Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXIV. Capitel/
möcht ihr ein Süpplein machen/ schlagt Weichsel durch/ nnd nimmt ein wenig
Wein/ und zuckerts.

104. Ein Mörser-Kuchen mit Mandeln.

Man stösset Mandeln gar klein/ weicht eine Semmel in der Milch/ druckt
die Semmel darnach gar wohl aus der Milch/ und stösset es unter die Mandeln.
Darnach thut man die Mandeln in eine Schüssel/ macht sie mit Eyern nicht gar
zu dicke an/ zuckerts/ thuts in einen Mörsel/ und lässet ein Schmaltz in dem Mör-
ser heiß werden.

105. Gebachenes wie Käß-Strützlein.

Reibe schönes Eyer-Brod/ thue Eyer und Wein-Beerlein darein/ würtze es
wohl/ vermische es untereinander/ thue es auf ein Brod/ zeuchs mit einem Hack-
Messer in ein heiß Schmaltz/ bachs als Käß-Küchlein/ versaltz nicht/ giebs trocken/
oder in einem Pfeffer.

Von allerley Gebachenem/ so im Ofen
gebachen wird.
Num. 1. Einen guten Gugelhopffen zu machen.

Man nimmt 6. 8. oder mehr Eyer/ je nachdeme man viel oder wenig Teig
machen will/ zerklopfft die Eyer wohl; nimmt hernach so viel Milch/ als Eyer/ so
wohl zerklopffet seyn/ und auch so viel Schmaltz/ das Schmaltz muß man zerge-
hen lassen/ und die Milch ein wenig warm machen. Dieser drey Stücke muß eines
so viel als des andern seyn/ schüttelt es untereinander/ saltzet es/ thut eine schöne
gute weisse Bier-Hefen darein/ die fein sauber und gewaschen ist/ ein Löffel voll 2.
oder 3. je nachdeme des Teiges viel ist/ rühret alsdenn das beste und schönste Meel
darein/ so man haben kan/ sonsten wird der Teig schwer/ und gehet nicht auf/ ma-
chet den Teig in der Dicke/ wie einen starcken Eyer-Teig/ rühret denselbigen eine
gantze Stunde lang/ jedoch nur auf einer Seiten/ sonsten wird er nicht recht;
schmieret hernach das Geschirr/ oder vielmehr das kupffern Becken/ worinnen
man ihn bachen will/ wohl mit Schmaltz/ schüttelt hernach den Teig darein/ lässet
ihn hernach in einem Becker-Ofen fein schön bachen/ so ist er recht/ und siehet wie
eine Mandel-Tarte.

Wann man will/ kan man auch Rosinlein und Wein-Beerlein mit darun-
ter thun.

NB. Man darff den Teig nicht gehen lassen/ sondern wann er eine Stun-
de lang streng gekloffet/ oder gerühret ist/ und in ein Becken gethan/ so solle er al-
sobalden in den Ofen gesetzet/ und gebachen werden.

2. Gute

Das XXIV. Capitel/
moͤcht ihr ein Suͤpplein machen/ ſchlagt Weichſel durch/ nnd nimmt ein wenig
Wein/ und zuckerts.

104. Ein Moͤrſer-Kuchen mit Mandeln.

Man ſtoͤſſet Mandeln gar klein/ weicht eine Semmel in der Milch/ druckt
die Semmel darnach gar wohl aus der Milch/ und ſtoͤſſet es unter die Mandeln.
Darnach thut man die Mandeln in eine Schuͤſſel/ macht ſie mit Eyern nicht gar
zu dicke an/ zuckerts/ thuts in einen Moͤrſel/ und laͤſſet ein Schmaltz in dem Moͤr-
ſer heiß werden.

105. Gebachenes wie Kaͤß-Struͤtzlein.

Reibe ſchoͤnes Eyer-Brod/ thue Eyer und Wein-Beerlein darein/ wuͤrtze es
wohl/ vermiſche es untereinander/ thue es auf ein Brod/ zeuchs mit einem Hack-
Meſſer in ein heiß Schmaltz/ bachs als Kaͤß-Kuͤchlein/ verſaltz nicht/ giebs trocken/
oder in einem Pfeffer.

Von allerley Gebachenem/ ſo im Ofen
gebachen wird.
Num. 1. Einen guten Gugelhopffen zu machen.

Man nimmt 6. 8. oder mehr Eyer/ je nachdeme man viel oder wenig Teig
machen will/ zerklopfft die Eyer wohl; nimmt hernach ſo viel Milch/ als Eyer/ ſo
wohl zerklopffet ſeyn/ und auch ſo viel Schmaltz/ das Schmaltz muß man zerge-
hen laſſen/ und die Milch ein wenig warm machen. Dieſer drey Stuͤcke muß eines
ſo viel als des andern ſeyn/ ſchuͤttelt es untereinander/ ſaltzet es/ thut eine ſchoͤne
gute weiſſe Bier-Hefen darein/ die fein ſauber und gewaſchen iſt/ ein Loͤffel voll 2.
oder 3. je nachdeme des Teiges viel iſt/ ruͤhret alsdenn das beſte und ſchoͤnſte Meel
darein/ ſo man haben kan/ ſonſten wird der Teig ſchwer/ und gehet nicht auf/ ma-
chet den Teig in der Dicke/ wie einen ſtarcken Eyer-Teig/ ruͤhret denſelbigen eine
gantze Stunde lang/ jedoch nur auf einer Seiten/ ſonſten wird er nicht recht;
ſchmieret hernach das Geſchirꝛ/ oder vielmehr das kupffern Becken/ worinnen
man ihn bachen will/ wohl mit Schmaltz/ ſchuͤttelt hernach den Teig darein/ laͤſſet
ihn hernach in einem Becker-Ofen fein ſchoͤn bachen/ ſo iſt er recht/ und ſiehet wie
eine Mandel-Tarte.

Wann man will/ kan man auch Roſinlein und Wein-Beerlein mit darun-
ter thun.

NB. Man darff den Teig nicht gehen laſſen/ ſondern wann er eine Stun-
de lang ſtreng gekloffet/ oder geruͤhret iſt/ und in ein Becken gethan/ ſo ſolle er al-
ſobalden in den Ofen geſetzet/ und gebachen werden.

