[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Ruppen auf unterschiedliche Arten zuzurichten. solte/ was er vor Natur und Eigenschafft an sich hat/ er esse nicht darvon denn er sichmonatlich wie die Weibs-Bilder zu reinigen pfleget. Wenn die Barben ausgenommen/ so siedet man sie in einer kurtzen Brühe/ zie- Man solle sie aber schuppen/ wiewohl etliche das Fell dar auff lassen/ sie seynd NB. Dieser Fisch kan auch für das Gesinde gespeiset/ und nach jedes belieben Ruppen auf unterschiedliche Art gut zuzurichten. Num. 1. Aal Ruppen gut zu machen. Thue die Ruppen auf/ wasche sie sauber aus/ und saltze sie ein wenig/ lasse sie 2. Ruppen zu sieden. Nimm die Ruppen/ genicke sie ab/ siede sie in einer Erbiß-Brühe/ saltze und 2. Oder mache die Ruppen auf/ wasch sie reinlich aus laß sie eine Weile im Saltz 3. Oder siede die Ruppen in Erbis-Brühe und Wein/ thue Roßmarin/ 4. Oder siede die Ruppen im Wasser ab/ seyhe ein Theil Brühe davon/ und lasse 5. Oder nimm eine gesottene Erbis-brühe/ Wasser und ein wenig frisch Schmaltz/ 6. Oder nimm geschnittene Petersilien/ gebähete Semmeln treibe sie mit Was- P p 2
Ruppen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. ſolte/ was er vor Natur und Eigenſchafft an ſich hat/ er eſſe nicht darvon denn er ſichmonatlich wie die Weibs-Bilder zu reinigen pfleget. Wenn die Barben ausgenommen/ ſo ſiedet man ſie in einer kurtzen Bruͤhe/ zie- Man ſolle ſie aber ſchuppen/ wiewohl etliche das Fell dar auff laſſen/ ſie ſeynd NB. Dieſer Fiſch kan auch fuͤr das Geſinde geſpeiſet/ und nach jedes belieben Ruppen auf unterſchiedliche Art gut zuzurichten. Num. 1. Aal Ruppen gut zu machen. Thue die Ruppen auf/ waſche ſie ſauber aus/ und ſaltze ſie ein wenig/ laſſe ſie 2. Ruppen zu ſieden. Nimm die Ruppen/ genicke ſie ab/ ſiede ſie in einer Erbiß-Bruͤhe/ ſaltze und 2. Oder mache die Ruppen auf/ waſch ſie reinlich aus laß ſie eine Weile im Saltz 3. Oder ſiede die Ruppen in Erbis-Bruͤhe und Wein/ thue Roßmarin/ 4. Oder ſiede die Ruppen im Waſſer ab/ ſeyhe ein Theil Bruͤhe davon/ und laſſe 5. Oder nim̃ eine geſottene Erbis-bruͤhe/ Waſſer und ein wenig friſch Schmaltz/ 6. Oder nimm geſchnittene Peterſilien/ gebaͤhete Semmeln treibe ſie mit Waſ- P p 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0321" n="299"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ruppen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> ſolte/ was er vor Natur und Eigenſchafft an ſich hat/ er eſſe nicht darvon denn er ſich<lb/> monatlich wie die Weibs-Bilder zu reinigen pfleget.</p><lb/> <p>Wenn die Barben ausgenommen/ ſo ſiedet man ſie in einer kurtzen Bruͤhe/ zie-<lb/> het ihnen hernach die Haut ab/ und macht eine gemeine Fiſch-bruͤhe mit zerriebenen<lb/> Eyerdottern daruͤber.</p><lb/> <p>Man ſolle ſie aber ſchuppen/ wiewohl etliche das Fell dar auff laſſen/ ſie ſeynd<lb/> aber geſchuppet beſſer/ aus Urſach/ weil das Fell der Speck des Fiſches iſt.</p><lb/> <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Dieſer Fiſch kan auch fuͤr das Geſinde geſpeiſet/ und nach jedes belieben<lb/> zugerichtet werden.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Ruppen auf unterſchiedliche Art gut zuzurichten.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Aal Ruppen gut zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Thue die Ruppen auf/ waſche ſie ſauber aus/ und ſaltze ſie ein wenig/ laſſe ſie<lb/> ein wenig darnach im Saltz liegen/ alsdenn lege ſie in eine Pfannen/ gieſſe Wein<lb/> daran/ wuͤrtze und gilbe ſie/ reibe einen guten Leb-Kuchen und Zucker/ laſſe es wohl<lb/> ſieden/ daß es eine dicke Bruͤhe gewinnet/ richte ſie dann an.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Ruppen zu ſieden.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Ruppen/ genicke ſie ab/ ſiede ſie in einer Erbiß-Bruͤhe/ ſaltze und<lb/> thue ein wenig friſcher Butter daran/ daß ſie nicht zaͤhe werden/ laß ſie eine Weile ſie-<lb/> den/ dann thue Jngber/ Pfeffer/ und Muſcaten-Bluͤh daran/ und mache ſie fol-<lb/> gends gar zu rechte.