[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das XIV. Capitel/ Darnach so reibe es mit der Hünersuppen durch ein Sieb/ und lasse die Suppenwol aufsieden/ und rühre es stetig/ lege die Hüner in eine Schüssel/ und richte die Suppen darüber. Also magst du auch das Kalb- und Lamms-Fleisch machen. 3. Hüner in Gewürtze. Nimm eine Henne/ zerlege sie in vier Theile/ siede sie im Wasser/ hacke Zwie- 4. Hennen verdämpffen. Nimm die Brosamen von einem weissen Brod und Wasser/ thue es in einen 5. Hüner in Reiß. Den Reiß absonderlichen gekocht/ hernach wieder gewaschen/ die Hüner auch 6. Junge Hüner mit Johannis-Beerlein eingemacht. Die Hüner/ sie seynd gebraten oder gesotten/ mag man auch mit Johannis- 7. Junge Hüner in einer schwartzen Brühe. Man nimmt junge Hüner und brätet sie/ reibet ein Haus-Brod/ röstet es im 8. Hüner oder Capaunen mit Lemonien zu machen. Man siedet die Hüner erstlichen im Wasser/ saltzet sie/ und thut gutes Feistes Saffran
Das XIV. Capitel/ Darnach ſo reibe es mit der Huͤnerſuppen durch ein Sieb/ und laſſe die Suppenwol aufſieden/ und ruͤhre es ſtetig/ lege die Huͤner in eine Schuͤſſel/ und richte die Suppen daruͤber. Alſo magſt du auch das Kalb- und Lamms-Fleiſch machen. 3. Huͤner in Gewuͤrtze. Nimm eine Henne/ zerlege ſie in vier Theile/ ſiede ſie im Waſſer/ hacke Zwie- 4. Hennen verdaͤmpffen. Nimm die Broſamen von einem weiſſen Brod und Waſſer/ thue es in einen 5. Huͤner in Reiß. Den Reiß abſonderlichen gekocht/ hernach wieder gewaſchen/ die Huͤner auch 6. Junge Huͤner mit Johannis-Beerlein eingemacht. Die Huͤner/ ſie ſeynd gebraten oder geſotten/ mag man auch mit Johannis- 7. Junge Huͤner in einer ſchwartzen Bruͤhe. Man nimmt junge Huͤner und braͤtet ſie/ reibet ein Haus-Brod/ roͤſtet es im 8. Huͤner oder Capaunen mit Lemonien zu machen. Man ſiedet die Huͤner erſtlichen im Waſſer/ ſaltzet ſie/ und thut gutes Feiſtes Saffran
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0216" n="194"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIV.</hi> Capitel/</hi></fw><lb/> Darnach ſo reibe es mit der Huͤnerſuppen durch ein Sieb/ und laſſe die Suppen<lb/> wol aufſieden/ und ruͤhre es ſtetig/ lege die Huͤner in eine Schuͤſſel/ und richte die<lb/> Suppen daruͤber. Alſo magſt du auch das Kalb- und Lamms-Fleiſch machen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">3. Huͤner in Gewuͤrtze.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine Henne/ zerlege ſie in vier Theile/ ſiede ſie im Waſſer/ hacke Zwie-<lb/> beln klein/ gieſſe Eſſig daran/ alsdann wuͤrtze ſie wol ab/ mit Pfeffer/ Saffran und<lb/> Muſcatenbluͤh/ und koche ſie gar ab.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">4. Hennen verdaͤmpffen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Broſamen von einem weiſſen Brod und Waſſer/ thue es in einen<lb/> Hafen/ lege die Huͤner darein/ laſſe ſie ſieden/ bis ſie faſt eingeſotten ſind/ zerlege<lb/> dann die Hennen/ und thue Zimmet/ Jngwer und Saffran daran/ ſamt einem gu-<lb/> ten Wein/ und daͤmpffe ſie.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">5. Huͤner in Reiß.</hi> </head><lb/> <p>Den Reiß abſonderlichen gekocht/ hernach wieder gewaſchen/ die Huͤner auch<lb/> abſonderlichen/ dann muß man Fleiſchbruͤh zum Reiß thun/ mit abgeſchaͤlten ge-<lb/> ſtoſſenen Mandeln/ geriebenem weiſſen Brod/ Zucker/ Jngwer/ Zimmet/ und/ nach<lb/> Belieben/ ein wenig Roſenwaſſer/ uͤber dem Feuer durcheinander geruͤhret/ wol ge-<lb/> ſotten/ und uͤber das Huhn gegoſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">6. Junge Huͤner mit Johannis-Beerlein<lb/> eingemacht.