Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das XIII. Capitel/
Vom Raiger/ wie er solle zugerichtet werden.

Der Raiger kan in den meinsten Stücken zubereitet werden/ wie der Auer-
hahn. Man kan ihn braten mit Quitten/ Castanien/ Birnen oder Aepffeln/ oder
mit Kräutern/ als Beyfuß/ Roßmarin/ Majoran und andern mehr füllen/ damit
ihme der starcke Fisch-Geruch etwas vergehe. Er kan auch schwartz/ weiß oder
gelb eingemachet werden. Manmag ihn auch in ein Mandel-Gescharb einma-
chen.

NB. Zum braten wird er nur in der Mitten gerupffet/ am Kopf/ Hals
und Schwantz/ werden ihme die Federn gelassen/ und mit Papier wol eingebun-
den/ wann er gebraten/ so setzet man ihn in eine Gallert/ so ist er schön und zierlich.

Desgleichen kan man ihn auch in eine Pasteten einmachen/ daß man den
Kopf/ Flügel und Schwantz darauf machet/ daß man siehet/ daß es ein Raiger
seye.

Von Auer- oder Urhan und Hennen.

1. Den Auerhan oder Henne/ nachdem sie gefangen worden/ zween oder
drey Tage aufgehalten/ oder hangen lassen/ damit sie mürb werden/ hernach ge-
rupfft/ ausser dem Kopf und Brust-Federn/ so man bleiben lässet/ alsdann ausge-
nommen/ und mit Gewürtz/ Saltz etc. ausgerieben/ mit Speck/ Zimmet und Ne-
gelein gespickt/ gesaltzen/ und sanfft braten lassen. Man trägt selbigen mit gantzen
Citronen oder Pomerantzen trocken auf. Man kan den Auerhan warm aufgeben/
oder kalt werden lassen/ er ist auf beyde Manieren gut.

2. Man rupffet den Auerhan/ nimmt ihn aus/ würtzet ihn mit Jngwer/
Pfeffer/ Negelein und Saltz/ stecket ihn an den Spieß/ brätet ihn/ begiesset ihn auch
mit einem siedenden Wein/ einmalen oder etzliche/ brennet ihn auch mit Schmaltz
ein; so er nun angerichtet solle werden/ mag man eine Brühe darüber machen vom
Rheinischen Wein/ Lebkuchen/ Pfeffer/ Negelein; Wann diese Brühe verfertiget
ist/ nimmt man ferner Zibeben und Weinbeer/ wäschet und thut sie/ samt gestoffe-
ner Muscatenblüh/ adgezogenen und länglicht geschnittenen Mandeln/ auch in die
Brühe/ letzlichen bestreuet man ihn mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Trisaneth/
so wird er gut seyn.

Vom Jndianischen Hahn.
Num. 1. Den Jndianischen Hahn auf Frantzösische
Manier gut zuzurichten.

Wann der Hahn ausgensmmen worden/ so wischet man den Leib inwendig/

jedoch
Das XIII. Capitel/
Vom Raiger/ wie er ſolle zugerichtet werden.

Der Raiger kan in den meinſten Stuͤcken zubereitet werden/ wie der Auer-
hahn. Man kan ihn braten mit Quitten/ Caſtanien/ Birnen oder Aepffeln/ oder
mit Kraͤutern/ als Beyfuß/ Roßmarin/ Majoran und andern mehr fuͤllen/ damit
ihme der ſtarcke Fiſch-Geruch etwas vergehe. Er kan auch ſchwartz/ weiß oder
gelb eingemachet werden. Manmag ihn auch in ein Mandel-Geſcharb einma-
chen.

NB. Zum braten wird er nur in der Mitten gerupffet/ am Kopf/ Hals
und Schwantz/ werden ihme die Federn gelaſſen/ und mit Papier wol eingebun-
den/ wann er gebraten/ ſo ſetzet man ihn in eine Gallert/ ſo iſt er ſchoͤn und zierlich.

Desgleichen kan man ihn auch in eine Paſteten einmachen/ daß man den
Kopf/ Fluͤgel und Schwantz darauf machet/ daß man ſiehet/ daß es ein Raiger
ſeye.

Von Auer- oder Urhan und Hennen.

1. Den Auerhan oder Henne/ nachdem ſie gefangen worden/ zween oder
drey Tage aufgehalten/ oder hangen laſſen/ damit ſie muͤrb werden/ hernach ge-
rupfft/ auſſer dem Kopf und Bruſt-Federn/ ſo man bleiben laͤſſet/ alsdann ausge-
nommen/ und mit Gewuͤrtz/ Saltz ꝛc. ausgerieben/ mit Speck/ Zimmet und Ne-
gelein geſpickt/ geſaltzen/ und ſanfft braten laſſen. Man traͤgt ſelbigen mit gantzen
Citronen oder Pomerantzen trocken auf. Man kan den Auerhan warm aufgeben/
oder kalt werden laſſen/ er iſt auf beyde Manieren gut.

2. Man rupffet den Auerhan/ nimmt ihn aus/ wuͤrtzet ihn mit Jngwer/
Pfeffer/ Negelein und Saltz/ ſtecket ihn an den Spieß/ braͤtet ihn/ begieſſet ihn auch
mit einem ſiedenden Wein/ einmalen oder etzliche/ brennet ihn auch mit Schmaltz
ein; ſo er nun angerichtet ſolle werden/ mag man eine Bruͤhe daruͤber machen vom
Rheiniſchen Wein/ Lebkuchen/ Pfeffer/ Negelein; Wann dieſe Bruͤhe verfertiget
iſt/ nimmt man ferner Zibeben und Weinbeer/ waͤſchet und thut ſie/ ſamt geſtoffe-
ner Muſcatenbluͤh/ adgezogenen und laͤnglicht geſchnittenen Mandeln/ auch in die
Bruͤhe/ letzlichen beſtreuet man ihn mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Triſaneth/
ſo wird er gut ſeyn.

Vom Jndianiſchen Hahn.
Num. 1. Den Jndianiſchen Hahn auf Frantzoͤſiſche
Manier gut zuzurichten.

Wann der Hahn ausgensmmen worden/ ſo wiſchet man den Leib inwendig/

jedoch
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0208" n="186"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">XIII.</hi> Capitel/</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Vom Raiger/ wie er &#x017F;olle zugerichtet werden.</hi> </head><lb/>
          <p>Der Raiger kan in den mein&#x017F;ten Stu&#x0364;cken zubereitet werden/ wie der Auer-<lb/>
hahn. Man kan ihn braten mit Quitten/ Ca&#x017F;tanien/ Birnen oder Aepffeln/ oder<lb/>
mit Kra&#x0364;utern/ als Beyfuß/ Roßmarin/ Majoran und andern mehr fu&#x0364;llen/ damit<lb/>
ihme der &#x017F;tarcke Fi&#x017F;ch-Geruch etwas vergehe. Er kan auch &#x017F;chwartz/ weiß oder<lb/>
gelb eingemachet werden. Manmag ihn auch in ein Mandel-Ge&#x017F;charb einma-<lb/>
chen.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Zum braten wird er nur in der Mitten gerupffet/ am Kopf/ Hals<lb/>
und Schwantz/ werden ihme die Federn gela&#x017F;&#x017F;en/ und mit Papier wol eingebun-<lb/>
den/ wann er gebraten/ &#x017F;o &#x017F;etzet man ihn in eine Gallert/ &#x017F;o i&#x017F;t er &#x017F;cho&#x0364;n und zierlich.</p><lb/>
          <p>Desgleichen kan man ihn auch in eine Pa&#x017F;teten einmachen/ daß man den<lb/>
Kopf/ Flu&#x0364;gel und Schwantz darauf machet/ daß man &#x017F;iehet/ daß es ein Raiger<lb/>
&#x017F;eye.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Von Auer- oder Urhan und Hennen.</hi> </head><lb/>
          <p>1. Den Auerhan oder Henne/ nachdem &#x017F;ie gefangen worden/ zween oder<lb/>
drey Tage aufgehalten/ oder hangen la&#x017F;&#x017F;en/ damit &#x017F;ie mu&#x0364;rb werden/ hernach ge-<lb/>
rupfft/ au&#x017F;&#x017F;er dem Kopf und Bru&#x017F;t-Federn/ &#x017F;o man bleiben la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et/ alsdann ausge-<lb/>
nommen/ und mit Gewu&#x0364;rtz/ Saltz &#xA75B;c. ausgerieben/ mit Speck/ Zimmet und Ne-<lb/>
gelein ge&#x017F;pickt/ ge&#x017F;altzen/ und &#x017F;anfft braten la&#x017F;&#x017F;en. Man tra&#x0364;gt &#x017F;elbigen mit gantzen<lb/>
Citronen oder Pomerantzen trocken auf. Man kan den Auerhan warm aufgeben/<lb/>
oder kalt werden la&#x017F;&#x017F;en/ er i&#x017F;t auf beyde Manieren gut.</p><lb/>
          <p>2. Man rupffet den Auerhan/ nimmt ihn aus/ wu&#x0364;rtzet ihn mit Jngwer/<lb/>
Pfeffer/ Negelein und Saltz/ &#x017F;tecket ihn an den Spieß/ bra&#x0364;tet ihn/ begie&#x017F;&#x017F;et ihn auch<lb/>
mit einem &#x017F;iedenden Wein/ einmalen oder etzliche/ brennet ihn auch mit Schmaltz<lb/>
ein; &#x017F;o er nun angerichtet &#x017F;olle werden/ mag man eine Bru&#x0364;he daru&#x0364;ber machen vom<lb/>
Rheini&#x017F;chen Wein/ Lebkuchen/ Pfeffer/ Negelein; Wann die&#x017F;e Bru&#x0364;he verfertiget<lb/>
i&#x017F;t/ nimmt man ferner Zibeben und Weinbeer/ wa&#x0364;&#x017F;chet und thut &#x017F;ie/ &#x017F;amt ge&#x017F;toffe-<lb/>
ner Mu&#x017F;catenblu&#x0364;h/ adgezogenen und la&#x0364;nglicht ge&#x017F;chnittenen Mandeln/ auch in die<lb/>
Bru&#x0364;he/ letzlichen be&#x017F;treuet man ihn mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Tri&#x017F;aneth/<lb/>
&#x017F;o wird er gut &#x017F;eyn.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#fr">Vom Jndiani&#x017F;chen Hahn.</hi> </head><lb/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Num.</hi></hi> 1. <hi rendition="#b">Den Jndiani&#x017F;chen Hahn auf Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che<lb/>
Manier gut zuzurichten.</hi></head><lb/>
            <p>Wann der Hahn ausgensmmen worden/ &#x017F;o wi&#x017F;chet man den Leib inwendig/<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">jedoch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[186/0208] Das XIII. Capitel/ Vom Raiger/ wie er ſolle zugerichtet werden. Der Raiger kan in den meinſten Stuͤcken zubereitet werden/ wie der Auer- hahn. Man kan ihn braten mit Quitten/ Caſtanien/ Birnen oder Aepffeln/ oder mit Kraͤutern/ als Beyfuß/ Roßmarin/ Majoran und andern mehr fuͤllen/ damit ihme der ſtarcke Fiſch-Geruch etwas vergehe. Er kan auch ſchwartz/ weiß oder gelb eingemachet werden. Manmag ihn auch in ein Mandel-Geſcharb einma- chen. NB. Zum braten wird er nur in der Mitten gerupffet/ am Kopf/ Hals und Schwantz/ werden ihme die Federn gelaſſen/ und mit Papier wol eingebun- den/ wann er gebraten/ ſo ſetzet man ihn in eine Gallert/ ſo iſt er ſchoͤn und zierlich. Desgleichen kan man ihn auch in eine Paſteten einmachen/ daß man den Kopf/ Fluͤgel und Schwantz darauf machet/ daß man ſiehet/ daß es ein Raiger ſeye. Von Auer- oder Urhan und Hennen. 1. Den Auerhan oder Henne/ nachdem ſie gefangen worden/ zween oder drey Tage aufgehalten/ oder hangen laſſen/ damit ſie muͤrb werden/ hernach ge- rupfft/ auſſer dem Kopf und Bruſt-Federn/ ſo man bleiben laͤſſet/ alsdann ausge- nommen/ und mit Gewuͤrtz/ Saltz ꝛc. ausgerieben/ mit Speck/ Zimmet und Ne- gelein geſpickt/ geſaltzen/ und ſanfft braten laſſen. Man traͤgt ſelbigen mit gantzen Citronen oder Pomerantzen trocken auf. Man kan den Auerhan warm aufgeben/ oder kalt werden laſſen/ er iſt auf beyde Manieren gut. 2. Man rupffet den Auerhan/ nimmt ihn aus/ wuͤrtzet ihn mit Jngwer/ Pfeffer/ Negelein und Saltz/ ſtecket ihn an den Spieß/ braͤtet ihn/ begieſſet ihn auch mit einem ſiedenden Wein/ einmalen oder etzliche/ brennet ihn auch mit Schmaltz ein; ſo er nun angerichtet ſolle werden/ mag man eine Bruͤhe daruͤber machen vom Rheiniſchen Wein/ Lebkuchen/ Pfeffer/ Negelein; Wann dieſe Bruͤhe verfertiget iſt/ nimmt man ferner Zibeben und Weinbeer/ waͤſchet und thut ſie/ ſamt geſtoffe- ner Muſcatenbluͤh/ adgezogenen und laͤnglicht geſchnittenen Mandeln/ auch in die Bruͤhe/ letzlichen beſtreuet man ihn mit Jngwer/ Pfeffer/ Zimmet und Triſaneth/ ſo wird er gut ſeyn. Vom Jndianiſchen Hahn. Num. 1. Den Jndianiſchen Hahn auf Frantzoͤſiſche Manier gut zuzurichten. Wann der Hahn ausgensmmen worden/ ſo wiſchet man den Leib inwendig/ jedoch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/208
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 186. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/208>, abgerufen am 07.01.2025.