[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XXI. Capitel. 36. Fische mit Speck zu kochen. Wann die Fische über den halben Theil gesotten/ so nimmt man Wein-Essig 37. Fische mit Gewürtze. Saltzet den Fisch wohl ein/ darnach wäschet man/ ihn wohl ab/ giesset ein Was- 38. Fische in einer gelben Brüh. Machet Schmaltz heiß/ reibet Semmel-Meel darein/ thut ein wenig Wein/ 39. Fische in einer schwartzen Brüh. Machet Schmaltz heiß/ thut gerieben Brod darein/ giesset rothen Wein 40. Fische mit Aepfeln zu kochen. 1. Schuppet die Fische/ saltzet sie ein/ schneidet gute Aepfel würfflicht/ leget 2. Oder/ siedet die Fische allein/ nehmt halb Aepfel und Zwiebeln/ kochet es 41. Zwiebel-Fische gut zu machen/ von allerley Fischen wohl man will/ als Bertschen/ Kressen/ Weiß-Fischen/ Brat- und andern grossen Fischen. Man nimmt etliche Zwiebeln/ schälet und schneidet sie nicht zu klein/ röstet sie
Das XXI. Capitel. 36. Fiſche mit Speck zu kochen. Wann die Fiſche uͤber den halben Theil geſotten/ ſo nimmt man Wein-Eſſig 37. Fiſche mit Gewuͤrtze. Saltzet den Fiſch wohl ein/ darnach waͤſchet man/ ihn wohl ab/ gieſſet ein Waſ- 38. Fiſche in einer gelben Bruͤh. Machet Schmaltz heiß/ reibet Semmel-Meel darein/ thut ein wenig Wein/ 39. Fiſche in einer ſchwartzen Bruͤh. Machet Schmaltz heiß/ thut gerieben Brod darein/ gieſſet rothen Wein 40. Fiſche mit Aepfeln zu kochen. 1. Schuppet die Fiſche/ ſaltzet ſie ein/ ſchneidet gute Aepfel wuͤrfflicht/ leget 2. Oder/ ſiedet die Fiſche allein/ nehmt halb Aepfel und Zwiebeln/ kochet es 41. Zwiebel-Fiſche gut zu machen/ von allerley Fiſchen wohl man will/ als Bertſchen/ Kreſſen/ Weiß-Fiſchen/ Brat- und andern groſſen Fiſchen. Man nimmt etliche Zwiebeln/ ſchaͤlet und ſchneidet ſie nicht zu klein/ roͤſtet ſie
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0292" n="270"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XXI.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">36. Fiſche mit Speck zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Wann die Fiſche uͤber den halben Theil geſotten/ ſo nimmt man Wein-Eſſig<lb/> und ein Theil Bruͤh/ darinnen die Fiſch geſotten/ doch muͤſſen ſie nicht zu hart oder<lb/> ſehr geſaltzen ſeyn/ dann nimmt man Jngwer und Pfeffer/ laͤſſets mit ſieden/ den<lb/> Speck beſtreue man mit geſtoſſenen Naͤgelein/ gieſſe alles heiß in die Pfannen/ und<lb/> laſſe es einen Wall thun.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">37. Fiſche mit Gewuͤrtze.</hi> </head><lb/> <p>Saltzet den Fiſch wohl ein/ darnach waͤſchet man/ ihn wohl ab/ gieſſet ein Waſ-<lb/> ſer daruͤber/ uͤberſiedet ihn/ gieſſet die Bruͤh auf den halben Theil hinweg/ und<lb/> darvon/ nimmt dann Peterſilien/ Gewuͤrtze/ ein wenig Speck/ und weiche<lb/> Semmel/ ſchlaͤgt alles durch/ thut Wein/ Pfeffer/ Jngwer/ ein gut Theil Zimmet<lb/> und Saffran daran/ und laͤſſet es alſo ſieden.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">38. Fiſche in einer gelben Bruͤh.</hi> </head><lb/> <p>Machet Schmaltz heiß/ reibet Semmel-Meel darein/ thut ein wenig Wein/<lb/> Muſcatenbluͤh und Zucker daran/ und machet es mit Saffran gelb/ richtet es uͤber<lb/> die Fiſche.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">39. Fiſche in einer ſchwartzen Bruͤh.</hi> </head><lb/> <p>Machet Schmaltz heiß/ thut gerieben Brod darein/ gieſſet rothen Wein<lb/> daruͤber/ thut Zucker und geſtoſſene Naͤgelein daran/ gieſſet es uͤber die in Eſſig ge-<lb/> ſottene Fiſche.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">40. Fiſche mit Aepfeln zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>1. Schuppet die Fiſche/ ſaltzet ſie ein/ ſchneidet gute Aepfel wuͤrfflicht/ leget<lb/> die Fiſche in kaltes Waſſer/ wann ſie halb eingeſotten/ thut man ein paar Haͤnde<lb/> voll Aepfel darein/ laͤſſet ſie mit ſieden/ die andern Aepfel nimmt man/ gieſſet<lb/> Wein daran/ wuͤrtzet ſie mit Saffran/ Pfeffer/ Jngwer/ Naͤgelein/ Zimmet und<lb/> Zucker/ laͤſſets erwarmen/ wann die Fiſche eingeſotten/ ſo gieſſet man die Bruͤh dar-<lb/> auf/ ſtreuet Zimmet auf die Schuͤſſel.</p><lb/> <p>2. Oder/ ſiedet die Fiſche allein/ nehmt halb Aepfel und Zwiebeln/ kochet es<lb/> wohl untereinander/ reibet es mit Semmel-Meel an/ und treibets mit Wein<lb/> durch thut Zucker und Wuͤrtz darein/ wann die Fiſche eingeſotten/ ſo gieſſet es dar-<lb/> auf/ laſſet es ſieden/ und ſtreuet Zimmet auf die Schuͤſſel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">41. Zwiebel-Fiſche gut zu machen/ von allerley Fiſchen<lb/> wohl man will/ als Bertſchen/ Kreſſen/ Weiß-Fiſchen/<lb/> Brat- und andern groſſen Fiſchen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt etliche Zwiebeln/ ſchaͤlet und ſchneidet ſie nicht zu klein/ roͤſtet<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſie</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0292]
Das XXI. Capitel.
