[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XVIII. Capitel. Wann man will/ so kan man die Kramets- und dergleichen Vögeln auch 2. Kramets-Vögel auch trocken gebraten/ fein in Safft und sauern Citro- 3. Kramets-Vögel gebraten/ und kalt werden lassen/ und wann sie kalt sind/ 1. Kramets-Vögel auf das beste und delicateste zuzurichten. 1. Die Kramets-Vögel werden zum Braten gespicket/ mit Zimmet und 2. Oder/ man schneidet saure Citronen fein klein mit dem Safft/ thut die 2. Gebratene Kramets-Vögel mit Wacholderbeeren eingemachet. Man zerstösset die Wacholderbeer/ nimmt eine Hennen-Brüh/ die über ei- 3. Kramets-Vögel auf unterschiedliche Arten zu dämpf- fen und einzumachen. 1. Werden die Kramets-Vögel mit Wacholderbeeren und Zwiebeln fein 2. Eingemacht in schwartzen Pfeffer/ auf Ungarisch/ mit einem Hennen- 3. Nimmt man Wein/ ein wenig Essig/ Zwiebeln und Weinbeer/ auch ein 4. Oder
Das XVIII. Capitel. Wann man will/ ſo kan man die Kramets- und dergleichen Voͤgeln auch 2. Kramets-Voͤgel auch trocken gebraten/ fein in Safft und ſauern Citro- 3. Kramets-Voͤgel gebraten/ und kalt werden laſſen/ und wann ſie kalt ſind/ 1. Kramets-Voͤgel auf das beſte und delicateſte zuzurichten. 1. Die Kramets-Voͤgel werden zum Braten geſpicket/ mit Zimmet und 2. Oder/ man ſchneidet ſaure Citronen fein klein mit dem Safft/ thut die 2. Gebratene Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren eingemachet. Man zerſtoͤſſet die Wacholderbeer/ nimmt eine Hennen-Bruͤh/ die uͤber ei- 3. Kramets-Voͤgel auf unterſchiedliche Arten zu daͤmpf- fen und einzumachen. 1. Werden die Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren und Zwiebeln fein 2. Eingemacht in ſchwartzen Pfeffer/ auf Ungariſch/ mit einem Hennen- 3. Nimmt man Wein/ ein wenig Eſſig/ Zwiebeln und Weinbeer/ auch ein 4. Oder
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0252" n="230"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVIII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>Wann man will/ ſo kan man die Kramets- und dergleichen Voͤgeln auch<lb/> ſpicken.</p><lb/> <p>2. Kramets-Voͤgel auch trocken gebraten/ fein in Safft und ſauern Citro-<lb/> nen/ Plaͤtzlein-weiß geſchnitten/ und uͤber die Voͤgel gelegt/ ſind ſehr gut.</p><lb/> <p>3. Kramets-Voͤgel gebraten/ und kalt werden laſſen/ und wann ſie kalt ſind/<lb/> ſpicket man ſie mit ſauern friſchen Citronen und Pomerantzen/ thut darunter klein-<lb/> gehackte Citronen-Schaalen/ die mit weiſſen Zucker fein angemachet ſeynd/ iſt ein<lb/> herꝛliches Eſſen fuͤr groſſe Herren.</p><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">1. Kramets-Voͤgel auf das beſte und delicateſte<lb/> zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>1. Die Kramets-Voͤgel werden zum Braten geſpicket/ mit Zimmet und<lb/> Naͤgelein/ eines theils aber mit kleingeſchnittenem Speck/ daß man es in eine<lb/> Schuͤſſel legen kan. Darunter machet man einen ſuͤſſen Probrat mit den Pome-<lb/> rantzen/ die fein breit geſchnitten ſeynd/ oder eine ſaure braune Bruͤh von ſauern Ci-<lb/> tronen- oder Limonien-Safft.</p><lb/> <p>2. Oder/ man ſchneidet ſaure Citronen fein klein mit dem Safft/ thut die<lb/> Kerne heraus/ und in ein klein Toͤpfflein/ thut darunter ſchoͤnen weiſſen Zu-<lb/> cker und Zimmet/ gieſſet ein wenig Wein darunter/ und laͤſſet es ein wenig aufſie-<lb/> den/ richtet es unter die gebratene Voͤgel.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Gebratene Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren<lb/> eingemachet.</hi> </head><lb/> <p>Man zerſtoͤſſet die Wacholderbeer/ nimmt eine Hennen-Bruͤh/ die uͤber ei-<lb/> nen Braten gegoſſen iſt worden/ ſo nicht viel/ ſondern fein lind/ geſaltzen iſt/ ſtreicht<lb/> mit derſelbigen Bruͤh die Wacholderbeer durch/ und laͤſſet ſie aufſieden mit geſtoſſe-<lb/> nem Pfeffer. Wann nun die Kramets-Voͤgel gebraten ſeynd/ ſo gieſſet man die<lb/> Bruͤh daruͤber/ weiln ſie warm iſt/ ſo iſt es gut und wohlgeſchmack.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Kramets-Voͤgel auf unterſchiedliche Arten zu daͤmpf-<lb/> fen und einzumachen.</hi> </head><lb/> <p>1. Werden die Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren und Zwiebeln fein<lb/> ſaͤuerlicht eingedaͤmfft/ ein wenig Saffran und geſtoſſener Pfeffer darunter gethan/<lb/> ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack.</p><lb/> <p>2. Eingemacht in ſchwartzen Pfeffer/ auf Ungariſch/ mit einem Hennen-<lb/> Schweiß.</p><lb/> <p>3. Nimmt man Wein/ ein wenig Eſſig/ Zwiebeln und Weinbeer/ auch ein<lb/> wenig eingebrennt Meel/ macht es gelb und ſuͤß/ laͤſſet es aufſieden/ pfeffert und<lb/> verſaltzt es nicht.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">4. Oder</fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [230/0252]
Das XVIII. Capitel.
