[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das I. Capitel/ Num. 9. Gute Rosin-Suppe. Nimm eine gute Hand voll grosse und kleine Rosinen durcheinander/ oder Num. 10. Eine Mandel-Suppen mit sauren oder andern Pomerantzen. Weiche die Mandeln erstlichen im laulichten Wasser/ und ziehe ihnen die Num. 11. Gute Mandel-Suppe. Stosse die Mandeln klein mit Rosen-Wasser/ so viel dir daucht/ daß es ge- Num. 12. Suppe von Mandeln und Milch. Lasse die Milch aufkochen/ und wann sie etwas kalt worden/ so thue gestosse ne-
Das I. Capitel/ Num. 9. Gute Roſin-Suppe. Nimm eine gute Hand voll groſſe und kleine Roſinen durcheinander/ oder Num. 10. Eine Mandel-Suppen mit ſauren oder andern Pomerantzen. Weiche die Mandeln erſtlichen im laulichten Waſſer/ und ziehe ihnen die Num. 11. Gute Mandel-Suppe. Stoſſe die Mandeln klein mit Roſen-Waſſer/ ſo viel dir daucht/ daß es ge- Num. 12. Suppe von Mandeln und Milch. Laſſe die Milch aufkochen/ und wann ſie etwas kalt worden/ ſo thue geſtoſſe ne-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="4"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">I.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 9.<lb/><hi rendition="#b">Gute Roſin-Suppe.</hi></head><lb/> <p>Nimm eine gute Hand voll groſſe und kleine Roſinen durcheinander/ oder<lb/> eines allein/ waſche ſie rein/ ſtoſſe ſie in einem Moͤrſel/ oder reibe ſie in einem Reiber-<lb/> Topf wohl klein/ ſchuͤtte ein wenig geriebene Mandeln darzu. Oder nimm gebaͤ-<lb/> hete Semmel-Schnitten/ weiche ſie in Wein zu den Roſinen/ und treibe es mit ein-<lb/> ander durch ein haͤrin Sieblein/ oder Tuch/ geuß mehr Wein darzu/ daß es genug<lb/> ſeye/ wuͤrtze es mit Zucker und Zimmet/ darnach man es gerne ſuͤß haben will/ und<lb/> laſſe es nur ein wenig ſieden/ laſſe Semmeln auf einem Roſt fein braun werden/<lb/> dann ſchneide ſie laͤnglicht und klein/ und richte die Suppe darauf an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 10.<lb/><hi rendition="#b">Eine Mandel-Suppen mit ſauren oder andern<lb/> Pomerantzen.</hi></head><lb/> <p>Weiche die Mandeln erſtlichen im laulichten Waſſer/ und ziehe ihnen die<lb/> Haut oder Schalen ab/ darnach ſtoſſe oder reibe ſie klein/ und treibe ſie mit reinem<lb/> Waſſer oder Milch/ welches man am liebſten hat/ durch ein Tuch oder enges Sieb-<lb/> lein/ alsdann nimm Pomerantzen/ ſo viel man deren haben will/ ſchaͤle ſie/ und<lb/> drucke den Safft darvon/ thue nicht viel Zucker daran/ damit ſie ein wenig ſaͤuer-<lb/> licht bleibet. So man aber keine Pomerantzen oder Citronen darzu nehmen<lb/> will/ ſo mache ſie mit Zucker gar ſuͤſſe: Nimm darnach gebaͤhete Semmeln/ ſchnei-<lb/> de ſie fein laͤnglicht/ thue kleine Roſinlein auf die Semmeln/ und richte die Suppe<lb/> darauf an.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 11.<lb/><hi rendition="#b">Gute Mandel-Suppe.</hi></head><lb/> <p>Stoſſe die Mandeln klein mit Roſen-Waſſer/ ſo viel dir daucht/ daß es ge-<lb/> nug iſt/ nimm Waſſer/ laſſe es aufkochen/ geuß gerade darauf die Mandeln/<lb/> drucke und reibe ſie durch ein haͤrin Tuch/ dann ſo nimm zu der Milch/ Zucker/ ein<lb/> wenig Butter/ Zimmet-Waſſer/ Roſen-Waſſer/ laſſe das zuſammen aufkochen/<lb/> geuß ſie hernach uͤber das laͤnglicht geſchnittene und in Schmaltz oder Butter ge-<lb/> bratene Brod.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq">Num.</hi> 12.<lb/><hi rendition="#b">Suppe von Mandeln und Milch.</hi></head><lb/> <p>Laſſe die Milch aufkochen/ und wann ſie etwas kalt worden/ ſo thue geſtoſſe<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ne-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [4/0026]
Das I. Capitel/
Num. 9.
Gute Roſin-Suppe.
Nimm eine gute Hand voll groſſe und kleine Roſinen durcheinander/ oder
eines allein/ waſche ſie rein/ ſtoſſe ſie in einem Moͤrſel/ oder reibe ſie in einem Reiber-
Topf wohl klein/ ſchuͤtte ein wenig geriebene Mandeln darzu. Oder nimm gebaͤ-
hete Semmel-Schnitten/ weiche ſie in Wein zu den Roſinen/ und treibe es mit ein-
ander durch ein haͤrin Sieblein/ oder Tuch/ geuß mehr Wein darzu/ daß es genug
ſeye/ wuͤrtze es mit Zucker und Zimmet/ darnach man es gerne ſuͤß haben will/ und
laſſe es nur ein wenig ſieden/ laſſe Semmeln auf einem Roſt fein braun werden/
dann ſchneide ſie laͤnglicht und klein/ und richte die Suppe darauf an.
Num. 10.
Eine Mandel-Suppen mit ſauren oder andern
Pomerantzen.
Weiche die Mandeln erſtlichen im laulichten Waſſer/ und ziehe ihnen die
Haut oder Schalen ab/ darnach ſtoſſe oder reibe ſie klein/ und treibe ſie mit reinem
Waſſer oder Milch/ welches man am liebſten hat/ durch ein Tuch oder enges Sieb-
lein/ alsdann nimm Pomerantzen/ ſo viel man deren haben will/ ſchaͤle ſie/ und
drucke den Safft darvon/ thue nicht viel Zucker daran/ damit ſie ein wenig ſaͤuer-
licht bleibet. So man aber keine Pomerantzen oder Citronen darzu nehmen
will/ ſo mache ſie mit Zucker gar ſuͤſſe: Nimm darnach gebaͤhete Semmeln/ ſchnei-
de ſie fein laͤnglicht/ thue kleine Roſinlein auf die Semmeln/ und richte die Suppe
darauf an.
Num. 11.
Gute Mandel-Suppe.
Stoſſe die Mandeln klein mit Roſen-Waſſer/ ſo viel dir daucht/ daß es ge-
nug iſt/ nimm Waſſer/ laſſe es aufkochen/ geuß gerade darauf die Mandeln/
drucke und reibe ſie durch ein haͤrin Tuch/ dann ſo nimm zu der Milch/ Zucker/ ein
wenig Butter/ Zimmet-Waſſer/ Roſen-Waſſer/ laſſe das zuſammen aufkochen/
geuß ſie hernach uͤber das laͤnglicht geſchnittene und in Schmaltz oder Butter ge-
bratene Brod.
Num. 12.
Suppe von Mandeln und Milch.
Laſſe die Milch aufkochen/ und wann ſie etwas kalt worden/ ſo thue geſtoſſe
ne-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/26 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 4. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/26>, abgerufen am 21.02.2025. |