Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite

Gänse auf unterschiedliche Arten zu schoppen.
ander mischen/ anfänglich schlecht/ darnach immer besser/ das ist/ mehr Hirs
und Gersten/ als Habern/ alles wohl gesäubert/ und wieder getrocknet/ und im
Anfang solle man die Gans dreymahl mit diesem Geäse ätzen/ oder tippeln/ (wie
es die Juden nennen) das ist ein Röhrlein/ wie man die jungen Tauben füttert/
und allezeit hinab streichen/ bis der Kropff und Hals voll ist/ hernach ein wenig
Fleisch-Wasser darauf eingiessen/ und ein Bißlein Brod in den Schlund stecken/
daß sie das Geäse nicht ausschlingen/ und allezeit eine halbe viertel Stunde nach
dem Tippeln/ solle man ihnen Fleisch-Wasser oder Milch fürsetzen/ aber über ei-
ne halbe viertel Stunde nicht vor ihnen stehen/ sie auch sonsten nicht/ als nach dem
Essen/ trincken lassen; auf das Schoppen kan man sie ein wenig herum gehen lassen/
so verdäuen sie desto eher; man setzet auch das Geäse fein abwärts. Ehe man sie
aber wieder in die Steige thut/ solle man sie noch einmahl überschoppen/ und den
Hals gar anfüllen/ wann sie nun haben abgedäuet/ solle man sie wieder schoppen/
auf die Letzte aber/ däuen sie nicht mehr dreymahl/ und endlichen nicht gar zwey-
mahl/ und werden ohngefähr in drey Wochen gut/ so daher abzunehmen/ wann sie
aufhören deß Tages zweymahl abzudäuen.

Auf zwey Gänse/ gehen sechs viertel Hirs und Gersten untereinander.

Wann man sie abthut/ schneidet man ihnen die Gurgel ab/ daß sie verblu-
ten; den Leib schneidet man in der Seiten so weit auf/ daß man die Leber gantz und
unzerstückelt heraus bringe/ die solle man alsobalden in kaltes Wasser/ oder in einen
Schnee legen/ so wird sie schön weiß.

Eine Gans-Leber von einer solchen gemästeten Gans/ solle so groß werden/ als
ein Teller/ darauf man isset.

8. Gäns-Mästung von der Kellerin zu Aurach/
die vermeinet/ es solle es ihr niemand hierinnen
vorthun.

Nimm eine junge Gans/ die recht grau/ und eine Gänsin seye/ lege ihr Sand
ins Wasser/ und gieb ihr Kern in ein Geschirr/ berupffe sie/ ehe du sie einlegest/
und nimm ihr offt die Schmaltz-Federn/ so nimmt sie in der Fette mit den Fe-
dern zu.

9. Eine Gans in vierzehen Tagen fett zu
machen.

Mache einen Taig von groben Rocken-Meel/ mache Kügelein daraus/ gieb
der Gans Morgens/ Abends/ und auf den Mittag/ allezeit viertzig zu essen/ auch gieb
ihr viel zu trincken/ doch solle sie eingesperret seyn.

Etliche nehmen nur allein Gersten-Meel/ rühren es mit warmen Wasser ab/
machen einen Taig und kleine Kügelein daraus/ lassen es ein wenig übertrocknen/

