[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von Pasteten/ wie soiche auf allerhand Art zu machen. und 6. frische Eyer-Dottern samt den Weissen/ würtzet das Fleisch mit gestoßnenZimmet/ Nägelein/ Muscaten-Blüh/ ferner eine Hand voll Binetsch und ein we- nig wohlriechender Kräuter/ hacke sie klein und thue sie zu dem Fleisch/ darzu gu- ten Wein-Beer-Safft nach belieben/ und 1. Pfund Koch-Zucker/ bereite es alles wohl d. e. a. mit den Händen/ und saltze es ein wenig/ wann darnach die Pa- stete gemachet ist/ so nimm das Marck von zwey Knochen/ und rolle das Marck in die Eyer-Dotter/ ferner eingemachte Pomerantzen- und Citronen- Schalen/ fülle die Pasteten gantz dick mit klein gehackten Fleische/ alsdann mit dem Süß-Wercke/ darnach mit dem Marck/ und 1. Lb. Butter/ und backe es/ trage es auf mit einer Suppen/ so von spanischen Wein oder Secke/ Rosen-Was- ser/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet/ thue es in die Pasteten/ und schabet auch Zucker darein. 26. Schaafs-Fleisch-Pastete. Das Fleisch wird/ gleich den Tauben/ mit Saltz/ Pfeffer/ gestoßnen Näge- 27. Lambs-Fleisch-Pasteten. Das Fleisch wird in Wasser abgekühlet/ Muscaten-Blüh/ Cappern/ Ro- 28. Kalb-Fleisch-Pastete. Nimm 2. Pfund Kalb-Fleisch/ aus der Keule/ lasse es kochen daß kein 29. Eine Pasteten von einem Miltzlein oder Euter. Schwelle das Miltzlein ein wenig in halb Wein und Wasser/ mache es in gezupfft F f f
Von Paſteten/ wie ſoiche auf allerhand Art zu machen. und 6. friſche Eyer-Dottern ſamt den Weiſſen/ wuͤrtzet das Fleiſch mit geſtoßnenZimmet/ Naͤgelein/ Muſcaten-Bluͤh/ ferner eine Hand voll Binetſch und ein we- nig wohlriechender Kraͤuter/ hacke ſie klein und thue ſie zu dem Fleiſch/ darzu gu- ten Wein-Beer-Safft nach belieben/ und 1. Pfund Koch-Zucker/ bereite es alles wohl d. e. a. mit den Haͤnden/ und ſaltze es ein wenig/ wann darnach die Pa- ſtete gemachet iſt/ ſo nimm das Marck von zwey Knochen/ und rolle das Marck in die Eyer-Dotter/ ferner eingemachte Pomerantzen- und Citronen- Schalen/ fuͤlle die Paſteten gantz dick mit klein gehackten Fleiſche/ alsdann mit dem Suͤß-Wercke/ darnach mit dem Marck/ und 1. ℔. Butter/ und backe es/ trage es auf mit einer Suppen/ ſo von ſpaniſchen Wein oder Secke/ Roſen-Waſ- ſer/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet/ thue es in die Paſteten/ und ſchabet auch Zucker darein. 26. Schaafs-Fleiſch-Paſtete. Das Fleiſch wird/ gleich den Tauben/ mit Saltz/ Pfeffer/ geſtoßnen Naͤge- 27. Lambs-Fleiſch-Paſteten. Das Fleiſch wird in Waſſer abgekuͤhlet/ Muſcaten-Bluͤh/ Cappern/ Ro- 28. Kalb-Fleiſch-Paſtete. Nimm 2. Pfund Kalb-Fleiſch/ aus der Keule/ laſſe es kochen daß kein 29. Eine Paſteten von einem Miltzlein oder Euter. Schwelle das Miltzlein ein wenig in halb Wein und Waſſer/ mache es in gezupfft F f f
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0431" n="409"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von Paſteten/ wie ſoiche auf allerhand Art zu machen.</hi></fw><lb/> und 6. friſche Eyer-Dottern ſamt den Weiſſen/ wuͤrtzet das Fleiſch mit geſtoßnen<lb/> Zimmet/ Naͤgelein/ Muſcaten-Bluͤh/ ferner eine Hand voll Binetſch und ein we-<lb/> nig wohlriechender Kraͤuter/ hacke ſie klein und thue ſie zu dem Fleiſch/ darzu gu-<lb/> ten Wein-Beer-Safft nach belieben/ und 1. Pfund Koch-Zucker/ bereite es<lb/> alles wohl d. e. a. mit den Haͤnden/ und ſaltze es ein wenig/ wann darnach die Pa-<lb/> ſtete gemachet iſt/ ſo nimm das Marck von zwey Knochen/ und rolle das<lb/> Marck in die Eyer-Dotter/ ferner eingemachte Pomerantzen- und Citronen-<lb/> Schalen/ fuͤlle die Paſteten gantz dick mit klein gehackten Fleiſche/ alsdann mit<lb/> dem Suͤß-Wercke/ darnach mit dem Marck/ und 1. ℔. Butter/ und backe es/<lb/> trage es auf mit einer Suppen/ ſo von ſpaniſchen Wein oder Secke/ Roſen-Waſ-<lb/> ſer/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet/ thue es in die Paſteten/ und<lb/> ſchabet auch Zucker darein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">26. Schaafs-Fleiſch-Paſtete.