Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Das XXIV. Capitel/
Becklein/ nimmt hernach Rahm oder süsse Milch/ thut ein Bröcklein frisches
Schmaltz darein/ je nachdeme man viel bachen will/ lässet die Milch und Schmaltz
mit einander sieden/ so bald es nun siedet/ so giesset mans ins Becken/ und rühret
des Meels gantze Hände voll darein/ bis daß es dick genug wird/ schüttet den Teig
auf den Tisch/ und wälgert ihn wie sonsten/ schneidet kleine Kügelein/ und wälgert
sie fein gleich/ bächt es/ so lauffen sie fein hüpsch auf/ man muß es aber im Wälgern
nicht umkehren.

55. Kirschen oder Weichsel zu bachen.

Man thut ein schönes Meel in ein Becklein/ saltzt es ein klein wenig/ nimmt
darnach frisch Brunnen-Wasser/ macht darmit den Teig glatt/ thut Eyerklar dar-
ein/ bis daß er dünn genug wird/ thut auch ein Bröcklein kaltes Schmaltz darein/
setzet es ein wenig auf eine Glut/ giesset zuletzt ein wenig Wein darein/ und dun-
ckets alsdenn ein/ nimmt allezeit 3. oder 4. zusammen/ und bindet es nicht/ es gibt
sonsten unten einen Klumpen/ lässet es alles miteinander in das Schmaltz über
dem Feuer fallen/ und schüttelt die Pfanne ein wenig/ so lauffen sie schön auf.

NB. Auf diese Weisse kan man auch Zibeben und Wein-Trauben bachen/
die Zibeben muß man zuvor einweichen/ und die Kern heraus thun.

56. Gute Butter-Krapffen zu machen.

Man nimmt des besten Nürnberger Meels/ macht es/ wie bewust/ auf dem
Tisch/ thut in die gemachte Grube Saltz/ und macht den Teig in lauter kaltem
Wasser an/ wälgert ihn dreymal aus/ und macht es wie mit dem Butter-Teig/
und schlägt es fünffmal übereinander; man darffs aber mit Butter nur einmal
überlegen/ und das letzte mal nur zweyfach nehmen/ darein füllet man was man
will/ und schneidet gevierte Krapffen daraus; oder/ man füllet gar nichts darein/
also daß es nur Blätter werden/ bestreicht die vorige auch mit dem Gelben vom
Ey/ thut daran ein wenig Wasser/ und lässet es gebührlich bachen.

57. Spanisch-Brod zu bachen.

Man nimmt ein Viertel von dem besten Nürnberger Meel/ schüttet es auf
den Tisch/ macht in der Mitten eine Höle darein/ und schlägt von vier Eyern nur
den Dottern; alsdann thut man vier oder fünff Löffel voll Rosen-Wasser daran/
und drey Löffel voll schönen gestossenen Zucker/ macht es mit lauterem Wein zu
einem guten Teige/ so nicht zu trocken seye/ wälgert denselbigen zu dreymalen gantz
wohl aus/ alsdann wälgert einen Platz in eines grossen Tellers Form/ in der Dicke
wie einen dünnen Teller/ in einem kalten Wasser gestanden; dieses wälgert man
auch in der Grösse des Teiges/ daß er auch ziemlich dick seye/ und leget die Butter
auf den Teig/ schlägt ihn dreyfach übereinander/ und leget ihn wieder mit Butter

über/
A a a 2

Das XXIV. Capitel/
Becklein/ nimmt hernach Rahm oder ſuͤſſe Milch/ thut ein Broͤcklein friſches
Schmaltz darein/ je nachdeme man viel bachen will/ laͤſſet die Milch und Schmaltz
mit einander ſieden/ ſo bald es nun ſiedet/ ſo gieſſet mans ins Becken/ und ruͤhret
des Meels gantze Haͤnde voll darein/ bis daß es dick genug wird/ ſchuͤttet den Teig
auf den Tiſch/ und waͤlgert ihn wie ſonſten/ ſchneidet kleine Kuͤgelein/ und waͤlgert
ſie fein gleich/ baͤcht es/ ſo lauffen ſie fein huͤpſch auf/ man muß es aber im Waͤlgern
nicht umkehren.

