Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.

Bild:
<< vorherige Seite
Das IX. Capitel.
26. Gallerte oder Sultze von Hirsch-Horn
zu machen.

Man machet auch von jungen geriebenen Hirsch-Horn eine Gallert oder
Sultze/ sonder Fleisch/ in welchen eben solche Würtzung/ als bey den Kälber- und
Schweins-Füssen gedacht worden/ seyn muß.

27. Geräuchert Hirschen-Wildprät.

Gedörrt oder geräuchert Hirschen-Wildprät/ ist auch nicht bös/ man mag es
auch auf unterschiedliche Maniren zurichten/ doch ist es warm besser als kalt/ son-
derlichen das Hirsch-Fleisch ist kalt/ ein spröt und trockene Speiß/ auch übel zu ver-
dauen/ dienet für Leute so starcke Arbeit und einen guten Magen haben.

28. Hirschen- oder Reh-Wildprät auf unterschied-
liche Arten und Manieren gut einzu-
machen.

1. Man siedet das Wildprät in Wasser und Saltz/ dann nimmt man halb
Wein und halb Brüh von dem Wildprät/ thut Pfeffer/ Muscaten-Blüh/ Jngwer/
Nägelein/ Zimmet/ Zucker/ und ein paar Löffel Essig daran/ und lässet es über dem
Wildprät sieden.

2. Hirschen-Wildprät in halb Wein und Wasser/ und ein wenig Wein-Es-
sig gesotten/ verschaumet/ gesaltzen/ und einen guten Theil wohl geröstet/ oder
gebraten Meel/ mit Jngwer/ Pfeffer/ und einem dicken Pfeffer daran gemacht/
und vollends kochen lassen/ man streuet geröste Speck-Grieben und Jngwer/ so
man es anrichtet/ darüber.

3. Man mag auch/ gröblicht-gestossene Wacholder-Beer darmit
kochen.

4. Oder/ man nimmt das Wildprät/ kochet es/ wie gehöret/ macht es al-
lerdings sauer/ wie es seyn solle/ lässet es sieden/ bis es fein genug hat/ nimmt
dann ein wenig Meel und brennet es im Schmaltz ein/ giest guten süssen Wein
und scharffen Essig daran/ thut geschnittene Mandel-Kern/ Rosinen/ und
Weinbeer daran/ nimmt auch Fleisch-Brüh darzu/ würtzet es mit Pfeffer/ Jng-
wer und Zimmet/ thut Zucker daran/ lässet es sieden/ und machet es gelbe/ wann
man nun das Wildprät anrichten thut/ so giesset man besagte Brüh oder Geschär-
be darein.

Dergleichen Suppe oder Brüh/ mag man auch über allerley gebraten Wild-
prät/ als Reh-Schlegel und Feder-Wildprät geben.

5. Oder/
Das IX. Capitel.
26. Gallerte oder Sultze von Hirſch-Horn
zu machen.

Man machet auch von jungen geriebenen Hirſch-Horn eine Gallert oder
Sultze/ ſonder Fleiſch/ in welchen eben ſolche Wuͤrtzung/ als bey den Kaͤlber- und
Schweins-Fuͤſſen gedacht worden/ ſeyn muß.

27. Geraͤuchert Hirſchen-Wildpraͤt.

Gedoͤrꝛt oder geraͤuchert Hirſchen-Wildpraͤt/ iſt auch nicht boͤs/ man mag es
auch auf unterſchiedliche Maniren zurichten/ doch iſt es warm beſſer als kalt/ ſon-
derlichen das Hirſch-Fleiſch iſt kalt/ ein ſproͤt und trockene Speiß/ auch uͤbel zu ver-
dauen/ dienet fuͤr Leute ſo ſtarcke Arbeit und einen guten Magen haben.

28. Hirſchen- oder Reh-Wildpraͤt auf unterſchied-
liche Arten und Manieren gut einzu-
machen.

1. Man ſiedet das Wildpraͤt in Waſſer und Saltz/ dann nimmt man halb
Wein und halb Bruͤh von dem Wildpraͤt/ thut Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh/ Jngwer/
Naͤgelein/ Zimmet/ Zucker/ und ein paar Loͤffel Eſſig daran/ und laͤſſet es uͤber dem
Wildpraͤt ſieden.

2. Hirſchen-Wildpraͤt in halb Wein und Waſſer/ und ein wenig Wein-Eſ-
ſig geſotten/ verſchaumet/ geſaltzen/ und einen guten Theil wohl geroͤſtet/ oder
gebraten Meel/ mit Jngwer/ Pfeffer/ und einem dicken Pfeffer daran gemacht/
und vollends kochen laſſen/ man ſtreuet geroͤſte Speck-Grieben und Jngwer/ ſo
man es anrichtet/ daruͤber.

