[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XVII. Capitel/ Safft/ oder Wein/ Saltz/ und etwas Kuchen-Gewürtze/ worinnen man dasBrod aufquellen lässet/ ehe man die Schnepffen darauf leget/ bereiten. 2. Schnepffen gut zu braten. Rupffe und pflücke die Schnepffen rein/ und nimm sie nicht aus/ wasche Das XVII. Capitel/ Tauben auf unterschiedliche Arten gut zuzurichten. Num. 1. Tauben einzumachen. Nimm Tauben/ rupffe sie/ und nimm sie recht aus/ röste sie im Schmaltz/ Auf eine andere Art. Fülle die Tauben mit geriebenem Brod/ braunen Kuchen/ Rosinen/ Wein- 2. Tau-
Das XVII. Capitel/ Safft/ oder Wein/ Saltz/ und etwas Kuchen-Gewuͤrtze/ worinnen man dasBrod aufquellen laͤſſet/ ehe man die Schnepffen darauf leget/ bereiten. 2. Schnepffen gut zu braten. Rupffe und pfluͤcke die Schnepffen rein/ und nimm ſie nicht aus/ waſche Das XVII. Capitel/ Tauben auf unterſchiedliche Arten gut zuzurichten. Num. 1. Tauben einzumachen. Nimm Tauben/ rupffe ſie/ und nimm ſie recht aus/ roͤſte ſie im Schmaltz/ Auf eine andere Art. Fuͤlle die Tauben mit geriebenem Brod/ braunen Kuchen/ Roſinen/ Wein- 2. Tau-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0246" n="224"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> Safft/ oder Wein/ Saltz/ und etwas Kuchen-Gewuͤrtze/ worinnen man das<lb/> Brod aufquellen laͤſſet/ ehe man die Schnepffen darauf leget/ bereiten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Schnepffen gut zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Rupffe und pfluͤcke die Schnepffen rein/ und nimm ſie nicht aus/ waſche<lb/> und zaͤhme ſie/ und ſtecke den langen Schnabel durch ſie/ beſprenge ſie mit<lb/> Jngwer und Saltz/ ſtecke ſie an/ und brate ſie langſam; Wann ſie nun er-<lb/> warmet ſeynd/ ſo ſtich unten mit einem Pfriemen oder Hoͤltzlein ein kleines Loͤch-<lb/> lein darein/ ſetze eine Brat-Pfanne oder Schuͤſſel darunter/ lege gebaͤhete<lb/> Semmel-Schnitten darein/ begieſſe die Schnepffen offt mit warmer Butter/<lb/> laſſe das Eingeweyde und die Butter alſo auf die Semmel-Schnitten trief-<lb/> fen und braun werden. Beſtecke ſie auch mit gantzer Zimmet und Negelein/<lb/> oder ſpicke ſie auf einer Seiten mit Speck/ wie man will. Wann nun die<lb/> Schnepffen fein braun gebraten ſeynd/ ſo lege die gebaͤheten Semmeln ſambt<lb/> dem Ausgetropfften in eine Schuͤſſel/ richte die Schnepffen darauf an/ und<lb/> gieſſe braune Butter daruͤber/ ſo ſind ſie recht und gut.</p> </div> </div> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <div n="1"> <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XVII.</hi> Capitel/<lb/> Tauben auf unterſchiedliche Arten<lb/> gut zuzurichten.</hi> </head><lb/> <div n="2"> <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num.</hi></hi> 1. <hi rendition="#b">Tauben einzumachen.</hi></head><lb/> <p>Nimm Tauben/ rupffe ſie/ und nimm ſie recht aus/ roͤſte ſie im Schmaltz/<lb/> daß ſie fein braun werden/ hernach thue guten Wein und gut Gewuͤrtze/ wie zu den<lb/> geſpickten Huͤnern/ daran/ laß es ſieden/ daß ein dickes Bruͤhlein wird.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Auf eine andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Fuͤlle die Tauben mit geriebenem Brod/ braunen Kuchen/ Roſinen/ Wein-<lb/> beerlein/ ſuͤſſen Rahm/ Muſcaten-Blumen/ koche ſie gar im Waſſer/ und brate ſie<lb/> braun in Butter; Man kan ſie auch zwiſchen Fell und Fleiſch fuͤllen/ und die Haut<lb/> beym Kopf aufraumen.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">2. Tau-</hi> </fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [224/0246]
Das XVII. Capitel/
Safft/ oder Wein/ Saltz/ und etwas Kuchen-Gewuͤrtze/ worinnen man das
Brod aufquellen laͤſſet/ ehe man die Schnepffen darauf leget/ bereiten.
2. Schnepffen gut zu braten.
Rupffe und pfluͤcke die Schnepffen rein/ und nimm ſie nicht aus/ waſche
und zaͤhme ſie/ und ſtecke den langen Schnabel durch ſie/ beſprenge ſie mit
Jngwer und Saltz/ ſtecke ſie an/ und brate ſie langſam; Wann ſie nun er-
warmet ſeynd/ ſo ſtich unten mit einem Pfriemen oder Hoͤltzlein ein kleines Loͤch-
lein darein/ ſetze eine Brat-Pfanne oder Schuͤſſel darunter/ lege gebaͤhete
Semmel-Schnitten darein/ begieſſe die Schnepffen offt mit warmer Butter/
laſſe das Eingeweyde und die Butter alſo auf die Semmel-Schnitten trief-
fen und braun werden. Beſtecke ſie auch mit gantzer Zimmet und Negelein/
oder ſpicke ſie auf einer Seiten mit Speck/ wie man will. Wann nun die
Schnepffen fein braun gebraten ſeynd/ ſo lege die gebaͤheten Semmeln ſambt
dem Ausgetropfften in eine Schuͤſſel/ richte die Schnepffen darauf an/ und
gieſſe braune Butter daruͤber/ ſo ſind ſie recht und gut.
Das XVII. Capitel/
Tauben auf unterſchiedliche Arten
gut zuzurichten.
Num. 1. Tauben einzumachen.
Nimm Tauben/ rupffe ſie/ und nimm ſie recht aus/ roͤſte ſie im Schmaltz/
daß ſie fein braun werden/ hernach thue guten Wein und gut Gewuͤrtze/ wie zu den
geſpickten Huͤnern/ daran/ laß es ſieden/ daß ein dickes Bruͤhlein wird.
Auf eine andere Art.
Fuͤlle die Tauben mit geriebenem Brod/ braunen Kuchen/ Roſinen/ Wein-
beerlein/ ſuͤſſen Rahm/ Muſcaten-Blumen/ koche ſie gar im Waſſer/ und brate ſie
braun in Butter; Man kan ſie auch zwiſchen Fell und Fleiſch fuͤllen/ und die Haut
beym Kopf aufraumen.
2. Tau-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/246 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 224. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/246>, abgerufen am 21.02.2025. |