55. Kirſchen oder Weichſel zu bachen.

Man thut ein ſchoͤnes Meel in ein Becklein/ ſaltzt es ein klein wenig/ nimmt
darnach friſch Brunnen-Waſſer/ macht darmit den Teig glatt/ thut Eyerklar dar-
ein/ bis daß er duͤnn genug wird/ thut auch ein Broͤcklein kaltes Schmaltz darein/
ſetzet es ein wenig auf eine Glut/ gieſſet zuletzt ein wenig Wein darein/ und dun-
ckets alsdenn ein/ nimmt allezeit 3. oder 4. zuſammen/ und bindet es nicht/ es gibt
ſonſten unten einen Klumpen/ laͤſſet es alles miteinander in das Schmaltz uͤber
dem Feuer fallen/ und ſchuͤttelt die Pfanne ein wenig/ ſo lauffen ſie ſchoͤn auf.

NB. Auf dieſe Weiſſe kan man auch Zibeben und Wein-Trauben bachen/
die Zibeben muß man zuvor einweichen/ und die Kern heraus thun.

56. Gute Butter-Krapffen zu machen.

Man nimmt des beſten Nuͤrnberger Meels/ macht es/ wie bewuſt/ auf dem
Tiſch/ thut in die gemachte Grube Saltz/ und macht den Teig in lauter kaltem
Waſſer an/ waͤlgert ihn dreymal aus/ und macht es wie mit dem Butter-Teig/
und ſchlaͤgt es fuͤnffmal uͤbereinander; man darffs aber mit Butter nur einmal
uͤberlegen/ und das letzte mal nur zweyfach nehmen/ darein fuͤllet man was man
will/ und ſchneidet gevierte Krapffen daraus; oder/ man fuͤllet gar nichts darein/
alſo daß es nur Blaͤtter werden/ beſtreicht die vorige auch mit dem Gelben vom
Ey/ thut daran ein wenig Waſſer/ und laͤſſet es gebuͤhrlich bachen.

57. Spaniſch-Brod zu bachen.

Man nimmt ein Viertel von dem beſten Nuͤrnberger Meel/ ſchuͤttet es auf
den Tiſch/ macht in der Mitten eine Hoͤle darein/ und ſchlaͤgt von vier Eyern nur
den Dottern; alsdann thut man vier oder fuͤnff Loͤffel voll Roſen-Waſſer daran/
und drey Loͤffel voll ſchoͤnen geſtoſſenen Zucker/ macht es mit lauterem Wein zu
einem guten Teige/ ſo nicht zu trocken ſeye/ waͤlgert denſelbigen zu dreymalen gantz
wohl aus/ alsdann waͤlgert einen Platz in eines groſſen Tellers Form/ in der Dicke
wie einen duͤnnen Teller/ in einem kalten Waſſer geſtanden; dieſes waͤlgert man
auch in der Groͤſſe des Teiges/ daß er auch ziemlich dick ſeye/ und leget die Butter
auf den Teig/ ſchlaͤgt ihn dreyfach uͤbereinander/ und leget ihn wieder mit Butter

