[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXII. Capitel/ was Limonien-Safft und Zucker/ machtes dick über dem Feuer/ giesset es über dieAustern/ und trägt sie also zu Tische. Die besten und delicatesten Austers seynd die von Canelle/ welche klein/ die Diejenigen/ welche sie öffnen/ müssen Acht haben/ daß sie die Haut/ worunter 6. Austern zu stoofen/ auf eine andere Manier. Man kan sie auch also stoofen: Erstlichen nimmt man sie aus ihren Schalen/ 7. Austern zu fricassiren. Man fricassiret die Austern in der Pfannen also: Erstlichen machet man eine 8. Austern auf eine andere Art gut zuzurichten/ oder zu bachen. Man prägelt die Austern auf das Beste/ legt sie dann zu erst auf eine Ser- het
Das XXII. Capitel/ was Limonien-Safft und Zucker/ machtes dick uͤber dem Feuer/ gieſſet es uͤber dieAuſtern/ und traͤgt ſie alſo zu Tiſche. Die beſten und delicateſten Auſters ſeynd die von Canelle/ welche klein/ die Diejenigen/ welche ſie oͤffnen/ muͤſſen Acht haben/ daß ſie die Haut/ worunter 6. Auſtern zu ſtoofen/ auf eine andere Manier. Man kan ſie auch alſo ſtoofen: Erſtlichen nimmt man ſie aus ihren Schalen/ 7. Auſtern zu fricaſſiren. Man fricaſſiret die Auſtern in der Pfannen alſo: Erſtlichen machet man eine 8. Auſtern auf eine andere Art gut zuzurichten/ oder zu bachen. Man praͤgelt die Auſtern auf das Beſte/ legt ſie dann zu erſt auf eine Ser- het
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0346" n="324"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXII.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> was Limonien-Safft und Zucker/ machtes dick uͤber dem Feuer/ gieſſet es uͤber die<lb/> Auſtern/ und traͤgt ſie alſo zu Tiſche.</p><lb/> <p>Die beſten und delicateſten Auſters ſeynd die von Canelle/ welche klein/ die<lb/> Groſſen kommen von Boulonnois/ welche ſehr hart ſeynd/ dieſe alle ſeynd ſehr gut/<lb/> rohe zu eſſen/ und haben ihre Saͤuere in ihren Schalen/ darff man nur alſo etwas<lb/> Pfeffer darzu thun.</p><lb/> <p>Diejenigen/ welche ſie oͤffnen/ muͤſſen Acht haben/ daß ſie die Haut/ worunter<lb/> ſich das ſtinckende Waſſer haͤlt/ nicht zerreiſſen/ dann ſelbiges wuͤrde die Oeſters<lb/> ſtinckend machen/ man laͤſſet ſie auch in ihren Schalen kochen/ wann man ſie davon<lb/> geloͤſet und umgewendet hat/ um ſolches zu thun/ legt man ſie auf einen Roſt/ und<lb/> macht ein wenig Feuer darunter/ dann viel Feuer wuͤrde die Schalen zerſprengen/<lb/> hieran thut man nur ein Stuͤcklein Butter/ und ein wenig Pfeffer. Wann ſie nun<lb/> gekocht ſind/ ſo thut man etwas Wein-Eſſig darzu/ und reibet etwas von der Mu-<lb/> ſcaten daruͤber/ ſo beſtreuet man ſie auch mit etwas geriebenen Semmel-Rinden/<lb/> ehe man ſie von dem Roſt nimmt. Die in dem Ofen werden beſſer/ als die uͤber<lb/> den Kohlen/ Urſachen/ weilen ſie dadurch eine braͤunlichte Farbe bekommen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">6. Auſtern zu ſtoofen/ auf eine andere Manier.</hi> </head><lb/> <p>Man kan ſie auch alſo ſtoofen: Erſtlichen nimmt man ſie aus ihren Schalen/<lb/> und legt ſie alſo mit ihrer Suppen (welches ihre allerbeſte Saͤuere iſt) in eine<lb/> Schuͤſſel/ uͤber eine Glut-Pfanne/ thut Butter/ ein wenig Pfeffer/ Muſcaten/<lb/> Zwiebel/ und etliche Stuͤcklein Citronen oder Pomerantzen daran und laͤſſet ſie al-<lb/> ſo wol darmit durchſieden: Endlichen/ wann ſie faſt gar/ ſo thut man etwas Sem̃el-<lb/> Rinden/ ſo nicht verbrennt ſeynd/ daran/ wann man ſie zu Tiſche traͤgt/ ſtreuet man<lb/> gar kleingerieben Brod auf den Schuͤſſel-Rand.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">7. Auſtern zu fricaſſiren.</hi> </head><lb/> <p>Man fricaſſiret die Auſtern in der Pfannen alſo: Erſtlichen machet man eine<lb/> geſchnittene Zwiebel in Butter braun/ hernach thut man die Oeſters mit ihrer<lb/> Suppen darein/ und ſo ſie nun gar genug ſeynd/ ſo thut man etwas Wein Eſſig<lb/> und gehackte Peterſilgen daran/ will man ſich des Moſtards auch hierzu bedienen/<lb/> ſo wird man ſolches Gericht dardurch nicht verderben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">8. Auſtern auf eine andere Art gut zuzurichten/ oder<lb/> zu bachen.</hi> </head><lb/> <p>Man praͤgelt die Auſtern auf das Beſte/ legt ſie dann zu erſt auf eine Ser-<lb/> viete/ ſtreuet Pfeffer daruͤber/ daß ſie etwas erſterben/ und den Geſchmack des<lb/> Pfeffers an ſich nehmen/ hernach beſtreuet man ſie mit Meel/ oder duncket ſie in<lb/> Nonnenfuͤrtzleins-Taig/ und praͤgelt oder baͤchet ſie alſo. Wann ſie gar ſeynd/ zie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">het</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [324/0346]
Das XXII. Capitel/
was Limonien-Safft und Zucker/ machtes dick uͤber dem Feuer/ gieſſet es uͤber die
Auſtern/ und traͤgt ſie alſo zu Tiſche.