weichen

Gaͤnſe auf unterſchiedliche Arten zu ſchoppen.
ander miſchen/ anfaͤnglich ſchlecht/ darnach immer beſſer/ das iſt/ mehr Hirs
und Gerſten/ als Habern/ alles wohl geſaͤubert/ und wieder getrocknet/ und im
Anfang ſolle man die Gans dreymahl mit dieſem Geaͤſe aͤtzen/ oder tippeln/ (wie
es die Juden nennen) das iſt ein Roͤhrlein/ wie man die jungen Tauben fuͤttert/
und allezeit hinab ſtreichen/ bis der Kropff und Hals voll iſt/ hernach ein wenig
Fleiſch-Waſſer darauf eingieſſen/ und ein Bißlein Brod in den Schlund ſtecken/
daß ſie das Geaͤſe nicht ausſchlingen/ und allezeit eine halbe viertel Stunde nach
dem Tippeln/ ſolle man ihnen Fleiſch-Waſſer oder Milch fuͤrſetzen/ aber uͤber ei-
ne halbe viertel Stunde nicht vor ihnen ſtehen/ ſie auch ſonſten nicht/ als nach dem
Eſſen/ trincken laſſen; auf das Schoppen kan man ſie ein wenig herum gehen laſſen/
ſo verdaͤuen ſie deſto eher; man ſetzet auch das Geaͤſe fein abwaͤrts. Ehe man ſie
aber wieder in die Steige thut/ ſolle man ſie noch einmahl uͤberſchoppen/ und den
Hals gar anfuͤllen/ wann ſie nun haben abgedaͤuet/ ſolle man ſie wieder ſchoppen/
auf die Letzte aber/ daͤuen ſie nicht mehr dreymahl/ und endlichen nicht gar zwey-
mahl/ und werden ohngefaͤhr in drey Wochen gut/ ſo daher abzunehmen/ wann ſie
aufhoͤren deß Tages zweymahl abzudaͤuen.

Auf zwey Gaͤnſe/ gehen ſechs viertel Hirs und Gerſten untereinander.

Wann man ſie abthut/ ſchneidet man ihnen die Gurgel ab/ daß ſie verblu-
ten; den Leib ſchneidet man in der Seiten ſo weit auf/ daß man die Leber gantz und
unzerſtuͤckelt heraus bringe/ die ſolle man alſobalden in kaltes Waſſer/ oder in einen
Schnee legen/ ſo wird ſie ſchoͤn weiß.

Eine Gans-Leber von einer ſolchen gemaͤſteten Gans/ ſolle ſo groß werden/ als
ein Teller/ darauf man iſſet.

8. Gaͤns-Maͤſtung von der Kellerin zu Aurach/
die vermeinet/ es ſolle es ihr niemand hierinnen
vorthun.

Nimm eine junge Gans/ die recht grau/ und eine Gaͤnſin ſeye/ lege ihr Sand
ins Waſſer/ und gieb ihr Kern in ein Geſchirꝛ/ berupffe ſie/ ehe du ſie einlegeſt/
und nimm ihr offt die Schmaltz-Federn/ ſo nimmt ſie in der Fette mit den Fe-
dern zu.

9. Eine Gans in vierzehen Tagen fett zu
machen.

Mache einen Taig von groben Rocken-Meel/ mache Kuͤgelein daraus/ gieb
der Gans Morgens/ Abends/ und auf den Mittag/ allezeit viertzig zu eſſen/ auch gieb
ihr viel zu trincken/ doch ſolle ſie eingeſperret ſeyn.

Etliche nehmen nur allein Gerſten-Meel/ ruͤhren es mit warmen Waſſer ab/
machen einen Taig und kleine Kuͤgelein daraus/ laſſen es ein wenig uͤbertrocknen/

