffel voll Schmaltz/
einen Loͤffel voll Meel/ drey Eyer/ ein wenig Waſſer/ ruͤhre es mit Saltz an/ laſſe es
miteinander ſieden.
6. Gutes Wein-Mues zu machen.
1. Schlage vier und zwantzig Eyer in einen Topf/ gieſſe darzu drey Quar-
tier guten Wein zerſchlage die Eyer mit einem Kochloͤffel in dem Topf wol/ ſetze es
zum Feuer/ und laſſe es allgemach ſieden/ hernach ſchneide Semmel klein in heiſſen
Wein/ und ſo ſie genug geweichet/ drucke ſie durch ein ſauberes Tuch/ alſo auch die
Eyer mit dem Wein/ menge es wol durcheinander/ wuͤrtze es mit Naͤgelein/ Zim̃et/
Zucker/ Muſcatenbluͤh/ Muſcaten-Nuß und kleinen Roſinen wol ab/ gieſſe es in ei-
ne Schuͤſſel/ ſetze ſie uͤber Kohlen/ und laſſe es praͤgeln bis es genug und nicht gar zu
dicke iſt.
2. Oder/ Nimm zwantzig Eyer/ ſchlage ſie in einen Topf/ thue vorhero das
Weiſſe heraus/ nimm Semmel/ ſchneide ſie in zwey Quart Wein/ laſſe ſie wol
weichen/ hernach trockne ſie durch ein ſauber Tuch/ zerhacke die Semmel auf einem
Bret/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/45 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 23. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/45>, abgerufen am 21.02.2025. |