Die beſten und delicateſten Auſters ſeynd die von Canelle/ welche klein/ die
Groſſen kommen von Boulonnois/ welche ſehr hart ſeynd/ dieſe alle ſeynd ſehr gut/
rohe zu eſſen/ und haben ihre Saͤuere in ihren Schalen/ darff man nur alſo etwas
Pfeffer darzu thun.
Diejenigen/ welche ſie oͤffnen/ muͤſſen Acht haben/ daß ſie die Haut/ worunter
ſich das ſtinckende Waſſer haͤlt/ nicht zerreiſſen/ dann ſelbiges wuͤrde die Oeſters
ſtinckend machen/ man laͤſſet ſie auch in ihren Schalen kochen/ wann man ſie davon
geloͤſet und umgewendet hat/ um ſolches zu thun/ legt man ſie auf einen Roſt/ und
macht ein wenig Feuer darunter/ dann viel Feuer wuͤrde die Schalen zerſprengen/
hieran thut man nur ein Stuͤcklein Butter/ und ein wenig Pfeffer. Wann ſie nun
gekocht ſind/ ſo thut man etwas Wein-Eſſig darzu/ und reibet etwas von der Mu-
ſcaten daruͤber/ ſo beſtreuet man ſie auch mit etwas geriebenen Semmel-Rinden/
ehe man ſie von dem Roſt nimmt. Die in dem Ofen werden beſſer/ als die uͤber
den Kohlen/ Urſachen/ weilen ſie dadurch eine braͤunlichte Farbe bekommen.
6. Auſtern zu ſtoofen/ auf eine andere Manier.
Man kan ſie auch alſo ſtoofen: Erſtlichen nimmt man ſie aus ihren Schalen/
und legt ſie alſo mit ihrer Suppen (welches ihre allerbeſte Saͤuere iſt) in eine
Schuͤſſel/ uͤber eine Glut-Pfanne/ thut Butter/ ein wenig Pfeffer/ Muſcaten/
Zwiebel/ und etliche Stuͤcklein Citronen oder Pomerantzen daran und laͤſſet ſie al-
ſo wol darmit durchſieden: Endlichen/ wann ſie faſt gar/ ſo thut man etwas Sem̃el-
Rinden/ ſo nicht verbrennt ſeynd/ daran/ wann man ſie zu Tiſche traͤgt/ ſtreuet man
gar kleingerieben Brod auf den Schuͤſſel-Rand.
7. Auſtern zu fricaſſiren.
Man fricaſſiret die Auſtern in der Pfannen alſo: Erſtlichen machet man eine
geſchnittene Zwiebel in Butter braun/ hernach thut man die Oeſters mit ihrer
Suppen darein/ und ſo ſie nun gar genug ſeynd/ ſo thut man etwas Wein Eſſig
und gehackte Peterſilgen daran/ will man ſich des Moſtards auch hierzu bedienen/
ſo wird man ſolches Gericht dardurch nicht verderben.
8. Auſtern auf eine andere Art gut zuzurichten/ oder
zu bachen.
Man praͤgelt die Auſtern auf das Beſte/ legt ſie dann zu erſt auf eine Ser-
viete/ ſtreuet Pfeffer daruͤber/ daß ſie etwas erſterben/ und den Geſchmack des
Pfeffers an ſich nehmen/ hernach beſtreuet man ſie mit Meel/ oder duncket ſie in
Nonnenfuͤrtzleins-Taig/ und praͤgelt oder baͤchet ſie alſo. Wann ſie gar ſeynd/ zie-
het
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |