[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Pipp-Hüner auf unterschiedliche Art zu mästen. 3. Wie die Pipp-Hüner zu mästen. Was die Mast bey solchen anbelanget/ bedarff man/ wann man ihnen Was aber sonsten ihre Wartung betrifft/ giebt man ihnen allerley Getray- Noch ein mehrers von dem Fleisch obberührter Vö- gel/ ob und wie selbiges dem Menschen nutz- oder schädlich seye. 1. Das Rebhun hat erstlich ein zart wohlgeschmack Fleisch/ welches gar ein 2. Das Hasel-Huhn hat ein wohlgeschmack ring-dauig Fleisch/ giebt gute 3. Die Turtel-Tauben haben ein trocken Fleisch/ geben aber eine gute 4. Die Schnepffen haben ein zartes wohlverdäuliches Fleisch/ welches gute 5. Der Fasan hat ein gut Fleisch/ giebt gute Nahrung/ und wird leicht ver- däuet/ H h 2
Pipp-Huͤner auf unterſchiedliche Art zu maͤſten. 3. Wie die Pipp-Huͤner zu maͤſten. Was die Maſt bey ſolchen anbelanget/ bedarff man/ wann man ihnen Was aber ſonſten ihre Wartung betrifft/ giebt man ihnen allerley Getray- Noch ein mehrers von dem Fleiſch obberuͤhrter Voͤ- gel/ ob und wie ſelbiges dem Menſchen nutz- oder ſchaͤdlich ſeye. 1. Das Rebhun hat erſtlich ein zart wohlgeſchmack Fleiſch/ welches gar ein 2. Das Haſel-Huhn hat ein wohlgeſchmack ring-dauig Fleiſch/ giebt gute 3. Die Turtel-Tauben haben ein trocken Fleiſch/ geben aber eine gute 4. Die Schnepffen haben ein zartes wohlverdaͤuliches Fleiſch/ welches gute 5. Der Faſan hat ein gut Fleiſch/ giebt gute Nahrung/ und wird leicht ver- daͤuet/ H h 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0265" n="243"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Pipp-Huͤner auf unterſchiedliche Art zu maͤſten.</hi> </fw><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Wie die Pipp-Huͤner zu maͤſten.</hi> </head><lb/> <p>Was die Maſt bey ſolchen anbelanget/ bedarff man/ wann man ihnen<lb/> ſonſt gut wartet/ nicht viel Muͤhe/ dann ſie behalten ſtets einen guten Leib; will<lb/> man ſie aber/ wie die Capaunen/ in die Maſte legen/ ſo muß man gleicher Geſtalt wie<lb/> mit jenen verfahren/ hernach ſie mit von Gerſten-Meel angemachten Taig und<lb/> Kugeln ſchoppen/ und vor allem auf die Verdaͤuung wohl Achtung geben/ man<lb/> kan ihnen die Kuͤgelein in Milch tuncken/ indeme man ſie ſchoppet/ ſo nehmen ſie<lb/> deſto eher zu.</p><lb/> <p>Was aber ſonſten ihre Wartung betrifft/ giebt man ihnen allerley Getray-<lb/> de/ Haber/ Gerſten/ Haiden-Korn/ Kleyen/ Bier/ Trebern/ auch wohl klein-<lb/> geſchnittene oder gehackte Moͤhren und Ruben/ die Koͤrner welche man ihnen vor-<lb/> wirfft/ muͤſſen vorhero von allem Staub und Unrath gereinigt und ausgeſaͤu-<lb/> bert ſeyn/ ſonſten bekommen ſie von dem Staub bald den Zipff; ſo halten auch et-<lb/> liche dafuͤr/ es ſeye ihnen das Rocken-Brod nicht geſund/ wie auch den gemeinen<lb/> Huͤnern/ und wollen die Jndianiſchen Huͤner gleichfalls einen Sand haben/ dar-<lb/> innen ſie ſich baden/ und das Ungeziefer abſprengen koͤnnen/ bißweilen wird ih-<lb/> nen ein gruͤner Kohl an einem Strick ſo weit uͤber der Erden aufgehangen/ daß ſie<lb/> den wohl erreichen moͤgen/ ſo freſſen ſie immer darvon/ ſo lange etwas daran iſt/<lb/> und bekommet ihnen wohl.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Noch ein mehrers von dem Fleiſch obberuͤhrter Voͤ-<lb/> gel/ ob und wie ſelbiges dem Menſchen nutz- oder<lb/> ſchaͤdlich ſeye.</hi> </head><lb/> <p>1. Das Rebhun hat erſtlich ein zart wohlgeſchmack Fleiſch/ welches gar ein<lb/> ring-dauig und gute Nahrung giebt/ dahero groſſer Herren Tafeln darmit ver-<lb/> ſehen werden. Fuͤr das andere gebraten und mit Pomerantzen-Safft befeuchtet/<lb/> ſo ſtillet es den Bauch-Fluß.</p><lb/> <p>2. Das Haſel-Huhn hat ein wohlgeſchmack ring-dauig Fleiſch/ giebt gute<lb/> Nahrung und gutes Gebluͤt.</p><lb/> <p>3. Die Turtel-Tauben haben ein trocken Fleiſch/ geben aber eine gute<lb/> Nahrung.</p><lb/> <p>4. Die Schnepffen haben ein zartes wohlverdaͤuliches Fleiſch/ welches gute<lb/> Nahrung und Geſchmack von ſich giebt/ die Schlecker-Maͤuler ſind nicht mit dem<lb/> Fleiſch vergnuͤgt/ ſondern laſſen auch ſeinen Koth zubereiten und auftragen/ kan<lb/> kein gut Gebluͤt geben/ ſondern Faͤulung/ allein/ der Wein/ und das Gewuͤrtz<lb/><hi rendition="#aq">corrigi</hi>ren ſolche.</p><lb/> <p>5. Der Faſan hat ein gut Fleiſch/ giebt gute Nahrung/ und wird leicht ver-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H h 2</fw><fw place="bottom" type="catch">daͤuet/</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [243/0265]
Pipp-Huͤner auf unterſchiedliche Art zu maͤſten.