uͤber/
A a a 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0393" n="371"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/>
Becklein/ nimmt hernach Rahm oder &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;e Milch/ thut ein Bro&#x0364;cklein fri&#x017F;ches<lb/>
Schmaltz darein/ je nachdeme man viel bachen will/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et die Milch und Schmaltz<lb/>
mit einander &#x017F;ieden/ &#x017F;o bald es nun &#x017F;iedet/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;et mans ins Becken/ und ru&#x0364;hret<lb/>
des Meels gantze Ha&#x0364;nde voll darein/ bis daß es dick genug wird/ &#x017F;chu&#x0364;ttet den Teig<lb/>
auf den Ti&#x017F;ch/ und wa&#x0364;lgert ihn wie &#x017F;on&#x017F;ten/ &#x017F;chneidet kleine Ku&#x0364;gelein/ und wa&#x0364;lgert<lb/>
&#x017F;ie fein gleich/ ba&#x0364;cht es/ &#x017F;o lauffen &#x017F;ie fein hu&#x0364;p&#x017F;ch auf/ man muß es aber im Wa&#x0364;lgern<lb/>
nicht umkehren.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">55. Kir&#x017F;chen oder Weich&#x017F;el zu bachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man thut ein &#x017F;cho&#x0364;nes Meel in ein Becklein/ &#x017F;altzt es ein klein wenig/ nimmt<lb/>
darnach fri&#x017F;ch Brunnen-Wa&#x017F;&#x017F;er/ macht darmit den Teig glatt/ thut Eyerklar dar-<lb/>
ein/ bis daß er du&#x0364;nn genug wird/ thut auch ein Bro&#x0364;cklein kaltes Schmaltz darein/<lb/>
&#x017F;etzet es ein wenig auf eine Glut/ gie&#x017F;&#x017F;et zuletzt ein wenig Wein darein/ und dun-<lb/>
ckets alsdenn ein/ nimmt allezeit 3. oder 4. zu&#x017F;ammen/ und bindet es nicht/ es gibt<lb/>
&#x017F;on&#x017F;ten unten einen Klumpen/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es alles miteinander in das Schmaltz u&#x0364;ber<lb/>
dem Feuer fallen/ und &#x017F;chu&#x0364;ttelt die Pfanne ein wenig/ &#x017F;o lauffen &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;n auf.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Auf die&#x017F;e Wei&#x017F;&#x017F;e kan man auch Zibeben und Wein-Trauben bachen/<lb/>
die Zibeben muß man zuvor einweichen/ und die Kern heraus thun.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">56. Gute Butter-Krapffen zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt des be&#x017F;ten Nu&#x0364;rnberger Meels/ macht es/ wie bewu&#x017F;t/ auf dem<lb/>
Ti&#x017F;ch/ thut in die gemachte Grube Saltz/ und macht den Teig in lauter kaltem<lb/>
Wa&#x017F;&#x017F;er an/ wa&#x0364;lgert ihn dreymal aus/ und macht es wie mit dem Butter-Teig/<lb/>
und &#x017F;chla&#x0364;gt es fu&#x0364;nffmal u&#x0364;bereinander; man darffs aber mit Butter nur einmal<lb/>
u&#x0364;berlegen/ und das letzte mal nur zweyfach nehmen/ darein fu&#x0364;llet man was man<lb/>
will/ und &#x017F;chneidet gevierte Krapffen daraus; oder/ man fu&#x0364;llet gar nichts darein/<lb/>
al&#x017F;o daß es nur Bla&#x0364;tter werden/ be&#x017F;treicht die vorige auch mit dem Gelben vom<lb/>
Ey/ thut daran ein wenig Wa&#x017F;&#x017F;er/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es gebu&#x0364;hrlich bachen.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">57. Spani&#x017F;ch-Brod zu bachen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man nimmt ein Viertel von dem be&#x017F;ten Nu&#x0364;rnberger Meel/ &#x017F;chu&#x0364;ttet es auf<lb/>
den Ti&#x017F;ch/ macht in der Mitten eine Ho&#x0364;le darein/ und &#x017F;chla&#x0364;gt von vier Eyern nur<lb/>
den Dottern; alsdann thut man vier oder fu&#x0364;nff Lo&#x0364;ffel voll Ro&#x017F;en-Wa&#x017F;&#x017F;er daran/<lb/>
und drey Lo&#x0364;ffel voll &#x017F;cho&#x0364;nen ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;enen Zucker/ macht es mit lauterem Wein zu<lb/>
einem guten Teige/ &#x017F;o nicht zu trocken &#x017F;eye/ wa&#x0364;lgert den&#x017F;elbigen zu dreymalen gantz<lb/>
wohl aus/ alsdann wa&#x0364;lgert einen Platz in eines gro&#x017F;&#x017F;en Tellers Form/ in der Dicke<lb/>
wie einen du&#x0364;nnen Teller/ in einem kalten Wa&#x017F;&#x017F;er ge&#x017F;tanden; die&#x017F;es wa&#x0364;lgert man<lb/>
auch in der Gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e des Teiges/ daß er auch ziemlich dick &#x017F;eye/ und leget die Butter<lb/>
auf den Teig/ &#x017F;chla&#x0364;gt ihn dreyfach u&#x0364;bereinander/ und leget ihn wieder mit Butter<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">A a a 2</fw><fw place="bottom" type="catch">u&#x0364;ber/</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[371/0393] Das XXIV. Capitel/ Becklein/ nimmt hernach Rahm oder ſuͤſſe Milch/ thut ein Broͤcklein friſches Schmaltz darein/ je nachdeme man viel bachen will/ laͤſſet die Milch und Schmaltz mit einander ſieden/ ſo bald es nun ſiedet/ ſo gieſſet mans ins Becken/ und ruͤhret des Meels gantze Haͤnde voll darein/ bis daß es dick genug wird/ ſchuͤttet den Teig auf den Tiſch/ und waͤlgert ihn wie ſonſten/ ſchneidet kleine Kuͤgelein/ und waͤlgert ſie fein gleich/ baͤcht es/ ſo lauffen ſie fein huͤpſch auf/ man muß es aber im Waͤlgern nicht umkehren. 55. Kirſchen oder Weichſel zu bachen. Man thut ein ſchoͤnes Meel in ein Becklein/ ſaltzt es ein klein wenig/ nimmt darnach friſch Brunnen-Waſſer/ macht darmit den Teig glatt/ thut Eyerklar dar- ein/ bis daß er duͤnn genug wird/ thut auch ein Broͤcklein kaltes Schmaltz darein/ ſetzet es ein wenig auf eine Glut/ gieſſet zuletzt ein wenig Wein darein/ und dun- ckets alsdenn ein/ nimmt allezeit 3. oder 4. zuſammen/ und bindet es nicht/ es gibt ſonſten unten einen Klumpen/ laͤſſet es alles miteinander in das Schmaltz uͤber dem Feuer fallen/ und ſchuͤttelt die Pfanne ein wenig/ ſo lauffen ſie ſchoͤn auf. NB. Auf dieſe Weiſſe kan man auch Zibeben und Wein-Trauben bachen/ die Zibeben muß man zuvor einweichen/ und die Kern heraus thun. 56. Gute Butter-Krapffen zu machen. Man nimmt des beſten Nuͤrnberger Meels/ macht es/ wie bewuſt/ auf dem Tiſch/ thut in die gemachte Grube Saltz/ und macht den Teig in lauter kaltem Waſſer an/ waͤlgert ihn dreymal aus/ und macht es wie mit dem Butter-Teig/ und ſchlaͤgt es fuͤnffmal uͤbereinander; man darffs aber mit Butter nur einmal uͤberlegen/ und das letzte mal nur zweyfach nehmen/ darein fuͤllet man was man will/ und ſchneidet gevierte Krapffen daraus; oder/ man fuͤllet gar nichts darein/ alſo daß es nur Blaͤtter werden/ beſtreicht die vorige auch mit dem Gelben vom Ey/ thut daran ein wenig Waſſer/ und laͤſſet es gebuͤhrlich bachen. 57. Spaniſch-Brod zu bachen. Man nimmt ein Viertel von dem beſten Nuͤrnberger Meel/ ſchuͤttet es auf den Tiſch/ macht in der Mitten eine Hoͤle darein/ und ſchlaͤgt von vier Eyern nur den Dottern; alsdann thut man vier oder fuͤnff Loͤffel voll Roſen-Waſſer daran/ und drey Loͤffel voll ſchoͤnen geſtoſſenen Zucker/ macht es mit lauterem Wein zu einem guten Teige/ ſo nicht zu trocken ſeye/ waͤlgert denſelbigen zu dreymalen gantz wohl aus/ alsdann waͤlgert einen Platz in eines groſſen Tellers Form/ in der Dicke wie einen duͤnnen Teller/ in einem kalten Waſſer geſtanden; dieſes waͤlgert man auch in der Groͤſſe des Teiges/ daß er auch ziemlich dick ſeye/ und leget die Butter auf den Teig/ ſchlaͤgt ihn dreyfach uͤbereinander/ und leget ihn wieder mit Butter uͤber/ A a a 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/393
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 371. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/393>, abgerufen am 03.12.2024.