[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Stockfisch auf unterschiedliche Arten zuzurichten. mit sied-heissen Wasser begossen/ auffgeschnitten und mit einer Fülle von geschwei-sten Zwiebeln Eyern/ wohlschmeckenden Kräutern/ Jngwer/ Pfeffer/ oder gelb Ge- würtze gefüllet/ und auf dem Rost/ oder in einer Bratpfanne gebraten/ hernach ma- chet man ein säuerlichtes Brühlein mit Zusatz gebrennten Meel/ Jngwer/ Pfeffer/ Saltz/ etwan auch Wacholderbeer/ lässet es sieden/ und schüttet es im Anrichten über den Stockfisch. NB. An statt der Zwiebeln/ mag man Rosinlein/ geröstete Aepffel oder Bir- 9. Einen Stockfisch zu braten. Nimm einen gantzen Stockfisch/ säuber ihn innen und aussen/ saltze ihn ein und Von Plateiß/ Halbfisch/ oder Schalen. 1. Plateiß gut zu kochen. Nimm Plateiße/ wasche sie sauber/ mit einem Bürstlein/ hernach siede sie eine Oder/ wann die Plateisse zugerichtet und gesotten sind/ so legs in eine Schüssel/ Oder nimm die gesottene Plateiß also trocken aus der Pfannen/ giesse eine Er- Oder nimm die gesottene Plateiß/ gräte sie schön aus/ lege sie in eine Schüssel 2. Halb. Q q
Stockfiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. mit ſied-heiſſen Waſſer begoſſen/ auffgeſchnitten und mit einer Fuͤlle von geſchwei-ſten Zwiebeln Eyern/ wohlſchmeckenden Kraͤutern/ Jngwer/ Pfeffer/ oder gelb Ge- wuͤrtze gefuͤllet/ und auf dem Roſt/ oder in einer Bratpfanne gebraten/ hernach ma- chet man ein ſaͤuerlichtes Bruͤhlein mit Zuſatz gebrennten Meel/ Jngwer/ Pfeffer/ Saltz/ etwan auch Wacholderbeer/ laͤſſet es ſieden/ und ſchuͤttet es im Anrichten uͤber den Stockfiſch. NB. An ſtatt der Zwiebeln/ mag man Roſinlein/ geroͤſtete Aepffel oder Bir- 9. Einen Stockfiſch zu braten. Nimm einen gantzen Stockfiſch/ ſaͤuber ihn innen und auſſen/ ſaltze ihn ein und Von Plateiß/ Halbfiſch/ oder Schalen. 1. Plateiß gut zu kochen. Nimm Plateiße/ waſche ſie ſauber/ mit einem Buͤrſtlein/ hernach ſiede ſie eine Oder/ wann die Plateiſſe zugerichtet und geſotten ſind/ ſo legs in eine Schuͤſſel/ Oder nimm die geſottene Plateiß alſo trocken aus der Pfannen/ gieſſe eine Er- Oder nimm die geſottene Plateiß/ graͤte ſie ſchoͤn aus/ lege ſie in eine Schuͤſſel 2. Halb. Q q
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0327" n="305"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Stockfiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> mit ſied-heiſſen Waſſer begoſſen/ auffgeſchnitten und mit einer Fuͤlle von geſchwei-<lb/> ſten Zwiebeln Eyern/ wohlſchmeckenden Kraͤutern/ Jngwer/ Pfeffer/ oder gelb Ge-<lb/> wuͤrtze gefuͤllet/ und auf dem Roſt/ oder in einer Bratpfanne gebraten/ hernach ma-<lb/> chet man ein ſaͤuerlichtes Bruͤhlein mit Zuſatz gebrennten Meel/ Jngwer/ Pfeffer/<lb/> Saltz/ etwan auch Wacholderbeer/ laͤſſet es ſieden/ und ſchuͤttet es im Anrichten uͤber<lb/> den Stockfiſch.