3. Wie die Pipp-Huͤner zu maͤſten.
Was die Maſt bey ſolchen anbelanget/ bedarff man/ wann man ihnen
ſonſt gut wartet/ nicht viel Muͤhe/ dann ſie behalten ſtets einen guten Leib; will
man ſie aber/ wie die Capaunen/ in die Maſte legen/ ſo muß man gleicher Geſtalt wie
mit jenen verfahren/ hernach ſie mit von Gerſten-Meel angemachten Taig und
Kugeln ſchoppen/ und vor allem auf die Verdaͤuung wohl Achtung geben/ man
kan ihnen die Kuͤgelein in Milch tuncken/ indeme man ſie ſchoppet/ ſo nehmen ſie
deſto eher zu.
Was aber ſonſten ihre Wartung betrifft/ giebt man ihnen allerley Getray-
de/ Haber/ Gerſten/ Haiden-Korn/ Kleyen/ Bier/ Trebern/ auch wohl klein-
geſchnittene oder gehackte Moͤhren und Ruben/ die Koͤrner welche man ihnen vor-
wirfft/ muͤſſen vorhero von allem Staub und Unrath gereinigt und ausgeſaͤu-
bert ſeyn/ ſonſten bekommen ſie von dem Staub bald den Zipff; ſo halten auch et-
liche dafuͤr/ es ſeye ihnen das Rocken-Brod nicht geſund/ wie auch den gemeinen
Huͤnern/ und wollen die Jndianiſchen Huͤner gleichfalls einen Sand haben/ dar-
innen ſie ſich baden/ und das Ungeziefer abſprengen koͤnnen/ bißweilen wird ih-
nen ein gruͤner Kohl an einem Strick ſo weit uͤber der Erden aufgehangen/ daß ſie
den wohl erreichen moͤgen/ ſo freſſen ſie immer darvon/ ſo lange etwas daran iſt/
und bekommet ihnen wohl.
Noch ein mehrers von dem Fleiſch obberuͤhrter Voͤ-
gel/ ob und wie ſelbiges dem Menſchen nutz- oder
ſchaͤdlich ſeye.
1. Das Rebhun hat erſtlich ein zart wohlgeſchmack Fleiſch/ welches gar ein
ring-dauig und gute Nahrung giebt/ dahero groſſer Herren Tafeln darmit ver-
ſehen werden. Fuͤr das andere gebraten und mit Pomerantzen-Safft befeuchtet/
ſo ſtillet es den Bauch-Fluß.
2. Das Haſel-Huhn hat ein wohlgeſchmack ring-dauig Fleiſch/ giebt gute
Nahrung und gutes Gebluͤt.
3. Die Turtel-Tauben haben ein trocken Fleiſch/ geben aber eine gute
Nahrung.
4. Die Schnepffen haben ein zartes wohlverdaͤuliches Fleiſch/ welches gute
Nahrung und Geſchmack von ſich giebt/ die Schlecker-Maͤuler ſind nicht mit dem
Fleiſch vergnuͤgt/ ſondern laſſen auch ſeinen Koth zubereiten und auftragen/ kan
kein gut Gebluͤt geben/ ſondern Faͤulung/ allein/ der Wein/ und das Gewuͤrtz
corrigiren ſolche.
5. Der Faſan hat ein gut Fleiſch/ giebt gute Nahrung/ und wird leicht ver-
daͤuet/
H h 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/265 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 243. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/265>, abgerufen am 21.02.2025. |