</hi> </head><lb/> <p>Das Fleiſch wird/ gleich den Tauben/ mit Saltz/ Pfeffer/ geſtoßnen Naͤge-<lb/> lein untereinander vermenget/ beſtreuet/ dann in die Forme geleget/ und wann ſie<lb/> bald gebraten/ mit heiß gemachten Wein durch ein Trichterlein hinein geſchuͤttet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">27. Lambs-Fleiſch-Paſteten.</hi> </head><lb/> <p>Das Fleiſch wird in Waſſer abgekuͤhlet/ Muſcaten-Bluͤh/ Cappern/ Ro-<lb/> ſin/ Butter/ Citronen-Schalen/ geriebenen Eyer-Brod/ darmit gar gekocht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">28. Kalb-Fleiſch-Paſtete.</hi> </head><lb/> <p>Nimm 2. Pfund Kalb-Fleiſch/ aus der Keule/ laſſe es kochen daß kein<lb/> Blut mehr heraus laufft/ denn klein gehackt mit 2. Pfund friſch Ochſen-Feiſt/<lb/> darnach vermenget mit Muſcaten/ geſtoßnen Naͤgelein/ Zimmet/ 1. Pfund<lb/> Wein-Beerlein/ Zickad/ Roſen-Waſſer/ wenig Wein/ Zucker/ Saltz/ und in<lb/> die Paſtete geſchlagen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">29. Eine Paſteten von einem Miltzlein oder Euter.</hi> </head><lb/> <p>Schwelle das Miltzlein ein wenig in halb Wein und Waſſer/ mache es in<lb/> den Paſteten-Hafen mit ſuͤſſen Gewuͤrtze und Safran/ ſchmaͤltze es mit Nieren-<lb/> Feiſt oder Marcke/ haſt du es nicht/ ſo nimm Suppen-Schmaltz oder klein-ge-<lb/> ſchnittenen Speck/ ruͤhre eine Broſam von weiſen Brod in den Boden/ wilt du<lb/> Wein-Beer und ſolche Sachen/ ſtehet in deinen gefallen/ oder wann es die Zeit<lb/> giebt/ Kreußel-Beer oder Stichel-Beer/ oder unzeitige Trauben/ gantz oder ab-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">F f f</fw><fw place="bottom" type="catch">gezupfft</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [409/0431]
Von Paſteten/ wie ſoiche auf allerhand Art zu machen.
und 6. friſche Eyer-Dottern ſamt den Weiſſen/ wuͤrtzet das Fleiſch mit geſtoßnen
Zimmet/ Naͤgelein/ Muſcaten-Bluͤh/ ferner eine Hand voll Binetſch und ein we-
nig wohlriechender Kraͤuter/ hacke ſie klein und thue ſie zu dem Fleiſch/ darzu gu-
ten Wein-Beer-Safft nach belieben/ und 1. Pfund Koch-Zucker/ bereite es
alles wohl d. e. a. mit den Haͤnden/ und ſaltze es ein wenig/ wann darnach die Pa-
ſtete gemachet iſt/ ſo nimm das Marck von zwey Knochen/ und rolle das
Marck in die Eyer-Dotter/ ferner eingemachte Pomerantzen- und Citronen-
Schalen/ fuͤlle die Paſteten gantz dick mit klein gehackten Fleiſche/ alsdann mit
dem Suͤß-Wercke/ darnach mit dem Marck/ und 1. ℔. Butter/ und backe es/
trage es auf mit einer Suppen/ ſo von ſpaniſchen Wein oder Secke/ Roſen-Waſ-
ſer/ Eyer-Dottern/ Butter und Zucker gemachet/ thue es in die Paſteten/ und
ſchabet auch Zucker darein.
26. Schaafs-Fleiſch-Paſtete.
Das Fleiſch wird/ gleich den Tauben/ mit Saltz/ Pfeffer/ geſtoßnen Naͤge-
lein untereinander vermenget/ beſtreuet/ dann in die Forme geleget/ und wann ſie
bald gebraten/ mit heiß gemachten Wein durch ein Trichterlein hinein geſchuͤttet.
27. Lambs-Fleiſch-Paſteten.
Das Fleiſch wird in Waſſer abgekuͤhlet/ Muſcaten-Bluͤh/ Cappern/ Ro-
ſin/ Butter/ Citronen-Schalen/ geriebenen Eyer-Brod/ darmit gar gekocht.
28. Kalb-Fleiſch-Paſtete.
Nimm 2. Pfund Kalb-Fleiſch/ aus der Keule/ laſſe es kochen daß kein
Blut mehr heraus laufft/ denn klein gehackt mit 2. Pfund friſch Ochſen-Feiſt/
darnach vermenget mit Muſcaten/ geſtoßnen Naͤgelein/ Zimmet/ 1. Pfund
Wein-Beerlein/ Zickad/ Roſen-Waſſer/ wenig Wein/ Zucker/ Saltz/ und in
die Paſtete geſchlagen.
29. Eine Paſteten von einem Miltzlein oder Euter.
Schwelle das Miltzlein ein wenig in halb Wein und Waſſer/ mache es in
den Paſteten-Hafen mit ſuͤſſen Gewuͤrtze und Safran/ ſchmaͤltze es mit Nieren-
Feiſt oder Marcke/ haſt du es nicht/ ſo nimm Suppen-Schmaltz oder klein-ge-
ſchnittenen Speck/ ruͤhre eine Broſam von weiſen Brod in den Boden/ wilt du
Wein-Beer und ſolche Sachen/ ſtehet in deinen gefallen/ oder wann es die Zeit
giebt/ Kreußel-Beer oder Stichel-Beer/ oder unzeitige Trauben/ gantz oder ab-
gezupfft
F f f
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/431 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 409. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/431>, abgerufen am 21.02.2025. |