36. Fiſche mit Speck zu kochen.
Wann die Fiſche uͤber den halben Theil geſotten/ ſo nimmt man Wein-Eſſig
und ein Theil Bruͤh/ darinnen die Fiſch geſotten/ doch muͤſſen ſie nicht zu hart oder
ſehr geſaltzen ſeyn/ dann nimmt man Jngwer und Pfeffer/ laͤſſets mit ſieden/ den
Speck beſtreue man mit geſtoſſenen Naͤgelein/ gieſſe alles heiß in die Pfannen/ und
laſſe es einen Wall thun.
37. Fiſche mit Gewuͤrtze.
Saltzet den Fiſch wohl ein/ darnach waͤſchet man/ ihn wohl ab/ gieſſet ein Waſ-
ſer daruͤber/ uͤberſiedet ihn/ gieſſet die Bruͤh auf den halben Theil hinweg/ und
darvon/ nimmt dann Peterſilien/ Gewuͤrtze/ ein wenig Speck/ und weiche
Semmel/ ſchlaͤgt alles durch/ thut Wein/ Pfeffer/ Jngwer/ ein gut Theil Zimmet
und Saffran daran/ und laͤſſet es alſo ſieden.
38. Fiſche in einer gelben Bruͤh.
Machet Schmaltz heiß/ reibet Semmel-Meel darein/ thut ein wenig Wein/
Muſcatenbluͤh und Zucker daran/ und machet es mit Saffran gelb/ richtet es uͤber
die Fiſche.
39. Fiſche in einer ſchwartzen Bruͤh.
Machet Schmaltz heiß/ thut gerieben Brod darein/ gieſſet rothen Wein
daruͤber/ thut Zucker und geſtoſſene Naͤgelein daran/ gieſſet es uͤber die in Eſſig ge-
ſottene Fiſche.
40. Fiſche mit Aepfeln zu kochen.
1. Schuppet die Fiſche/ ſaltzet ſie ein/ ſchneidet gute Aepfel wuͤrfflicht/ leget
die Fiſche in kaltes Waſſer/ wann ſie halb eingeſotten/ thut man ein paar Haͤnde
voll Aepfel darein/ laͤſſet ſie mit ſieden/ die andern Aepfel nimmt man/ gieſſet
Wein daran/ wuͤrtzet ſie mit Saffran/ Pfeffer/ Jngwer/ Naͤgelein/ Zimmet und
Zucker/ laͤſſets erwarmen/ wann die Fiſche eingeſotten/ ſo gieſſet man die Bruͤh dar-
auf/ ſtreuet Zimmet auf die Schuͤſſel.
2. Oder/ ſiedet die Fiſche allein/ nehmt halb Aepfel und Zwiebeln/ kochet es
wohl untereinander/ reibet es mit Semmel-Meel an/ und treibets mit Wein
durch thut Zucker und Wuͤrtz darein/ wann die Fiſche eingeſotten/ ſo gieſſet es dar-
auf/ laſſet es ſieden/ und ſtreuet Zimmet auf die Schuͤſſel.
41. Zwiebel-Fiſche gut zu machen/ von allerley Fiſchen
wohl man will/ als Bertſchen/ Kreſſen/ Weiß-Fiſchen/
Brat- und andern groſſen Fiſchen.
Man nimmt etliche Zwiebeln/ ſchaͤlet und ſchneidet ſie nicht zu klein/ roͤſtet
ſie
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/292 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 270. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/292>, abgerufen am 21.02.2025. |