[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXIII. Capitel/ 30. Eine Polnische Fisch-Brühe. Erstlich nimm Erbsen/ setze sie zum Feuer/ nimm hernach die Brühe davon/ 31. Uberaus köstliches Hecht-Brühlein/ auf Oester- reichische Art. Nimm ein/ zwey oder drey Stück Hecht/ darnach du viel machen willst/ 32. Eine gute Brühe/ über einen gebaitzten Schöps- Schlegel. Nimm einen Schnitten Rocken-Brod/ bähe ihn wol/ nimm auch einen Knob- 33. Eine gute Citronen-Brühe/ über Reb- und Hasel-Hüner. Nimm ein wenig Fleischbrühe/ ein wenig Malvasier/ ein wenig Trübes aus scatenblüh/
Das XXIII. Capitel/ 30. Eine Polniſche Fiſch-Bruͤhe. Erſtlich nimm Erbſen/ ſetze ſie zum Feuer/ nimm hernach die Bruͤhe davon/ 31. Uberaus koͤſtliches Hecht-Bruͤhlein/ auf Oeſter- reichiſche Art. Nimm ein/ zwey oder drey Stuͤck Hecht/ darnach du viel machen willſt/ 32. Eine gute Bruͤhe/ uͤber einen gebaitzten Schoͤps- Schlegel. Nimm einen Schnitten Rocken-Brod/ baͤhe ihn wol/ nimm auch einen Knob- 33. Eine gute Citronen-Bruͤhe/ uͤber Reb- und Haſel-Huͤner. Nimm ein wenig Fleiſchbruͤhe/ ein wenig Malvaſier/ ein wenig Truͤbes aus ſcatenbluͤh/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0368" n="346"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXIII.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">30. Eine Polniſche Fiſch-Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Erſtlich nimm Erbſen/ ſetze ſie zum Feuer/ nimm hernach die Bruͤhe davon/<lb/> und roͤſte vier oder fuͤnff Schnittlein Semmel/ thue ſie darein/ dann ſchaͤle Aepffel<lb/> und Birnen/ ſchneide ſie zu Stuͤcklein/ roͤſte ſie/ und thue ſie auch darein/ ſchabe Pe-<lb/> terſilien-Wurtzel/ thue ſie ebenfalls darzu/ laſſe es wol untereinander ſieden/ treibe<lb/> es darnach durch ein Sieb fein dick/ hernach thue es in einen Stollehafen/ gieſſe ein<lb/> halb Maas guten Wein darein/ darnach du viel machen willſt/ wuͤrtze es mit Zim-<lb/> met/ Muſcatenbluͤh/ Pfeffer und Saffran/ lege eine Citrone darein/ laſſe es alſo ei-<lb/> ne Weile ſieden/ ſchaue/ daß es ein wenig ſaͤuerlicht wird vom Wein/ brauchs her-<lb/> nach zu einem Fiſch/ was fuͤr einen du willt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">31. Uberaus koͤſtliches Hecht-Bruͤhlein/ auf Oeſter-<lb/> reichiſche Art.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein/ zwey oder drey Stuͤck Hecht/ darnach du viel machen willſt/<lb/> bache ſie im Schmaltz/ und ſchabe Peterſilien-Wurtzel/ und bache ſie auch im<lb/> Schmaltz/ daß ſie fein braͤunlicht werden/ und roͤſte ein oder zwey Semmelſchnit-<lb/> ten fein gelblicht/ thue alles zuſammen gerechtlen/ auch etliche Mandeln geſchaͤlt<lb/> und gebraͤunt/ als wann du Caſtanien braten wollteſt/ giebe Acht/ daß ſie nicht<lb/> rauchig werden/ und thue die Mandeln klein ſtoſſen/ wann ſie ſchier geſtoſſen ſeynd/<lb/> ſo thue den gebachenen Hecht und Peterſilien-Wurtzel auch darzu/ ſtoſſe es alles<lb/> wol untereinander/ und ſetze es alles zuſammen in eine lautere Erbis-Suppen/ laſſe<lb/> es einen Sud thun/ ſchlage es durch ein Sieb/ fein in rechter Dicken/ als wie eine<lb/> durchgeſchlagene Erbis-Suppen/ oder wie ein dinn Geſtoſſenes/ wuͤrtze es mit<lb/> Pfeffer und Jngwer-Stuͤpp/ Muſcatenbluͤhe/ ſaltze es recht/ laſſe es alſo ſieden/<lb/> ſchaue/ daß es fein braͤunlicht wird/ richte es darnach auf eine gewuͤrfflichte Sem-<lb/> mel an/ die im Schmaltz geroͤſtet iſt/ und brenne ein Schmaltz daruͤber/ auch ſtreue<lb/> ein wenig Pfeffer darauf/ ſo iſt es recht und fertig.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">32. Eine gute Bruͤhe/ uͤber einen gebaitzten Schoͤps-<lb/> Schlegel.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen Schnitten Rocken-Brod/ baͤhe ihn wol/ nimm auch einen Knob-<lb/> lauch/ ſiede denſelben in einer Fleiſchbruͤhe/ drucke ihn mit dem Brod durch/ thue<lb/> Jngwer/ Pfeffer/ Negelein und ein wenig Zucker daran/ laſſe es alſo ſieden/ gieſſe<lb/> es uͤber den gebaitzten Schlaͤgel.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">33. Eine gute Citronen-Bruͤhe/ uͤber Reb- und<lb/> Haſel-Huͤner.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein wenig Fleiſchbruͤhe/ ein wenig Malvaſier/ ein wenig Truͤbes aus<lb/> der Brat-Pfanne/ Zucker/ Zimmet/ Cardomoͤmlein/ ein wenig Pfeffer und Mu-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſcatenbluͤh/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [346/0368]
