[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Hechte auf unterschiedliche Arten zuzurichten. in einem andern Wasser absieden/ und so er nun genug gesotten hat/ so giesset mandasselbige Wasser/ worinnen er gesotten worden/ darvon ab/ und vorbesagte durch- getriebene Brüh daran/ setzet dasselbige über das Feuer/ lässet es wieder einen guten Sud thun/ und richtet es dann an. 41. Kleine Hechte zuzurichten. Diese nimmt man aus/ und so sie wohl ausgewaschen/ spaltet man sie mitten 42. Hechte gebachen. Diese werden nur in Meel umgewältzet/ hernach im Schmaltz in einer Pfanne 43. Kohl-Hechtlein in Cappern. Wann man die Hechtlein gesotten/ so bestreichet man sie mit Baum-Oel/ 44. Kohl-Hechtlein in einer andern Brüh. 1. Man nimmt die Hechtlein/ schuppet sie/ machet sie an dem Rucken auf/ 2. Oder/ man nimmt das Hechtlein/ thut es am Rucken auf/ saltzt es ein/ 45. Hechte gut einzumachen. Man nimmt einen Hecht/ und saltzet ihn/ thut Zwiebeln in einen Hafen/ gies- ten- K k
Hechte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. in einem andern Waſſer abſieden/ und ſo er nun genug geſotten hat/ ſo gieſſet mandaſſelbige Waſſer/ worinnen er geſotten worden/ darvon ab/ und vorbeſagte durch- getriebene Bruͤh daran/ ſetzet daſſelbige uͤber das Feuer/ laͤſſet es wieder einen guten Sud thun/ und richtet es dann an. 41. Kleine Hechte zuzurichten. Dieſe nimmt man aus/ und ſo ſie wohl ausgewaſchen/ ſpaltet man ſie mitten 42. Hechte gebachen. Dieſe werden nur in Meel umgewaͤltzet/ hernach im Schmaltz in einer Pfanne 43. Kohl-Hechtlein in Cappern. Wann man die Hechtlein geſotten/ ſo beſtreichet man ſie mit Baum-Oel/ 44. Kohl-Hechtlein in einer andern Bruͤh. 1. Man nimmt die Hechtlein/ ſchuppet ſie/ machet ſie an dem Rucken auf/ 2. Oder/ man nimmt das Hechtlein/ thut es am Rucken auf/ ſaltzt es ein/ 45. Hechte gut einzumachen. Man nimmt einen Hecht/ und ſaltzet ihn/ thut Zwiebeln in einen Hafen/ gieſ- ten- K k
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0279" n="257"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hechte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> in einem andern Waſſer abſieden/ und ſo er nun genug geſotten hat/ ſo gieſſet man<lb/> daſſelbige Waſſer/ worinnen er geſotten worden/ darvon ab/ und vorbeſagte durch-<lb/> getriebene Bruͤh daran/ ſetzet daſſelbige uͤber das Feuer/ laͤſſet es wieder einen guten<lb/> Sud thun/ und richtet es dann an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">41. Kleine Hechte zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe nimmt man aus/ und ſo ſie wohl ausgewaſchen/ ſpaltet man ſie mitten<lb/> durch den Rucken von dem Kopff an/ biß zu den Schwantz/ laͤſſet ſie alſo an beyden<lb/> Enden aneinander bleiben/ ſtoͤſſet den Kopff durch das Loch/ macht hernach eine<lb/> Butter-Bruͤh mit Muſcaten-Bluͤh und guten Gewuͤrtze daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">42. Hechte gebachen.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe werden nur in Meel umgewaͤltzet/ hernach im Schmaltz in einer Pfanne<lb/> gebachen/ wie es einer jeden Koͤchin bewuſt iſt.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">43. Kohl-Hechtlein in Cappern.</hi> </head><lb/> <p>Wann man die Hechtlein geſotten/ ſo beſtreichet man ſie mit Baum-Oel/<lb/> nimmt dann Cappern/ laͤſſet ſie ſieden/ gieſſet Wein und Fleiſchbruͤh/ thut auch<lb/> Pfeffer und Jngwer daran/ richtet es uͤber den gebratenen Hecht.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">44. Kohl-Hechtlein in einer andern Bruͤh.</hi> </head><lb/> <p>1. Man nimmt die Hechtlein/ ſchuppet ſie/ machet ſie an dem Rucken auf/<lb/> thut das Jngeraͤuſch heraus/ waͤſcht ſie mit Waſſer rein/ thut Jngwer/ Pfeffer/<lb/> Naͤgelein und Zimmet darzu/ reibet die Hechtlein darmit/ bratet ſie auf einem Roſt/<lb/> betreuffet ſie mit Schmaltz oder Oel/ wann ſie gebraten gilbt man ſie/ legt ſie auf ei-<lb/> nen Teller auf den Rucken/ daß der Bauch uͤber ſich kommet/ machet die Bruͤh mit<lb/> Wein/ Cappern/ Pfeffer/ Naͤgelein und ein wenig Butter/ laͤſſet es ſieden/ gieſſets<lb/> uͤber die Hechtlein.