3. Man mag auch/ groͤblicht-geſtoſſene Wacholder-Beer darmit
kochen.

4. Oder/ man nimmt das Wildpraͤt/ kochet es/ wie gehoͤret/ macht es al-
lerdings ſauer/ wie es ſeyn ſolle/ laͤſſet es ſieden/ bis es fein genug hat/ nimmt
dann ein wenig Meel und brennet es im Schmaltz ein/ gieſt guten ſuͤſſen Wein
und ſcharffen Eſſig daran/ thut geſchnittene Mandel-Kern/ Roſinen/ und
Weinbeer daran/ nimmt auch Fleiſch-Bruͤh darzu/ wuͤrtzet es mit Pfeffer/ Jng-
wer und Zimmet/ thut Zucker daran/ laͤſſet es ſieden/ und machet es gelbe/ wann
man nun das Wildpraͤt anrichten thut/ ſo gieſſet man beſagte Bruͤh oder Geſchaͤr-
be darein.

Dergleichen Suppe oder Bruͤh/ mag man auch uͤber allerley gebraten Wild-
praͤt/ als Reh-Schlegel und Feder-Wildpraͤt geben.

5. Oder/
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <pb facs="#f0168" n="146"/>
        <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">IX.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">26. Gallerte oder Sultze von Hir&#x017F;ch-Horn<lb/>
zu machen.</hi> </head><lb/>
          <p>Man machet auch von jungen geriebenen Hir&#x017F;ch-Horn eine Gallert oder<lb/>
Sultze/ &#x017F;onder Flei&#x017F;ch/ in welchen eben &#x017F;olche Wu&#x0364;rtzung/ als bey den Ka&#x0364;lber- und<lb/>
Schweins-Fu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en gedacht worden/ &#x017F;eyn muß.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">27. Gera&#x0364;uchert Hir&#x017F;chen-Wildpra&#x0364;t.</hi> </head><lb/>
          <p>Gedo&#x0364;r&#xA75B;t oder gera&#x0364;uchert Hir&#x017F;chen-Wildpra&#x0364;t/ i&#x017F;t auch nicht bo&#x0364;s/ man mag es<lb/>
auch auf unter&#x017F;chiedliche Maniren zurichten/ doch i&#x017F;t es warm be&#x017F;&#x017F;er als kalt/ &#x017F;on-<lb/>
derlichen das Hir&#x017F;ch-Flei&#x017F;ch i&#x017F;t kalt/ ein &#x017F;pro&#x0364;t und trockene Speiß/ auch u&#x0364;bel zu ver-<lb/>
dauen/ dienet fu&#x0364;r Leute &#x017F;o &#x017F;tarcke Arbeit und einen guten Magen haben.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b">28. Hir&#x017F;chen- oder Reh-Wildpra&#x0364;t auf unter&#x017F;chied-<lb/>
liche Arten und Manieren gut einzu-<lb/>
machen.</hi> </head><lb/>
          <p>1. Man &#x017F;iedet das Wildpra&#x0364;t in Wa&#x017F;&#x017F;er und Saltz/ dann nimmt man halb<lb/>
Wein und halb Bru&#x0364;h von dem Wildpra&#x0364;t/ thut Pfeffer/ Mu&#x017F;caten-Blu&#x0364;h/ Jngwer/<lb/>
Na&#x0364;gelein/ Zimmet/ Zucker/ und ein paar Lo&#x0364;ffel E&#x017F;&#x017F;ig daran/ und la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es u&#x0364;ber dem<lb/>
Wildpra&#x0364;t &#x017F;ieden.</p><lb/>
          <p>2. Hir&#x017F;chen-Wildpra&#x0364;t in halb Wein und Wa&#x017F;&#x017F;er/ und ein wenig Wein-E&#x017F;-<lb/>
&#x017F;ig ge&#x017F;otten/ ver&#x017F;chaumet/ ge&#x017F;altzen/ und einen guten Theil wohl gero&#x0364;&#x017F;tet/ oder<lb/>
gebraten Meel/ mit Jngwer/ Pfeffer/ und einem dicken Pfeffer daran gemacht/<lb/>
und vollends kochen la&#x017F;&#x017F;en/ man &#x017F;treuet gero&#x0364;&#x017F;te Speck-Grieben und Jngwer/ &#x017F;o<lb/>
man es anrichtet/ daru&#x0364;ber.</p><lb/>
          <p>3. Man mag auch/ gro&#x0364;blicht-ge&#x017F;to&#x017F;&#x017F;ene Wacholder-Beer darmit<lb/>
kochen.</p><lb/>
          <p>4. Oder/ man nimmt das Wildpra&#x0364;t/ kochet es/ wie geho&#x0364;ret/ macht es al-<lb/>