</p><lb/> <p>2. Oder mache die Ruppen auf/ waſch ſie reinlich aus laß ſie eine Weile im Saltz<lb/> liegen/ ſiede ſie in einer Erbis-Bruͤhe/ wann ſie faſt geſotten/ ſo thue friſch Schmaltz<lb/> oder Butter/ Pfeffer und Muſcaten-Bluͤh/ auch ein klein wenig Saltz daran/ laß<lb/> ſie untereinander ſieden/ letzlichen ſchneide Citron oder Lemonien darauff und richte<lb/> ſie an.</p><lb/> <p>3. Oder ſiede die Ruppen in Erbis-Bruͤhe und Wein/ thue Roßmarin/<lb/> Weinbeerlein/ Pfeffer und Zucker vorhero in die Bruͤhe/ treibe es durch/ gieſſe es<lb/> alſo uͤber die Ruppen/ und koche es darinnen.</p><lb/> <p>4. Oder ſiede die Ruppen im Waſſer ab/ ſeyhe ein Theil Bruͤhe davon/ und laſſe<lb/> ſie noch eine Weile ſieden.</p><lb/> <p>5. Oder nim̃ eine geſottene Erbis-bruͤhe/ Waſſer und ein wenig friſch Schmaltz/<lb/> lege die Ruppen darein pfeffers und ſaltze/ laß ſie ſieden/ wenn ſie geſotten/ ſo ſeyhe die<lb/> die Bruͤhe herab/ thue Butter an die Ruppen/ pfeffere ſie noch einmahlen und ma-<lb/> che ſie gar.</p><lb/> <p>6. Oder nimm geſchnittene Peterſilien/ gebaͤhete Semmeln treibe ſie mit<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P p 2</fw><fw place="bottom" type="catch">Waſ-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [299/0321]
Ruppen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
ſolte/ was er vor Natur und Eigenſchafft an ſich hat/ er eſſe nicht darvon denn er ſich
monatlich wie die Weibs-Bilder zu reinigen pfleget.
Wenn die Barben ausgenommen/ ſo ſiedet man ſie in einer kurtzen Bruͤhe/ zie-
het ihnen hernach die Haut ab/ und macht eine gemeine Fiſch-bruͤhe mit zerriebenen
Eyerdottern daruͤber.
Man ſolle ſie aber ſchuppen/ wiewohl etliche das Fell dar auff laſſen/ ſie ſeynd
aber geſchuppet beſſer/ aus Urſach/ weil das Fell der Speck des Fiſches iſt.
NB. Dieſer Fiſch kan auch fuͤr das Geſinde geſpeiſet/ und nach jedes belieben
zugerichtet werden.
Ruppen auf unterſchiedliche Art gut zuzurichten.
Num. 1. Aal Ruppen gut zu machen.
Thue die Ruppen auf/ waſche ſie ſauber aus/ und ſaltze ſie ein wenig/ laſſe ſie
ein wenig darnach im Saltz liegen/ alsdenn lege ſie in eine Pfannen/ gieſſe Wein
daran/ wuͤrtze und gilbe ſie/ reibe einen guten Leb-Kuchen und Zucker/ laſſe es wohl
ſieden/ daß es eine dicke Bruͤhe gewinnet/ richte ſie dann an.
2. Ruppen zu ſieden.
Nimm die Ruppen/ genicke ſie ab/ ſiede ſie in einer Erbiß-Bruͤhe/ ſaltze und
thue ein wenig friſcher Butter daran/ daß ſie nicht zaͤhe werden/ laß ſie eine Weile ſie-
den/ dann thue Jngber/ Pfeffer/ und Muſcaten-Bluͤh daran/ und mache ſie fol-
gends gar zu rechte.
2. Oder mache die Ruppen auf/ waſch ſie reinlich aus laß ſie eine Weile im Saltz
liegen/ ſiede ſie in einer Erbis-Bruͤhe/ wann ſie faſt geſotten/ ſo thue friſch Schmaltz
oder Butter/ Pfeffer und Muſcaten-Bluͤh/ auch ein klein wenig Saltz daran/ laß
ſie untereinander ſieden/ letzlichen ſchneide Citron oder Lemonien darauff und richte
ſie an.
3. Oder ſiede die Ruppen in Erbis-Bruͤhe und Wein/ thue Roßmarin/
Weinbeerlein/ Pfeffer und Zucker vorhero in die Bruͤhe/ treibe es durch/ gieſſe es
alſo uͤber die Ruppen/ und koche es darinnen.
4. Oder ſiede die Ruppen im Waſſer ab/ ſeyhe ein Theil Bruͤhe davon/ und laſſe
ſie noch eine Weile ſieden.
5. Oder nim̃ eine geſottene Erbis-bruͤhe/ Waſſer und ein wenig friſch Schmaltz/
lege die Ruppen darein pfeffers und ſaltze/ laß ſie ſieden/ wenn ſie geſotten/ ſo ſeyhe die
die Bruͤhe herab/ thue Butter an die Ruppen/ pfeffere ſie noch einmahlen und ma-
che ſie gar.
6. Oder nimm geſchnittene Peterſilien/ gebaͤhete Semmeln treibe ſie mit
Waſ-
P p 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/321 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 299. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/321>, abgerufen am 21.02.2025. |