</p><lb/> <p>2. Oder/ man nimmt das Hechtlein/ thut es am Rucken auf/ ſaltzt es ein/<lb/> alsdann ſtreicht man es ab/ legt es auf einen Roſt/ thut Kohlen darunter laͤſſet es al-<lb/> ſo abtrocknen/ darnach leget man es in ein heiß Schmaltz/ biß es braun wird nimmt<lb/> Eſſig und Waſſer/ Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein und Zucker/ laſſet es alſo ſieden/ biß<lb/> es fein dick wird/ wann man den Hecht nun anrichten will/ ſo gieſſet man das Bruͤh-<lb/> lein daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">45. Hechte gut einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt einen Hecht/ und ſaltzet ihn/ thut Zwiebeln in einen Hafen/ gieſ-<lb/> ſet Waſſer daran/ laͤſſet ſie gar weich ſieden/ daß man ſie durchtreiben kan/ dann<lb/> legt man den rohen Fiſch darein/ laͤſſet ihn ſieden/ ſo es zu dicke iſt/ gieſt man ein we-<lb/> nig Erbis-Suppen darunter/ nimmt etwas Wein und Eſſig/ thut darzu Muſca-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">K k</fw><fw place="bottom" type="catch">ten-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [257/0279]
Hechte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
in einem andern Waſſer abſieden/ und ſo er nun genug geſotten hat/ ſo gieſſet man
daſſelbige Waſſer/ worinnen er geſotten worden/ darvon ab/ und vorbeſagte durch-
getriebene Bruͤh daran/ ſetzet daſſelbige uͤber das Feuer/ laͤſſet es wieder einen guten
Sud thun/ und richtet es dann an.
41. Kleine Hechte zuzurichten.
Dieſe nimmt man aus/ und ſo ſie wohl ausgewaſchen/ ſpaltet man ſie mitten
durch den Rucken von dem Kopff an/ biß zu den Schwantz/ laͤſſet ſie alſo an beyden
Enden aneinander bleiben/ ſtoͤſſet den Kopff durch das Loch/ macht hernach eine
Butter-Bruͤh mit Muſcaten-Bluͤh und guten Gewuͤrtze daruͤber.
42. Hechte gebachen.
Dieſe werden nur in Meel umgewaͤltzet/ hernach im Schmaltz in einer Pfanne
gebachen/ wie es einer jeden Koͤchin bewuſt iſt.
43. Kohl-Hechtlein in Cappern.
Wann man die Hechtlein geſotten/ ſo beſtreichet man ſie mit Baum-Oel/
nimmt dann Cappern/ laͤſſet ſie ſieden/ gieſſet Wein und Fleiſchbruͤh/ thut auch
Pfeffer und Jngwer daran/ richtet es uͤber den gebratenen Hecht.
44. Kohl-Hechtlein in einer andern Bruͤh.
1. Man nimmt die Hechtlein/ ſchuppet ſie/ machet ſie an dem Rucken auf/
thut das Jngeraͤuſch heraus/ waͤſcht ſie mit Waſſer rein/ thut Jngwer/ Pfeffer/
Naͤgelein und Zimmet darzu/ reibet die Hechtlein darmit/ bratet ſie auf einem Roſt/
betreuffet ſie mit Schmaltz oder Oel/ wann ſie gebraten gilbt man ſie/ legt ſie auf ei-
nen Teller auf den Rucken/ daß der Bauch uͤber ſich kommet/ machet die Bruͤh mit
Wein/ Cappern/ Pfeffer/ Naͤgelein und ein wenig Butter/ laͤſſet es ſieden/ gieſſets
uͤber die Hechtlein.
2. Oder/ man nimmt das Hechtlein/ thut es am Rucken auf/ ſaltzt es ein/
alsdann ſtreicht man es ab/ legt es auf einen Roſt/ thut Kohlen darunter laͤſſet es al-
ſo abtrocknen/ darnach leget man es in ein heiß Schmaltz/ biß es braun wird nimmt
Eſſig und Waſſer/ Jngwer/ Pfeffer/ Naͤgelein und Zucker/ laſſet es alſo ſieden/ biß
es fein dick wird/ wann man den Hecht nun anrichten will/ ſo gieſſet man das Bruͤh-
lein daruͤber.
45. Hechte gut einzumachen.
Man nimmt einen Hecht/ und ſaltzet ihn/ thut Zwiebeln in einen Hafen/ gieſ-
ſet Waſſer daran/ laͤſſet ſie gar weich ſieden/ daß man ſie durchtreiben kan/ dann
legt man den rohen Fiſch darein/ laͤſſet ihn ſieden/ ſo es zu dicke iſt/ gieſt man ein we-
nig Erbis-Suppen darunter/ nimmt etwas Wein und Eſſig/ thut darzu Muſca-
ten-
K k
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |