[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Allerhand Würste auf unterschiedliche Arten zuzurichten. den Orten zu/ legets in ein Saltz-Wasser/ siedets und trocknet es auf einemRost ab. 19. Gute Schweinene Würste zu machen. Man nimmt zu sieben Pfund Schweinen Gehäcke/ zwey Pfund Rindernes/ 20. Gute Knack-Würste zu machen. Die Knack-Würste vom Schweinen Jngeweyd zu machen/ so siedet man das 21. Wie man Würste/ so man Salzizani oder Saul- süssen nennet/ machen solle. Man nimmt drey Pfund Schweinen-Fleisch/ darzu drey Pfund Rind-Fleisch/ Oder/ man nimmt zu sechs Pfund gehackten Schweinen-Fleisch/ vier Pfund 22. Auf Frantzösische Art weisse Würste zu machen. Man nimmt gute Milch/ hacket hernach von guten Vögeln das beste Fleisch/ 23. Sonderbare Leber-Würste. Man nimmt wohlgekochte Schweins-Lebern/ stösset dieselbige wohl in einem Mör- Y 3
Allerhand Wuͤrſte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten. den Orten zu/ legets in ein Saltz-Waſſer/ ſiedets und trocknet es auf einemRoſt ab. 19. Gute Schweinene Wuͤrſte zu machen. Man nimmt zu ſieben Pfund Schweinen Gehaͤcke/ zwey Pfund Rindernes/ 20. Gute Knack-Wuͤrſte zu machen. Die Knack-Wuͤrſte vom Schweinen Jngeweyd zu machen/ ſo ſiedet man das 21. Wie man Wuͤrſte/ ſo man Salzizani oder Saul- ſuͤſſen nennet/ machen ſolle. Man nimmt drey Pfund Schweinen-Fleiſch/ darzu drey Pfund Rind-Fleiſch/ Oder/ man nimmt zu ſechs Pfund gehackten Schweinen-Fleiſch/ vier Pfund 22. Auf Frantzoͤſiſche Art weiſſe Wuͤrſte zu machen. Man nimmt gute Milch/ hacket hernach von guten Voͤgeln das beſte Fleiſch/ 23. Sonderbare Leber-Wuͤrſte. Man nimmt wohlgekochte Schweins-Lebern/ ſtoͤſſet dieſelbige wohl in einem Moͤr- Y 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0195" n="173"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Allerhand Wuͤrſte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi></fw><lb/> den Orten zu/ legets in ein Saltz-Waſſer/ ſiedets und trocknet es auf einem<lb/> Roſt ab.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">19. Gute Schweinene Wuͤrſte zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt zu ſieben Pfund Schweinen Gehaͤcke/ zwey Pfund Rindernes/<lb/> darzu zwey Pfund guten Speck/ hacket alles klein/ thut darzu vierzehen Loth Saltz/<lb/> vier Loth/ oder/ ſo man will/ etwas Coriander/ ferner vier Loth Pfeffer/ und zwey<lb/> Maas Waſſer.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">20. Gute Knack-Wuͤrſte zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Die Knack-Wuͤrſte vom Schweinen Jngeweyd zu machen/ ſo ſiedet man das<lb/> Jngeweyde drey oder vier mahl/ daß es ſchoͤn weiß werde/ hernach thut man es her-<lb/> aus/ und laͤſſet es auf einem Serviet trocknen/ ſaltzet es/ und laͤſſet es ſieben oder<lb/> acht Tage liegen/ ſchneidet es ferner in Stuͤcken/ und menget ungeſaltzenen Speck<lb/> darunter/ ſtreuet Pfeffer daruͤber/ mit beſagter Materie fuͤllet man die Daͤrmer/<lb/> laͤſſet ſie aber nicht aufſieden/ dann ſonſten zerbaͤrſten ſie/ haͤngets alſo auf/ und raͤu-<lb/> chert es/ will man ſie aber nicht raͤuchern/ ſondern bald eſſen/ ſo ſiedet man ſie nur halb<lb/> gar/ gleichwie die Blut-Wuͤrſte/ braͤtet oder roͤſtet ſie hernach/ nach Belieben.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">21. Wie man Wuͤrſte/ ſo man</hi> <hi rendition="#aq">Salzizani</hi> <hi rendition="#b">oder Saul-<lb/> ſuͤſſen nennet/ machen ſolle.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt drey Pfund Schweinen-Fleiſch/ darzu drey Pfund Rind-Fleiſch/<lb/> alles durcheinander gar klein gehacket/ darzu ferner zwey Pfund Speck/ und zwey<lb/> Loth Pfeffer/ funffzehen Loth Saltz/ alles wohl untereinander gemenget/ und hart<lb/> zuſammen geſtoſſen/ vor den Ofen getrocknet/ und nicht in den Rauch gehaͤnget.</p><lb/> <p>Oder/ man nimmt zu ſechs Pfund gehackten Schweinen-Fleiſch/ vier Pfund<lb/> ander Gehacktes/ darzu vier Pfund Speck/ funffzehen Loth Saltz/ vier Loth Pfeffer/<lb/> zwey Loth Coriander/ und zwey Maaß Waſſer.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">22. Auf Frantzoͤſiſche Art weiſſe Wuͤrſte zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt gute Milch/ hacket hernach von guten Voͤgeln das beſte Fleiſch/<lb/> thut darzu auch Schweinen Fett/ Zwiebeln/ Saltz/ Gewuͤrtze/ und machet ſie/ wie<lb/> man ſonſten die Brat-Wuͤrſte zu machen pfleget/ will man dieſe weiſſe Wuͤrſte ko-<lb/> chen/ ſo ſolle man ſie zuvor etwas aufſieden/ wie die Blut-Wuͤrſte/ hernach in einer<lb/> Brat-Pfannen gepraͤgelt/ und nicht auf den Roſt geleget/ man ſolle aber im Praͤ-<lb/> geln das Fette offt darvon abgieſſen/ wollte man es aber ja auf dem Roſt braten/ ſo<lb/> muß man Pappier darunter legen/ und kan man es mit Senff eſſen.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">23. Sonderbare Leber-Wuͤrſte.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt wohlgekochte Schweins-Lebern/ ſtoͤſſet dieſelbige wohl in einem<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Y 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Moͤr-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [173/0195]
Allerhand Wuͤrſte auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
den Orten zu/ legets in ein Saltz-Waſſer/ ſiedets und trocknet es auf einem
Roſt ab.