</hi> </head><lb/> <p>Die Huͤner/ ſie ſeynd gebraten oder geſotten/ mag man auch mit Johannis-<lb/> Beerlein/ vermittelſt Wein/ Zimmet und Zucker bereiten/ ſo ſind ſie delicat und gut.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">7. Junge Huͤner in einer ſchwartzen Bruͤhe.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt junge Huͤner und braͤtet ſie/ reibet ein Haus-Brod/ roͤſtet es im<lb/> Schmaltz/ thut hernach Malvaſier/ Zimmet/ Muſcatenbluͤh/ Negelein/ Zucker<lb/> und Pfeffer daran/ ſiedet es/ und legt die Huͤner in eine Schuͤſſel/ gieſſet beſagte<lb/> Bruͤhe daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">8. Huͤner oder Capaunen mit Lemonien zu<lb/> machen.</hi> </head><lb/> <p>Man ſiedet die Huͤner erſtlichen im Waſſer/ ſaltzet ſie/ und thut gutes Feiſtes<lb/> von einem Rinde/ oder friſche Butter darein/ und ſo es auf die Helffte eingeſotten/<lb/> ſo geuſt man die Suppe ein Theil darvon/ und nimmt dargegen ſo viel Wein/<lb/> ſchneidet vier oder ſechs Limonien/ darnach ſie groß ſind/ und man derer gern viel<lb/> haben will/ zu kleinen runden Schnitzlein/ und thut ſie daran/ ſchuͤttet viel kleine<lb/> Roſinen darzu/ wuͤrtzet ſie mit Zimmet/ Jngwer/ Zucker/ Muſcatenbluͤhe und<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Saffran</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [194/0216]
Das XIV. Capitel/
Darnach ſo reibe es mit der Huͤnerſuppen durch ein Sieb/ und laſſe die Suppen
wol aufſieden/ und ruͤhre es ſtetig/ lege die Huͤner in eine Schuͤſſel/ und richte die
Suppen daruͤber. Alſo magſt du auch das Kalb- und Lamms-Fleiſch machen.
3. Huͤner in Gewuͤrtze.
Nimm eine Henne/ zerlege ſie in vier Theile/ ſiede ſie im Waſſer/ hacke Zwie-
beln klein/ gieſſe Eſſig daran/ alsdann wuͤrtze ſie wol ab/ mit Pfeffer/ Saffran und
Muſcatenbluͤh/ und koche ſie gar ab.
4. Hennen verdaͤmpffen.
Nimm die Broſamen von einem weiſſen Brod und Waſſer/ thue es in einen
Hafen/ lege die Huͤner darein/ laſſe ſie ſieden/ bis ſie faſt eingeſotten ſind/ zerlege
dann die Hennen/ und thue Zimmet/ Jngwer und Saffran daran/ ſamt einem gu-
ten Wein/ und daͤmpffe ſie.
5. Huͤner in Reiß.
Den Reiß abſonderlichen gekocht/ hernach wieder gewaſchen/ die Huͤner auch
abſonderlichen/ dann muß man Fleiſchbruͤh zum Reiß thun/ mit abgeſchaͤlten ge-
ſtoſſenen Mandeln/ geriebenem weiſſen Brod/ Zucker/ Jngwer/ Zimmet/ und/ nach
Belieben/ ein wenig Roſenwaſſer/ uͤber dem Feuer durcheinander geruͤhret/ wol ge-
ſotten/ und uͤber das Huhn gegoſſen.
6. Junge Huͤner mit Johannis-Beerlein
eingemacht.
Die Huͤner/ ſie ſeynd gebraten oder geſotten/ mag man auch mit Johannis-
Beerlein/ vermittelſt Wein/ Zimmet und Zucker bereiten/ ſo ſind ſie delicat und gut.
7. Junge Huͤner in einer ſchwartzen Bruͤhe.
Man nimmt junge Huͤner und braͤtet ſie/ reibet ein Haus-Brod/ roͤſtet es im
Schmaltz/ thut hernach Malvaſier/ Zimmet/ Muſcatenbluͤh/ Negelein/ Zucker
und Pfeffer daran/ ſiedet es/ und legt die Huͤner in eine Schuͤſſel/ gieſſet beſagte
Bruͤhe daruͤber.
8. Huͤner oder Capaunen mit Lemonien zu
machen.
Man ſiedet die Huͤner erſtlichen im Waſſer/ ſaltzet ſie/ und thut gutes Feiſtes
von einem Rinde/ oder friſche Butter darein/ und ſo es auf die Helffte eingeſotten/
ſo geuſt man die Suppe ein Theil darvon/ und nimmt dargegen ſo viel Wein/
ſchneidet vier oder ſechs Limonien/ darnach ſie groß ſind/ und man derer gern viel
haben will/ zu kleinen runden Schnitzlein/ und thut ſie daran/ ſchuͤttet viel kleine
Roſinen darzu/ wuͤrtzet ſie mit Zimmet/ Jngwer/ Zucker/ Muſcatenbluͤhe und
Saffran
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/216 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 194. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/216>, abgerufen am 21.02.2025. |