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> An ſtatt der Zwiebeln/ mag man Roſinlein/ geroͤſtete Aepffel oder Bir-<lb/> nen/ zuvor klein gehackt in die Fuͤlle thun/ auch nach Belieben geriebenen Pfeffer-<lb/> Kuchen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">9. Einen Stockfiſch zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm einen gantzen Stockfiſch/ ſaͤuber ihn innen und auſſen/ ſaltze ihn ein und<lb/> lege ihn in eine Fiſch-Reuſſen/ wie man die Fiſche darinnen braͤtet und ſetze die Reiſ-<lb/> ſe auf Kohlen/ treuffe es offt mit heiſſem Schmaltz/ ſetze fein die Reiſen in eine Brat-<lb/> Pfannen/ wann du ihn treuffen wilt/ und wann er genug gebraten iſt/ ſo thue ihn<lb/> heraus/ lege ihn in eine Schuͤſſel/ nimm das Schmaltz/ da er mit getreufft worden/<lb/> brenne ein gut Theil Meel darinnen/ pfeffere es wohl/ gieß heiß daruͤber/ es iſt ein<lb/> gut Eſſen.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von Plateiß/ Halbfiſch/ oder Schalen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">1. Plateiß gut zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm Plateiße/ waſche ſie ſauber/ mit einem Buͤrſtlein/ hernach ſiede ſie eine<lb/> gute Weile in einem Waſſer/ thue ſie heraus/ ziehe die obere Haut herab/ ſchneide<lb/> aus einen 2. oder 4. Stuͤck/ thue es in eine Pfannen/ und ein gut Theil Butter darzu/<lb/> laß unter einander ſieden/ gieſſe Erbſen-Bruͤhe daran/ laß ferner wohl ſieden wann<lb/> du es anrichten wilſt/ ſo thue heiſſe Butter darauff/ und richte es uͤber etliche weiſſe<lb/> Schnitten Brod an.</p><lb/> <p>Oder/ wann die Plateiſſe zugerichtet und geſotten ſind/ ſo legs in eine Schuͤſſel/<lb/> nimm von der Bruͤhe darinnen ſie geſotten ſind/ thue Butter/ geſchnittene Peterſi-<lb/> lien/ Jngwer/ Muſcatenbluͤh darein/ ſaltze ſie recht/ und gieß uͤber die Plateißlaß noch<lb/> ein wenig kochen.</p><lb/> <p>Oder nimm die geſottene Plateiß alſo trocken aus der Pfannen/ gieſſe eine Er-<lb/> biß-Bruͤhe und heiſſes Schmaltz daruͤber/ thue Semmel-Meel/ geſtoſſen Muſca-<lb/> ten-Bluͤh/ ein gut Theil Jngwer/ duͤrren Roßmarin/ Peterſilien und Salbey/ jedes<lb/> ein wenig klein geſchnitten darzu/ laß wohl unter einander ſieden/ gieß uber die Plat-<lb/> eiß/ laß noch ein Sud thun.</p><lb/> <p>Oder nimm die geſottene Plateiß/ graͤte ſie ſchoͤn aus/ lege ſie in eine Schuͤſſel<lb/> beſtreue ſie wohl mit Jngwer/ ſchneide ein klein Zwiebelein/ roͤſte es mit Semmel-<lb/> Meel im heiſſen Schmaltz/ gieſſe halb; Plateiß-Bruhe und halb Wein darzu laß<lb/> wohl untereinander ſieden/ gieß uͤber die Plateiß/ ſetz auf Kohlen und laß folgend<lb/> kochen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q q</fw> <fw place="bottom" type="catch">2. Halb.</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [305/0327]
Stockfiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
mit ſied-heiſſen Waſſer begoſſen/ auffgeſchnitten und mit einer Fuͤlle von geſchwei-
ſten Zwiebeln Eyern/ wohlſchmeckenden Kraͤutern/ Jngwer/ Pfeffer/ oder gelb Ge-
wuͤrtze gefuͤllet/ und auf dem Roſt/ oder in einer Bratpfanne gebraten/ hernach ma-
chet man ein ſaͤuerlichtes Bruͤhlein mit Zuſatz gebrennten Meel/ Jngwer/ Pfeffer/
Saltz/ etwan auch Wacholderbeer/ laͤſſet es ſieden/ und ſchuͤttet es im Anrichten uͤber
den Stockfiſch.
