[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Krebse auf unterschiedliche Arten zuzurichten. 5. Krebs in einer Butter-Brühe. Siede die Krebse mit Wasser/ Pfeffer und Saltz/ wie sie seyn sollen/ geuß die 6. Krebse auf eine sonderbare Art zuzurichten. Schäle die Krebse/ thue das Unsaubere hinten und fornen darvon/ stosse es Oder bereite die Krebse/ wiehier gedacht/ stoß in einem Mörsel weiche gerührte 7. Gebachene Krebs in einer Brüh. Nimm ein Häfelein/ geuß Wein darein/ thue Zucker/ Zimmet/ geriebene Mu- Oder siede die Krebse wie du weist/ denn bache sie in Schmaltz/ hernach im 8. Kalte Krebs in einer Brühe. Schäle die Krebse/ laß sie fein an den Scheeren hangen/ lege sie reinlicht in eine 9. Krebse füllen und bachen. Bereite die Krebse/ wie Anfangs gedacht/ mit Sieden und Schalen-Abthun/ 10. Krebse rösten. Siede die Krebse halb ab/ darnach so brühe sie aus/ daß der Bauch/ Schwantz R r 3
Krebſe auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. 5. Krebs in einer Butter-Bruͤhe. Siede die Krebſe mit Waſſer/ Pfeffer und Saltz/ wie ſie ſeyn ſollen/ geuß die 6. Krebſe auf eine ſonderbare Art zuzurichten. Schaͤle die Krebſe/ thue das Unſaubere hinten und fornen darvon/ ſtoſſe es Oder bereite die Krebſe/ wiehier gedacht/ ſtoß in einem Moͤrſel weiche geruͤhrte 7. Gebachene Krebs in einer Bruͤh. Nimm ein Haͤfelein/ geuß Wein darein/ thue Zucker/ Zimmet/ geriebene Mu- Oder ſiede die Krebſe wie du weiſt/ denn bache ſie in Schmaltz/ hernach im 8. Kalte Krebs in einer Bruͤhe. Schaͤle die Krebſe/ laß ſie fein an den Scheeren hangen/ lege ſie reinlicht in eine 9. Krebſe fuͤllen und bachen. Bereite die Krebſe/ wie Anfangs gedacht/ mit Sieden und Schalen-Abthun/ 10. Krebſe roͤſten. Siede die Krebſe halb ab/ darnach ſo bruͤhe ſie aus/ daß der Bauch/ Schwantz R r 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0339" n="317"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Krebſe auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">5. Krebs in einer Butter-Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Siede die Krebſe mit Waſſer/ Pfeffer und Saltz/ wie ſie ſeyn ſollen/ geuß die<lb/> Bruͤhe wieder herab/ nimm ein Pfaͤnnlein/ thue friſche Butter/ Fleiſch-Bruͤhe<lb/> Pfeffer und Muſcatenbluͤh darein/ laſſe ſie ſieden/ lege die Krebſe in eine Schuͤſ-<lb/> ſel/ geuß die Butter-bruͤhe daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6. Krebſe auf eine ſonderbare Art zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>Schaͤle die Krebſe/ thue das Unſaubere hinten und fornen darvon/ ſtoſſe es<lb/> in einem Moͤrßner klein/ gieſſe eine Milch daran/ treibe es durch/ ſetze es zum Feuer/<lb/> laß es zuſammen lauffen/ aber nicht ſtinckend werden/ thue es denn auf ein rein<lb/> Tuch/ menge Weinbeer darunter/ binde es fein zuſammen/ daß es ſich hart zuſam-<lb/> men druckt/ ſchneide es in breite Stuͤcke/ mache eine Bruͤhe von Pfeffer-Kuchen<lb/> und Wein wuͤrtze es mit Pfeffer/ Jngwer und Muſcaten-Bluͤh/ laß wol aufſieden.</p><lb/> <p>Oder bereite die Krebſe/ wiehier gedacht/ ſtoß in einem Moͤrſel weiche geruͤhrte<lb/> Sem̃el-Schnitten/ in guten rothen Wein/ und treibe die Krebs und Brod durch/<lb/> mache es in rechter Dicke/ laſſe Schmaltz heiß werden/ gieß daran/ und koche es al-<lb/> ſo nicht laͤnger dann harte Eyer/ wuͤrtz mit Triſaneth/ Zucker/ Jngwer/ Pfeffer/<lb/> und Muſcatenbluͤh/ beſtreue ſie mit Zimmet.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">7. Gebachene Krebs in einer Bruͤh.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ein Haͤfelein/ geuß Wein darein/ thue Zucker/ Zimmet/ geriebene Mu-<lb/> ſcaten/ und ein wenig Cardomoͤml/ damit laß untereinander ſieden/ giefſe es uͤber die<lb/> gebachene Krebſe.</p><lb/> <p>Oder ſiede die Krebſe wie du weiſt/ denn bache ſie in Schmaltz/ hernach im<lb/> Wein/ Saffran/ Jngber/ Muſcatenbluͤh und Pfeffer/ laß unter einander ſieden/<lb/> gieß uͤber die gebachene Krebſe.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">8. Kalte Krebs in einer Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Schaͤle die Krebſe/ laß ſie fein an den Scheeren hangen/ lege ſie reinlicht in eine<lb/> Schuͤſſel/ ſtreue Pfeffer daruͤber/ gehackten Peterſilien/ gieſſe eine gute Fleiſch-<lb/> bruͤhe daruͤber/ decke ſie zu/ ſetz auf Kohlen/ thue auf die Letzte Butter darein.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">9. Krebſe fuͤllen und bachen.</hi> </head><lb/> <p>Bereite die Krebſe/ wie Anfangs gedacht/ mit Sieden und Schalen-Abthun/<lb/> dann nimm das Scheer- und Schwantz-Fleiſch von andern Krebſen hacke es mit<lb/> Speck und Peterſilien/ wuͤrtze es wohl mit Pfeffer/ thue Weinbeer und Muſca-<lb/> ten darzu/ ſprenge ein wenig Eßig daruͤber/ vermenge es wohl/ fuͤlle darmit die<lb/> Krebſe/ mache einem jeden ſeine Naſen wieder auf/ die zuvor gefuͤllet muͤſſen ſeyn/<lb/> ziehe ſie durch ein duͤnnes Teigl von Eyern und Wein/ und bache ſie alſo.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">10. Krebſe roͤſten.</hi> </head><lb/> <p>Siede die Krebſe halb ab/ darnach ſo bruͤhe ſie aus/ daß der Bauch/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">R r 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Schwantz</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [317/0339]