weichen
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0261" n="239"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Ga&#x0364;n&#x017F;e auf unter&#x017F;chiedliche Arten zu &#x017F;choppen.</hi></fw><lb/>
ander mi&#x017F;chen/ anfa&#x0364;nglich &#x017F;chlecht/ darnach immer be&#x017F;&#x017F;er/ das i&#x017F;t/ mehr Hirs<lb/>
und Ger&#x017F;ten/ als Habern/ alles wohl ge&#x017F;a&#x0364;ubert/ und wieder getrocknet/ und im<lb/>
Anfang &#x017F;olle man die Gans dreymahl mit die&#x017F;em Gea&#x0364;&#x017F;e a&#x0364;tzen/ oder tippeln/ (wie<lb/>
es die Juden nennen) das i&#x017F;t ein Ro&#x0364;hrlein/ wie man die jungen Tauben fu&#x0364;ttert/<lb/>
und allezeit hinab &#x017F;treichen/ bis der Kropff und Hals voll i&#x017F;t/ hernach ein wenig<lb/>
Flei&#x017F;ch-Wa&#x017F;&#x017F;er darauf eingie&#x017F;&#x017F;en/ und ein Bißlein Brod in den Schlund &#x017F;tecken/<lb/>
daß &#x017F;ie das Gea&#x0364;&#x017F;e nicht aus&#x017F;chlingen/ und allezeit eine halbe viertel Stunde nach<lb/>
dem Tippeln/ &#x017F;olle man ihnen Flei&#x017F;ch-Wa&#x017F;&#x017F;er oder Milch fu&#x0364;r&#x017F;etzen/ aber u&#x0364;ber ei-<lb/>
ne halbe viertel Stunde nicht vor ihnen &#x017F;tehen/ &#x017F;ie auch &#x017F;on&#x017F;ten nicht/ als nach dem<lb/>
E&#x017F;&#x017F;en/ trincken la&#x017F;&#x017F;en; auf das Schoppen kan man &#x017F;ie ein wenig herum gehen la&#x017F;&#x017F;en/<lb/>
&#x017F;o verda&#x0364;uen &#x017F;ie de&#x017F;to eher; man &#x017F;etzet auch das Gea&#x0364;&#x017F;e fein abwa&#x0364;rts. Ehe man &#x017F;ie<lb/>
aber wieder in die Steige thut/ &#x017F;olle man &#x017F;ie noch einmahl u&#x0364;ber&#x017F;choppen/ und den<lb/>
Hals gar anfu&#x0364;llen/ wann &#x017F;ie nun haben abgeda&#x0364;uet/ &#x017F;olle man &#x017F;ie wieder &#x017F;choppen/<lb/>
auf die Letzte aber/ da&#x0364;uen &#x017F;ie nicht mehr dreymahl/ und endlichen nicht gar zwey-<lb/>
mahl/ und werden ohngefa&#x0364;hr in drey Wochen gut/ &#x017F;o daher abzunehmen/ wann &#x017F;ie<lb/>
aufho&#x0364;ren deß Tages zweymahl abzuda&#x0364;uen.</p><lb/>
          <p>Auf zwey Ga&#x0364;n&#x017F;e/ gehen &#x017F;echs viertel Hirs und Ger&#x017F;ten untereinander.</p><lb/>
          <p>Wann man &#x017F;ie abthut/ &#x017F;chneidet man ihnen die Gurgel ab/ daß &#x017F;ie verblu-<lb/>
ten; den Leib &#x017F;chneidet man in der Seiten &#x017F;o weit auf/ daß man die Leber gantz und<lb/>
unzer&#x017F;tu&#x0364;ckelt heraus bringe/ die &#x017F;olle man al&#x017F;obalden in kaltes Wa&#x017F;&#x017F;er/ oder in einen<lb/>
Schnee legen/ &#x017F;o wird &#x017F;ie &#x017F;cho&#x0364;n weiß.</p><lb/>
          <p>Eine Gans-Leber von einer &#x017F;olchen gema&#x0364;&#x017F;teten Gans/ &#x017F;olle &#x017F;o groß werden/ als<lb/>
ein Teller/ darauf man i&#x017F;&#x017F;et.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">8. Ga&#x0364;ns-Ma&#x0364;&#x017F;tung von der Kellerin zu Aurach/<lb/>
die vermeinet/ es &#x017F;olle es ihr niemand hierinnen<lb/>
vorthun.</hi> </head><lb/>
          <p>Nimm eine junge Gans/ die recht grau/ und eine Ga&#x0364;n&#x017F;in &#x017F;eye/ lege ihr Sand<lb/>
ins Wa&#x017F;&#x017F;er/ und gieb ihr Kern in ein Ge&#x017F;chir&#xA75B;/ berupffe &#x017F;ie/ ehe du &#x017F;ie einlege&#x017F;t/<lb/>
und nimm ihr offt die Schmaltz-Federn/ &#x017F;o nimmt &#x017F;ie in der Fette mit den Fe-<lb/>