2. Gute
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0405" n="383"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/>
mo&#x0364;cht ihr ein Su&#x0364;pplein machen/ &#x017F;chlagt Weich&#x017F;el durch/ nnd nimmt ein wenig<lb/>
Wein/ und zuckerts.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">104. Ein Mo&#x0364;r&#x017F;er-Kuchen mit Mandeln.</hi> </head><lb/>
          <p>Man &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et Mandeln gar klein/ weicht eine Semmel in der Milch/ druckt<lb/>
die Semmel darnach gar wohl aus der Milch/ und &#x017F;to&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es unter die Mandeln.<lb/>
Darnach thut man die Mandeln in eine Schu&#x0364;&#x017F;&#x017F;el/ macht &#x017F;ie mit Eyern nicht gar<lb/>
zu dicke an/ zuckerts/ thuts in einen Mo&#x0364;r&#x017F;el/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et ein Schmaltz in dem Mo&#x0364;r-<lb/>
&#x017F;er heiß werden.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">105. Gebachenes wie Ka&#x0364;ß-Stru&#x0364;tzlein.</hi> </head><lb/>
          <p>Reibe &#x017F;cho&#x0364;nes Eyer-Brod/ thue Eyer und Wein-Beerlein darein/ wu&#x0364;rtze es<lb/>
wohl/ vermi&#x017F;che es untereinander/ thue es auf ein Brod/ zeuchs mit einem Hack-<lb/>
Me&#x017F;&#x017F;er in ein heiß Schmaltz/ bachs als Ka&#x0364;ß-Ku&#x0364;chlein/ ver&#x017F;altz nicht/ giebs trocken/<lb/>
oder in einem Pfeffer.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">Von allerley Gebachenem/ &#x017F;o im Ofen<lb/>
gebachen wird.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Einen guten Gugelhopffen zu machen.</hi> </head><lb/>
            <p>Man nimmt 6. 8. oder mehr Eyer/ je nachdeme man viel oder wenig Teig<lb/>
machen will/ zerklopfft die Eyer wohl; nimmt hernach &#x017F;o viel Milch/ als Eyer/ &#x017F;o<lb/>
wohl zerklopffet &#x017F;eyn/ und auch &#x017F;o viel Schmaltz/ das Schmaltz muß man zerge-<lb/>
hen la&#x017F;&#x017F;en/ und die Milch ein wenig warm machen. Die&#x017F;er drey Stu&#x0364;cke muß eines<lb/>
&#x017F;o viel als des andern &#x017F;eyn/ &#x017F;chu&#x0364;ttelt es untereinander/ &#x017F;altzet es/ thut eine &#x017F;cho&#x0364;ne<lb/>
gute wei&#x017F;&#x017F;e Bier-Hefen darein/ die fein &#x017F;auber und gewa&#x017F;chen i&#x017F;t/ ein Lo&#x0364;ffel voll 2.<lb/>
oder 3. je nachdeme des Teiges viel i&#x017F;t/ ru&#x0364;hret alsdenn das be&#x017F;te und &#x017F;cho&#x0364;n&#x017F;te Meel<lb/>
darein/ &#x017F;o man haben kan/ &#x017F;on&#x017F;ten wird der Teig &#x017F;chwer/ und gehet nicht auf/ ma-<lb/>
chet den Teig in der Dicke/ wie einen &#x017F;tarcken Eyer-Teig/ ru&#x0364;hret den&#x017F;elbigen eine<lb/>
gantze Stunde lang/ jedoch nur auf einer Seiten/ &#x017F;on&#x017F;ten wird er nicht recht;<lb/>
&#x017F;chmieret hernach das Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ oder vielmehr das kupffern Becken/ worinnen<lb/>
man ihn bachen will/ wohl mit Schmaltz/ &#x017F;chu&#x0364;ttelt hernach den Teig darein/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et<lb/>
ihn hernach in einem Becker-Ofen fein &#x017F;cho&#x0364;n bachen/ &#x017F;o i&#x017F;t er recht/ und &#x017F;iehet wie<lb/>
eine Mandel-Tarte.</p><lb/>
            <p>Wann man will/ kan man auch Ro&#x017F;inlein und Wein-Beerlein mit darun-<lb/>
ter thun.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Man darff den Teig nicht gehen la&#x017F;&#x017F;en/ &#x017F;ondern wann er eine Stun-<lb/>
de lang &#x017F;treng gekloffet/ oder geru&#x0364;hret i&#x017F;t/ und in ein Becken gethan/ &#x017F;o &#x017F;olle er al-<lb/>
&#x017F;obalden in den Ofen ge&#x017F;etzet/ und gebachen werden.</p>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">2. Gute</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[383/0405] Das XXIV. Capitel/ moͤcht ihr ein Suͤpplein machen/ ſchlagt Weichſel durch/ nnd nimmt ein wenig Wein/ und zuckerts. 104. Ein Moͤrſer-Kuchen mit Mandeln. Man ſtoͤſſet Mandeln gar klein/ weicht eine Semmel in der Milch/ druckt die Semmel darnach gar wohl aus der Milch/ und ſtoͤſſet es unter die Mandeln. Darnach thut man die Mandeln in eine Schuͤſſel/ macht ſie mit Eyern nicht gar zu dicke an/ zuckerts/ thuts in einen Moͤrſel/ und laͤſſet ein Schmaltz in dem Moͤr- ſer heiß werden. 105. Gebachenes wie Kaͤß-Struͤtzlein. Reibe ſchoͤnes Eyer-Brod/ thue Eyer und Wein-Beerlein darein/ wuͤrtze es wohl/ vermiſche es untereinander/ thue es auf ein Brod/ zeuchs mit einem Hack- Meſſer in ein heiß Schmaltz/ bachs als Kaͤß-Kuͤchlein/ verſaltz nicht/ giebs trocken/ oder in einem Pfeffer. Von allerley Gebachenem/ ſo im Ofen gebachen wird. Num. 1. Einen guten Gugelhopffen zu machen. Man nimmt 6. 8. oder mehr Eyer/ je nachdeme man viel oder wenig Teig machen will/ zerklopfft die Eyer wohl; nimmt hernach ſo viel Milch/ als Eyer/ ſo wohl zerklopffet ſeyn/ und auch ſo viel Schmaltz/ das Schmaltz muß man zerge- hen laſſen/ und die Milch ein wenig warm machen. Dieſer drey Stuͤcke muß eines ſo viel als des andern ſeyn/ ſchuͤttelt es untereinander/ ſaltzet es/ thut eine ſchoͤne gute weiſſe Bier-Hefen darein/ die fein ſauber und gewaſchen iſt/ ein Loͤffel voll 2. oder 3. je nachdeme des Teiges viel iſt/ ruͤhret alsdenn das beſte und ſchoͤnſte Meel darein/ ſo man haben kan/ ſonſten wird der Teig ſchwer/ und gehet nicht auf/ ma- chet den Teig in der Dicke/ wie einen ſtarcken Eyer-Teig/ ruͤhret denſelbigen eine gantze Stunde lang/ jedoch nur auf einer Seiten/ ſonſten wird er nicht recht; ſchmieret hernach das Geſchirꝛ/ oder vielmehr das kupffern Becken/ worinnen man ihn bachen will/ wohl mit Schmaltz/ ſchuͤttelt hernach den Teig darein/ laͤſſet ihn hernach in einem Becker-Ofen fein ſchoͤn bachen/ ſo iſt er recht/ und ſiehet wie eine Mandel-Tarte. Wann man will/ kan man auch Roſinlein und Wein-Beerlein mit darun- ter thun. NB. Man darff den Teig nicht gehen laſſen/ ſondern wann er eine Stun- de lang ſtreng gekloffet/ oder geruͤhret iſt/ und in ein Becken gethan/ ſo ſolle er al- ſobalden in den Ofen geſetzet/ und gebachen werden. 2. Gute

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/405
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/405>, abgerufen am 21.11.2024.