Krebſe auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
5. Krebs in einer Butter-Bruͤhe.
Siede die Krebſe mit Waſſer/ Pfeffer und Saltz/ wie ſie ſeyn ſollen/ geuß die
Bruͤhe wieder herab/ nimm ein Pfaͤnnlein/ thue friſche Butter/ Fleiſch-Bruͤhe
Pfeffer und Muſcatenbluͤh darein/ laſſe ſie ſieden/ lege die Krebſe in eine Schuͤſ-
ſel/ geuß die Butter-bruͤhe daruͤber.
6. Krebſe auf eine ſonderbare Art zuzurichten.
Schaͤle die Krebſe/ thue das Unſaubere hinten und fornen darvon/ ſtoſſe es
in einem Moͤrßner klein/ gieſſe eine Milch daran/ treibe es durch/ ſetze es zum Feuer/
laß es zuſammen lauffen/ aber nicht ſtinckend werden/ thue es denn auf ein rein
Tuch/ menge Weinbeer darunter/ binde es fein zuſammen/ daß es ſich hart zuſam-
men druckt/ ſchneide es in breite Stuͤcke/ mache eine Bruͤhe von Pfeffer-Kuchen
und Wein wuͤrtze es mit Pfeffer/ Jngwer und Muſcaten-Bluͤh/ laß wol aufſieden.
Oder bereite die Krebſe/ wiehier gedacht/ ſtoß in einem Moͤrſel weiche geruͤhrte
Sem̃el-Schnitten/ in guten rothen Wein/ und treibe die Krebs und Brod durch/
mache es in rechter Dicke/ laſſe Schmaltz heiß werden/ gieß daran/ und koche es al-
ſo nicht laͤnger dann harte Eyer/ wuͤrtz mit Triſaneth/ Zucker/ Jngwer/ Pfeffer/
und Muſcatenbluͤh/ beſtreue ſie mit Zimmet.
7. Gebachene Krebs in einer Bruͤh.
Nimm ein Haͤfelein/ geuß Wein darein/ thue Zucker/ Zimmet/ geriebene Mu-
ſcaten/ und ein wenig Cardomoͤml/ damit laß untereinander ſieden/ giefſe es uͤber die
gebachene Krebſe.
Oder ſiede die Krebſe wie du weiſt/ denn bache ſie in Schmaltz/ hernach im
Wein/ Saffran/ Jngber/ Muſcatenbluͤh und Pfeffer/ laß unter einander ſieden/
gieß uͤber die gebachene Krebſe.
8. Kalte Krebs in einer Bruͤhe.
Schaͤle die Krebſe/ laß ſie fein an den Scheeren hangen/ lege ſie reinlicht in eine
Schuͤſſel/ ſtreue Pfeffer daruͤber/ gehackten Peterſilien/ gieſſe eine gute Fleiſch-
bruͤhe daruͤber/ decke ſie zu/ ſetz auf Kohlen/ thue auf die Letzte Butter darein.
9. Krebſe fuͤllen und bachen.
Bereite die Krebſe/ wie Anfangs gedacht/ mit Sieden und Schalen-Abthun/
dann nimm das Scheer- und Schwantz-Fleiſch von andern Krebſen hacke es mit
Speck und Peterſilien/ wuͤrtze es wohl mit Pfeffer/ thue Weinbeer und Muſca-
ten darzu/ ſprenge ein wenig Eßig daruͤber/ vermenge es wohl/ fuͤlle darmit die
Krebſe/ mache einem jeden ſeine Naſen wieder auf/ die zuvor gefuͤllet muͤſſen ſeyn/
ziehe ſie durch ein duͤnnes Teigl von Eyern und Wein/ und bache ſie alſo.
10. Krebſe roͤſten.
Siede die Krebſe halb ab/ darnach ſo bruͤhe ſie aus/ daß der Bauch/
Schwantz
R r 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/339 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 317. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/339>, abgerufen am 21.02.2025. |