Das XXIII. Capitel/
30. Eine Polniſche Fiſch-Bruͤhe.
Erſtlich nimm Erbſen/ ſetze ſie zum Feuer/ nimm hernach die Bruͤhe davon/
und roͤſte vier oder fuͤnff Schnittlein Semmel/ thue ſie darein/ dann ſchaͤle Aepffel
und Birnen/ ſchneide ſie zu Stuͤcklein/ roͤſte ſie/ und thue ſie auch darein/ ſchabe Pe-
terſilien-Wurtzel/ thue ſie ebenfalls darzu/ laſſe es wol untereinander ſieden/ treibe
es darnach durch ein Sieb fein dick/ hernach thue es in einen Stollehafen/ gieſſe ein
halb Maas guten Wein darein/ darnach du viel machen willſt/ wuͤrtze es mit Zim-
met/ Muſcatenbluͤh/ Pfeffer und Saffran/ lege eine Citrone darein/ laſſe es alſo ei-
ne Weile ſieden/ ſchaue/ daß es ein wenig ſaͤuerlicht wird vom Wein/ brauchs her-
nach zu einem Fiſch/ was fuͤr einen du willt.
31. Uberaus koͤſtliches Hecht-Bruͤhlein/ auf Oeſter-
reichiſche Art.
Nimm ein/ zwey oder drey Stuͤck Hecht/ darnach du viel machen willſt/
bache ſie im Schmaltz/ und ſchabe Peterſilien-Wurtzel/ und bache ſie auch im
Schmaltz/ daß ſie fein braͤunlicht werden/ und roͤſte ein oder zwey Semmelſchnit-
ten fein gelblicht/ thue alles zuſammen gerechtlen/ auch etliche Mandeln geſchaͤlt
und gebraͤunt/ als wann du Caſtanien braten wollteſt/ giebe Acht/ daß ſie nicht
rauchig werden/ und thue die Mandeln klein ſtoſſen/ wann ſie ſchier geſtoſſen ſeynd/
ſo thue den gebachenen Hecht und Peterſilien-Wurtzel auch darzu/ ſtoſſe es alles
wol untereinander/ und ſetze es alles zuſammen in eine lautere Erbis-Suppen/ laſſe
es einen Sud thun/ ſchlage es durch ein Sieb/ fein in rechter Dicken/ als wie eine
durchgeſchlagene Erbis-Suppen/ oder wie ein dinn Geſtoſſenes/ wuͤrtze es mit
Pfeffer und Jngwer-Stuͤpp/ Muſcatenbluͤhe/ ſaltze es recht/ laſſe es alſo ſieden/
ſchaue/ daß es fein braͤunlicht wird/ richte es darnach auf eine gewuͤrfflichte Sem-
mel an/ die im Schmaltz geroͤſtet iſt/ und brenne ein Schmaltz daruͤber/ auch ſtreue
ein wenig Pfeffer darauf/ ſo iſt es recht und fertig.
32. Eine gute Bruͤhe/ uͤber einen gebaitzten Schoͤps-
Schlegel.
Nimm einen Schnitten Rocken-Brod/ baͤhe ihn wol/ nimm auch einen Knob-
lauch/ ſiede denſelben in einer Fleiſchbruͤhe/ drucke ihn mit dem Brod durch/ thue
Jngwer/ Pfeffer/ Negelein und ein wenig Zucker daran/ laſſe es alſo ſieden/ gieſſe
es uͤber den gebaitzten Schlaͤgel.
33. Eine gute Citronen-Bruͤhe/ uͤber Reb- und
Haſel-Huͤner.
Nimm ein wenig Fleiſchbruͤhe/ ein wenig Malvaſier/ ein wenig Truͤbes aus
der Brat-Pfanne/ Zucker/ Zimmet/ Cardomoͤmlein/ ein wenig Pfeffer und Mu-
ſcatenbluͤh/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/368 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 346. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/368>, abgerufen am 21.02.2025. |