19. Gute Schweinene Wuͤrſte zu machen.
Man nimmt zu ſieben Pfund Schweinen Gehaͤcke/ zwey Pfund Rindernes/
darzu zwey Pfund guten Speck/ hacket alles klein/ thut darzu vierzehen Loth Saltz/
vier Loth/ oder/ ſo man will/ etwas Coriander/ ferner vier Loth Pfeffer/ und zwey
Maas Waſſer.
20. Gute Knack-Wuͤrſte zu machen.
Die Knack-Wuͤrſte vom Schweinen Jngeweyd zu machen/ ſo ſiedet man das
Jngeweyde drey oder vier mahl/ daß es ſchoͤn weiß werde/ hernach thut man es her-
aus/ und laͤſſet es auf einem Serviet trocknen/ ſaltzet es/ und laͤſſet es ſieben oder
acht Tage liegen/ ſchneidet es ferner in Stuͤcken/ und menget ungeſaltzenen Speck
darunter/ ſtreuet Pfeffer daruͤber/ mit beſagter Materie fuͤllet man die Daͤrmer/
laͤſſet ſie aber nicht aufſieden/ dann ſonſten zerbaͤrſten ſie/ haͤngets alſo auf/ und raͤu-
chert es/ will man ſie aber nicht raͤuchern/ ſondern bald eſſen/ ſo ſiedet man ſie nur halb
gar/ gleichwie die Blut-Wuͤrſte/ braͤtet oder roͤſtet ſie hernach/ nach Belieben.
21. Wie man Wuͤrſte/ ſo man Salzizani oder Saul-
ſuͤſſen nennet/ machen ſolle.
Man nimmt drey Pfund Schweinen-Fleiſch/ darzu drey Pfund Rind-Fleiſch/
alles durcheinander gar klein gehacket/ darzu ferner zwey Pfund Speck/ und zwey
Loth Pfeffer/ funffzehen Loth Saltz/ alles wohl untereinander gemenget/ und hart
zuſammen geſtoſſen/ vor den Ofen getrocknet/ und nicht in den Rauch gehaͤnget.
Oder/ man nimmt zu ſechs Pfund gehackten Schweinen-Fleiſch/ vier Pfund
ander Gehacktes/ darzu vier Pfund Speck/ funffzehen Loth Saltz/ vier Loth Pfeffer/
zwey Loth Coriander/ und zwey Maaß Waſſer.
22. Auf Frantzoͤſiſche Art weiſſe Wuͤrſte zu machen.
Man nimmt gute Milch/ hacket hernach von guten Voͤgeln das beſte Fleiſch/
thut darzu auch Schweinen Fett/ Zwiebeln/ Saltz/ Gewuͤrtze/ und machet ſie/ wie
man ſonſten die Brat-Wuͤrſte zu machen pfleget/ will man dieſe weiſſe Wuͤrſte ko-
chen/ ſo ſolle man ſie zuvor etwas aufſieden/ wie die Blut-Wuͤrſte/ hernach in einer
Brat-Pfannen gepraͤgelt/ und nicht auf den Roſt geleget/ man ſolle aber im Praͤ-
geln das Fette offt darvon abgieſſen/ wollte man es aber ja auf dem Roſt braten/ ſo
muß man Pappier darunter legen/ und kan man es mit Senff eſſen.
23. Sonderbare Leber-Wuͤrſte.
Man nimmt wohlgekochte Schweins-Lebern/ ſtoͤſſet dieſelbige wohl in einem
Moͤr-
Y 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/195 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 173. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/195>, abgerufen am 21.02.2025. |