[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Karpfen auf unterschiedliche Arten zuzurichten. 33. Ein sonderbares Gebachenes von Fischen zu machen. Man siedet die Fische aus dem Saltz/ wie man pfleget/ lässet sie kalt werden/ Auf andere Art. Man giesset ein gut Theil Rahm unter das Gehackte/ daß es dinner werde/ 34. Gute Krafft-Küchlein von Fischen. Man nimmt auf obige Art zubereitete und klein-gehackte Hechte/ auch klein- 35. Kräfftige Fisch-Küchlein zu machen. Siedet einen Fisch/ Hecht oder Karpfen auf das beste/ thut alles Fleisch von 36. Fische L l 3
Karpfen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. 33. Ein ſonderbares Gebachenes von Fiſchen zu machen. Man ſiedet die Fiſche aus dem Saltz/ wie man pfleget/ laͤſſet ſie kalt werden/ Auf andere Art. Man gieſſet ein gut Theil Rahm unter das Gehackte/ daß es dinner werde/ 34. Gute Krafft-Kuͤchlein von Fiſchen. Man nimmt auf obige Art zubereitete und klein-gehackte Hechte/ auch klein- 35. Kraͤfftige Fiſch-Kuͤchlein zu machen. Siedet einen Fiſch/ Hecht oder Karpfen auf das beſte/ thut alles Fleiſch von 36. Fiſche L l 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0291" n="269"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Karpfen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">33. Ein ſonderbares Gebachenes von Fiſchen<lb/> zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man ſiedet die Fiſche aus dem Saltz/ wie man pfleget/ laͤſſet ſie kalt werden/<lb/> zerklaubet ſie von Graͤden/ und thut das Fleiſch von Fiſchen auf einen reinen Tiſch<lb/> oder Brett/ hacket es klein/ thut kleine Roſinen/ Jngwer/ Pfeffer und Saff-<lb/> ran darunter/ auch geriebene Semmel/ oder ein wenig gut Meel darzu/ ſchlaͤgt<lb/> ſechs oder ſieben Eyer darauf oder daran/ ſaltzet und ruͤhret es wohl durch-<lb/> einander/ iſt es zu dick/ ſo gieſſet man einen guten Rahm daran/ und machet es zu<lb/> einen ſtarcken Taig/ ſetzet dann eine Pfanne mit Schmaltz uͤber/ laͤſſets warm<lb/> werden/ machet lange oder runde Kuͤchlein aus den gehackten Fiſchen oder Taig/<lb/> leget ſie in das heiſſe Schmaltz/ und laͤſſet ſie bachen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auf andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Man gieſſet ein gut Theil Rahm unter das Gehackte/ daß es dinner werde/<lb/> als zuvor/ thut ein wenig Schmaltz in eine Torten-Pfanne/ oder Tiegel/ und<lb/> ſchuͤttet das Gehackte mit allem darein/ decket es mit einem Deckel oder Blech<lb/> oben zu/ ſchuͤttet Kohlen darauf und darunter/ laͤſſet es alſo bachen/ ſo wird es<lb/> fein braun/ und wann man es anrichten will/ ſo ſchneide man fein lange Schnit-<lb/> ten darvon/ man leget es in eine Schuͤſſel/ und ſtreuet Zucker daruͤber/ ſo iſt<lb/> es gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">34. Gute Krafft-Kuͤchlein von Fiſchen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt auf obige Art zubereitete und klein-gehackte Hechte/ auch klein-<lb/> gehacktes Capaunen- oder Hennen Fleiſch/ miſchet es untereinander/ nimmt fer-<lb/> ner Zwetſchgen/ oder Brunellen und Weichſeln/ waͤſchet ſie ſauber/ thut die Ker-<lb/> nen alle heraus/ mengt ſie unter das gehackte Fleiſch in einer Schuͤſſel/ roͤſtet gerieben<lb/> Eyer-Brod ein wenig/ machet es mit Eyer-Dottern an/ ſaltzet und machet es wie<lb/> Knoͤdlein/ waͤltzet es ein wenig in Meel/ legt es in das Schmaltz/ baͤchet es mit<lb/> Fleiß ab/ richtet nach dieſem eine Bruͤh daruͤber/ mit guten Wein/ Triſaneth/<lb/> Zucker/ durchgetriebenen Weinbeeren/ und ungewuͤrtzten Lebkuchen/ nachdeme<lb/> man will/ und die Gelegenheit erfordert.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">35. Kraͤfftige Fiſch-Kuͤchlein zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Siedet einen Fiſch/ Hecht oder Karpfen auf das beſte/ thut alles Fleiſch von<lb/> den Graͤden/ ſtoſſet es mit guten Mandeln von Roſen-Waſſer gemacht/ treibet es<lb/> mit Zimmet-Waſſer durch/ man nimmt ein wenig gerieben Semmel-Meel/ und<lb/> gutes Triſaneth/ ruͤhret es untereinander/ formiret es nach Belieben/ und bachet<lb/> es im Schmaltz wie andere Kuͤchlein.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="sig">L l 3</fw> <fw place="bottom" type="catch">36. Fiſche</fw><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [269/0291]
Karpfen auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
33. Ein ſonderbares Gebachenes von Fiſchen
zu machen.