Wann man will/ ſo kan man die Kramets- und dergleichen Voͤgeln auch
ſpicken.
2. Kramets-Voͤgel auch trocken gebraten/ fein in Safft und ſauern Citro-
nen/ Plaͤtzlein-weiß geſchnitten/ und uͤber die Voͤgel gelegt/ ſind ſehr gut.
3. Kramets-Voͤgel gebraten/ und kalt werden laſſen/ und wann ſie kalt ſind/
ſpicket man ſie mit ſauern friſchen Citronen und Pomerantzen/ thut darunter klein-
gehackte Citronen-Schaalen/ die mit weiſſen Zucker fein angemachet ſeynd/ iſt ein
herꝛliches Eſſen fuͤr groſſe Herren.
1. Kramets-Voͤgel auf das beſte und delicateſte
zuzurichten.
1. Die Kramets-Voͤgel werden zum Braten geſpicket/ mit Zimmet und
Naͤgelein/ eines theils aber mit kleingeſchnittenem Speck/ daß man es in eine
Schuͤſſel legen kan. Darunter machet man einen ſuͤſſen Probrat mit den Pome-
rantzen/ die fein breit geſchnitten ſeynd/ oder eine ſaure braune Bruͤh von ſauern Ci-
tronen- oder Limonien-Safft.
2. Oder/ man ſchneidet ſaure Citronen fein klein mit dem Safft/ thut die
Kerne heraus/ und in ein klein Toͤpfflein/ thut darunter ſchoͤnen weiſſen Zu-
cker und Zimmet/ gieſſet ein wenig Wein darunter/ und laͤſſet es ein wenig aufſie-
den/ richtet es unter die gebratene Voͤgel.
2. Gebratene Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren
eingemachet.
Man zerſtoͤſſet die Wacholderbeer/ nimmt eine Hennen-Bruͤh/ die uͤber ei-
nen Braten gegoſſen iſt worden/ ſo nicht viel/ ſondern fein lind/ geſaltzen iſt/ ſtreicht
mit derſelbigen Bruͤh die Wacholderbeer durch/ und laͤſſet ſie aufſieden mit geſtoſſe-
nem Pfeffer. Wann nun die Kramets-Voͤgel gebraten ſeynd/ ſo gieſſet man die
Bruͤh daruͤber/ weiln ſie warm iſt/ ſo iſt es gut und wohlgeſchmack.
3. Kramets-Voͤgel auf unterſchiedliche Arten zu daͤmpf-
fen und einzumachen.
1. Werden die Kramets-Voͤgel mit Wacholderbeeren und Zwiebeln fein
ſaͤuerlicht eingedaͤmfft/ ein wenig Saffran und geſtoſſener Pfeffer darunter gethan/
ſo werden ſie gut und wohlgeſchmack.
2. Eingemacht in ſchwartzen Pfeffer/ auf Ungariſch/ mit einem Hennen-
Schweiß.
3. Nimmt man Wein/ ein wenig Eſſig/ Zwiebeln und Weinbeer/ auch ein
wenig eingebrennt Meel/ macht es gelb und ſuͤß/ laͤſſet es aufſieden/ pfeffert und
verſaltzt es nicht.
4. Oder
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/252 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 230. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/252>, abgerufen am 21.02.2025. |