NB. An ſtatt der Zwiebeln/ mag man Roſinlein/ geroͤſtete Aepffel oder Bir-
nen/ zuvor klein gehackt in die Fuͤlle thun/ auch nach Belieben geriebenen Pfeffer-
Kuchen.
9. Einen Stockfiſch zu braten.
Nimm einen gantzen Stockfiſch/ ſaͤuber ihn innen und auſſen/ ſaltze ihn ein und
lege ihn in eine Fiſch-Reuſſen/ wie man die Fiſche darinnen braͤtet und ſetze die Reiſ-
ſe auf Kohlen/ treuffe es offt mit heiſſem Schmaltz/ ſetze fein die Reiſen in eine Brat-
Pfannen/ wann du ihn treuffen wilt/ und wann er genug gebraten iſt/ ſo thue ihn
heraus/ lege ihn in eine Schuͤſſel/ nimm das Schmaltz/ da er mit getreufft worden/
brenne ein gut Theil Meel darinnen/ pfeffere es wohl/ gieß heiß daruͤber/ es iſt ein
gut Eſſen.
Von Plateiß/ Halbfiſch/ oder Schalen.
1. Plateiß gut zu kochen.
Nimm Plateiße/ waſche ſie ſauber/ mit einem Buͤrſtlein/ hernach ſiede ſie eine
gute Weile in einem Waſſer/ thue ſie heraus/ ziehe die obere Haut herab/ ſchneide
aus einen 2. oder 4. Stuͤck/ thue es in eine Pfannen/ und ein gut Theil Butter darzu/
laß unter einander ſieden/ gieſſe Erbſen-Bruͤhe daran/ laß ferner wohl ſieden wann
du es anrichten wilſt/ ſo thue heiſſe Butter darauff/ und richte es uͤber etliche weiſſe
Schnitten Brod an.
Oder/ wann die Plateiſſe zugerichtet und geſotten ſind/ ſo legs in eine Schuͤſſel/
nimm von der Bruͤhe darinnen ſie geſotten ſind/ thue Butter/ geſchnittene Peterſi-
lien/ Jngwer/ Muſcatenbluͤh darein/ ſaltze ſie recht/ und gieß uͤber die Plateißlaß noch
ein wenig kochen.
Oder nimm die geſottene Plateiß alſo trocken aus der Pfannen/ gieſſe eine Er-
biß-Bruͤhe und heiſſes Schmaltz daruͤber/ thue Semmel-Meel/ geſtoſſen Muſca-
ten-Bluͤh/ ein gut Theil Jngwer/ duͤrren Roßmarin/ Peterſilien und Salbey/ jedes
ein wenig klein geſchnitten darzu/ laß wohl unter einander ſieden/ gieß uber die Plat-
eiß/ laß noch ein Sud thun.
Oder nimm die geſottene Plateiß/ graͤte ſie ſchoͤn aus/ lege ſie in eine Schuͤſſel
beſtreue ſie wohl mit Jngwer/ ſchneide ein klein Zwiebelein/ roͤſte es mit Semmel-
Meel im heiſſen Schmaltz/ gieſſe halb; Plateiß-Bruhe und halb Wein darzu laß
wohl untereinander ſieden/ gieß uͤber die Plateiß/ ſetz auf Kohlen und laß folgend
kochen.
2. Halb.
Q q
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/327 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 305. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/327>, abgerufen am 21.02.2025. |