Man ſiedet die Fiſche aus dem Saltz/ wie man pfleget/ laͤſſet ſie kalt werden/
zerklaubet ſie von Graͤden/ und thut das Fleiſch von Fiſchen auf einen reinen Tiſch
oder Brett/ hacket es klein/ thut kleine Roſinen/ Jngwer/ Pfeffer und Saff-
ran darunter/ auch geriebene Semmel/ oder ein wenig gut Meel darzu/ ſchlaͤgt
ſechs oder ſieben Eyer darauf oder daran/ ſaltzet und ruͤhret es wohl durch-
einander/ iſt es zu dick/ ſo gieſſet man einen guten Rahm daran/ und machet es zu
einen ſtarcken Taig/ ſetzet dann eine Pfanne mit Schmaltz uͤber/ laͤſſets warm
werden/ machet lange oder runde Kuͤchlein aus den gehackten Fiſchen oder Taig/
leget ſie in das heiſſe Schmaltz/ und laͤſſet ſie bachen.
Auf andere Art.
Man gieſſet ein gut Theil Rahm unter das Gehackte/ daß es dinner werde/
als zuvor/ thut ein wenig Schmaltz in eine Torten-Pfanne/ oder Tiegel/ und
ſchuͤttet das Gehackte mit allem darein/ decket es mit einem Deckel oder Blech
oben zu/ ſchuͤttet Kohlen darauf und darunter/ laͤſſet es alſo bachen/ ſo wird es
fein braun/ und wann man es anrichten will/ ſo ſchneide man fein lange Schnit-
ten darvon/ man leget es in eine Schuͤſſel/ und ſtreuet Zucker daruͤber/ ſo iſt
es gut.
34. Gute Krafft-Kuͤchlein von Fiſchen.
Man nimmt auf obige Art zubereitete und klein-gehackte Hechte/ auch klein-
gehacktes Capaunen- oder Hennen Fleiſch/ miſchet es untereinander/ nimmt fer-
ner Zwetſchgen/ oder Brunellen und Weichſeln/ waͤſchet ſie ſauber/ thut die Ker-
nen alle heraus/ mengt ſie unter das gehackte Fleiſch in einer Schuͤſſel/ roͤſtet gerieben
Eyer-Brod ein wenig/ machet es mit Eyer-Dottern an/ ſaltzet und machet es wie
Knoͤdlein/ waͤltzet es ein wenig in Meel/ legt es in das Schmaltz/ baͤchet es mit
Fleiß ab/ richtet nach dieſem eine Bruͤh daruͤber/ mit guten Wein/ Triſaneth/
Zucker/ durchgetriebenen Weinbeeren/ und ungewuͤrtzten Lebkuchen/ nachdeme
man will/ und die Gelegenheit erfordert.
35. Kraͤfftige Fiſch-Kuͤchlein zu machen.
Siedet einen Fiſch/ Hecht oder Karpfen auf das beſte/ thut alles Fleiſch von
den Graͤden/ ſtoſſet es mit guten Mandeln von Roſen-Waſſer gemacht/ treibet es
mit Zimmet-Waſſer durch/ man nimmt ein wenig gerieben Semmel-Meel/ und
gutes Triſaneth/ ruͤhret es untereinander/ formiret es nach Belieben/ und bachet
es im Schmaltz wie andere Kuͤchlein.
36. Fiſche
L l 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/291 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 269. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/291>, abgerufen am 21.02.2025. |