dern zu.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">9. Eine Gans in vierzehen Tagen fett zu<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Mache einen Taig von groben Rocken-Meel/ mache Ku&#x0364;gelein daraus/ gieb<lb/>
der Gans Morgens/ Abends/ und auf den Mittag/ allezeit viertzig zu e&#x017F;&#x017F;en/ auch gieb<lb/>
ihr viel zu trincken/ doch &#x017F;olle &#x017F;ie einge&#x017F;perret &#x017F;eyn.</p><lb/>
          <p>Etliche nehmen nur allein Ger&#x017F;ten-Meel/ ru&#x0364;hren es mit warmen Wa&#x017F;&#x017F;er ab/<lb/>
machen einen Taig und kleine Ku&#x0364;gelein daraus/ la&#x017F;&#x017F;en es ein wenig u&#x0364;bertrocknen/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">weichen</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[239/0261] Gaͤnſe auf unterſchiedliche Arten zu ſchoppen. ander miſchen/ anfaͤnglich ſchlecht/ darnach immer beſſer/ das iſt/ mehr Hirs und Gerſten/ als Habern/ alles wohl geſaͤubert/ und wieder getrocknet/ und im Anfang ſolle man die Gans dreymahl mit dieſem Geaͤſe aͤtzen/ oder tippeln/ (wie es die Juden nennen) das iſt ein Roͤhrlein/ wie man die jungen Tauben fuͤttert/ und allezeit hinab ſtreichen/ bis der Kropff und Hals voll iſt/ hernach ein wenig Fleiſch-Waſſer darauf eingieſſen/ und ein Bißlein Brod in den Schlund ſtecken/ daß ſie das Geaͤſe nicht ausſchlingen/ und allezeit eine halbe viertel Stunde nach dem Tippeln/ ſolle man ihnen Fleiſch-Waſſer oder Milch fuͤrſetzen/ aber uͤber ei- ne halbe viertel Stunde nicht vor ihnen ſtehen/ ſie auch ſonſten nicht/ als nach dem Eſſen/ trincken laſſen; auf das Schoppen kan man ſie ein wenig herum gehen laſſen/ ſo verdaͤuen ſie deſto eher; man ſetzet auch das Geaͤſe fein abwaͤrts. Ehe man ſie aber wieder in die Steige thut/ ſolle man ſie noch einmahl uͤberſchoppen/ und den Hals gar anfuͤllen/ wann ſie nun haben abgedaͤuet/ ſolle man ſie wieder ſchoppen/ auf die Letzte aber/ daͤuen ſie nicht mehr dreymahl/ und endlichen nicht gar zwey- mahl/ und werden ohngefaͤhr in drey Wochen gut/ ſo daher abzunehmen/ wann ſie aufhoͤren deß Tages zweymahl abzudaͤuen. Auf zwey Gaͤnſe/ gehen ſechs viertel Hirs und Gerſten untereinander. Wann man ſie abthut/ ſchneidet man ihnen die Gurgel ab/ daß ſie verblu- ten; den Leib ſchneidet man in der Seiten ſo weit auf/ daß man die Leber gantz und unzerſtuͤckelt heraus bringe/ die ſolle man alſobalden in kaltes Waſſer/ oder in einen Schnee legen/ ſo wird ſie ſchoͤn weiß. Eine Gans-Leber von einer ſolchen gemaͤſteten Gans/ ſolle ſo groß werden/ als ein Teller/ darauf man iſſet. 8. Gaͤns-Maͤſtung von der Kellerin zu Aurach/ die vermeinet/ es ſolle es ihr niemand hierinnen vorthun. Nimm eine junge Gans/ die recht grau/ und eine Gaͤnſin ſeye/ lege ihr Sand ins Waſſer/ und gieb ihr Kern in ein Geſchirꝛ/ berupffe ſie/ ehe du ſie einlegeſt/ und nimm ihr offt die Schmaltz-Federn/ ſo nimmt ſie in der Fette mit den Fe- dern zu. 9. Eine Gans in vierzehen Tagen fett zu machen. Mache einen Taig von groben Rocken-Meel/ mache Kuͤgelein daraus/ gieb der Gans Morgens/ Abends/ und auf den Mittag/ allezeit viertzig zu eſſen/ auch gieb ihr viel zu trincken/ doch ſolle ſie eingeſperret ſeyn. Etliche nehmen nur allein Gerſten-Meel/ ruͤhren es mit warmen Waſſer ab/ machen einen Taig und kleine Kuͤgelein daraus/ laſſen es ein wenig uͤbertrocknen/ weichen

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/261
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 239. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/261>, abgerufen am 21.11.2024.