lerdings &#x017F;auer/ wie es &#x017F;eyn &#x017F;olle/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es &#x017F;ieden/ bis es fein genug hat/ nimmt<lb/>
dann ein wenig Meel und brennet es im Schmaltz ein/ gie&#x017F;t guten &#x017F;u&#x0364;&#x017F;&#x017F;en Wein<lb/>
und &#x017F;charffen E&#x017F;&#x017F;ig daran/ thut ge&#x017F;chnittene Mandel-Kern/ Ro&#x017F;inen/ und<lb/>
Weinbeer daran/ nimmt auch Flei&#x017F;ch-Bru&#x0364;h darzu/ wu&#x0364;rtzet es mit Pfeffer/ Jng-<lb/>
wer und Zimmet/ thut Zucker daran/ la&#x0364;&#x017F;&#x017F;et es &#x017F;ieden/ und machet es gelbe/ wann<lb/>
man nun das Wildpra&#x0364;t anrichten thut/ &#x017F;o gie&#x017F;&#x017F;et man be&#x017F;agte Bru&#x0364;h oder Ge&#x017F;cha&#x0364;r-<lb/>
be darein.</p><lb/>
          <p>Dergleichen Suppe oder Bru&#x0364;h/ mag man auch u&#x0364;ber allerley gebraten Wild-<lb/>
pra&#x0364;t/ als Reh-Schlegel und Feder-Wildpra&#x0364;t geben.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">5. Oder/</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[146/0168] Das IX. Capitel. 26. Gallerte oder Sultze von Hirſch-Horn zu machen. Man machet auch von jungen geriebenen Hirſch-Horn eine Gallert oder Sultze/ ſonder Fleiſch/ in welchen eben ſolche Wuͤrtzung/ als bey den Kaͤlber- und Schweins-Fuͤſſen gedacht worden/ ſeyn muß. 27. Geraͤuchert Hirſchen-Wildpraͤt. Gedoͤrꝛt oder geraͤuchert Hirſchen-Wildpraͤt/ iſt auch nicht boͤs/ man mag es auch auf unterſchiedliche Maniren zurichten/ doch iſt es warm beſſer als kalt/ ſon- derlichen das Hirſch-Fleiſch iſt kalt/ ein ſproͤt und trockene Speiß/ auch uͤbel zu ver- dauen/ dienet fuͤr Leute ſo ſtarcke Arbeit und einen guten Magen haben. 28. Hirſchen- oder Reh-Wildpraͤt auf unterſchied- liche Arten und Manieren gut einzu- machen. 1. Man ſiedet das Wildpraͤt in Waſſer und Saltz/ dann nimmt man halb Wein und halb Bruͤh von dem Wildpraͤt/ thut Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh/ Jngwer/ Naͤgelein/ Zimmet/ Zucker/ und ein paar Loͤffel Eſſig daran/ und laͤſſet es uͤber dem Wildpraͤt ſieden. 2. Hirſchen-Wildpraͤt in halb Wein und Waſſer/ und ein wenig Wein-Eſ- ſig geſotten/ verſchaumet/ geſaltzen/ und einen guten Theil wohl geroͤſtet/ oder gebraten Meel/ mit Jngwer/ Pfeffer/ und einem dicken Pfeffer daran gemacht/ und vollends kochen laſſen/ man ſtreuet geroͤſte Speck-Grieben und Jngwer/ ſo man es anrichtet/ daruͤber. 3. Man mag auch/ groͤblicht-geſtoſſene Wacholder-Beer darmit kochen. 4. Oder/ man nimmt das Wildpraͤt/ kochet es/ wie gehoͤret/ macht es al- lerdings ſauer/ wie es ſeyn ſolle/ laͤſſet es ſieden/ bis es fein genug hat/ nimmt dann ein wenig Meel und brennet es im Schmaltz ein/ gieſt guten ſuͤſſen Wein und ſcharffen Eſſig daran/ thut geſchnittene Mandel-Kern/ Roſinen/ und Weinbeer daran/ nimmt auch Fleiſch-Bruͤh darzu/ wuͤrtzet es mit Pfeffer/ Jng- wer und Zimmet/ thut Zucker daran/ laͤſſet es ſieden/ und machet es gelbe/ wann man nun das Wildpraͤt anrichten thut/ ſo gieſſet man beſagte Bruͤh oder Geſchaͤr- be darein. Dergleichen Suppe oder Bruͤh/ mag man auch uͤber allerley gebraten Wild- praͤt/ als Reh-Schlegel und Feder-Wildpraͤt geben. 5. Oder/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/168
Zitationshilfe: [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/168>, abgerufen am 21.11.2024.